![]() |
Ladedruck-Erhöhen wie??
Moin,
Habe alle Ratschläge bis jetzt befolgt wegen offenem Turboknie Downpipe ohne Kat usw.... Nun ein Paar neue Fragen: Das ohne dem ersten kat haut das jetzt noch hin wegen euro 2 wenn nicht eh zu spät? Weiterhin wegen der Ladedruckerhöung ich wollte für den anfang erst mal auf ca 0,7 bar gehen wegen Fuel Cut (sollte glaube ich bei ca.0,8 bar einsetzen) nun mein Problem wie mache ich das am besten mit einem Dampfrad oder einem Boostcontroller, ich tendire ja zu dem zweiteren weil besser nur welches odel ist da zu empfehelen die meisten haben entweder HKS oder Apexi habe ich den eindruck. Ich dachte an den Greddy Proftec E01 in verbindung mit dem E-Manage kennt das einer von euch oder irgendwelche erfahrungen damit? damit sollte es auch möglich sein gleich den Fuel cut zu umgehen denn mit dem E-Manage kann ich die Einspritzdüsen extra ansteuern, bzw mit dem Proftec E01 das signal vom LMM über analoge ein und ausgänge manipulieren. (denke der Fuelcut funktioniert darüber wenn nicht bitte aufklären). sprich signal vom LMM einlesen und den analogen ausgang an die ECU anschliesen und die Spannung nach oben hin begrenzen z.b. bei 10 volt kommt der Fuel cut maximal 9,5 volt am ausgang anstehen lassen. :hmmm: ODER BIN ICH DA KOMPLETT AUF DEM HOLZWEG?? :aua: :confused: Weiterhin wäre es interesannt zu wissen was der Tüv zu so was sagt bzw wie schaut es mit eintragungen bzw Gutachten aus, weil die hersteller Greddy Apexi usw kennen so was ja nicht ;-). Dann habe ich mal gelesen das die Supra im Allgemeinen sehr Fett läuft stimmt das? also wenn das do ist denke ich mal ist das wegen gemischabmagerung bei höherem LD nicht so wild oder? Hoffe ich habe mich jetzt nicht komplett unbeliebt gemacht, bzw mist erzählt und Freue mich schon auf antworten. mfg Stefan :huepf: |
Über Legalität an der Supra wenn Du hoch hinaus willst,ist als ob Du fragst wer unser Land vernünftig regieren soll.
Es gilt:lass Dich nicht erwischen. Hast Du E2 darst Du an der Auspuffanlage nichts machen. Du kannst auf 3" gehen und 1.Kat rausschmeissen offenes Knie und 2.Kat ein 100 zeller.Das hält was die AU betrifft in Grenzen. Ladedruckerhöhung mit Boostcontroller Greddy ist schon eine gute Wahl mit Zusatzladedruckanzeige. FCD3 von HKS und Du hast ein Paket was für den Anfang reicht und von den Kosten her überschaubar ist. |
ok
meinst du mit "Hast Du E2 darst Du an der Auspuffanlage nichts machen. Du kannst auf 3" gehen und 1.Kat rausschmeissen offenes Knie und 2.Kat ein 100 zeller.Das hält was die AU betrifft in Grenzen." das ich da gar nix machen darf bei euro 2 oder passt das noch mit den angaben im 2. satz, weil offenes knie und erster kat raus ist schon rest ist orginal?? |
Ändern darfst Du nichts.Leistungssteigerung mit original Anlage erweißt sich auf Dauer als schwierig.Daher die Möglichkeit mit 100 Zeller,das beruhigt aber nur das Gewissen,verboten bleibt es trotzdem.
Eingetragen bekommt man schon etliche Tunningkits machen aber die Wenigsten. |
Mir geht es nicht um irgendwelche Eintragungen an meien Vectra ist auch fast nix mehr orginal (fährt auch ohne Tüv Eintragung, was er nicht sieht stört ihn auch nicht :) ).
Mir geht es nur darum das der bei der AU nur mit dem orginal 2. kat nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlägt wegen meinen Werten. |
Vom LLM kommt eine Frquenz - keine Voltregelung bzw. Begrenzung.
Kauf die besser einen APEXI S-AFC2. Damit braucht du keinen FCD wenn du den CT26 drin lässt. Damit siest du die Frequenz und dann auch wie nah du am FC bist. |
Zitat:
|
Ich verstehe das nicht so ganz evtl. bin ich ja einfach nur zu doof??
Also der LMM liefert mir ein Signal an die ECU wieviel Luft da durch geht, wenn ich nun ein FCD Einbaue, dachte ich bis eben der Begrentzt das Signal auf irgendeine Art (weil in den Beschreibungen für den FCD lese ich immer wieder "Das Kabel von der ECU zum LMM durchschneiden. Gelb = ECU zum FCD Weiss = FCD zum LMM") Das bedeutet jetzt für mich (Elektiker von Beruf) das ich der ECU vorgaukel wir sind erst bei meinetwegen 95% der max. Luftmenge, aber in Wirklichkeit sind wir schon weit drüber. Richtig bis jetzt? Das bedeutet ja das das Gemisch ab diesem Punkt beginnt abzumagern. da Greift jetzt der AFC, nur was macht der genau um die Kraftstoffmenge zu ändern steuert er die Einspritzdüsen direkt an oder was, weil wenn ich nur das LMM Signal wieder modifiziere muss es ja größer werden für mehr Sprit, also wieder Fuelcut oder?? Also irgendwo muß ja jetzt ein Denkfehler sein weil so hätte das ganze ja keinen Sinn. :haare: Oder funktioniert der FuelCut nicht über das Signal vom LMM sondern direkt über den LD?? Bitte um Aufklärung. |
Gemischregelung Sprit und Ladedruck.
Standart 2,5bar wenn Ladedruck erzeugt wird,so hebt der Benzindruckregler den Benzindruck mit an.Das funzt über Unterdruck.Der Benzindruckregler schafft ca.3 bar das heißt 2,5bar Sprit bis 0 bar Ladedruck und dann bis max 3 bar Sprit bei 0,5 bar ladedruck.Hebst Du den Ladedruck auf 0,7 bar an bleibt der Benzindruck auf max 3 bar.Deshalb passt es,daß das Gemisch zu fett ist und bis 0,8 bar Ladedruck locker reicht. Wie genau der LMM messen und regeln tut weiß ich nicht genau.Hat wohl was mit Volumenstrom und Schwingungen zutun.Die werden mit den Spiegeln gemessen.Zumindest gibt es einen Höchstwert wenn der Überschritten wird geht der Sprit weg.Der FCD wie Du schon weißt lässt denn Höchstwert nicht zur ECU durch. |
Zitat:
Ach es gibt jetzt ein neues E-Manage mit nochmehr feinen Dingen :-) |
@stefankerth:
wegen dem fuelcut hast du keinen denkfehler, nur ist es bei unserem motor halt eine frequenz die der LMM an die ECU schickt, und kein analoges spannungssignal ;) je mehr luft, desto höher die frequenz. der FCD begrenzt einfach die frequenz die an die ECU weitergeht nach oben hin. das e-manage ist eine ganz gute lösung, deutlich mächtiger als das S-AFC, da du die einspritzdüsen direkt ansteuern und dabei das gemisch sehr fein mit 16x16 kennfeldern einstellen kannst. eine FCD-funktionalität ist auch drin, wie du richtig gesagt hast. außerdem kann man mit dem e-manage auch den zündzeitpunkt steuern, auch wenn ein bisschen bastelei erforderlich ist um das mit unserem 7M-GTE zum laufen zu bringen. auf der anderen seite des großen teiches gibt's reichlich erfahrungen dazu, scheint ganz gut zu laufen. ich würde aber trotzdem empfehlen, das e-manage über einen laptop zu steuern, da das mit dem E-01 eine ziemlich fummelei sein dürfte. die windows-software zum e-manage ist ganz brauchbar. |
@ suprafan :top: :bleifuss:
|
ja ich wollte das E-manage eigentlich schon mit der pc software programmieren, und das proftec E01 soll in ersterlinie als Boostcontroller fungieren, mit den netten zusatzfunktionen durch E-Manage!
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe brauche ich mir bis zu einem ladedruck bis ca 0.8 bar oder auch ein bischen mehr Troz FCD keine Gedanken wegen Gemischabmagerung zu machen, kann ich ja zur Not auch mit dem E-manage umgehen wobei das ja bei 0,8 ... bar noch nicht erforderlich ist (also das e-manage)? @ Supra_Moni Da ihr das Teil ja Drinnen habt kann ich mich doch bestimmt an euch wenden wegen Rat und Tat wenn es aktuell wird, bin jetzt gerade am Teile zusammentragen und im Winter (wenn Lady evtl. abgemeldet) will ich das ganze dann reinbauen, das Sie im Frühjahr wieder schön fährt. |
Leg dir vorab eine EGT (Abgastemperatur ) Anzeige zu. Anhand dieser kannst du schauen das du nicht zu mager wirst. Im Krümmer sollten es nicht über 920 Grad sein.
|
So, sind ja alles gute Tips bis jetzt, aber jetzt mal ne ganz dumme Frage, das mit 0,8 Bar ist ja nicht so wild tut es da nicht auch ein Dampfrad?
|
Zitat:
Spaß beiseite klar reicht das Dampfrad bzw. Boostcontroller. |
Ich würd nen elektrischen Boostcontroller einbauen und gut ist. Mehr ist für den Serienturbo nicht besonders gut, deswegen gibt's ja den Fuel Cut. Und der muss auch nicht genau bei 0,8 bar liegen, je nach Wetter und Auto verschieden.
Macht natürlich trotzdem Sinn das Gemisch zu optimieren, nur der finanzielle Aufwand :dusel: Lohnt sich halt wenn man langfristig eh nen großen Turbo usw. einplant. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab' auch so ein Ding drin, fahre seit über 1 1/2 Jahren damit 1,1-1,2Bar. Das geht dann aber nur mit Lex-Riemer (...oder F-Con, oder S-AFC, oder...). |
bei dem e-manage brauchst du keinen fcd mehr. ;)
ausserdem gibt es dafür auch noch einen map-sensor. dann fällt der karman-scheiss weg. |
Es wäre nett wenn mich jemand mal ein bißchen ausführlicher aufklären könnte, weil was die Supra angent habe ich noch nicht so viel Ahnung insbesondere von dem elektonischen zubehör, ich habe mich zwar inzwischen so weit reingelesen und Bedienungsanleitungen gewältz (meist in Englisch ), das ich weiss wie die Geräte einzeln Funktionieren zumindest zum Teil, aber wo es noch Hängt ist das zusammenspiel von mehreren.
Was ne Super Sache wäre ist wenn das einer was So in der Art Verbaut hätte und mir das dann einfach mal Verklickert, wie das funzt. mfg Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
Packe 3 auf die eine , und 3 auf die andere Seite zwischen das WG und dem TL. Ise billig , ud isse einfach. |
das hört sich ja nicht so professionell an, mit den unterlegscheiben, was bringt das so etwa an Leistung?
Aber bevor ich das mache kaufe ich mir lieber ein Dampfrad, da muss ich nicht immer alles abbauen um den LD zu verstellen? @oggy ich wollte eigentlich ne etwas feinere Lösung, als ein paar unterlegscheiben unterzulegen, entschuldigung aber für mich ist das Pfusch, bzw. gebastel. Vom Kosten/Nutzen Faktor hast du allerdings recht!! Ist nicht böse gemeint!! mfg Stefan |
Zitat:
Nö kanst mich auch nicht mit meinen. Ist ne saubere und dazu noch eine sehr genue Lösung, man müßte sich nur ein wenig reindenken,aber da kann man predigen. So langsam verstehe ich Didi Grizzly und Sumi werde auch langsam müde drauf. Man kann niemand zu seinem Glück zwingen. :D Am schlauesten hat es der Terrotuner Jürgen gemacht, er hat sich hier noch garnicht zu worte gemeldet. :wipp: |
Tschuldigung das ich was gefragt habe, aber ich bin da halt noch nicht so Firm, bin ja auch für jeden Tipp dankbar, denn die Kiste soll ja auch halten.
Wenn das jemanden stört das ich so viel wissen will, dann brauch er ja gar nicht darauf zu antworten, bzw. ich kann ja versuchen mir das wissen andersweitig anzueignen, hat bis jetzt ja auch immer geklappt. mfg |
Ist schon recht :heule:
|
Das hat nix mit "Heul doch" zu tun, was ich als Antwort erwartet hätte wäre zum beispiel gewesen:
"Nimm Gerät xy zusammen mit dem Gerät ab, habe ich auch funzt wunderbar." oder so in der Art, hast schon recht das ganze ist etwas aus dem Ruder gelaufen, und es wird auch nicht das erste mal sein das ihr das Thema durchgekaut habt. Habe schon Verständnis für die Reaktion(en). :bleifuss: |
"Nimm Gerät xy zusammen mit dem Gerät ab, habe ich auch funzt wunderbar." :liebe:
Nein im ernst, das mit den Unterlegscheiben ist wirklich das genaueste. Und Du willst do nicht höher als 0,8 bar oder? Und wenn Du Axels DP anbaust kommst Du schon an die 0,8 ohne am Ladedruck etwas zu verändern. |
OK,
Danke erst mal als DP habe ich diese mir bestellt ist schon mit Knie. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...RK%3AMEWA%3AIT ist die Was? |
Zitat:
Das mit den beilagscheiben ist KEIN Pfusch. Warum auch ? Gerät X und Y werden erst bei Ladedrücken jenseits der 0.8 Bar wichtig und interisant. Darunter brauchst das zeug nicht weil der 7M genug anfettet bis 0,8 Bar. |
Sollte ganz gut sein, ist ne Replica von der Defcon Downpipe. Optisch ist die Verarbeitung auch sehr gut.
Zitat:
|
:eek: Du kommst mit Axels DP schon an die 0.8 Bar ran :eek:
|
Ach ja, ich habe gerade unter "Biete" nen APEXI AVR-C Drin.
|
Zitat:
Hab mir vor Jahren in den Staaten die originale Defcon Downpipe bestellt, habe damals 400 Dollar + zzgl. ca. 100 Dollar Versand bezahlt. Dann noch die leidigen Steuern... Alles zusammen ca. 600 Euro nach damaligen Umrechnungskurs. Deine ist der genaue Nachbau der Defcon, nur meine Defcon ist nicht poliert. Die taugt schon was. Damit hast Du den ersten Kat los. Und dass Du damit die AU schaffts, kann ich bestätigen. |
jaja und dann ist ne 3 Zoll DP und offenes Knie für 200€ zu teuer
|
Hm??
Im Verhältnis zu dem, was ich damals bezahlt habe, ist das günstig. Hätt ich sie noch nicht, würd ich mir auch lieber den Nachbau besorgen, und alles in einem Teil haben (anstelle Knie und der Rest) zu teuer? Preis? Wenn ich an meine Auspuffanlage denke, so ist mir mittlerweile echt alles egal. |
Hmm ok.
heute habe ich die Downpipe vom Zoll geholt, jetzt gleich mal ne Frage: Das Teil ist komplett 3" passt das an den Orginal Kat und wo bekomme ich ne Dichtung her? mfg Stefan |
selber schneiden.
dichtung besorgen, flansch aufzeichnen, messer und los geht´s |
Also gehe ich mal davon aus das die Downpipe rein mechanisch an den kat passt richtig?
Woraus schneide ich die Dichtung( darauf habe ich das bezogen) |
ja genau, die flansche sollten gleich gross sein.
muss ich ma eben gucken aus was meine dichtung ist, hab noch nen teil hier rumliegen... find´s natürlich gerade nicht. immer das gleiche: wochenlang räumt man es von a nach b und dann wenn man´s braucht... weg aber kannst mal supraxe anschreiben, von dem hab ich das bekommen. der wird wissen was er da gekauft hat. ich such aber trotzdem mal weiter, ich meine es stand auch drauf was es für ein zeug ist |
Zitat:
Ist ein Quetschring. Mit der Schneiderei bekommst Du das nicht richtig dicht. |
nunja, wer nicht richtig schneiden kann, bekommt das auch nicht dicht, aber ne dichtung neu schneiden, sollte nicht das problem sein.
mfg gmturbo |
Ich hatte das Problem halt mit der Axel-DP.
Die kam hinten ein bisschen zu schräg raus. Da kannste schneiden bis Du schwarz wirst, das wird nie dicht! Der blöde Dichtring kostet natürlich wieder ca. 15€, weil der in Osaka mundgeblasen wird, wenn er mir aber nur eine halbe Stunde Arbeit und Ärger erspart ist mir das Wurscht! ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain