![]() |
3" High Flow Kat?
Heyho Jungs,
Tanabe 3,24" ist da... Supraxe DP ist da... Ein Kat muss her :D Nur welchen nehmen? Es gibt ja anscheinend so viele, aber keiner in 3" hm? Wo genau muss man denn suchen? Achja, wichtig ist mir, dass ich die AU auf jeden Fall (!!!!) ohne Probleme gemeistert bekomme... also sollte es schon ein 200Zeller sein! Wenn jemand Tips für mich hat, ich nehm sie gern an :) Cya, Mäxl |
Schau bei http://www.uni-fit.de nach. Die haben solche Katalysatoren im Programm :wipp: :engel2:
Gruss DEF :winky: |
Oder diesen hiesen: http://www.titanmotorsports.com/dibo3hiflcac.html
|
Oder diesen Hier Edelstahl mit keramik 75$ oder 3" Edelstahl Metallkat 113$
Klick hier |
Würde da einer nen Kat kaufen von euch??
Brauche auch einen mit 2,5" in/outlet. Also 2,5 zoll. Sind echt günstig und besser als garkeiner. |
Zitat:
Daher würde es sicherlich von Vorteil sein, wenn der verwendete Ersatzkat dem original nahe kommt, was bei dem von dir genannten Modell nicht in Frage kommt. Wenn optisch nix großartiges Erkennbar, wird es bei der HU auch keine Probleme geben. Bei so einem funkelndem Chrom Dingen Leuten alle Alarmglocken. Ich bin auch schon einige Zeit auf der Suche nach einem 200 Zeller Katalysator, allerdings haben mich bisher immer die optischen Eindrücke von so manch einem abgeschreckt. Das genannte Modell von Titan würde wohl am ehesten zutreffend sein. Vor allen Dingen kann man diesen leicht ein und ausbauen, wenn man eine "Testpipe" für die HU/AU freie Zeit verwendet. Andere Voschläge, die dem original Nahe kommen? Unifit hat leider nix im Programm. |
der von titan schaut aber fast so aus, wie der1. kat, oder?
|
Der von Titan ist nix, 400 Zellen Keramik......
|
Zitat:
Für mich ist der Kat genau das richtige Konische bauform, 3" Rohre, Edelstahl, und 200Zellen Metallbenetzung auch günstig genau dass was ich suche. Das mit der EG Nummer man kann nicht immer alles haben die Komplette Auspuff anlage muß ja eh Eingetragen werden. Nur ob der auch bei den ASU werten was Taugt kann ich nicht sagen habe noch keinen. Wenn ich so nen KAtt mit EG Nummer kriegen würde wäre ich bereit mehr für auszugeben sieht aber schlecht aus. PS Der Kat vom Kadett sieht dem Hauptkat der Supra sehr ähnlich vielleicht gibts ja nen Sportkatt für nen Kadett mit EG ?? Spinne bischen rum. :ass2: |
also ich habe das folgendermaßen gemacht:
ich habe eine Fujianlage. Dort habe ich den einzigen Kat den die Anlage hat (der dort sitzt wo normal der 1. Kat sitzt) rausgeflext und an die Stelle des 2. Kat gesetzt. Ich habe damals schon gesehen dass der kat Beschädigungen aufwies. Jetzt habe ich ihn mal ausgebaut und mitlerweile war er in 4 Teile zerbrochen.....und total lose... (der Fuji-Kat ist ein stinknormaler Keramikkat, nicht ein Metallkat wie viele glauben, Lolek und ich vermuten sogar es ist der Serienkat). dann habe ich den hier hin geschickt www.uni-kat.de . Der nimmt das Originalgehäuse, offnet es, schmeißt den Keramikdreck raus und setzt einen Metallkat ein. Mit 100, 200 oder 400 Zellen. Dann schweißt er alles wieder zu und man hat einen Serienkat (von aussen) mit Metallinlay. Ich habe mit ihm telefoniert und meinte der Kat müsse 300kw durchlassen ohne zu bremsen. Er hat mir trotzdem den 400 Zeller empfohlen (für meine Euro2), da die Wandstärke nur 1/7 eines Keramikkats beträgt und dadurch der Flow nicht meßbar beeinträchtigt wird. Wollte eigenlich nen 200 Zeller haben, aber er sagte, die schaffen meißt nur zu Anfangs die AU und dann wirds unsicher. Der 400 Zeller sei ohne Leistungsunterschied zum 200 Zeller wesentlich "sicherer". Habe das Teil schon wieder hier und eingebaut. Saubere Arbeit von ihm, muß man sagen, wenn man nicht genau hinsieht, fällt kaum auf dass er überhaubt offen war, auf der einen Seite eine umlaufende Naht und auf der anderen 4 Puknte. Nur das Zinkspray ist jetzt auffällig. Gekostet hat der Spaß inkl. allem 305,89 €. Finde ich ne gute aAlternative für jemanden der genug Geld hat und möglichst "original" wirken will. Muß ich ja auch da mein Fujikat ne Kennzeichnung trägt die eingetragen ist, und wenn da plötzlich ein anderer Kat hängt gibt das nur Schwierigkeiten. grüsse svenska |
|
Ich habe den Metall kat von suprasport.com drin.
Ist ein 400-Zeller von RandomTechnologies. Ist preisgünstig, hat wenig Rückstau, schafft die AU und ich habe ihn eingetragen bekommen (ohne E-Nummer oder sonst was). |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Kats haben ja meist nen Innendurchmesser von ca. 50mm bis 80mm konisch geformt.. kann man den vorderen Teil einfach abschneiden? Wenn ich ne 3" bzw. 80mm Abgasanlage habe, habe ich wenig lust, da nen 50mm Kat einzuschweissen und seiens noch so viele Zellen.
Dann bleibt immer noch die Frage der Leistungsverträglichkeit. Wenn da angegeben ist "bis ca. 250PS" komme ich doch ins Wanken... Svenska´s Vorschlag macht mir da bisher am meisten Sinn, aber das Piping des Serienkats ist doch auch bei nur 50 oder 60mm :( Hier jedoch der Haken an Svenska´s Lösung: Schaut mal auf das Bild, der Innendurchmesser des Kat-Flansches und der Innendurchmesser der angeschlossenen 81mm Tanabe Abgasanlage! Bild übrigens proudly presented by Amtrack :D Cya, Mäxl |
Das stimmt schon, ne dicke 3 zoll-anlage, und dann 2 mal nen flaschenhals am kat ist auch nicht so ganz prima. die konisch zulaufenden kats kann man die enden soweit abschneiden bis man auf das selbe maß ist, wie das rohr selber. dann bremst nur der katkörper selber, und nicht noch zusätzlich der ein und ausgang des gehäuses.
|
Thx, Andreas :)
Das wollte ich wissen. Ich habe übrigens mal eine Email-Anfage an M&F Automotive gestellt, die bieten ebenfalls Universalkats an. Bin mal gespannt, ob die meinen Wünschen entgegenkommen. Kann doch nicht so schwer sein, irgendwo nen 200Zeller Metallkat aus Edelstahl mit 81mm Piping zu finden *grml* ^^ Cya, Mäxl |
M&F hat auch keine 3" 200zeller metalkats.
die haben nur den üblichen amerikanischen 400zeller keramik high flow blabla. |
Hier gibts auch 3" High flow kats für 100$ Klick
Habe aber keine Ahnung welches Material und wieviel zellen die haben. Sieht aus wie Edelstahl kombiniert mit Alu Hitzeschild. Falls jmnd nachfragt lasst es mich wissen mein Englisch ist nicht das beste. ![]() |
@YuKoN
ich bräuchte genau so einen KAT wie er in der anderen Auktion die Du gezeigt hast ist. Mit 2 1/2" in/outlet. Der glaub ich versendet aber nicht nach Deutschland. Kann nichtmal einer anfragen ob er so ein Teil auch zu uns schicken würde. Mein English ist zu schlecht dafür. Nach genau so nem KAT hab ich immer gesucht. |
Zitat:
Hab auch vor einen zu bestellen nur brennst bei mir nicht so. melde dich per PN . |
Hallo,
hat schon mal jemand Erfahrungen mit HJS Kats gemacht? Die bieten Renn und Tuning Kats 100 Zellen, 200 Zellen an, mit TÜV Gutachten. Teilweise sogar bessere Abgase für weniger Steuern. Mikey |
hi
also ich hab mir nen 100 zeller von denen gekauft aber leider noch nicht eingebaut. aber ich mein was soll schon groß an nem metallkat kaputt gehen.bloß eingetragen bekommst du den mit legalen mitteln sicher nicht. kann mir auch nicht vorstellen das hjs bei nem 100 zeller nen tüv gutachten mitgibt.
gruß normen |
warum nicht auch Ralleyauspuffanlagen müßenden Abgasnormen entsprechen
|
ja willi
aber denke mal die haben ein bißchen andere bestimmungen als ein straßenauto. oder weißt du es besser? würde mich echt mal interessieren.
gruß normen |
die müßen auch die e2 schaffen
|
:laut: 935 Motorsports versendet nach Deutschland :wipp:
|
Zitat:
so wie ich das lese, geben die TÜV darauf. Ich werd die Jungs Morgen mal anmailen. ich fürchte nur, die sind sauteuer :heul3: Gruss Mikey |
So habe mal bei 935 angefragt und schon Antwort bekommen :lui:
The cost is about $50 for air and $100 for express shipping. Umrechen kann jeder selbst :wipp: Bevor jetzt noch die Frage aufkommt, ob der Kat 100 Zellen oder mehr hat, habe ich die Anfrage gleich hintergesendet. |
Ne Info aus erster Hand weil bei mir und Knight Rider (der damit übrigens seine AU ohne Probs geschafft hat).
Mike and Friends, sofort lieferbar, 3 Zoll Ein- 3 Zoll Ausgang, nix konisch, 200 Zellen, Edelstahl-Gehäuse und Metallinnenleben. Kostenpunkt weiß ich nimma aufn Cent genau aber rund 230 Euro... |
Zitat:
Ich glaube den werde ich mir bestellen ! |
Zitat:
|
He Normen,
hab mit den HJS Jungs gemailt. Kein Problem, die haben einen 200 Zellen Metall Kat in 3" der die EUR 2 schafft und locker bis 450 PS gut ist, und richtig durchlässt. Wie ich die kenne, in Top Qualität. TÜV Eintrgung ist auch kein Problem. Die beiten auch Rohre und Schalldämpfer zum selber bauen. Jetzt kommt der Hammer: Der Kat kostet 530,-EUR!!!!! Na toll. :aua: :aua: Gruss Mikey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain