Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Automatikgetriebetuning (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=1300)

Nitrousholic 19.06.2003 09:54

Automatikgetriebetuning
 
Wäre es möglich das AT Getriebe so zu manipulieren das es auf knopfdruck z.b. im 4 gang bleibt und nicht mehr runterschalted.

Und das im allen Gängen.
Es were einfach schön wenn man die Kraft des Motors besser nutzen könnte.
Wenn ich auf der Autobahn fahre z.b. 130 und ich drück nur Leicht aufs gas dann schällt sie sofort runter in den dritten.

Das schnelle runterschalten ist ja schön und gut, aber man kann das hohe Drehmoment und die durzugskraft in keinster weisse nutzen.

Also, was ist da machbar ?

Heiner 19.06.2003 11:30

AT-Tuning!?
 
Die Idee ist ´n Gedanken wert!

Aber ursprünglich ist die Getriebecharakteristik ja für den Stock-Zustand entwickelt worden und daher nur mit viel Aufwand (andere Hydraulikdüsen, Relayparameter,....) ´ner anderen Motorleistung anzupassen.
Was Du als erstes billiges machen kannst, ist einen elektrischen Unterbrecher im "Kickdown-Kreis" rein zu friemeln, den Du je nach Bedarf aktivieren/deaktivieren kannst.
Ob das schon ´n befriedigendes Ergebniss bringt? Testen!
Frag doch mal ´nen Getriebespezi (hat nicht jeder von uns so Einen anner Kette geschellt im Keller?).


:-) Heiner


P.S.: Outest Du Dich etwa als At-ler, wußte ich noch gar nicht!

daytona 19.06.2003 12:20

könnte es sein
 
...dass ich theoretisch sowas bei meiner ami-version habe?
rechts neben meinem wählhebel ist eine tase, beschriftet mit
'shift lock overdrive'
wenn ich das mal so frei übersetze, feststellen overdrive
und das ist ja die 4. stufe...oder?
hab allerdings bisher nicht probiert ob das auch genau so ist wie nitro sich das vorstellt, da das nur ein taster ist, arretiert nicht beim drücken und schien mir ohne funktion.
vielleicht findet boosti da was in den schaltplänen?
sollte doch dann kein problem sein das bei anderen at-lern auch zu installieren dann. ich denke mal nicht dass ich ein grundsätzlich anderes getriebe habe in meiner supra.

mhcruiser 19.06.2003 12:33

Getriebe spezi....
 
Frag mal den Bleifuss, der hat zig solcher dinger revidiert...
Villeicht weiss der ob man da was machen kann...

(Er ist im moment nur, wie ihr so schön sagt, beim Bund oder wie wir sagen, in den grünen Ferien:D )

Gruzz mhcruiser

Boostaholic 19.06.2003 13:07

@daytona
Das Getriebe sollte das gleiche sein, wie es heißt fällt mir jetzt nicht ein, W58 wars in der MkII und Sauger-MkIII, R154 in den Turbos...
Ich finde in den Schaltplänen nichts... es gab mal im Netz irgendwo eingescannte Betriebshandbücher der Supra, da stehts vielleicht drin, ich weiß jetzt nur nicht wo...

daytona 19.06.2003 13:10

schrauben ;)
 
dann schrauben wir doch einfach mal die verkleidung ab, muss da eh dran, weil mir da geld rein gerutscht ist :D
vielleicht erkennt man am schalter ja was mehr dann ;)

Boostaholic 19.06.2003 13:19

OK, das Geld behalte ich :D :D :D, wieviel wars denn? :D :D :D

daytona 19.06.2003 13:21

tztztz
 
satte 2 Euro *rofl*

Nitrousholic 19.06.2003 14:55

@ Daytona

Teste mal bitte.
Die JZA 80 Automatik hat diesen knopf um den 4 Fest drin zulassen.
Was würde Passieren wenn man der AT Elektrick ( wenn sie sowas hat ?? ) einfa den Saft abdreht.

daytona 19.06.2003 15:06

mach ich
 
werd ich nachher mal ausprobieren, irritiert halt dass der knopf nicht einrastet und auch keine led an den armaturen irgendwas anzeigt - wo doch sonst bei allem irgendwo ein lämpchen blinkt ;)

Nitrousholic 19.06.2003 15:11

Das ist das einzige was ich mir Forstellen könnte.
Und voralem müsste es dann relativ einfach zu verwirklichen zu sein.

daytona 19.06.2003 15:28

eben
 
das seh ich auch so...ich werd mal ne runde drehn jetzt und ausprobieren was passiert...bis später

Nitrousholic 19.06.2003 15:34

Super :)

daytona 19.06.2003 17:23

also
 
bin mir jetzt nach einer testfahrt und etwas gerade richten immer noch nicht so ganz sicher
denke aber schon, dass ich hier genau das habe was nitro meint.
dieser taster rechts neben meinem wählhebel drückt darunter auf einen wippschalter, ohne rasten - funktion also nur solange der taster gedrückt bleibt und diesen wippschalter eindrückt. an dieser wippe scheinen einige kabel seitlich und unten abzugehen, genau konnte ich das aber nicht verfolgen da ich nur den oberen teil der mittelkonsole abgebaut habe auf die schnelle.das ganze hat zuerst nämlich gar nicht funktioniert, weil das schalthebelelement zu weit vorne sass und der taster die wippe nicht erreicht hat.
unterhalb dieser wippe wird über ein drehelement noch eine kleine achse seitlich geschwenkt wenn der schalter betätigt wird - keine ahnung wo das nun wieder hin läuft, muss man wohl die komplette mittelkonsole freilegen um das heraus zu finden.
nachdem ich alles soweit gerichtet hatte, das die schaltfunktion wieder hin kam, also erneut eine testfahrt und siehe da, beim beschleunigen muss man, solange der schalter gedrückt wird, wesentlich mehr gas geben damit die automatik herunter schaltet.
komplett blockiert wurde die schaltstufe nicht, möglich dass auch hier bei meiner lady einfach zu viel schmutz an den kontakten und schaltern ist. ich musste schon ziemlich fest auf die taste drücken, damit ich überhaupt einen erfolg erzielen konnte. vielleicht sitzt auch immer noch nicht alles richtig übereinander. das vermute ich hier nämlich noch am ehesten - diese achse die da seitlich weg gedrückt wird scheint den eigentlichen schalter zu bewegen, und da meine ich etwas einrasten gespürt zu haben als ich da bei offener verkleidung mit dem finger nachgedrückt habe.....mir fehlen allerdings noch ein paar gelenke am finger um den gesamten weg der achse zu betätigen ;) etwas eng da drin.
werd ich also mal die komplette konsole freilegen und schauen was sich da noch alles verbirgt. wenn das alles richtig klappt, sollte das nachträgliche einbauen bei anderen nicht mehr das problem sein denke ich. sofern diese achse wirklich den eigentlichen schalter bedient und keine elektronik irgendwie vorher noch beeinflusst wird, muss der schalter ja nicht so angebaut werden wie bei mir.
wenn ich alles abgebaut habe mach ich bilder damit man das besser nachvollziehen kann.

gruss
roland aka daytona

suprafan 19.06.2003 17:32

cool, danke für den bericht :)
würde mich nämlich auch brennend interessieren, dieses thema.

"beim beschleunigen muss man, solange der schalter gedrückt wird, wesentlich mehr gas geben damit die automatik herunter schaltet."

kann es sein, dass er dann erst bei "richtigem" kickdown, also pedal am bodenblech, zurückgeschaltet hat? das könnte man ja vermutlich auch unterbinden. ich hab hier einen schaltplan für die supra, da ist das AT-getriebe zwar nicht drin, aber es gibt in der stückliste einen "Kickdown SW(itch)", d.h. da muss es eine signalleitung geben, die man bei bedarf unterbrechen könnte...
das hat heiner ja vorhin auch schon erläutert.

daytona 19.06.2003 17:37

...
 
kickdown hab ich nicht gemacht - so bei knapp hälfte pedalweg hat die automatik geschaltet wenn der taster gedrückt war, da ich hier immer an steigungen getestet habe war das am einfachsten, ansonsten schaltet die automatik ja schon runter wenn ich das gaspedal nur schief anschaue ;)
kickdown vermeide ich bei meiner lady noch....noch zu viel dran zu tun und derzeit arg laut :(
muss sich ja nicht gleich jeder nach mir umdrehen :D:D

ich werd jetzt erstmal versuchen herauszufinden was da nun alles mechanisch betätigt wird und bilder davon machen soweit möglich - dann teste ich das erneut, wenn ich weiss dass alles richtig schaltet - hab da so einige autobahnabschnitte wo bei fahrt mit tempomat die automatik oft runter schaltet, wenn diese runterschalten dann weg ist durch drücken dieser shift-lock-taste, dann passt alles denke ich. ist ja auch möglich dass diese shift-lock nur in verbindung mit dem tempomat funktioniert, soweit konnte ich hier auf landstrasse jetzt nicht testen, zuviel betrieb halt. ich informier euch weiter....

roland aka daytona

Nitrousholic 20.06.2003 17:12

Das find ich echt super.

daytona 20.06.2003 17:16

no prob
 
vielleicht kann ich morgen mit boosti zusammen schon was herausfinden....morgen kriegt meine lady erstmal neu kerzen, ölfilter und gescheiteres öl und was sonst noch so an inspektionsarbeit nachholbedarf hat.

Nitrousholic 20.06.2003 17:25

Ich finds einfach schade das man das Drehmoment nicht besser nutzen kann bei der AT.

Goorooj 20.06.2003 17:42

nachdem beim riemer-chip ( nein, nicht das upgrade, der chip... ) ja auch die drehzahl modifiziert werden kann, in der die automatik schaltet, ist klar dass die schaltzeiten vom ECU gesteuert werden, und nicht mechanisch.

dies wissend, ist es meiner meinung nach theoretisch möglich, mit einem elektronischen bauteil, das zwischen den kabeln hängt, die dies steuern, eine tiptronic zu bauen.

nur meine bescheidene meinung...

Nitrousholic 20.06.2003 19:08

Zitat:

Original geschrieben von Goorooj
nachdem beim riemer-chip ( nein, nicht das upgrade, der chip... ) ja auch die drehzahl modifiziert werden kann, in der die automatik schaltet, ist klar dass die schaltzeiten vom ECU gesteuert werden, und nicht mechanisch.

dies wissend, ist es meiner meinung nach theoretisch möglich, mit einem elektronischen bauteil, das zwischen den kabeln hängt, die dies steuern, eine tiptronic zu bauen.

nur meine bescheidene meinung...

Wer kann das ??
Vermutlich keiner...
Ich will sie ja nur daran hindern das sie nicht ständig runterschält.
Das müsste doch einfacher machbar sein, Oder ?

suprafan 20.06.2003 20:49

oooohhhhh, eine tiptronic in der supra.... *träum* :D

naja, die schaltdrehzahlen werden ja auch über den "ECT Pwr"-schalter beeinflusst, also muss es zumindest in begrenztem maße von außen manipulierbar sein, ohne tiefer in die elektronik eingreifen zu müssen.
im "normalen" modus wird ja früher hochgeschaltet und "zäher" zurückgeschaltet, oder bild ich mir letzteres nur ein...?
ist halt die frage, wie weit sowas bei der konstruktion vorgesehen wurde (daytona's bericht würde ja in diese richtung gehen) und ab wann man da wirklich an die innereien muss.

andersrum müsste man schauen, was der automatik-wählhebel eigentlich macht, der greift ja vermutlich direkt in die mechanik des getriebes ein, oder? kenn mich da leider auch nicht aus...

mhcruiser 20.06.2003 21:06

Ich denke wir haben ein voll elektronisch geschaltetes Automatikgetriebe. Die elektronik schaltet anhand vom Öldruck(im Getriebe;) ) und der Gaspedalstellung (und Position des Wählhebels:D ) vileicht auch noch anderes, ich glaub kaum das der Wählhebel viel mechanisches bewirkt, sonst könnte man ja theoretisch bei 100 in L Schalten, das funktioniert aber Praktisch nicht (OK das könnte natürlich auch mechanisch gelöst sein, glaub ich aber nicht) Ich hab mal Bleifuss (unser Automatikrevidierer) gefragt, er sagt auch dass es eigentlich voll elektronisch sein müsste... Zudem kommt, dass wir ja noch den ECT und den OD haben und die zwei Schalter haben nun wirklich nicht viel mechanik drin und wirken sich auch aufs Getriebe aus...

Von mir aus gesehen wärs eigentlich schon möglich das getribe zu beeinflussen, aber dazu währen natürlich elekrische Schaltpläne ziemlich hilfreich...

Gruzz mhcruiser

suprafan 20.06.2003 21:31

dass overdrive und ECT elektronisch funktionieren ist schon klar.
aber wenn man die hand auf den wählhebel legt und dann kräftig bremst, spürt man wie der hebel leicht nach hinten zieht, bei mir jedenfalls :rolleyes:
ließe sich dadurch erklären, dass das schwere getriebe beim bremsen auf grund der massenträgheit nach vorne "drängt" und den wählhebel unterhalb der schaltkulisse mitzieht.
also denk ich mal schon, dass irgendwo eine mechanische verbindung ist. aber das muss ja andererseits auch nicht viel heißen, nur dass eben hebel und getriebe auf irgendeine weise zusammenhängen könnten...

allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass man damals auf soetwas wie tiptronic verzichtet hätte, wenn es technisch möglich gewesen wäre; ich denk mal wenn es so einfach wäre, hätte man das schon viel früher zumindest als sonderausstattung verbaut.
wann kam das eigentlich auf...? zuerst im smart oder? oder früher schon in irgendwelche top-nobel-schlitten oder rennboliden? also mal abgesehen von der formel1 :)

na egal, es ging ja ursprünglich nur darum, das runterschalten zu verhindern. würde mir persönlich ja auch schon reichen...
wobei, so schaltwippen am lenkrad à la ferrari, das hätte schon was :D :D

mhcruiser 20.06.2003 22:23

Sorry, muss mich verbessern, ich nehme alles zurück was ich oben gesagt habe, hab grad mit Bleifuss telefoniert: Das Getriebe ist nur über (Öl)druck und gegendruck und Last gesteuert:confused: :haeh: :dusel: mit dem ECT kann man lediglich den gegendruck ändern (oder so irgendwie), elektronisch wird da kaum etwas gemacht! Auf jeden Fall ist das unendlich kompliziert, hab kaum ein Wort verstanden was er erklärt hat :haare:

Quintessenz von Bleifuss:

Änderungen am Automatikgetriebe sind kaum möglich, alle änderungen würden mit grosser wahrscheinlichkeit eine verschlechterung des schaltverhaltens bewirken

So oder zumindest so ähnlich ist die niederschmätternde diagnose von Bleifuss :(

Gruss von Bleifuss aus den grünen Ferien
und Gruzz von mir

Nitrousholic 20.06.2003 22:32

Das glaub ich net, es muss doch möglich sein das man verhindert das die kiste vom Overdrivre zurückschaltet.

Nitrousholic 20.06.2003 22:33

Ich hab null bock auf schalter umzubauen... :confused:
Und ich will ja keine TippTronick, nur den 4 halten.

mhcruiser 20.06.2003 22:36

Glaub ich auch, zumindest der OverDrive ist ja irgendwie elektronisch geschaltet (aber villeich nur nach oben, runter kann man ihn villeicht doch nicht sperren), aber als ich die erklärungen von Bleifuss hörte wurde mir schon schwindlig beim zuhören, deshalb:mnih:

Gruzz mhcruiser

Nitrousholic 20.06.2003 22:41

Wo könnte man den mehr infos über die MA70 AT bekommen ?
Schaltpläne etc. ?

Nitrousholic 20.06.2003 23:01

Das einzige was ich gefunden habe,
Die Supra hat eine Elektronisch Gesteuerte Automatik.

supra. 20.06.2003 23:20

Zitat:

Original geschrieben von Nitrousholic
Wo könnte man den mehr infos über die MA70 AT bekommen ?
Schaltpläne etc. ?


supra. 20.06.2003 23:22

es gibt doch diesen manuellen Shifting Test ...
vielleicht könnte man den ja dafür missbrauchen um dauerhaft in einem bestimmten Gang zu bleiben ?


Nitrousholic 20.06.2003 23:25

Danke, jetzt muss sich nur noch einer Melden der da Richtig durchblickt.
Leider hab ich mit sowas nicht so viel am Hut.

suprafan 20.06.2003 23:59

ja geil, endlich mal was, was uns etwas weiterbringt :D
also falls der "manual shifting test" nichts taugen sollte, würden mir jetzt spontan noch zwei mögliche ansatzpunkte einfallen:
- in die signale von speed sensor #1 und/oder #2 eingreifen
- ins signal des "throttle position sensor" eingreifen

letzteres könnte zum reinen verhindern des runterschaltens sinnvoller sein, je nachdem was das ding für ein signal bei "gaspedal-stellung = 0" ausgibt.
wenn das z.b. eine art poti ist, das bei null gas hochohmig ist und bei vollgas keinen widerstand aufweist, müsste man da nur einen unterbrecher bzw. einen kleinen widerstand zwischenschalten. andersrum bräuchte man den sensor nur mit einem schalter zu "überbrücken"...
dann würde das AT-steuergerät eben immer denken, man würde kein gas geben.
man sollte halt wissen wie die signale genau aussehen :rolleyes:

oder stell ich mir das zu einfach vor...? bin ja auch nicht grad der held, was sowas angeht...
vielleicht kann ich mir das morgen mal kurz an meiner supra anschauen, aber garantieren kann ich natürlich nix.
supra., gibts da zufällig auch nen hinweis, wo genau der "throttle position sensor" sitzt..?

witzigerweise taucht die ECT-ECU tatsächlich nicht in meinen schaltplänen auf. ich hab sie von toyotasupra.ch runtergeladen wenn ich mich nicht irre, und im inhaltsverzeichnis steht auch, dass die ECT in abschnitt 8-8 sein soll. toll, bei mir kommt nach abschnitt 7 der abschnitt 9 :burn:

Nitrousholic 21.06.2003 00:31

Das hört sich gut an, ich hab zwar überhaupt kein Durchblick mehr aber es hört sich gut an.

supra. 21.06.2003 00:46

Zitat:

Original geschrieben von suprafan

oder stell ich mir das zu einfach vor...?

Ja ;) :D
Zitat:

Original geschrieben von suprafan

supra., gibts da zufällig auch nen hinweis, wo genau der "throttle position sensor" sitzt..?

Blätter eine Seite vor:



supra. 21.06.2003 00:56

und wenn ich das richtige erkenne, dann ist der O/D immer an, wenn beide Solenoids "im Arsch" sind und der Ganghebel in D-Position ist ?
richtig ?


suprafan 21.06.2003 01:12

hm, so siehts aus... sehr interessant...

aber was mich grad noch mehr fasziniert, ist die erste spalte in der 2. tabelle... je nach kombination solenoid #1/#2 on/off ist da jeder der 3 gänge + overdrive auswählbar, wenn der hebel auf "D" steht ?!?
hehe.... hehehe.... heheheheheheeeee..... :p

diese library auf cygnusx1.net ist ja richtig geil, hab ich mir noch nie genauer angeschaut...
ich sollte das ding mal komplett in der firma aufm laserdrucker rauslassen... :D

antibrain 21.06.2003 01:27

hehe... somit sollte eine "Tiptronic" wohl kein wirkliches Problem sein.

supra. 21.06.2003 01:31

Zitat:

Original geschrieben von suprafan

aber was mich grad noch mehr fasziniert, ist die erste spalte in der 2. tabelle... je nach kombination solenoid #1/#2 on/off ist da jeder der 3 gänge + overdrive auswählbar, wenn der hebel auf "D" steht ?!?
hehe.... hehehe.... heheheheheheeeee..... :p

da gibts aber noch andere Faktoren, die die Gangauswahl beeinflussen:



Zitat:

Original geschrieben von suprafan

diese library auf cygnusx1.net ist ja richtig geil, hab ich mir noch nie genauer angeschaut...
ich sollte das ding mal komplett in der firma aufm laserdrucker rauslassen... :D

Viel Spaß beim ausdrucken von einer Trilliade Gif-Bildern ... :D
aber das gibts auch als Pdf ...

suprafan 21.06.2003 01:50

hm, ja gut, aber wenn wir die solenoids (=aktuatoren, die die elektr. signale der ECU in "schaltbewegungen" umsetzen, wenn ich das richtig verstanden habe) direkt ansprechen, umgehen wir ja die ECU. die kann dann ruhig signale senden wie sie lustig ist, das kümmert unsere solenoids dann nicht mehr, weil wir ihnen was andres sagen. klassische man-in-the-middle-attacke ;)
man müsste halt einen umschalter realisieren, der die leitungen entweder zur ECU durchschaltet oder zu unserer eigenen kleinen elektronik umleitet.
nachteil wäre, dass es dann mit etwas pech passieren kann, dass man bei 100 in den 1. schaltet oder so. wäre gar nicht mal so gut für das getriebe, denk ich :rolleyes:

ich denk ich werde mal eine test-schaltung aufbauen, ganz poplig mit nem schiebeschalter und 3 relais (bitte nich hauen, ich weiß was das fürn pfusch ist, aber is ja nur zum testen) und damit die solenoids ansteuern.
oder besser erstmal eine anzeige, die einem den status der leitungen zu den solenoids anzeigt damit man die angaben aus dem buch erstmal überprüfen kann bevor noch was kaputt geht...
weiß aber nicht wann ich dazu komme, vielleicht erst ende nächster woche oder noch später :rolleyes:

aber wie geil das halt wär mit "tiptronic"... :D :D
*freuwieeinkleineskind*
ich würd soo feiern wenn das ginge... :)

supra. 21.06.2003 01:56

hmm - hört sich irgendwie zu einfach an ... ;)
aber kannst ja mal bischen probieren - aber nix kaputtmachen :D

suprafan 21.06.2003 02:04

ja, das wär schon verdächtig einfach eigentlich...
naja, ich werd mal schaun ob ich morgen zeit finde, nen genaueren blick auf die ECU zu werfen.
meistens sinds in solchen fällen ja ganz banale dinge, die einem einen dann einen strich durch die rechnung machen :rolleyes:

hat zufällig jemand noch eine AT-ECU übrig, die man zum testen auseinanderbauen könnte...? :)

antibrain 21.06.2003 02:22

halb so wild... Jabo hat doch eh grad günstig nen AT-Getriebe zu verkaufen, im Notfall... ;)

Wenn das nur nich so sauschwer wäre... :rolleyes:

Magier 21.06.2003 02:40

Leute, Ihr seid richtig gut!!!
Mir gefällt das Thema, bin aber erst jetzt auf den Thread gestoßen. Einige von Euch scheinen ja wirklich den Durchblick mit der Ansteuerung zu haben. Ends-interessantes Thema! Interessiert mich brennend, auch wenn ich nicht wirklich die Ahnung von der Thematik habe.

Also, dann mal schön vorsichtig experimentieren... :cool:

suprafan 21.06.2003 02:50

tja, das hier ist halt mal konstruktives teamwork :)
jeder liefert ein kleines puzzlestück und mit etwas glück wird vielleicht was draus :p

nur den part mit dem ausprobieren und rumlöten könnten hier andere sicher viel besser, aber bisher hat sich niemand gemeldet, und mir kribbelts grad wahnsinnig in den fingern ;)

Nitrousholic 21.06.2003 03:28

Zitat:

Original geschrieben von Magier
Leute, Ihr seid richtig gut!!!
Mir gefällt das Thema, bin aber erst jetzt auf den Thread gestoßen. Einige von Euch scheinen ja wirklich den Durchblick mit der Ansteuerung zu haben. Ends-interessantes Thema! Interessiert mich brennend, auch wenn ich nicht wirklich die Ahnung von der Thematik habe.

Also, dann mal schön vorsichtig experimentieren... :cool:

Mit Magier hoffend das es was wirt ;D

supra. 21.06.2003 03:57

also das was Nitro will sollte doch einfach sein oder ?

einfach zwischen ECU und Solenoid 2 einen Schalter reinhängen, der bei Bedarf Solenoid 2 abschaltet.

wenn er im O/D fährt schaltet er das Solenoid 2 einfach ab und die ECU merkt dann entweder das Solenoid 2 in Fehlfunktion ist - also bleibt laut Tabelle in O/D oder kann das Solenoid 2 nicht mehr auf ON (3.Gang) schalten.

Mal angenommen, das die Solenoids im Ruhezustand OFF sind ...

suprafan 21.06.2003 04:29

tja, müsste klappen, aber man muss dann höllisch aufpassen, weil das getriebe sonst wahrscheinlich in den 1. schaltet, wenn die ECU in den 2. will (#1 on, #2 off/defekt.).

aber um das zurückschalten zu verhindern, müsste man wahrscheinlich nur einen unterbrecher in das "throttle sensor"-signal einbauen. auf einer anderen seite des manuals steht ja, dass bei geschlossener drosselklappe keine spannung anliegt und bei vollständig geöffneter klappe 8V, zwischendrin ist die spannung halt proportional zum öffnungswinkel.
wenn die ECU also keine spannung auf dieser leitung registriert, denkt sie dass das gaspedal in ruhestellung ist :)
und das gilt praktischerweise für alle gänge.

im prinzip könnte man alleine dadurch schon das verhalten eines manuellen getriebes erreichen, die gänge würden dann eben durch die wählhebel-position gewählt. gleichzeitig würde ein versehentliches schalten in einen zu niedrigen gang verhindert, ebenso (zumindest teilweise) ein überdrehen, weil die ECU ja nach wie vor im spiel bleibt.

also ich werd mal bei nächster gelegenheit testen und dann ein update posten :)

supra. 21.06.2003 04:43

Zitat:

Original geschrieben von suprafan
tja, müsste klappen, aber man muss dann höllisch aufpassen, weil das getriebe sonst wahrscheinlich in den 1. schaltet, wenn die ECU in den 2. will (#1 on, #2 off/defekt.).

denke mal das ist schon so ausgelegt das alles korrekt funktioniert, wenn ein Solenoids ausfällt.
Selbst wenn beide ausfallen kann man ja noch fahren, indem man alles manuell macht ...

ich glaub nicht das das Getriebe vom 4. abrupt in den 1 runterschaltet ...

das ist dann nur beim Anfahren etwas blöd, weil er vom 1. in den 4. schaltet ...

Nitrousholic 21.06.2003 07:44

Aber sobald man den Schalter wieder ausschaltet würde er ja wieder Normal Schalten. Oder liege ich da Falsch ?
Dann wärs ja nicht schlimm wenn er mit Betätigtem schalter vo 1 in den 4 Schällt.

Nitrousholic 21.06.2003 07:53

Antwort von Lischer Denis im Toyo Forum

Zitat:
Original von Andi
Wäre es möglich das AT Getriebe so zu manipulieren das es auf knopfdruck z.b. im 4 gang bleibt und nicht mehr runterschalted.



Du müßtest, wenn die AT der Supra keinen Seilzug an Drosselklappe hat, das Signal zur ECU auf einen kleinen Öffnungswert legen und halten, dann glaubte die AT, Du würdest kein Gas geben und bleibt in dem Gang.

Habe leider nur ein Diagnose-Handbuch zur A540E vom VZV21 (Frontantriebs-Camry), die ist elektronisch gesteuert.

Kurz gesagt: Du mußt der Automatik vorgaukeln, Du gibst nur WENIG Gas. Eine Möglichkeit die ich im Winter an meinem EP91 Automatik nutzte: Das Lastgeberseil aushängen und per Hand schalten, wenn die Straße glatt war, dann ging es per Drehmoment sofort im 2. oder gar 3. weiter ;-))

gruß

dennis

daytona 21.06.2003 09:07

vorschlag
 
@suprafan
wenn es weiter hilft sich das mal bei mir anzuschauen - denn eigentlich sollte ja dieses shift-lock-O/D genau das machen was gewünscht ist - dann könntest du dir das ja mal selbst anschauen hier. sofern nachher alles wieder eingebaut ist und mein wagen noch fährt ;)
so gross ist die entfernung stuttgart-bodensee ja nicht ;)
schaltpläne sind eine sache, abgesehen davon dass mir die eh alle wie gordische knoten vorkommen, aber ich denke es könnte sicher weiter bringen wenn jemand der das auch versteht mal die reale schaltung in augenschein nimmt.

suprafan 21.06.2003 13:36

Zitat:

denke mal das ist schon so ausgelegt das alles korrekt funktioniert, wenn ein Solenoids ausfällt.
Selbst wenn beide ausfallen kann man ja noch fahren, indem man alles manuell macht ...

ja, das trifft aber nur zu wenn beide ausfallen, wenn ich das richtig verstanden hab... in der tabelle steht ja, in stellung "D" und On-On isser im 2., bei On-Off oder On-xxx in den ersten. ECU will in den 2., deswegen schickt sie signale für On-On, am getriebe kommt aber wg. dem unterbrecher nur On-Off an und die kacke is am dampfen.
Zitat:

ich glaub nicht das das Getriebe vom 4. abrupt in den 1 runterschaltet ...

hm, müsste wohl ein spezi beantworten, ob das getriebe noch ne mechanische sperre für solche fälle hat, wäre ja durchaus möglich. ausprobieren würd ich das aber ehrlich gesagt nicht... da brauchste nur mal bei 100 vollgas zu geben ohne den schalter wieder auf "normal"-betrieb umgelegt zu haben, dann will die automatik in den 2.. mangels solenoid #2 geht das getriebe dann aber in den 1., und das bei 100 sachen. :dusel:
also mir persönlich wär das zu riskant, weil sowas vergisst man ganz gern mal wenn man müde ist oder telefoniert (das is ja eh verboten ;)) oder sontstwie nicht 100%ig konzentriert ist. würde zumindest mir irgendwann garantiert mal passieren.
wenn man dann glück hat, hat das getriebe selber noch ne sperre, wenn nicht, dann halt nicht.

@nitro:
das posting ausm toyota-forum bestätigt ja dann das, was wir gestern hier ausgetüftelt haben :)
signal vom throttle-sensor unterbrechen, und die automatik macht erstmal pause...

@daytona:
vielen dank fürs angebot, aber ich weiß nicht genau wann und ob ich in nächster zeit mal zeit dafür hätte.
und solang es nur drum geht, einen kleinen draht zu finden der direkt am steuergerät rausgeht, krieg ich das hoffentlich auch so hin. :)
das mit den schaltplänen ist auch gar nicht soo schlimm, wenn man sich mal dran gewöhnt hat ;)
aber boostie soll sowieso endlich mal ein stuggi-treffen organisieren :D

da fällt mir ein, von einem O/D-shift-lock hab ich garnix gesehen in den plänen hier :confused:
die müssten doch auch für ami-supras gelten, oder? oder hab ich nur nen knick in der optik?

naja, ich werd wie gesagt mal etwas nachforschen sobald ich gelegenheit dazu hab. jetz muss ich ja erstmal meine hintere domstrebe irgendwie reingepfuscht kriegen (s. entsprechender thread) :rolleyes:
dann werd ich das mit dem drosselklappen(throttle)-sensor anschaun und irgendwann vielleicht mal in richtung "tiptronic" weitertüfteln :D
interesse scheint es hier ja genug zu geben...

Nitrousholic 21.06.2003 17:20

Oh ja, intresse ist da.
Die TippTronicvariante währe Perfeckt, die 4 Gang haltemethode würde aber auch schon Reichen.:)

Nitrousholic 21.06.2003 17:38

Schaut mal hier , anscheinend hat einer in Amerika die MA70 Tipptronic schon Realiesiert.
Ich finds nur nicht.
Meinh englisch ist nicht besonders...:confused:

Bleifuss 21.06.2003 18:57

Bleifuss vom Bund
 
Hallo Leute, bin bei den Eltern und gebrauche deshalb mal das andere Pseudonym:D

Ich hab mit mhcruiser telephoniert und Ihn heute auch gesehen. Offenbar liegt hier ein Missverständnis vor, da ich der Meinung bin, dass man das Getriebe sehr wohl "manuell" beeinflussen kann.

Wie ne Automatik funktioniert möchte ich hier nicht noch mal erklären, da diese Antwort dadurch relativ lang würde......:rolleyes: , aber was man tun könnte oder ne überlegung wert ist:

Also, das AT-Getriebe hat ein "Schaltmodul". D.h. da drin wird definiert und gesteuert, welche der Kupllungen nun angezogen sein müssen, damit man den und den Gang hat. Um dies zu realisieren, muss das Getriebe wissen, wieviel Gas der Fahrer gerade gibt (also nicht die Last!!!!!!), dazu ist das Getriebe über den Seilzug mit dem Gasgestänge verbunden. Mit diesem Seilzug wird ein sogenanter Modulationsdruck definiert, der auf einen Kolben wirkt. Auf der Gegenseite liegt ein Druck an, der vom Getriebe selbst über die Drehzahl moduliert wird (mehr Drehzal gibt mehr Druck..... Mehr Gas gibt aber nicht immer mehr Drehzahl = Last;) ). Nun "gwinnt quasi der höhere Druck, was ein Runterschalten bewirkt.

Soweit ungefähr mal ohne Elektronik.
Nun die ECU:
Die Drücke die auf die Kupplungen wirken werden jetzt nicht mehr durch das sogenannte "Labyrinth" /wer nen AT schon mal zerlegt hat weiss was ich meine) bestimmt, sondern einfach durch Magnetventile zu den entsprechenden Kupplungen und Bremsbändern durchgeschaltet. Dazu benötigt die ECU bestimmte informationen, welche man aus den Werkstattdaten ersehen kann (vorhergehende Antworten).
Wenn wir nun eine "Tipptronic" bauen möchten, wäre das für einen Elektroniker eigentlich kein Problem.
Wenn man weiss in welchem Gang welche Magntete bestromt sind...... na?
Bauen wir doch einfach die Steuerung selbst.......:cool:

Zusammenfassung:
Also das Getriebe wird über Magnetventile geschaltet welche von der ECU angesteuert werden. Wenn man da eingreifen würde, könnte man die Schaltcharakteristik selbst bestimmen.
Aufwand: Riesig........

Gruss Bleifuss

Nitrousholic 21.06.2003 19:12

Und was ist mit der 4'ter Gang halte Technik ?
Oder wer könnte so ein " TippTronic " Steuerung machen ?
Ich kenne einen Simenselektroniker... :)

suprafan 21.06.2003 19:26

@bleifuss:
schön, dass hier doch noch jemand reingeschneit ist der sich wirklich auskennt :)
aber wieso erachtest du den aufwand, die magnetventile selber anzusteuern, als "riesig"...?? :confused:

am stecker zur AT-ECU im motorraum gehen direkt die leitungen zu den magnetventilen ab, da liegen entweder +12V oder 0V an, je nachdem ob das ding anziehen soll oder nicht.
zum ausprobieren hatte ich ja schon vorgeschlagen, einfach ne schaltung mit 3 relais zu bauen, je nachdem welcher gang gewählt werden soll, muss man halt das entsprechende relais ansteuern oder gar keines (für O/D, weil da ja alle ventile OFF sind).
ist zwar nicht unbedingt elegant, aber würde IMHO funktionieren und würde ne brauchbare basis für eine etwas elegantere lösung darstellen.
das ganze dann so umzubauen, dass es mit 2 tastern funktioniert, dürfte ja auch nicht der riesen-aufwand sein.
sonst hätt ich auch noch nen angehenden industrie-elektroniker zur hand :)

oder hab ich jetzt was falsch verstanden in deinem thread...?
oder kann es sein, dass die mechanik da noch reinpfuscht, wegen seilzug zur drosselklappe etc.?

Nitrousholic 21.06.2003 19:37

Sorry für meine Unqualifizierten Beiträge, aber ich blick jetzt überhaupt nicht mehr durch. :confused:

Bleifuss 21.06.2003 19:40

Ja, die Mechanik wird da auch noch seinen Senf dazu geben. Dazu wird da noch ne WSK (Wandlerschaltkupplung) sein.. Normalerweise wird die WSK automatisch über Druck gesteuert.
Eine Automatik ist ne sehr komplizierte Angelegenheit. Wenn das einfach wäre, hätten wir nicht so komplizierte ECU's;)
.... ergo hättemn wir einfach n paar Knöpfe, an denen dann son paar Relais dranhängen.......
Ich müsste mich mal in den Schaltplan einlesen (ist in der Garage) und mir ein Komplettes Bild davon machen..... aber einfach nur n paar Relais und so.... mhhhh
:nenene:

Übrigens: ein Overdrive ist nicht einfach irgendetwas..... das ist ein weiteres angehängtes Plantengetriebe und will entsprechen gesteuert werden......

Gruss Bleifuss

suprafan 21.06.2003 20:59

ja, klingt schon einleuchtend irgendwie...
aber so komliziert ist die ECU ja scheinbar garnicht, sie macht ja nicht viel mehr, als die umgebungsdaten wie z.b. gaspedalstellung oder momentane geschwindigkeit zu interpretieren und entsprechend signale an die solenoids rauszugeben. sieht man ja im von supra. geposteten scan sehr schön, was da an der ECU rein- und rausgeht.
und der kerl ausm toyota-forum hat ja gemeint, er hätte nur das drosselklappensignal "anpassen" müssen, um ein zurückschalten im winter bei glatteis zu verhindern... :rolleyes:

bist du zufällig schonmal ne automatik-supra gefahren, bei der die ECU abgeklemmt war o.ä...?
werd das bei mir morgen mal testen, heut wirds wohl nix mehr. nach diesem "manual shifting test", den supra. auch gepostet hatte, scheint man dann die stufen 1, 3 und OD dann manuell mit dem hebel wählen zu können. von automatischem zurückschalten steht da nix, das muss aber natürlich auch nichts heißen.

kann aber auch gut sein, dass ich mir das wirklich zu einfach vorstelle, wäre nicht das erste mal :rolleyes: :)
im gegensatz zu dir kenn ich die automatik halt nur aus diesem AT-werkstatthandbuch...

Bleifuss 21.06.2003 21:28

Also ich hab auch ne Automatik, und im Winter darf man nicht mal ans Gasgeben denken:mnih: .
Der Wählhebel ist aber fest mit der AT verbunden um die Hydraulikdrücke zu steuern. Die AT redet aber auch mit der ABS-ECU und der Motor-ECU....... insofern kannste eben nicht einfach die Relais direkt ansteuern..... die AT ist Teil des gesammten.
Wenn Du die AT-ECU abhängst, müsste die AT halt einfach "manuell", heisst wie früher laufen.
Um ein anderes Feeling hinzukriegen, müsste man neue Maps programmieren.... wie beim Power-Schalter. Und da beginnt die ganze Sche.....
oder eben mal den Seilzug aushängen.

Gruss Bleifuss

Nitrousholic 21.06.2003 22:43

Ich will ja jetzt nicht Nerven :D aber ist es denn möglich den Overdrivre so zu Schalten das er nur auf wunsch wieder Runterschaltet ? Also nur den 4'ten Gang am Runterschalten zu hinder. Irgendwie auf Knopfdruck oder so ?

Nitrousholic 21.06.2003 22:46

Das würde mir ja Reichen :D

Nitrousholic 21.06.2003 22:47

Zitat:

Original geschrieben von Nitrousholic
Das würde mir ja Reichen :D
Ach ja, im Ami Supraforum hat es schon einer Gemacht ( TippTronic ), Leider finde ich es nicht. Ich kann nur sehr Beschränkt Enlisch. :confused:

Bleifuss 21.06.2003 22:55

ev. mit dem Seilzug.... aber auf Knopfdruck.... ne ich denke nicht. Der 4te spricht ja sehr fein und sofort an. Der 4te ist ja sowas wie der 5te od 6te Gang bei Manual-Getriebe.

Gruss Bleifuss

Nitrousholic 21.06.2003 23:17

Zitat:

Original geschrieben von aaaBleifussaaa
ev. mit dem Seilzug.... aber auf Knopfdruck.... ne ich denke nicht. Der 4te spricht ja sehr fein und sofort an. Der 4te ist ja sowas wie der 5te od 6te Gang bei Manual-Getriebe.

Gruss Bleifuss

Das ist ja ab und zu das Störende am 4'ten das er so schnell wieder runter schält.
Es würde Reichen wenn er erst beim Kick Down Runterschält das man das Drehmoment einfach mehr nutzen kann.
Das währe auch beim Cruisen angenehmer und nicht so Stressig.

Boostaholic 21.06.2003 23:31

Scheinbar streßt die Automatik mehr als der Schalter, ich weiß gar nicht was Ihr habt! :D Ich bleibe bei meinem Schalter, wenn ich Rentner bin, dann bitte Automatik! :p :D :D

Nitrousholic 22.06.2003 00:01

Wenn der Umbau auf schalter nur nicht so Stressig wer. :confused:
Ne, AT ist schon gut, aber ab und an schält sie einfach zu Sportlich.

Goorooj 23.06.2003 09:12

ich bin zwar ganz zufrieden mit der AT, aberrrrr...

ich denke die tempomat-knöpfe zur tiptronic umzufunzen würde schon einen entsprechenden geilheitsfaktor haben :D

Sixpack 23.06.2003 09:53

So,ich melde mich auch mal zu wort!
Also die Tip-Tronic sache hab ich mri auch schon mal genauestens überlegt!
ich hatte die idde, die tempomat schalter zu benutzen!
die verbindung von ECU zu den solenoids fürs AT wäre dann per schalter abgeschaltet worden
dann einen PIC16F876 Microcontroller mit nem kleinen LCD für die ganganzeige.

wenn das wirklich so ist, das die gänge NUR über die solenoids bestimmt werden, dann könnte ich so ein teil bauen!
ich könnte sogar einen schutz eibauen, der es verhindert da smab zum beispiel bei 6000 u/min runterschalten kann!
aber automatik ist ein sehr sehr sher komplexes thema, und von der mechanic der automatik hab ich erhlich gesagt nicht wirklich viel ahnung!

@bleifuss
is der gaszug im motorraum nicht nur für den kickdown?
wie funktioniert der overdrive genau?


zum thema supra handbücher
ich hab mir mal ein kleines tool geschrieben, welches das komplette handbuch von cygnus homepage runterläd!
wenn interesse besteht kann ich es hier reinstellen!

Grizzly 23.06.2003 10:06

Umbau auf schalter ist nicht stressig.
Wenn man alle Teile hat.

Gruß Grizzly

Nitrousholic 23.06.2003 10:09

Zitat:

Original geschrieben von Grizzly
Umbau auf schalter ist nicht stressig.
Wenn man alle Teile hat.

Gruß Grizzly

Wenn man dieTeile hat und es KANN.

Nee, die TippTronicsache würde mich noch mehr Reizen.
Wenn es den möglich were...

Sixpack 23.06.2003 10:42

umbau auf schalter und andersrum ist echt easy! (wenn man den passenden abzieher für das kleine dumelager hat :D)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain