Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sie Läuft Wieder!!!!!! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=13753)

Phoenix 05.10.2005 22:40

Sie Läuft Wieder!!!!!!
 
Hallo Jungs,

danke fürs Daumendrücken, sie läuft jetzt wieder. Ihr glaubt garnicht wie Happy ich jetzt wieder bin!!! :huepf: :huepf: :huepf:

Jetzt noch ein paar kleinigkeiten, und ich kann endlich wieder düsen.

Mir juckt vielleicht der linke Fuß.

caligula 05.10.2005 22:47

Zitat:

Zitat von Phoenix

Mir juckt vielleicht der linke Fuß.


die kupplung?! :engel:

GMTurbo 05.10.2005 22:50

nee, automatik :engel: herzlichen glückwunsch zur erfolgreichen wiederbelebung.

mfg
gmturbo

Phoenix 05.10.2005 23:08

Ja, ne. Ich meine natürlich den rechten. Hab ja Schaltung. :engel:

Danke, danke. Wurde ja auch höchste Zeit. Jetzt geht an die Feinheiten. Apexigeräte einbauen, FCD rein, AHK verkabeln, Radio anschließen, Kofferraumausbau fertigstellen, TÜV-Eintragungen erledigen und dann das wichtigste ----> Wagen wasche und polieren.

Willi Thiele 06.10.2005 09:13

das freut einen den ,aber denkl dran mach erstmal langsam

Blizzard 06.10.2005 17:53

Hey, das ging aber fix !

Freu, freu, freu für dich aber mach die Probefahrt :fahrn: bitte wenn es trocken ist ...

Blizz :cool:

Phoenix 06.10.2005 18:30

Natürlich werde ich es Piano angehen lassen, will ja lange was davon haben. Aber fix ging es gerade nicht. 4 Monate habe ich gebraucht, nur weil die Teile so lange gebraucht haben. Aber der Zusammenbau ging echt fix.

Gleich wird es aber noch lustig. Ich habe vergessen das EGR am Kopf festzuschrauben. Mal sehen, mit nen paar verlängerungen und einen Gelenk müsste es eigentlich gehen.

Willi Thiele 06.10.2005 20:30

hast Du die nicht zugemacht ??

Phoenix 06.10.2005 20:37

Dann erreiche ich doch die Abgaswerte nicht mehr, oder irre ich mich da jetzt. Wenn ich mich da jetzt irre, werden sofort die Platten bestellt.

Willi Thiele 06.10.2005 20:40

hatten wir doch gesagt die EGR zumachen brauchst keine Platten mach einfach Bleche drunter und gut ist ,wichtig am Zylinderkopf den Deckel abmachen und ne Platte oder stück Blech drauf ,lass um Gottes Willen die EGr draussen

Phoenix 06.10.2005 20:57

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
hatten wir doch gesagt die EGR zumachen brauchst keine Platten mach einfach Bleche drunter und gut ist

Also wie im Bild "Grün" umkreist. Richtig? Mache ich einfacht geschlossene Dichtungen rein. Kann man leichter zuschneiden. :engel:

Zitat:

wichtig am Zylinderkopf den Deckel abmachen und ne Platte oder stück Blech drauf ,lass um Gottes Willen die EGr draussen
Du meinst jetzt aber nicht den "Rot" umkreisten, oder. Wie soll ich denn jetzt da dran kommen. Ist doch schon wieder eingebaut das Motörli.


Willi Thiele 06.10.2005 21:19

jka aber klar der Deckel muß zu ,der rot umrandete ,Ventildeckel runter ,Wasserrohr ab und schon kommste dran,wie egal muß zu

Phoenix 06.10.2005 21:22

Irgendwie habe ich das geahnt. Kannst du mir auch erklären, warum? Reicht es denn wirklich nicht nur die beisen Dichtungen zuverschließen?

Willi Thiele 06.10.2005 21:23

nein die muß zu sonst gehts trotzdem durch ,aber so genau weiss ich den Krieslauf im moment auch nicht aus dem Kopf

Phoenix 06.10.2005 21:29

Habe gerade folgendes gefunden:

Zitat:

Zitat von Andreas-M
die kühlerplatte hat effektiv nicht mehr wirkung als die beiuden blockplates. zu ist zu. es ist halt nur "fürs auge" kompletter. aber da kommste so ja eh nicht ran an die goße platte.

<<< H I E R >>> ist der link zum Thread.

Ich werde zwar versuchen, an die hintere Platte irgendwie dranzukommen, aber wenns nicht geht, mach ich halt erstmal nur die beiden Dichtungen zu.

Phoenix 06.10.2005 21:37

Habe mir mal eine Theorie überlegt. Bei "gelb" kommen doch die Abgase rein und bei "Blau" gehen sie dann in die Ansagbrücke. "Rosa" ist ja nur für das Kühlwasser da. Also müsste es somit reichen, nur die Dichtungen zu verschließen.


Willi Thiele 06.10.2005 21:38

na gut dann mach das eben so aber dran kommste auf alle Fälle ,hab ich auch Thread zu geschrieben ,eben VDD ab ,Wasserrohr ab und dann ein 10er Schlüssel mit ner NUss dran und dann klappt das ganz gut 2 Stunden mit zu machen

oggy 06.10.2005 21:40

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
nein die muß zu sonst gehts trotzdem durch ,aber so genau weiss ich den Krieslauf im moment auch nicht aus dem Kopf


Ja, äääh Willi?

Phoenix mach ne geschloßene Dichtung aus Kupfer 0,8mm
anstatt der Dichtung 25628, und gut ist.

Willi Thiele 06.10.2005 21:46

Oggy wußt das jetzt aus dem kopf auch nicht wie in welcher Richtung wo was durchgeht ,wußte nur muß zu

Phoenix 06.10.2005 23:53

Ich werde das aufjedenfall dicht machen. Und die Platte hinten wenn der Kopf mal wieder runter ist, geht dann leichter. :engel:

oggy 07.10.2005 00:11

Zitat:

Zitat von Phoenix
Ich werde das aufjedenfall dicht machen. Und die Platte hinten wenn der Kopf mal wieder runter ist, geht dann leichter. :engel:


:top: :wipp:

Phoenix 08.10.2005 17:47

Mahlzeit.

Kann es sein, das sich die Dichtungen alle erst einarbeiten müssen? Als ich den Probelauf gemacht habe, war alles dicht und als ich jetzt gerade wieder beim Auto beigehen wollte, habe ich festgestellt, das ein ca. 40 cm großer Ölfleck unterm Motor ist. Die Ölwannendichtung sieht mir verdächtig feucht aus.

Andreas-M 08.10.2005 18:18

Normalerweise setzten sich die dichtungen nicht und müssen sich auch nicht "einarbeiten". Angezogen und dicht für immer (bis auf ZKD :D ). Und die "ölwannendichtung" ist ja keine dichtung an sich, sondern die ölwanne wird mit dichtmittel aufgeklebt. Wenn das nicht richtig penibel gemacht wurde, und da an einer stelle zu wenig aufgetragen wird, haste da ganz schnell ne leckage. Und dann prost mahlzeit, denn um die ölwanne rauszubekommen kannste die achse erstmal absenken und den motor anheben.
Vielleicht ists aber ja auch irgendwo höher ne dichtung odern kupferring der nicht fest ist, und es läuft halt runter bis zur wanne. was natürlich wünschenswerter wäre...

Phoenix 08.10.2005 18:35

Also di Ölwannendichtung ist eine soart Korkdichtung. Habe aber hooentlich den Fehler gefunden. Ich trottel habe die Simmeringe an den Nockenwellen vergessen. :rowdy: :streit: :aua: :burn: :doof:


Naja, also erstmal wieder einiges auseinander rupfen.

Phoenix 08.10.2005 18:50

Ja toll!!!! :aua:

Jetzt ist mir beim losschrauben eine von den kleinen M6er Schrauben abgerissen ohne das die irgendwie schwergängig war. AAAAAHHHHH!!!! Ich till hier gleich durch.

Formi 08.10.2005 19:02

Zitat:

Zitat von Phoenix
Ja toll!!!! :aua:

Jetzt ist mir beim losschrauben eine von den kleinen M6er Schrauben abgerissen ohne das die irgendwie schwergängig war. AAAAAHHHHH!!!! Ich till hier gleich durch.

geh ein bier trinken, mach dir nen schönen abend mit der frau und morgen geht das alles ganz leicht :baeh:

Phoenix 08.10.2005 19:20

Das restliche Gewinde konnte ich mit bloßen Fingern rausdrehen. Zum Glück. Jetzt sind auch die Nockenwellen dicht. Nur habe ich noch ne Undichtigkeit am Ölfilter. Nicht der Filter selber sondern die Halterung. BGekomme ich aber auch noch dicht.

Phoenix 08.10.2005 19:47

So, auch die Undichtigkeit habe ich gefunden. Es ist die dicje Schaube, die den Ölfilterhalter hält und die Turboölleitung, die an den Motorblock geht, sift auch. Da ich je so einen tollen Komplettmotordichtsatz habe, kann ich jetzt bis Montag warten, da ja auch diese Dichtungen niht mit dabi sind. Ja toll!!

Willi Thiele 08.10.2005 19:56

Kupferringe sollte man immer haben jeden Durchmesser ,hmm weiss ich aus Erfahrung :top: :wipp:

Phoenix 08.10.2005 20:07

Das weiß ich jetzt auch. Muss mal gleich erst zu meinen Eltern Fahren. Normalerweise hat mein Daddy immer sowas. Ich hoffe nur auch in der großen Größe. Sonst ist erstmal für das WE essig mit schrauben. Und unter der Woche komm ich da auch nicht zu, da ich ja immer erst so gegen 20 Uhr zu hause bin und um 6 Uhr schon wieder raus muss. Alles Scie... .

Phoenix 08.10.2005 22:19

So und nun gehts weiter. Mein Daddy hatte noch passende Dichtungen. Zum Glück fuhr der mal Benz. Da war die Ölablasschrauber genauso dick wie die Halteschraube bei der Supra.

Willi Thiele 08.10.2005 22:26

Glück muß man haben

Phoenix 08.10.2005 23:24

Kann mir vielleicht einer mal sagen, wie ich diese bekloppte Ölleitung (Turbo zum Motorblock) ferst bekomme????? ich sitz da jetzt schn 1 Stunde dran un kreg die nicht fest. Gleich hol ich das Schweißgerät und mach die für alle mal fest. Kann doch nicht sein, das die mit einer Kupferdichtung passt und wenn oich die 2. dranmache, dann nicht mehr???

AAAAAAAAAAAAAAGGGGGGGGGHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!

Phoenix 08.10.2005 23:45

Jaaaaa!!!! Ich hab sie Festbekommen. Mit ein bisschen gewalt zwar, aber sie ist ja heil geblieben. So, jetzt mach ich sie fertig. Morgen wird dann erstmal gedüst.

Lolek 09.10.2005 07:18

Die Ölleitung war das Schlimmste was ich jemals bei der SUPRA gemacht habe.

MITLEID und Glückwunsch :dd:

Ahhh.... da mach ich doch gleich mal einen neuen Threat !

supradiabolo 09.10.2005 08:31

....also ich find das garnicht schwer: wichtig ist natürlich das beim ausbau und Lagerung des Turbos die Ölleitung nicht verbogen wird und vor Montage des Turbos schon am Turbo dran ist.
Ich setze da immer erst den Turbo lose auf den Krümmerflansch so das er sich noch ein bissl bewegen lässt und dann wird die Ölzuführung mit der Hohlschraube angesetzt. Erst die Hohlschraube mit dichtring reinstecken , dann die zweite am block dazwischen schieben ( fett ist manchmal hilfreich da der Dichtring so kleben bleibt) und die Hohlschraube unter leichtem Druck in die dafür vorgesehene Bohrung führen und mit den Finger anstzen. Bevor ich die anziehe setze ich die Rücklaufleitung mit Dichtung auf die Bolzen und dann wird der Turbo am Flansch festgeschraubt...Nun mit einer Knarre 17er Nuß (glaub ich), Kreuzgelenk und Verlängerung vorsichtig anziehen. >Gleiches mit der Rücklaufleitung gemacht und fertig. Klappt bei mir relativ flux....Mir ist aber bei der Motorrevision aufgefallen das Toyota mir zwei verschieden dicke Kupferringe für die Druckleitung gegeben hat, wobei glaub ich die dickere Motorseitig ihren Platz findet......

Phoenix 09.10.2005 13:18

Zitat:

Zitat von supradiabolo
...erst den Turbo lose auf den Krümmerflansch ...

Und was machst du, wenn du alles schon zusammen hast und nur diese blöde Kupferdichtung vergessen hast??? Also den Turbo wollte ich nicht wieder rausnehmen.

supradiabolo 09.10.2005 15:34

sofern die downpipe noch nicht dran wäre würd ich ihn trotzdem ab schrauben, is doch nen klacks die 4 schrauben am flansch und die rücklaufleitung. Andererseits geb ich dir natürlich recht dann wirds schwierig , da die leitung beim ausbau oder Lagern warscheinlich verbogen wurde. Shitt häppens is mir beim 1. mal genauso gegangen aber dann wurd ich fündig das es so einfacher geht und die nächsten 6 mal gingen ratz fatz. Da aber nun die DDP drinn ist muss ich immer auf die Bühne um den A-puff abzuhängen das nervt auch total...
Also viel Glück.... :asia:

Phoenix 09.10.2005 20:15

So, jetzt noch die Gummis vom Auspuff einhängen und dann kann die Spritztour losgehn. Ich hoffe nur, das ich es noch bis zur Tanke Sschaffe.

Phoenix 09.10.2005 23:27

So, alles dicht und sie läuft auch.

Nur, wenn ich Gasgebe und dann wieder loslasse, dann geht sie aus. Liegt das daran, dass die ECU noch nicht gelernt hat oder was meint ihr? Habe alles gereinigt und blenkgeputzt. Der Motorlauf ist auch nicht gerade als ruhig zu bezeichnen. Aber wenn das an der ECU liegt, ist das ja normal.

Phoenix 10.10.2005 00:33

So Leutz. Jetzt habe ich doch nen Problem.

Folgende Fehlercodes sind gespeichert:

21 = Signal der Lambdasonde

24 = Signal des Kühlmitteltemp.fühlers

31 = Signal des LLM

Was nun? Den 24 kann ich mir gut erklären, da der Stecker nen bisschen kaputt ist. Aber den 21 und 34 kann ich mir nicht erklären. Die Lambda ist "neu" und der LLM it einer vom Lexus (also nur die Elektonik getauscht). Beides war aber vor dem Zerlegen noch vollkommen in Ordnung.


Edit: Kommt das Heulen, was meine jetzt macht beim gasgeben, vom offenen K&N? Das letzte mal war´s bei mir der Turbo als der Wagen etwas länger stand.

supradiabolo 10.10.2005 06:45

...hmhh, also das nach einer Revision die Ecu lernen muss da die Batterie abgeklemmt war ist zwar richtig komischer weise is meine Lady nach meinem Motorprojekt+Lexus upgrade sofort gelaufen wie am schnürchen. Hatte mich selbst gewundert.
Da die Fehlercodes alle von Bauteilen kommen die in einer Region liegen ( rechte Seite) gibts da vielleicht ein Wackler bei den Steckverbindungen höhe des Servobehälters?
Beim Lmm haste Du die elektronik aber schon genommen die Du vorher auch hattest und sie nur in das Lexus gehäuse geschraubt!?
Und gereinigt hast Du die elektronik hoffentlich auch nicht?!
Das Heulen kenn ich eigentlich nur wenn irgendwo ein schlauch im Druckbereich des Turbos undicht ist ansonsten ist das eher ein pfeifen.....
weiterhin viel Glück, mal sehen was die anderen sagen....

Willi Thiele 10.10.2005 08:34

schliesse mich dem an

Grizzly 10.10.2005 08:54

Ich habe Urlaub, wenn du hilfe brauchst, kannst du vorbei kommen wenn der Wagen Fährt. Wenn nicht, sag bescheid, dann komme ich rum.

Gruß Grizzly

Phoenix 10.10.2005 18:23

Danke euch allen. Mal sehn was sie hat. Muss nochmal die ECU löschen, das mir eingefallen ist, das ich sowohl die Lambda als auch den LLM bei dem 1. Testlauf nicht dranhatte. Ich halte euch auf den laufenden.

@ Grizzly

Wenn ich absolut nicht mehr weiter weiß, melde ich mich.

Phoenix 10.10.2005 21:00

Zitat:

Zitat von supradiabolo
...hmhh, also das nach einer Revision die Ecu lernen muss da die Batterie abgeklemmt war ist zwar richtig komischer weise is meine Lady nach meinem Motorprojekt+Lexus upgrade sofort gelaufen wie am schnürchen. Hatte mich selbst gewundert.

Lief sie ja auch erst. Ich habe die Befürchtung, das ich den Zahnriehnen um einen Zahn versetzt habe, als ich die Simmerringen nach montiert habe. Sehen wir aber gleich.

Zitat:

Beim Lmm haste Du die elektronik aber schon genommen die Du vorher auch hattest und sie nur in das Lexus gehäuse geschraubt!?
Ja, habe ich und vorher hatte ich noch nie Probleme damit. Aber wie schon gesagt, ich hatte sie mal kurz ohne LLM gestartet. Und das wirds wohl schon gewesen sein.

Zitat:

Und gereinigt hast Du die elektronik hoffentlich auch nicht?!
Jch bin doch nciht verrückt. Habe irgendwann mal hier gelesen, wo das einer gemacht hat. Ich meine sogar mit Bremsenreiniger. Und danach war´s hin.

Zitat:

Das Heulen kenn ich eigentlich nur wenn irgendwo ein schlauch im Druckbereich des Turbos undicht ist ansonsten ist das eher ein pfeifen.....
weiterhin viel Glück, mal sehen was die anderen sagen....
Ist mir auch jetzt gerade eingefallen. Ich habe den kompletten Schlauch vom Turbo zum LLK nich mit verbaut. AAAAHHHHH!!!! Ich bin vielleicht ein Trottel!!! :aua: :aua: :aua:

Phoenix 10.10.2005 22:08

AAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!

Erschießt mich !!!!!!!!! Nehmt mir die Supra weg!!!!!

Die Kurbelwelle steht auf OT und die Nockenwellenrädermarkierungen stehen stenkrecht nach unten. Ja, nach unten!!! :aua: :aua: :aua: :jawd: :jawd:

Wie bekloppt kann man sein!!!

Phoenix 10.10.2005 22:49

Sie läuft ganz ruhig und sanft wie eine Katze. Alle Fehlercodes sind wech bis auf den mit der Lambda. Na ja, muss ich mal die Kabel überprüfen. Habe festgestellt, das schon mal daran rungelötet wurde. Habe aber keinen Lötkolben hier. Mache ich halt am WE.

Willi Thiele 11.10.2005 07:07

man sollte Dir nicht die Supra wegnehmen besser das Werkzeug ,hab mich grade zwei Runden aufm Boden gerollt :huepf:

Phoenix 11.10.2005 18:55

So Leutz.

Ich bin ja nun endlich glücklich und zufrieden.

Nun noch eine Frage:

Zum einfahren soll ich ja mineralisches Öl nehmen. Momentan habe ich ja nur das normale 10W40 Baumarktöl für 5€ den 5 Literkannister drin. Aber habe ja auch noch nicht wirklich den Wagen bewegt. Zur Dichtigkeitsprüfung und einmal aus der Garage raus und wieder rein ist es ja nicht schlimm. Nur wenn ich jetzt ab morgen ans einfahren gehe, welchea öl ist denn gut dafür?

Willi Thiele 11.10.2005 19:11

lass das doch 500 kilometer drin und mach dann richtiges rein ,nach 500 kilometrn sollte sich der Motore eingefahren ,also eingeschliffen haben .
Aber denne trotzdem langsam weitzer machen und langsam die Geschwindigkeit erhöhen

Phoenix 11.10.2005 19:21

Aber irgendwo hat doch mal einer geschrieben, das man zum Einfahren Mineralisches nehmen sollte, da dort der Verschleiß höher ist. Und das wäre doch besser in der Einfahrphase.

oggy 11.10.2005 19:33

Bauhaus billigöl ist Mineralisch.
Hat nur den sinn weils nach 500-1000 raus kommt, und
so mit kostengünstiger ist.

Phoenix 11.10.2005 19:43

Habe gerade meinen Dad am Telefon und der hat auch gesagt, das es ein mineralisches ist. Dann kann ich also gleich scön noch ein bisschen rumdüsen. Will endlich wieder Supra fahren.

Phoenix 12.10.2005 00:58

Komme gerade von meiner ersten Spritztour wieder.

Leider nicht ganz so wie ich es erwartet hatte.

Das Getriebe macht immer noch die gleichen geräusche wie vorher. Hört sie so an, als würde es bei niedriger Drehzahl auseinander fallen. Irgendsoein komische rappeln (nein ich habe kein Werkzeug drinne gelassen). Wobei mir gerade einfällt, dass die Kupplungsausrücklagernarbe sowohl beim Ausbau von der alten Kupplung und beim Einbau in die neue Kupplung sich ohne Probleme gut 5 mm hin und her bewegen lässt. Ist das normal? Steht ja leider nichts im Werkstatthandbuch. Da steht irgendetwas von irgendeiner Klammer, die an der Ausrückgabel sein soll, aber bei meiner giebt es sowas nicht.

Auf dem Bild habe ich mal das "Rot" gekenzeichntet, was ich beim Ausbau demontiert habe und "Grün", was in der Kupplungsglocke dringebliben ist. Die beiden Ringe sind bei mir nicht vorhanden. Wie kann das sein???? Sind die nicht bei allen Supras eingebaut oder haben die sich bei mir pulverisiert???



Der Motor hat Zündaussetzer und läuft auch noch nicht richtig rund. Gut, das könnte ich mir durch die ECU erklären. Werde ich ja noch sehen.

Alles in allem fährt sie sich genauso bescheiden wie vor der Motorrevision. Nur der Klang ist deutlich besser geworden.

Wenn ich momentan nicht so einen Stress hätte, würde ich ja mal glatt bei Grizzly vorbeischauen, aber ich habe zur Zeit eine 7 Tage Arbeitswoche mit locker 20 Stunden täglich. Was solls. Muss ich halt weiter selber versuchen alles wieder Fit zu bekommen. Ich habe ja euch hier im Forum. Kriegen wir schon hin. :wipp:

Bleifuss 12.10.2005 15:13

Erst mal danke! Ich konnte richtig herzhaft lachen, als ich das von OT und der untenstehenden Markierung gelesen habe :fahrn:
Zum Getriebe: Ich habe in meinem Getriebe so einen Zusatz, seither ist meines Butterweich. Vielleicht solltest Du das auch versuchen. Wenn du den Geheimnamen dieses geheimen Geheimzusatzes wissen willst, wende Dich vertrauensvoll an "Götti".
Die Klammer an der Ausrückgabel hält den Bolzen fest. Da dieser aber nicht gelöst wird, sollte dei ja noch da sein, wo sie hingehört. Das Spiel ist Normal, nachdem der Geberzylinder der Kupllung drauf ist und betätigt wurde, hebt sich dies auf und stellt sich von alleine ein.

Supra_MA70 12.10.2005 17:07

Getriebezusätze, Geheimmittel? :hmmm:

Bin ich kein Freund von. Sehr gutes Getriebeöl halte ich da für sinnvoller.
(Castrol SMX-S)

suprasöse 12.10.2005 17:45

¨Bin ein riesen freund von ATF-Oel im MT Getriebe. Da flutschen die Gänge nur so rein. :poppen:

Muss es halt alle 20tsend Km wechseln.

MONGOSUPRA 12.10.2005 17:47

götti hatte mir auch ein additiv dazugemischt.....is top! :beten: :top:

Phoenix 12.10.2005 18:53

Es liegt ja nicht am Getriebe das Rappeln, sonder ferner an der Kupplung. Hatte sie ja auch schon vorher und da wurde mir immer gesagt, das es das Ausrücklager sein soll. Das alte ist aber immernoch gut in schuß. Nur wenn ich die im Leerlauf bin und nicht das Kupplungspedal trete, dann hört sich das an, ob sie gleich auseinander fällt. Die Gänge selber gehen rein wie butter. Aber diese zwei Ringe auf dem Bild oben müssen doch irgend eine Wirkung haben. Bei mir fing dieses gerappel so vor ungefähr 2,5 Jahren an und seit dem bin ich ohne mal nachzuschauen damit rumgefahren. Nun wo ich die neue Kupplung drin habe rappels immer noch. Und das ist was mich nervt.

MONGOSUPRA 12.10.2005 18:59

jetzt wo du es sagst: kupplung+ausrücklager wurden beim ölwechsel neu gemacht

Phoenix 12.10.2005 19:07

Also

31264 ist eine Kupplungs-Schubkegel-Feder

und

31264a ist eine Anlaufscheibe für Kupplungs-Schubkegel-Feder

Die müssen doch für irgendetwas gut sein? Nur mal zur Erklärung: Dieses Rappeln hört sich an, als ob eine Packung Schrauben da lose drin ist. Und das kann nicht gesund sein.

Willi Thiele 12.10.2005 19:18

verstehen tu ichs eigentlich nicht aber vielleicht sind diese Kleinigkeiten ja defekt wäre ärgerlich weil nochmal alles raus ,

Phoenix 12.10.2005 19:48

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
verstehen tu ichs eigentlich nicht aber vielleicht sind diese Kleinigkeiten ja defekt wäre ärgerlich weil nochmal alles raus ,

Defekt??? Die sind garnicht drin!!! Weder beim Ausbau und somit auch nicht beim Einbau. Kennt denn keiner hier diese 2 Ringe??? Es machen daoch soviele Ihre Kupplung selber oder habe schon eine Motorrevision hinter sich.

supradiabolo 12.10.2005 20:08

...aber das Führungslager der Getriebewelle in der Kurbelwelle ist aber schon drinn und i.o? Hatte sowas mal bei jemandem gehört der ein AT Motor in eine MT verbaut hat und nicht wusste das dort ein Lager nur bei der MT drinn ist.....

oggy 12.10.2005 20:23

Welche Scheiben meinst Du?
Natürlich gehören die Teile dort hin wie auf dem Bild. :mnih:
Also ich begreif dat nich :confused:

Phoenix 12.10.2005 21:52

Zitat:

Zitat von oggy
Welche Scheiben meinst Du?

Ich meine die Scheiben 31264 & 31264a

Zitat:

Natürlich gehören die Teile dort hin wie auf dem Bild. :mnih:
Also ich begreif dat nich :confused:
Das meine ich ja auch. Aber wer hat die beiden Ringe schon mal gesehen? Aber wie schon gesagt, das Rappeln fing ja erst vor 2,5 jahren an und hält bis heute an. Habe alle Lager getauscht. Also wie kann das sein, dass diese Ringe nicht in meiner Kupplung sind?

oggy 13.10.2005 00:35

Zitat:

Zitat von Phoenix
Ich meine die Scheiben 31264 & 31264a



Das meine ich ja auch. Aber wer hat die beiden Ringe schon mal gesehen? Aber wie schon gesagt, das Rappeln fing ja erst vor 2,5 jahren an und hält bis heute an. Habe alle Lager getauscht. Also wie kann das sein, dass diese Ringe nicht in meiner Kupplung sind?

Kann ich Dir sagen, sind vergessen worden.
Nicht Werksseitig, sondern bei irgend einer Reparatur.
Habe die Scheiben ev. doppelt liegen.
Wenn Du sie brauchst sage bescheid.

Phoenix 13.10.2005 07:33

Zitat:

Zitat von oggy
Kann ich Dir sagen, sind vergessen worden.
Nicht Werksseitig, sondern bei irgend einer Reparatur.
Habe die Scheiben ev. doppelt liegen.
Wenn Du sie brauchst sage bescheid.

Ja bitte. :huepf: :huepf: Wäre nett, wenn du nachschauen könntest.

oggy 13.10.2005 16:23

Soderle hab nachgesehen.
Du brauchst die Anlaufscheiben sonst drückt die Lagernabe nicht auf den
Lagerring. Was wohl die Geräusche verursacht weil sie direkt auf die Lagerwalzen drückt, das ist nicht gut. Denn wenn das Lager auseinander fliegt, ohhauerha.

Also Getriebe wieder raus :wipp:

Wenn Du die Nabe auf den Bildern haben willst schicke ich sie Dir.
Adresse via PN.

Ps, kost auch nix :D

Phoenix 13.10.2005 17:56

Oggy du bist ein Schatz!!! :loveyou: :beten: :beten:

PN ist raus.

Dankeschön.

Willi Thiele 13.10.2005 18:03

Zitat:

Zitat von Phoenix
Oggy du bist ein Schatz!!! :loveyou: :beten: :beten:

PN ist raus.

Dankeschön.

das weiss sogar ich ,ohne Ihn wär mein Kopf heute noch nicht runter

Phoenix 13.10.2005 19:24

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
das weiss sogar ich ,ohne Ihn wär mein Kopf heute noch nicht runter

*OT-AN*

Aber dafür kannst du noch sehr gut schreiben :engel2: :loveyou:

*OT-AUS*

Willi Thiele 13.10.2005 20:07

tja so ist das eben war ja nichts ,was fehlen könnte ,sollst mich mal schrauben sehen ,was würd man ohne Oggy machen ,sinnlos umherschrauben :heul2: :top:

oggy 13.10.2005 20:45

Habe noch ein gutes Lager mit Scheibe und
Federring beigelegt, es wird in der Reienfolge wie ich
es fixiert habe verbaut. Das gild auch für die Scheiben auf der Nabe.
Paket geht morgen Vormittag raus, müßtest es am Sa.haben.
Fahren würde ich lieber nicht mehr mit Deiner Lady, wer weiß wat da
noch so inné Mors geit nech.
Viel Spaß beim Schrauben. :top: :engel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain