![]() |
Kiste ging aus!
Moin Männers
Premiere für mich,Kiste ging während der Fahrt aus.Gelbe Motorlampe und schluß. Laut Fehlercode ist es die Zündung und es kommt nichts zu den Zündkabeln an. Bevor ich die komplette Elektrik zerlege eins vorweg. Sollte es kein Kabelbruch sein,gibt es Sicherungen oder Relais die ich vorher checken kann. Meine 3 Wege Wegfahrsperre sollte es nicht sein,da Anlasser und Benzinpumpe laufen.Habe was ich von oben einsehen kann keine Brüche oder defekte Stecker entdeckt.Ist auch kein Wackelkontakt. Gebt mal paar Tipps was es sein könnte und wo ich anfange. Gruss Axel |
Habe mit Chrissi mal teils durchgemessen was so ging.Kein Zündkontakt an den Zündspulen.Der Stecker der zu den Zündspulen hingeht hat auf allen vier Kontakten Saft.Der Stecker am Zündverteiler hat nur auf zwei Kontakten Saft.
Mache nachher ein paar Fotos um es bildlich zu veranschauen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dann mal die Bilder wo ich schonmal rumgefummelt habe.Die 61 ist vom ZV wo die beiden vorderen Kontakte nichts anzeigen.
Habe erst bei Chrissi gemessen und dann bei mir als Referrenzwert. Die 60 ist der Stecker zur ZS und hat auf alle 4 Saft. Da ich von der Elektrik nur bedingt Ahnung habe,sind das erstmal die ersten Schritte zur Problemlösung.Wer kann mehr dazu sagen. |
vielleicht ist auch nur die efi sicherung durch :confused:
das zündgerät mal tauschen. nockenwellenpositionssensor. wenn es ein kabelbruch sein sollte, beim starten mal an den kabeln wackeln. zahnriemen. http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../ig/IG_12.html http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../ig/IG_15.html http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../ig/IG_16.html |
messe mal bitte die Spulen des nockenwellenpositionsgebers, die Spulen sollten zu Masse ca 180 OHM haben, einfach den 4Fach Stecker abziehen, und die 3 Spulenkabel gegen Masse im Stecker legen, diesen Fall hatte ich kürzlich.
|
Alle Sicherungen i.O.
Zahnriemen i.O. Habe gelesen,wenn Kabelbruch zum LLM geht Kiste aus und Ende. Werde gleich nochmal ein wenig basteln. Danke für die Tipps. |
welcher Fehlercode war's denn genau?
greetz Rajko |
hab grade am samstag aus versehen nen lmm mit wackelkontakt verkauft weil ich bei meinem nen kabelbruch hatte! der motor läuft zwar nicht lange bzw. spuckt jede menge fehlercodes aus (bei mir 24,31 und 34) aber zündet zumindest! ausserdem springt die kiste ja auch an wenn der lmm stecker ab ist! geht zwar fast sofort wieder aus aber zündet zumindest mal! denke also nicht dass es der lmm ist! würde auch mal auf nw-geber tippen!
|
Fehlercode 14 Ladedruck und Zündsignal!
|
Oh, oh, mit dem plagt sich doch auch supra666 schon ewig rum...
Wenn er bei Dir allerdings dauernd auftritt, sollte der Fehler schneller zu finden sein. In Frage kommen bei FC 14 eigentlich nur der Zündchip, die Zündspulen, das Zündschloß und wie immer ein morscher Kabelbaum. Schlimmstenfalls die ECU selber. LMM und Nockenwellensensor haben nix mit FC 14 zu tun. greetz Rajko |
Zitat:
|
Jo, prüf erstmal so wie auf den Seiten von mike, ich würde zuerst die beiden Power-Source-Line-Voltage-Tests machen, also ob die 12V überhaupt am Igniter und an den Zündspulen anliegen.
Nochmal zur Wegfahrsperre, wenn das eine 3-Wege ist, könnte sie durchaus auch zu dem Fehler führen, da die Zündspulen über einen anderen Pfad Strom bekommen als Pumpe und Starter. Wenn in dem Pfad auch ein Kontakt der Wegfahrsperre sitzt, und der spinnt, hätte das den Effekt. Deshalb erstmal nach den 12 V sehen, bevor Du die Funktion der Teile prüfst. Übrigens daher kommt auch das Zündschloß als Möglichkeit in Frage, denn darin gibt es zwei unterschiedliche Kontakte einmal für ECU und Zubehörzeugs, und einen zweiten für Zündspulen + Igniter. Ruf mich an, wenn Du Fragen hast, Nr. per PN :bleifuss: greetz Rajko |
Was für eine Scheiße.Habe mal Saft und Ohm gemessen die Werte alles Marmelade.18 Volt das Gerät misst wie ne Lichtorgel.
Die Rückfahrleuchten sind bei Zündung dauernd an gingen vorher garnicht mehr habe wohl nur Mist anne Hacken,Batterie auch platt muss dauernd brücken. Schaltplan für Wegfahrsperre auch zufaxen lassen. Werde Sonntag mit neuen Messgerät eine Konferenzschaltung mit bax einrichten und dann mal schauen was los ist. |
du hast aber auch richtig in die Sch....gegriffen
|
Zitat:
|
Laut Plan habe ich 12V auf Stecker zur Z-Spule.
Spule zeigt 0,5 Ohm an.Zündsystem hat auch 12V alles wie es sein soll. :wipp: Nun mal anders gefragt.Vor meinen Burnout hatte ich paar mal meine Supra nicht anbekommen.Wenn ich an den Kabeln Verteilung Lambda Thermo NWS geruckelt habe sprang sie an.Welches Kabel den Wackelkontakt hatte war nicht klar. Wenn ich schon damals die Karre nicht anbekommen konnte,nehme ich stark an,das es daran liegt. Stellt sich die Frage,welche Verbindung die Zündung blockieren kann. Lambdakabel-Thermostecker grün oder die Leitung zum Nockenwellensensor. Offenen Bruch nicht zu erkennen,tippe mehr auf Stecker. Wer weiß Rat? Rücklicht Rückwärts steht auf Dauer an.Wo steckt der mechanische Kontakt der das Licht aktiviert,denke dort ist was durch.Tippe auf Getriebe das dort ein Kabel wegen DDP ein weg bekommen hat. Gruss Axel |
da du ja immer an dem Kabelstrang richtung NWS geüttelt hast wirds wohl dorten ein Stecker sien hatt ich auch schon mal bei mir hat Kontaktspray gereicht
|
Zitat:
nachdem ich am kabel vom nws gewackelt hatte sprang sie an. und zu dem zeitpunkt war ich schon lange auf breitbandlambda ungestiegen. das problem von den kabeln ist, das sie über dem zylinderkopf laufen. die kabel werden durch die hitze hart und brüchig. damals gab es wohl noch keine silikonkabel. ps. und nicht vergessen den nws an sich zu überprüfen. |
Dann liegt die Vermutung ja nahe.Da der Stecker 4 polig ist,gibt es eine Anleitung zum Messen,kommt zwar was an aber nur auf zwei Pole.
Würde es genauer machen wollen um ein Kabelbruch auszuschließen. Wer weiß was uber das Rücklicht? Gruss Axel |
nimm doch einfach den link den ich dir gepostet habe.
hier nochmal für dich. http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../ig/IG_16.html da hast du zwar nur den stecker vom nws, aber wenigstens ist das schon mal ein anfang. vielleicht kannst du den rest vom kabel verfolgen bis zur nächsten steckverbinfung und dann noch mal messen. ich weiss jetzt nicht ob es die ecu ist oder das zündgerät. aber am besten du guckst mal im e-schaltplan nach. |
Bei Deinem eigentlichen Problem kann ich Dir auch nicht viel mehr helfen, als schon gepostet wurde.
Rückfahrscheinwerfer werden normalerweise über einen massegesteuerten Kontakt im Getriebe gesteuert. Vielleicht hat es da ein Kabel geerdet. Außer Problempunkt Tachowelle ist mir aber beim Downpipewechsel nichts aufgefallen. Müßte aber noch mal genau schauen. Elektrik-Guru bax weiß das sicher auf Anhieb. :winky: Reihenfolge der Zündung ist: NWS gibt Signal an ECU, die an den Zündverstärker und der gibt Power auf die Zündspulen. |
Danke das wollte ich wissen dann wird es der NWS sein.
|
Kann natürlich auf keinen Fall schaden, den NWS durchzumessen, aber normal hat der ja seine eigenen Fehlercodes (12 und 13).
Allerdings hatte hier auch schon mal jemand den Fall, das eines von den zwei "G"-Signalen nicht mehr ging, dann sprang die Kiste extrem schlecht an, es wurde von der ECU aber kein Fehlercode ausgegeben. Zum FC 14: der kommt nur, wenn die ECU schon den Igniter ansteuert, das ein Zylinder zünden soll, aber dann keine erfolgreiche Rückmeldung kommt. Das heißt aber, das FC14 nur auftreten kann, wenn der NWS ok. ist, sonst würde die ECU den Igniter garnicht erst ansteuern, weil sie nicht weiß, wie die Kurbelwelle steht. Hast Du den FC eigentlich schon mal gelöscht? Tritt dann ein neuer Fehlercode auf, wenn Du wieder versuchst zu starten?? Wenn ja welcher? greetz Rajko |
Immer FC 14 mehrmals gelöscht.
|
Habe jetzt alles bis auf 3 Volt-Prüfung durch alles im grünen Berreich.Entweder Zündchip oder Kabelbruch.Was mir richtig auf dem Sack geht,das Rücklicht weiß
wird doch über Masse angesteuert.Ich habe am Getriebe auch nur ein Kabel für Masse entdeckt,das auch abgeklemmt aber immer noch bei Zündung volles Licht. Jemand ne Idee was das soll oder gibt es dort einen Zusammenhang das nix mehr geht. |
eigentlich hat das Rückfahrlicht nichts mit anspringen zu tunsei denn hättest vielleichgt AT
|
Hab mal nachgesehen: Rücklicht wird über +12V geschaltet.
http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../Page_078.html Zieh mal die 'Gauge'-Sicherung (linker Fußraum) und guck dann mal was die Lampen machen. http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../Page_016.html Wenn die Lampen dann aus sind ziehste als nächstes mal den Stecker vom Schalter am Getriebe, ich schätze den findeste unter der Ansaugbrücke am Getriebetunnel. http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../Page_023.html (B1 :D ) Die Ader für die Rückfahrscheinwerfer läuft auch mit durch den Motorkabelbaum, vieleicht ist ja wirklich ein Schluß drauf. greetz Rajko |
Wenn es so weiter geht verleiht man uns noch einen akademischen Grad.
Ich check das mal. |
wenn wir unsere elektroniker nicht hätten Maaahlzeit
|
Rücklicht erledigt der B1 ist garnicht gesteckt gewesen,habe auch das passende Gegenstück nicht gefunden.Auf Höhe Anlasser war oder ist ein Kabel zwei Blanke
wo ich nie zuordenen konnte wofür die sind,waren immer getrennt.Hatten nun dauerkontakt getrennt fertig nun geht licht garnicht mehr. Mit der 3 Volt messung bin ich nervlich überfordert die Anweisung hilft mir auch nicht weiter,brauche da wohl ein zweiten Mann für. Zumindest dauert das nicht mehr lange und ich verschrotte das Miststück kein schlachten oder verkaufen nur Radio raus abgeben und dann mit Vorschlaghammer alles kurz und klein hämmern. Geh jetzt erstmal abdampfen. |
ich bring nen Hammer mit :huepf:
|
past der Kabelbaum vom 90er in die 89 MT Die 90er ist AT mit Ecutausch ??
|
sag bescheid, ne sexy blondine muß dich ablenken (wird sicher eine dasein) und ich klau die felgen :loveyou:
|
Ansaugbrücke runter und alles kontrolliert,alle Kabel i.O. das raten geht weiter.
|
das ist zum auswachsen :aua: :aua:
|
Zündchip ist i.O.habe meinen mal bei willi getestet.Nun geh ich mal in Richtung Ecu.
|
Ich konnte noch nie Latein aber mit dem bin ich jetzt am Ende.
Nachdem ich mit Bax alles durchgesprochen habe,war ich heute an den ECU-Steckern bei und habe mal die Pins durchgemessen.Habe vorweg die Wegfahrsperre gecheckt alles im grünen Bereich.Den 4 poligen Stecker am Zündchip mit der Pinbelegung 26 polig an der ECU.Der Hellgrüne P3 der auch für Drehzahl zuständig ist,hatte kein Durchfluss.Habe eine neue Leitung gelegt,neu durchgemessen auf Kurzschlüsse überprüft alles i.O. und springt nicht an immer noch Fehlercode 14.Schnauze für heute voll.Hoffe auf Kabelbaum und nicht das die ECU ein weg hat. Daher wer hat eine ECU 7MGT M/T -89661-14280 mit 26P-16P-22P übrig. Muss den Fehler lokalisieren. Gruss Axel |
man das gibbet doch gar nicht :aua: :aua: :shootme:
|
Zitat:
habe auch noch eine ECU 7MGT A/T -89661-14460 mit 26P-16P-22P übrig. die behalte ich aber selber. ;) |
passt ne At inne MT rein ??
|
Zitat:
nur anders herum soll es nicht funktionieren. werde das wohl demnächst mal ausprobieren. aber ohne gewähr. |
bitsnake wird mir eine ecu zur fehlerlokalisierung zuschicken.Ich schau mir noch das Zündschloß an.
|
meine ich auch ,Schalter auf At passt nur anders rum nicvht aber anspringen müßte se
Axel ich bau das Teil morgen aus vielleicht springt se jaan |
Hauptsache ich finde den Wurm im System und das Wetter muss halten,Kathrina kann ich beim zerlegen der Elektronik nicht gebrauchen.
|
die ab moirgen heisst ANAbell
|
Für den Fall der Fälle.
Wenn ich morgen die ECU und den Kabelbaum tausche und die Supra immer noch nicht will,wo kann ich noch auf Fehlersuche gehen. Frage nur vorsichtshalber nach,nicht das ich ein Kreismeister bekomme sondern gleich weitersuchen kann. Querdenker meldet euch. |
Axel, was hast Du als letztes am Wagen gemacht bevor das
Problem auftauchte? |
Wegfahrsperre gecheckt i.O.
Zündchip i.O. Nockenwellensensor i.O. Zündspule i.O. Alle haben 12 Volt Widestandsmessung i.O. Kabelbaum von ECU zum 4 poligen Stecker Zündchip durchgemessen,Bypass gelegt da der hellgrüne kein Durchfluß hatte. Es funzt alles am Auto,es kommt nur kein Zündfunke. |
was ist mit dem massekabeln:
batterie --> karosse karosse --> motor motor --> zündspulen ? |
Alle i.O.habe alle Massekabel gecheckt und trotzalledem zusätzlich neue gelegt.
|
Zitat:
|
Wie hast Du den Bypass für den grünen Draht gelegt? Kurz vor und hinter den Steckverbindern geschnitten und dann den neuen Draht dazwischen?
Hast Du dann noch mal die beiden Enden des originalen Drahtes auf Durchgang geprüft, um sicher zu sein, das der Fehler auch dort ist, und nicht z.B. im Steckverbinder selbst? greetz Rajko |
Zitat:
Doppelt und dreifach überprüft am und vorm Stecker auch auf Kurzschluß. |
Ganz einfach Zündrelais im Sicherungskasten?
|
Prüfe mal das kleine Massekabel von den Zündspulen, zu der Schraube unterhalb der Fuelrail, und dazu noch das Massekabel am Ansaugstutzen,welches unter der Ansaugbrücke befestigt ist, sollten weiss/schwarz sein.
mfg |
Bei bedarf kann ich dir Bilder machen.
|
Jau mach ich mal.
|
Wenn Du das Massekabel vom Zünspulenträger meinst:
Das ist es sicher nicht! Die zünden auch wenn das weg ist. |
Kurzfristiger Jubel
Nun denn eben anne Supra bei gewesen.Bevor ich die ECU vom bitsnake eingebaut habe,war ich am Relais bei,kurz begutachtet, ECU rein und startete lief 2 min.dann aus.Ecu muss lernen.Nochmals laufen lassen ca 2 min.dann ausgegangen und siehe da Fehlercode14.Entweder das Relais hat ein weg oder ich zerschieße mir die ECU`s.Tausche mal das Relais wenn das von ner 88er passt und dann mal sehn.
Habe ne Einladung bekommen zwecks Auswandern nach Australien und Neuseeland.Sollte das klappen bekommt die Karre eh nen Arschtritt. Gruss Axel |
Axel, bitte prüfe ob die Spritpumpe wirklich läuft, wenn das EFI-Relais die Fehlerursache ist, kann die nicht laufen.
Am besten am Diagnosestecker zwischen FP und E1 messen, müssen 9V oder 12V anliegen. Die vom Relais geschaltete Spannung zur ECU kannst Du zwischen +B und E1 messen. (12V wenn Zündung ein) greetz Rajko |
Zitat:
|
Hallo Axel,
hattest du den Effekt vorher schon das die Kiste zwischendurch immer mal wieder kurz lief ? Oder ist das das erste mal mit dem neuen Steuergerät ? Theoretisch könnte da schon was kaputtgehen durch Überspannungen oder Überlastung an einem Anschluß. Wenn immer wieder der Fehler 14 auftritt erscheint mir das doch etwas unwahrscheinlich. Beim FC 14 wird doch wohl ein Rückmeldesignal vom Igniter zur ECU ausgewertet, d.h. wenn dort mehr als 3 (beim Turbo) Zündimpulse fehlen kommt der FC14. Hab die 4 seiten jetzt nur kurz überflogen aber ich tippe auf Kabelbaum. Ansonsten müßte durch eine defekte Zündbox einer der Steuerausgänge der ECU zur Zündbox sterben, das kann zwar sein aber da sowas im Automobil eigentlich recht fehlerresistent (in dem Fall kurzschlußfest) konstruiert ist glaub ich nicht so recht dran (schließlich brauch ich meine ECU auch noch) Gruß John Normal müßtest du dir jetzt jemand mit einer gleichen Supra einladen wo die Sorte Steuergeräte passt und gucken ob die evt. alle noch gehen oder obs die wirklich beim Testen nach kurzer zeit himmelt. |
Habe noch 5 Volt auf der Batterie und Ecu ist nicht angeschlossen so ist mit Spritpumpe messen nix.
Kabelbaum wird Montag getauscht bin das WE krankgeschrieben. Dann wird sich wohl jemand aus dem Norden zu mir gesellen um die ECU`s zutesten.Ist das erstemal das die Karre anspringt mit deiner ECU. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wozu sind die beiden Relais?
|
das linke ist für's Licht, das rechte ist das EFI-Main-Relais, das die meisten Stromkreise für die ECU zuschaltet.
|
Wenn das Relais defekt ist,kann das meine Störung verursachen?
|
Wenn das Relais defekt ist würde die Benzinpumpe nicht laufen.
|
Das ist alles scheiße,nun brauche ich torsten oder sven hier vorort ECU und Relais prüfen Kabelbaum tauschen.
|
Soderle Sven und Chrissi kommen vorbei Kabelbaum und Ansaugbrücke sind raus jetzt wird alles zusammen gebaut.
Meine 3 Wegewegfahrsperre war mit dem Kabelbaum verbunden,sieht mir nach Stromkreisbypass aus.Hoffe das mit dem neuen KB keine Probleme auftreten. |
Nun denn Sven konnte nicht KB inne den Rest zusammenbauen dann mal anschmeißen gehe mal davon aus das die Wegfahrsperre Alarm machen wird aber Plan habe ich.Werde den alten KB zerlegen und schauen wo die Leitungen hingehen.Ob ich die Supra noch mal zum laufen kriege oder hindert mich eine höhere Macht daran?
|
:huepf: Läuft wieder :beten: morgen Reste zusammenschrauben und :fahrn:
ECU alle intakt bitsnake kommt die Tage zurück dickes Plus an dich. Danke allen die mit Rat und Tat mir zur Seite standen.Gruss Axel |
Und was war es nun genau??
|
Nun ich habe den KB getauscht WFS funzt auch.Habe am alten KB ein Bypass gelegt da funzte die Supra auch kurz.Ich muss also ein Bruch oder Kurzen im System gehabt haben.Werde den KB aber wieder flicken wer weiß wann ich wieder ein brauche.
|
Ohhh das freut mich aber das sie wieder fährt !!! :top:
|
Jo, hab ich vorhin ganz vergessen: Herzlichen Glückwunsch :dd:
greetz Rajko PS: dann steht ja dem Hannover-Treffen nix mehr im Weg :bleifuss: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain