Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Spallüfter (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=13046)

Willi Thiele 12.08.2005 20:33

Spallüfter
 
so nachdem gestern die Lüfter gekommen sind ,(kriegt man bei ISA übrigens billiger als bei Sandtler )Heute eingebaut .auch fürLaien einfach, selbst das Relais ist vormointiert .Undwie seltsam funzt auf Anhieb .Visko ist also raus ist eh zu schwer unddie Kühlermaske auch .Ich hab mnich dazu durch gerungen dieses Thermostat im Rohr zu bestellen woman an einer kleinen Schraube die Grad einstellen kann und das klappt läuft bei 85 Grad genau 2 Minuten nach und das ziemlich leise ,nicht so brummig wie der 400er Lüfter .Das Relais wird einfach in das Schlauchstück da zwischen montiert alles easy

Lolek 12.08.2005 21:56

Da kann ich dir nur zustimmen !!!!

suprafan 12.08.2005 22:35

ich würde aber gucken, dass ich wieder eine "kühlermaske" wie beim serienteil drumrumbaue, damit die luft von den lüftern auch wirklich durch den kühler gezogen wird und nicht die hälfte der kapazität draufgeht, um die luft ausm motorraum herumzuwirbeln..... meine meinung :mnih:

Andreas-M 13.08.2005 01:32

da ist schon was dran. Mit rundumgehäuse muß die luft zwingend durch den kühler, die der lüfter ansaugt. ohne geht die luft wieder den weg des geringsten widerstandes: und das ist die luft, die seitlich aus dem motorraum gesaugt werden kann, wieder durch die lüfter, wieder seitlich rein und so weiter. klar saugt der auch ne menge luft trotzdem durch den kühler, aber halt nicht ausschließlich, so wie es mit nem gehäuse drumrum wäre.

Willi Thiele 13.08.2005 06:00

??????????????Wie soll da ne Kühlermaskepassen ,das sind zwei Lüfter,der ganze Kühler besteht nur aus Lüftern ,da ist für sowas kein Platz guckt euch das bei Loleks Bildern an und außerdem ziehen die Lüfter ja jetzt die Luft durch die Kühler

Daggi 13.08.2005 13:37

Kannst du mal ein paar Bilder machen und die Preise/Bezugsquellen reinschreiben?

Lolek 13.08.2005 13:54

Hier ein Bild ...


Mike B. 13.08.2005 15:16

natürlich passt da eine kühlermaske!!!
nimmst dir ein blech von mir aus aus alu, kanntest das blech an den rändern 2mal um so das du eine gesamt dicke von ca:20mm hast.
machst die löcher von den spallüftern rein.
das ganze an den original anschraubmöglichkeiten vom kühler verschrauben.
und dann die spallüfter an den blechkasten.

Daggi 13.08.2005 16:20

Hat das einen besonderen Grund, daß die Lüfterflügel einmal gerade und einmal gebogen sind ?

Willi Thiele 13.08.2005 17:24

nee die haben se wohl von ISA so geschickt meine sind beide gebogen

Mit demKAsten anschrauben funzt nicht weil die Serienlöcher von den Liüfterbefestigungen belegt sind

Andreas-M 13.08.2005 18:07

hätte zusätzlich den vorteil, das nicht nur luft da gezogen wird, wo die 2 lüfter auf dem kühler aufliegen, sondern dann mit nem kasten halt die ganze kühlerfläche durchströmt wird. Willi, da kann man doch was basteln. :D

Willi Thiele 13.08.2005 18:20

andreas wir basteln nicht ,wir tunen professionell :huepf: :winky:

Willi Thiele 13.08.2005 18:24

das hat ich bei der NT da war der großeLüfter genau darein gebaut wo der Visko gesessen hat ,also blieb die Maske ,aber das wird jetzt schwierig und Feinblechner Sachen sind nicht so meine Stärke ,mit Biegen und Kanten und sowas

RS. 13.08.2005 18:29

Grösser gehts nicht fürn Fluidyne.
Luftdurchsatz 2x 2080 m³/h.


King of Queens 13.08.2005 23:14

hallo

schöne lüfter... wäre was für mich!

bei einem peugeot (nicht bei allen) sind die e-lufter vor dem wasserkühler, also blasen sie in den kühle rein und nicht aus ihm heraus.

könnte man die zwei lüfter nicht an der frontseite befestigen und umschalten auf blasen (natürlich klimakühler, wenn vorhanden, wegsetzen) und diese anstatt die zwei kleinen e-lüfter laufen lassen, wäre doch ne extreme e-lüfterkühlung und man behält den schönen bzw. schöntönenden viscolüfter!

wegen der minderung des durchsatzes mach ich mir keine sorgen, wenn dadurch wird das kühlsystem nicht gross beeiflusst! und wenn doch, dann wird ja das wasser wärmer und der termoschalter schaltet und die zwei grossen beginnen sich zu drehen, also kühlen sie die durch sie erzeugte wärme* :heule:

gruss MRD

Mike B. 13.08.2005 23:55

Zitat:

Zitat von King of Queens
könnte man die zwei lüfter nicht an der frontseite befestigen und umschalten auf blasen (natürlich klimakühler, wenn vorhanden, wegsetzen) und diese anstatt die zwei kleinen e-lüfter laufen lassen, wäre doch ne extreme e-lüfterkühlung und man behält den schönen bzw. schöntönenden viscolüfter!

manche machen den viskolüfter weg um mehr leistung zu haben. ;)

Willi Thiele 14.08.2005 02:38

auch mit ein Grund und Spritersparniss und bessere Warttungsmöglichkeiten

Formi 14.08.2005 04:11

und welche alternative gibts zu den isa dingern? und wo liegt das ganze dann preislich? :confused: :)

Willi Thiele 14.08.2005 10:25

für Dich reicht ein 350er Lüfter wieich das einegebaut habe 122€ plus ein Thermoschalter für 30€ dann bleiben Dir noch die Serienlüfter erhalten und Kühlermaske

King of Queens 14.08.2005 13:27

hallo

es braucht ja wieder energie um die lüfter zu betreiben!

was ändert sich denn wenn man ihn wegnimmt?

gruss MRD

Formi 14.08.2005 13:35

der viskolüfter fliegt raus. ok, dann is die lima wohl etwas mehr belastet, aber ich für meinen teil finde den e-lüfter zuverlässiger als nen 15 jahre alten visko. und der e-lüfter läuft auch volle pulle, oder kann voll laufen, wenn das auto steht und aus ist, als nachlaufkühlung in verbindung mit elektrischer wasserpumpe. achja: uns spart sprit.

@willi: 350er durchmesser? ok, ich mach mich auf die suche :nomoney: :engel2:

King of Queens 14.08.2005 14:12

hallo

@Formi
ich will beides: an der vorderseite des kühlers die zwei grossen spallüfter, welche mit den kleinen elektrolüftern gekoppelt sind!
Der viscolüfter läuft weiterhin und wenn es zuheiss wird, dann kommen die zwei grossen lüfter und die zwei kleinen!
Das nenn ich doch mal effektive kühlung!!

was spart man an sprit, wenn man den viscolüfter weglässt?


gruss MRD

Mike B. 14.08.2005 15:38

Zitat:

Zitat von King of Queens
hallo
es braucht ja wieder energie um die lüfter zu betreiben!

hallo

wann läuft den ein e-lüfter?

und ein viskolüfter verbraucht bestimmt mehr energie als so ein kleiner spallüfter.

Lolek 14.08.2005 17:28

Ab 50km/h sind meine AUS !!!

Dann habe ich genügend Fahrtwind um so 80-85°C zu haben.

Mike B. 14.08.2005 17:40

genau lolek
das ist genau das was ich mit der frage klarstellen wollte.

Willi Thiele 14.08.2005 17:53

selbst in der Stadt laufen die Elüfter nur an der Ampel außer sind Mördertemp,dann siehts etwas anders aus ,aber ansonsten ,derVisko wenn er voll läuft zieht soviel Kraft wiene Klimadie läuft und das ist nicht grade wenig .
Ich hab damit nur gute Erfahrungen gemacht und werd dabei bleiben und für Notfälle kann man sich immer noch Schalter einbauen ,für den Fall das der Thermoschalter ausfällt .
Aber doppelt gemoppelt Elüfter und Visko ,das bringt gar nichts weil dann die Elüfter wohl einrosten

King of Queens 14.08.2005 20:14

hallo

ich wollte den visco behalten, weil er so geil tönt! wie hört sich das ohne an?


gruss MRD

Andreas-M 14.08.2005 21:08

Zitat:

Zitat von King of Queens
hallo

ich wollte den visco behalten, weil er so geil tönt! wie hört sich das ohne an?


gruss MRD

leise zahm und langweilig. :D

suprafan 14.08.2005 21:37

das schöne am visko ist halt, dass das einfache, simple mechanik ist, die nicht so schnell kaputtgeht (außer das visko-öl hat sich verflüchtigt).
die elektrolüfter haben viel mehr schwachstellen, wie z.b. kabel, sicherungen, thermoschalter, relais, steckverbindungen, usw.....
aber ich denke ich werde auch früher oder später auf elektro umsteigen, hauptsächlich weil der visko eben dann wenn man am meisten kühlleistung braucht (im stand oder bei langsamer fahrt) am langsamsten dreht.
zusätzlich bastel ich mir halt nen überwachungsschaltkreis, der immer die wassertemp (über nen zweiten temp-sensor) und den aktuellen stromverbrauch der elektrolüfter im auge behält und alarm gibt, wenn das wasser heiß, die stromaufnahme der lüfter aber deutlich über (z.b. weil schwergängig/blockiert) oder unter dem normalwert liegt (weil einer oder beide ausgefallen sind).... vielleicht etwas übertrieben, aber dann hab ich wenigstens ne gewisse sicherheit :D

Formi 14.08.2005 22:54

ich behaupte mal, das 3/4 aller pkw mit e-lüfter laufen. warum solls bei der supra scheif gehn? :confused:

King of Queens 14.08.2005 23:34

hallo

schiefgehen wird es bestimmt nicht, aber genau deswegen will ich eine kombination machen, weil ich zu dem 1/4 gehören will :huepf: (weil die supra in jedem punkt zu den 1/4 gehört) und der sound eines viscolüfters ist so speziell wie das häulen eines rs6-motors oder das geräusch des ansaugtraktes des 8er-bmws :jawd:(kurzgesagt: einfach einzigartig und erhaltenswert)!

das geräusch des viscolüfters ist einer der gründe warum mich das auto angefangen hat zu interessieren, das darf man nicht einfach verliehren!!! :heul3:

ich bin auch überzeugt davon, dass die elektros effizienter sind, aber der visko hat klasse und ist damit besser :engel:
bei mir verschwinden die zwei kleinen e-lüfter und dafür kommen auf die vorderseite des kühlers (bald wird das ein 5L-kühler sein... fluydine oder so) zwei solche riesen-ventis! diese werden bei 95°C anfangen zu laufen und den visco zu unterstützen oder nach dem ausschalten syncron mit der nachlaufpumpe ihren dienst tun!
hat das nicht viel mehr styl und ist übertriebener? :engel: :poppen:


gruss MRD

suprafan 15.08.2005 00:03

Zitat:

Zitat von Formi
ich behaupte mal, das 3/4 aller pkw mit e-lüfter laufen. warum solls bei der supra scheif gehn? :confused:

ich behaupt mal, dass die installation ab werk bei den besagten PKWs sauberer und besser durchdacht ist, als wenn das jemand nachträglich in eine Supra bastelt, abgesehen davon werden die ab werk verbauten lüfter wohl auch entsprechend getestet bzw. ausgelegt.
die amis scheinen z.b. mit den Lüftern von Flex-a-lite teils schlechte erfahrungen zu machen, die scheinen gerne mal auszufallen (also die lüfter, nicht die amis).
abgesehen davon wird ein lüfterausfall bei Golf & co. vermutlich nicht so schnell kritisch wie bei der Supra, erst recht wenn die noch etwas mehr leistung hat als im serienzustand...

aber es ist halt wie so oft, es muss jeder für sich selbst wissen.

Willi Thiele 15.08.2005 00:25

MrHacka ,Deine Überlegungen sind ja nicht ganz falsch aber ich fahr keine AMILüfter unddie in der NT hat immerhin 1,5 Jahre durchgehalten ohne Prob ,da ich das einschalten steuern kann hab ich keine Tempprop

Mike B. 15.08.2005 00:34

Zitat:

Zitat von suprafan
die amis scheinen z.b. mit den Lüftern von Flex-a-lite teils schlechte erfahrungen zu machen, die scheinen gerne mal auszufallen.

wenn ich mich nicht irre habe ich meine flex-a-lite jetzt schon 3 jahre drin.
die laufen noch wie am ersten tag.
und wenn die mal ausfallen sollten spürt man das.

Formi 15.08.2005 00:47

ja klar sind serienmäßige lösungen meistens besser überdacht, das steht außer frage. aber trotzdem gehts bei unsren kisten wohl auch, ohne das was passiert, was zum hitzetot führt.
die eierlegendewollmilchsau ists noch lang net

suprafan 15.08.2005 00:49

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
MrHacka ,Deine Überlegungen sind ja nicht ganz falsch aber ich fahr keine AMILüfter unddie in der NT hat immerhin 1,5 Jahre durchgehalten ohne Prob ,da ich das einschalten steuern kann hab ich keine Tempprop

ich hab ja auch nicht dich damit gemeint, das waren nur allgemeine bedenken zum thema "visko vs. elektrolüfter".

@Mike:
wie gesagt, ich hab von ein paar amis gelesen, dass die dinger bei ihnen ausgefallen sind. das muss ja nicht heißen, dass die grundsätzlich alle nach 1 jahr kaputt gehen oder so. andersrum gilt auch, dass wenn deine 10 jahre halten, das nicht automatisch für alle FALs gelten muss. man steckt halt nicht drin.

Mike B. 15.08.2005 01:03

kann aber auch sein das ich die flex-a-lite lüfter an den anschlüssen von den serienlüftern angeschlossen habe. wenn eine sicherung hopps geht soll auch nur ein lüfter ausfallen.
ich hatte keine lust die lüfter nur über eine kleine schmelzsicherung laufen zu lassen, da ich von ausgegangen bin das die serienlüfter einzelnd abgesichert sind. nur ob das stimmt weiss ich jetzt auch nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain