Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Umfrage zum Ölverbrauch! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=1295)

svenska 18.06.2003 21:27

Umfrage zum Ölverbrauch!
 
Hallo Leute,
also ich hätte mal Interesse zu erfahren was ihr so an Ölverbrauch bei der Supra habt.
Man hört ja doch sehr unterschiedliche Sachen.

Also meine Supra Bj89 Automatik mit 145000 km hat jetzt auf 6000 km 0,75 Liter gebraucht.
Fahrweise: sehr ruhig, hin und wieder mal Volllastbeschleunigen und selten Vollgas auf der Autobahn.

Spritverbrauch ist stark Abhängig ob Stadt, Überland oder Autobahn. Zwischen 11,5 und 15,5 Liter.

grüße
svenska

PS: beim Peilstab der Supra, was ist da jetzt genau "voll", am Ende der Riffelung oder am Ende des Glatten Bereiches drüber?

Andreas-M 18.06.2003 21:34

0,75 Liter auf 6000 km ist doch ein top-ergenbis! Allerdings verfälscht das beim sinnigen fahren auch manchmal, da sich das öl mit anderen sachen verdünnt. (kondenswasser, etc). Wenn man dann mal auf die bahn geht und ein paar hundert km heizt, dann verdampft das wasser, und man meint man hätte unmengen an öl verbraucht...
Also bei normaler fahrweise gehen bei meiner so 0,5 Liter auf 2000 km durch. Wenn ich mal wieder nach Berlin hin und zurückheize (1000 km) dann ist mit sehr flotter fahrt und ladedruck aber auch mal 1 liter auf 1000 weg. Nagut, hat auch 220.000 km runter und erster turbo. dafür ists noch im rahmen.

Willi Thiele 18.06.2003 21:39

Umfrage Ölverbrauch
 
So ähnlich wie bei Andreas siehts bei mir auch aus 1 liter auf gut 3.000 km und ich fahr viel Kurzstrecke und da tritt dann auf was Andreas sagt auf der Bahn frei fahren und schon fehlt ein halber Liter.
Und ein Tip Überfüll nie einen Turbo mit Öl das kann ins auge gehen

svenska 18.06.2003 21:48

Hallo,
ich weiß daß ich ihn nicht überfüllen sollte.
Nur wo ist jetzt Voll am Ölpeilstab?
gruß
svenska

Andreas-M 18.06.2003 21:51

oberkannte vom geriffelten an dem übergang zum glatten ist max. aber ein kleines schlückchen mehr schadet nicht, man darfs natürlich nicht übertreiben, das stimmt schon.

BAD_SUPRA 18.06.2003 22:04

ich brauch mit Dampfrad und meiner eher zügigen Fahrweise knapp1,5 Liter auf 1000 KM Wie man nicht mal einen Liter auf 6000 KM verbrauchen kann ist mir ein Rätsel:confused:

Willi Thiele 18.06.2003 22:10

Umfrage Ölverbrauch
 
Wen du 1,5 Ltr brauchst auf 1000 kannste dir den Ölwechsel sparen.warn scherz.
Aber in einigen Handbüchern steht 1,5 - 2 Ltr auf 1000 sind als normal zu betrachten.

BAD_SUPRA 18.06.2003 22:15

na ja ich denke ohne dampfrad sollten es auf jeden fall nicht mehr als 1,5 sein, also dann bist ja nach 250 KM permanent am nachkippen, ohne dass du wirklich geheizt bist! Joa ich hof mal dass der Ölverbrauch bei knapp 1,5 bleibt! Aber wenn 1-2 Liter auf 1000 KM als normal zu betrachten ist, als was sind dann 0,75 auf 6000 KM zu betrachten:dusel: :haeh: :dusel: :dusel:

Willi Thiele 18.06.2003 22:30

Umfrage Ölverbrauch
 
zuwenig Ölverbrauch ist auch nicht gut weil dann die Wasserbildungen und ähn liches nicht verbrannt werden.
LÖiber so 1ltr auf 1 - 2000 als gar kein Ölverbrauch wird mir Andreas bestimmt beipflichten oder

Andreas-M 18.06.2003 22:30

Es verschleißt ja auch alles mit der zeit. Der Turbo brauch ein wenig, durch die kolbenringe geht was flöten, mal mehr mal weniger, das summiert sich alles zusammen zum gesamtverbrauch. 0,75 Liter auf 6000 km deuten auf einen sehr wenig verschlissenen motor und turbo hin. Aber wenn der weit über 200.000 km ist kommt der da auch nicht mehr mit aus...

svenska 18.06.2003 22:40

Hallo,
also mein Motor ist meinen Vorgänger nach zu urteilen wirklich recht schonend behandelt worden, war erst ein Werkstattgepflegeter Geschäftswagen der viel langstrecke gefahren wurde, dann hatte ihn ein 70 Jähriger Opa für den Sonntagnachmittagsausflug und danach war er wieder Geschäftswagen, vom Neffen des Opas, der auch schon über 40 war und ihn Werkstattgepflegt hat, ohne was damit anzustellen.

Aber wie gesagt ich fahre auch sehr schonend.

grüße
svenska

Andreas-M 18.06.2003 22:43

Das bestätigt wieder: eine supra kann bei vernünftiger fahrweise und pflege top in schuß sein, aber auch bei vielen vorbesitzerm die heizer ohne hirn waren hoffnungslos hinüber sein. Von 0,75 liter auf 6000 km bis zu mehreren Litern auf 1000 ist alles drin, die vorgeschichte machts aus... :dusel:

BAD_SUPRA 18.06.2003 22:52

andreas das glaub ich! na ja ich glaub dass meine suora zwar von mir penetriert wird, aber ich fahre sie immer warm(sie is ja schnell warm) und lasse immer nachlaufen!!!das machen die wenigsten Autobesitzer denk ich, also auch andere Herstellerautos..

Nitrousholic 19.06.2003 01:42

Zitat:

Original geschrieben von BAD_SUPRA
andreas das glaub ich! na ja ich glaub dass meine suora zwar von mir penetriert wird, aber ich fahre sie immer warm(sie is ja schnell warm) und lasse immer nachlaufen!!!das machen die wenigsten Autobesitzer denk ich, also auch andere Herstellerautos..
Schnell warm ??
5 - 10 KM !!!
Lass dich nicht von der wassertemperatur Tauschen !

Nitrousholic 19.06.2003 01:43

Ach ja, 1 Liter auf 1500 KM.

Gran Tusupra 19.06.2003 11:45

Ja 1l auf 1500 km kommt bei mir auch hin.

Gruß GTS

Willi Thiele 19.06.2003 11:59

Umfrage Ölverbrauch
 
bousti kauf doch Öl Faßweise dann wirds billiger mach ich auch 1 Ltr 0w40 vollsynthetik 3 @

Willy B. aus S. 19.06.2003 12:35

nach Wechsel der Ventildeckeldichtung und Nockenwellensensordichtung: ca. 0,3 l / 1000 km. Vorher 0,8 L und ständiger Geruch nach verbranntem Öl.

BAD_SUPRA 19.06.2003 15:15

Zitat:

Original geschrieben von Nitrousholic
Schnell warm ??
5 - 10 KM !!!
Lass dich nicht von der wassertemperatur Tauschen !

Ja das meine ich mit schnell! Mein kleiner 1,7 Liter Volvo Turbo ging ne gaaanze Weile nicht warm!

mhcruiser 19.06.2003 16:26

Von Lui Retour zu mir (knapp 900km autobahn) knapp 0.4l...

Gruzz mhcruiser

antibrain 19.06.2003 17:57

und, wird er noch zu heiß?

Markus 19.06.2003 22:54

sorry, vieleicht gehört s nicht hier her ?
 
Also ich hab meine Supra jetzt seit 6000 km und hab ca 6l Öl nachgekippt. Das hab ich aber eher nach gefühl gemacht, weil ich trotz nachträglich angebrachten "ritzen" im Peilstab nicht den Ölstand ablesen kann ?? Der ist immer anders. Benetzt ist der Stab meist von einer Seite, aber die Kerben sind mal trocken, und beim nächsten Versuch (30 sek später ) teilweise mit ÖL gefüllt, mal auch nur die oberen und die unten sind trocken ??!! Das kann doch nicht sein.

Habe den Vorbesitzer dazu interviewt und er meinte "Ja .. hmm das ist etwas schwierig .. " Er erzählte, daß er sich an der Öldruckanzeige orientiert hat. Wenn die im kalten Zustand über 2 geht , dann ist alles OK ??!! Wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Warum können hier einige auf 0.x Liter genau sagen, was sie an Öl verbrauchen, wenn ich bei meiner geliebten Lady noch nicht mal sagen kann, ob ihr denn was fehlt ?
(man ... sorry .. mußte mal meine frust darüber luft machen ..
macht mir echt jeden Tag ein ungutes Gefühl)

Bitte um hilfe.

Gruß Markus

Andreas-M 19.06.2003 23:06

Hab da keine Probleme beim ablesen. Da wo der ölstand ist ist der peilstab ringsum satt mit öl voll.

-Christian- 19.06.2003 23:57

Ölverbrauch liegt bei mir im nichtmessbaren bereich.:D Und das bei 166Tkm und 10W60 Öl. Ich brauche nichts zwischen den Ölwechseln (7500KM) nachkippen.:p

BAD_SUPRA 19.06.2003 23:58

ja ich hab schon einen guten Ölmeßstab! Da erkennt man das gut! Fragt Bosstie:D

Willy B. aus S. 20.06.2003 09:42

Re: sorry, vieleicht gehört s nicht hier her ?
 
Zitat:

Original geschrieben von Markus
Also ich hab meine Supra jetzt seit 6000 km und hab ca 6l Öl nachgekippt. Das hab ich aber eher nach gefühl gemacht, weil ich trotz nachträglich angebrachten "ritzen" im Peilstab nicht den Ölstand ablesen kann ?? Der ist immer anders. Benetzt ist der Stab meist von einer Seite, aber die Kerben sind mal trocken, und beim nächsten Versuch (30 sek später ) teilweise mit ÖL gefüllt, mal auch nur die oberen und die unten sind trocken ??!! Das kann doch nicht sein.

Habe den Vorbesitzer dazu interviewt und er meinte "Ja .. hmm das ist etwas schwierig .. " Er erzählte, daß er sich an der Öldruckanzeige orientiert hat. Wenn die im kalten Zustand über 2 geht , dann ist alles OK ??!! Wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Warum können hier einige auf 0.x Liter genau sagen, was sie an Öl verbrauchen, wenn ich bei meiner geliebten Lady noch nicht mal sagen kann, ob ihr denn was fehlt ?
(man ... sorry .. mußte mal meine frust darüber luft machen ..
macht mir echt jeden Tag ein ungutes Gefühl)

Bitte um hilfe.

Gruß Markus

Der Vorbesitzer hat also dem Motor Gewalt angetan. Wenn es schon so weit ist, dass der Ölmangel einen Einfluss auf den Öldruck hat, dann ist er natürlich öfter mal mit viel zu wenig Öl gefahren. Am Öldruck merkt man das erst, wenn am Peilstab schon gar nichts mehr dran ist, also ca. 1 Liter unter Minimum :eek: :eek: :eek: (Erfahrungswert von meiner ersten Supra, die auch sehr viel gebraucht hat).

Das Problem beim Ölmessstab ist die Farbe, die der des Öls sehr genau gleicht. Ich habe den Messstab im Messbereich bis aufs blanke Metall abgeschliffen (mit Glasradierstift). Dann hat man einen stahlfarbenen Hintergrund mit bräunlichen Ölspuren dran. Das ist gut zu sehen, auf jeden Fall besser als braunes Öl auf braunem Hintergrund. Ausserdem muss immer unter identischen Bedingungen gemessen werden: immer ebener Standplatz des Fahrzeugs ohne Neigung, immer in "abgetropftem" Zustand messen, also nach abstellen des Motors ein paar Minuten warten, bis sich das Öl in der Ölwanne gesammelt hat (!).

Die neueren Supras (ich glaube ab 92) haben eine Ölstandsanzeige. Deshalb habe ich seit Jahren den Messtab nicht mehr angefasst. Die Anzeige fängt irgendwann an, kurzzeitig zu leuchten (Rechtskurve bergauf bei hoher Drehzahl oder sowas). Wenn ich jetzt z.B. 1 Liter nachfülle, muss ich mir nur noch den Kilometerstand merken und beobachten, wann es das nächste mal unter denselben Bedingungen leuchtet. Die hiermit gewonnene Aussage wird genauer, wenn man das mehrfach macht und die Ergebnisse mittelt.

Nachteil der Ölstandsanzeige: sie ist so hinter dem Lenkrad versteckt, dass man sie gerne übersieht. Ich werde deshalb mal die gelbe LED der Economy-Anzeige (ist ohnehin defekt) parallel schalten. Die grüne LED nehme ich dann als Kontrollanzeige für die Nebelscheinwerfer.

Gruß
Willy

antibrain 20.06.2003 09:48

Meiner 91'er hat die Anzeige auch.
Ich werde sie auch noch mit einer anderen Koppeln, da die wirklich blöde versteckt liegt. Beim Fahren sieht man die im Normallfall nie. :(

Markus 20.06.2003 10:23

Das mit dem abschleifen ist n Versuch wert. Danke!

Hmm meiner ist auch Baujahr 91 hat diese Anzeige aber glaub ich nicht. Zumindest hab ich da nichts bis jetzt von gesehen.

Was mich aber am Peilstab sehr wundert... Teilweise ist er oben voll aber unten nicht mit Öl benezt. Dann wieder unten etwas aber oben nix .. ( beides mal beim selben Ölstandscheck ) ?!?!

Das kommt mir doch sehr merkwürdig vor .. Auch teilweise ist eine längstseite benetzt , die andere aber nicht .. glaub eher, daß da was durch die Wand des rohres an die Seite gekommen ist. Hab mich heute morgen da echt wieder 10 min mit rum geärgert und zum schluss aus verzweiflung 1L nachgekippt ..

Man liegt mir das schwer im Magen.

antibrain 20.06.2003 10:28

EZ 06/91 ... und Deiner? (Vielleicht wurd ja auch 90 gebaut!?)
Auf jeden Fall ist bei mir nen vernünftiger Stab drinnen. Die Probleme die ihr beschreibt kann ich damit "zum Glück" nicht nachvollziehen.

Willy B. aus S. 20.06.2003 10:31

ist eigentlich klar: wenn Du den Stab das erste mal raus ziehst und wieder einsteckst, dann wird natürlich an der Innenwand des Führungsrohrs ein Teil des Öls abgelagert, das am Stab haftet. Und beim zweiten rausziehen wird es wieder abgestreift. Vor allem die Krümmung im Führungsrohr dürfte diesbezüglich problematisch sein. Deshalb sollte die erste Messung reichen, eine zweite ist evtl. nur irreführend.

svenska 20.06.2003 12:23

Hi,
also ich kann Markus da voll verstehen, habe auch das Problem das mehrere Messungen fast immmer zu unterschiedlichen Ergebnissen führen....
Mein Messstab ist anscheinend von der Werkstatt glattpoliert worden weil von meinen Vorgänger hat das sicher keiner gemacht. Allerdings nur auf der nicht geriffelten Seite.
Ich mache es meistens so: Ich warte nach warmgefahrenen Motor 5 Minuten und messe dann. Dann schaue ich zuerst auf die glatte Seite und drehe danach den Stab auf die Riffelung und denke mir den Ölstand dort auf der gleichen höhe hin :), dann schaue ich eben ob bei full oder empty...
Weil auf der geriffelten Seite erkenne ich gooooor nix.
gruß svenska

Willi Thiele 20.06.2003 19:45

Umfrage Ölverbrauch
 
Was es bei toyo alles für Trobleme gibt hab ich Gott sei Dank nicht.Ich würs mal miut dem Abschleifen versuchen dann bleibt das öl auch haften

Roger330 23.10.2003 02:10

Hatte auch immer Probleme den Ölstand zu erkennen, besonders nach dem Ölwechsel wenn das Öl noch richtrig neu ist. Hab mir ein schleif Pad genommen und den Messtab metallisch blank geschliffen. Nun sieht man auch bei neuem Öl den Stand genau

Bleifuss 23.10.2003 08:47

ca. 1lt auf 2000km

AT mit 249000km und normaler Fahrweise (Schweiz).
Seit ich die Simmerringe und solche Sachen gewechselt habe, ist der Verbrauch massiv zurückgegangen....:D

Gruss Bleifuss

mhcruiser 23.10.2003 09:05

Ölverbrauch? Was ist das?
 
Seit meiner ZKD Reparatur von Bleifuss, ist mein Ölverbrauch auch massiv zurück gegangen, vorher ca. 0.5 - 1l / 2000km, jetzt (seit ZKD Rep hab ich 1500km gemacht) Ölverbrauch nicht messbar... :D ---> Danke Bleifuss :top:

Gruzz mhcruiser

McMsk 23.10.2003 09:43

2 Autos, 2 komplett verschiedene Verbräuche:

Die Schwarze, BJ. 91, AT, 130'000 KM:
Ölverbrauch nicht messbar, Peilstab ist beschissen abzulesen, keine Ölwarnleuchte.
Sprit 12-14.5 Liter auf 100.

Die Rote, BJ. 92, MT, 165'000 KM:
Ölverbrauch ziemlich genau 1 Liter/1000km, Peilstab ist besser ablesbar, Ölwarnleuchte ist da und funktioniert sehr gut. Sie geht an, wenn Ölstand 1-2mm über min ist. Dann kippe ich einen Liter rein, dann ist 1-2mm über max. und es reicht wieder für 1000KM (kann man die Uhr nach stellen).
Sprit 9-12 Liter auf 100 (Rekord: 7,3 Liter auf Schweizer Autobahn).

Beide Autos sind unverbastelt (Dampfrad, Kats raus o.Ä.) und gut in Schuß.

Gruss,

Paul

Bleifuss 23.10.2003 09:55

Bitte mh;)

Gruss Bleifuss

cabal 01.04.2004 15:02

hmmm gibts denn hier keinen der wie ich so einen netten Ölverbrauch von 2L auf 1000 KM hat ? (BJ92 190000KM)
ZKD und Ventildichtungen gerade vor 1000KM gemacht.
Mal angenommen es liegt nicht gerade am Turbo oder den Kolben(ringen) - was sind denn die sonstigen "most" Verdächtigen Teile bei der Supra?

Danke

daytona 01.04.2004 15:26

was für Öl fährst du und wie fährst du?
vielleicht liegt es am fahrstil ;)

cabal 01.04.2004 15:33

10W -40 von Liqui Moli momentan - am Fahrstil glaube ich liegt es nicht.
Bin am Sonntag 500 KM gefahren und einen Liter verbraucht - das bei fast nur AB mit Tempomat und 130 KM/h -
Ich glaube mir ist aufgefallen (aber da bin ich mir auch noch nicht sicher), das der Verbrauch besonders hoch ist, wenn ich wieder "zuhause" rumkraxle... nämlich im Taunus - wobei ich da auch keine Beschleunigungsorgien abziehe - dafür ist die nächste Kurve immer viel zu nah...
Grüße

Supra MK III 01.04.2004 15:47

Also mal zum Ölverbrauch...Fahr ne Supra von `91 verbrauch so auf 10000km 2-3 Liter 5W40 bei durchschnittlicher Fahrweise mal ruhig aber öfter auch mal längere Strecken vollgas...ganz so gesund kann der gute Motor aber auch nicht mehr sein, wenn er 2 l auf 1000km verbraucht, oder???

Daniel 01.04.2004 15:52

bin jetzt knapp 5000km gefahren, und zwar sehr zügig ;) hab bis jetzt 1.5l nachgefüllt...und das nur deswegen weil der ölfilter locker war und die olle pisse ausgelaufen war :weird:

cabal 01.04.2004 15:57

Zitat:

Zitat von Supra MK III
...ganz so gesund kann der gute Motor aber auch nicht mehr sein, wenn er 2 l auf 1000km verbraucht, oder???

naja... davon gehe ich auch nicht ernsthaft aus.
Es kann aber gut sein, das es eine Kombination aus mehreren Faktoren ist, die zu dem Verbrauch führt.
Ich weiß nicht ob das relevant sein kann - aber die zkd wurde noch nicht nachgezogen bisher (nachdem man mir sagte das wäre nicht nötig)
Die Kiste seiert auch ein bisschen - im Stand ein zwei Tropfen pro Nacht.
Das kommt wie es ausschaut aus dem Bereich Turbo ( Schlauch zum Ladeluftkühler)
Der Turbo wurde bevor ich die Supra gekauft habe getauscht, da er völlig hinüber war, gegen einen aus einem Wagen der 1L auf 1000KM hatte - also den Liter kann man schon mal auf der Suche nach der Quelle fast abziehen, weil dieser Liter wohl tatsächlich auf den TLader zurückzuführen ist.
Es bleibt spannend (natürlich vor allem für mich und meinen Geldbeutel)
habe das Teil jetzt 3 Monate und bin ca. 3000 KM gefahren.
Der Luftfilter sieht auch nicht mehr gut aus - den werde ich nächste Woche wechseln.....

suprawilli 01.04.2004 16:22

Hallo,

Ich habe was den Ölverbrauch angeht die selbe Situation wie Svenska! Meine beiden nehmen auch nichts! Das liegt an den kurzen Strecken oder permanenten Stadtverkehr! Und wenn es dann zum Ölwechsel geht merkt man, das mehr Benzin und Wasser als Öl in der Wanne liegt! Das Benzin richt man schon beim Ablassen des Öls! Ansosten auf Autobahn oder Landstrasse ca 2000Km/1Ltr. Kann dieses aber nur auf meinen Halbjährlichen Berlintripp feststellen!
Bin auch damit zufrieden, da der Motor schon 230Tkm runter hat und noch nie was dadran gemacht wurde! Der Spritverbrauch ist aber dafür um 2 Liter höher als bei meiner 2ten Supra! Die hat mittlerweile schon 59Tkm runter :D

:winky: ) Willi

PST-Team 01.04.2004 19:00

Erste Supra EZ 02/90 AT mit 80.000KM gekauft org. dann 4Jahre gefahren
viel Autobahn viel schnell im Durchschnitt 1l auf 1000KM Fahrzeug war auf 0,7 Bar eingestellt. Inzwischen hat sie ca 250.000KM und der Ölverbrauch ist gleich gegeblieben, intressant ist, das sie noch mit ersten Lader/Motor/Getriebe unterwegs ist. Öl 10 w 40

2.Supra MKIV MT6 mit 63.000KM gekauft, bei normaler Fahrweise kein Ölverbrauch, bei meiner :) Fahrweise 1 auf 5000KM 10w60 Castrol RS
Leistung gemessen 478 PS.

3.Supra MKIII EZ 3/90 AT kompl. HKS (exklusiv Lader) fahre sie seit meinem Besitz mit 1,4 Bar Peak und 1 Bar bei Nenndrehzahl mit ca 1l Liter auf 1000KM bei schneller Fahrweise die bei mir öfters anliegt :) ÖL 10 w 40)

mfg Thomas

Medfear 01.04.2004 20:55

BJ 88 295000 km, 1e ZKD wechsel bei 250 tkm, wird flot gefahren :rolleyes:
0 w 40 Comma full synthetic öl, normal 0,5 liter bis 1 (a-bahn) auf 1000 km. Auch nog erster T-lader, 0,5 bar.

Andreas-M 01.04.2004 21:26

Letztens OL-Berlin und wieder zurück. Eine Tour knapp 500 km. Hinstrecke fast 3/4 Liter verbraucht, da vorher fast den ganzen winter über nur kurzstrecke, also öl wohl ziemlich verwässert und dann verdunstet. In Berlin dann wieder aufgefüllt auf max, und zurück. Ordentlich flott, Boost bis 0,8 Bar, und siehe da, annähernd nix verbraucht. Und das bei 220.000 km mit erstem Motor, ersten Lagern, erstem Turbo. :)

suprafan 01.04.2004 21:33

EZ 8/93, 143.000km, je nach fahrweise 1,5-4 liter 0W40 auf 1000km :eek:
vermutlich kolbenringe :(

Andreas-M 01.04.2004 21:40

Zitat:

Zitat von suprafan
EZ 8/93, 143.000km, je nach fahrweise 1,5-4 liter 0W40 auf 1000km :eek:
vermutlich kolbenringe :(

Bei 0W40 würden mich 4 liter auch nicht wundern. :D
Das ist ja so als würdest Du versuchen Wasser mit nem Sieb aufzufangen. :D

Willy B. aus S. 01.04.2004 23:20

Zitat:

Zitat von cabal
hmmm gibts denn hier keinen der wie ich so einen netten Ölverbrauch von 2L auf 1000 KM hat ? (BJ92 190000KM)
ZKD und Ventildichtungen gerade vor 1000KM gemacht.
Mal angenommen es liegt nicht gerade am Turbo oder den Kolben(ringen) - was sind denn die sonstigen "most" Verdächtigen Teile bei der Supra?

Danke

Doch, da gibts einige. Sogar bis zu 4 Liter. Wenn er bei der defekten ZKD so richtig überhitzt war, dann könnten es Kolbenringe sein, oder beschädigte Zylinderwände. Ansonsten tippe ich auf Turbo - allerdings ohne eigene Erfahrungen in der Richtung (meine braucht 0,3 bis 0,5 l / 1000km).

supracologne 01.04.2004 23:51

Habe bei meiner alten Supra MT 12/88 175000 im schnitt 1 liter auf tausend
nach gefüllt fahr weise von flott bis langsam alles dabei ladedruck 0,8-1,0


Jetzt meine zweite Bj.89 AT 36000 km runter (General überholt) bin ich 7000 km gefahrn (in 2 1/2 Monaten) habe bei 32000 km die Kerzen und Ölwechsel gemacht und vorgestern bei 36000 einen Liter nachgefüllt.

Gleiche Fahrweise wie die MT nur noch mit grade 0,65 bar weil ich Kopfdichtung erst nachziehn will bevor ich höher booste.-

Spit war bei MT 8,9-13 liter
bei der AT bin ich bei 13-16,5 liter je nach Stadt oder Autobahn

cabal 02.04.2004 09:56

tja ich bin immer noch auf der Suche nach Gründen die weniger unerquicklich sind als Kolbenringe und beschädigte Zylinderwände. Sozusagen der verzweifelt Versuch die absolut unnötige unvernünftige Entscheidung mir so ne Zicke zu holen, nicht in einem noch schlechterem Licht darstehen zu haben. Dazu muß man wissen, das ich in Sachen "am Auto selber machen" nicht gerade "firm" bin. Bisher gehörte ich eher zu der Spezies (und ich schäme mich dafür) die sogar zum Scheibenwischertausch in die Werktstatt gefahren sind (hähä). Da sollte man solche Dummheiten noch weniger machen.
However - einen hab ich noch:
Also irgendwelche Fachausdrücke kann ich nicht bieten - aber es gibt doch so ne Art Rückstellventil, das den Turbo bei plötzlichem Gaswegnehmen etc. schützt. Bei mir ist das defekt und immer offen. Bisher hab ich die Auskunft: naja macht nix dann ist der Turbo halt immer geschützt, nur hat man dann nie den optimalen Laderdruck.
Stimmt das so oder könnte etwa sogar der Ölverbrauch damit im Zusammenhang stehen?
Daaaanke und Grüße
Michael

Vla 02.04.2004 10:29

Vor 14Tsd Km Motor überholt. Seitdem kein spürbarer Verbrauch. Lange Vollgas auf der Autobahn habe ich noch nicht gemacht. Ist aber auch nicht mein Naturel.

DJMadMax 02.04.2004 10:40

Zitat:

Zitat von cabal
Also irgendwelche Fachausdrücke kann ich nicht bieten - aber es gibt doch so ne Art Rückstellventil, das den Turbo bei plötzlichem Gaswegnehmen etc. schützt. Bei mir ist das defekt und immer offen. Bisher hab ich die Auskunft: naja macht nix dann ist der Turbo halt immer geschützt, nur hat man dann nie den optimalen Laderdruck.
Stimmt das so oder könnte etwa sogar der Ölverbrauch damit im Zusammenhang stehen?
Daaaanke und Grüße
Michael

@cabal:

Du meinst wohl das BOV (Blow Off Ventil)... die richtigen Fachmänners werden´s sicher gleich richtig stellen, wenn ich was falsches schreibe, aber wenn das Bov praktisch defekt (immer offen) ist, dachte ich immer, dass das bei längerer Fahrt ziemlich tödlich für den Turbo ist. Könnte mir durchaus vorstellen, dass ein erhöhter Ölverbrauch auch darauf zurückzuführen ist.

Vielleicht ists aber auch totaler Quatsch und man hat dreiundzwanzigtausend PS mehr ohne das BOV (nein ganz sicher nicht +g+) ... also wie gesagt, mal die Fachmänners abwarten... aber mit permanent offenem Bov in ner Turbo rumzufahren kann garnicht gut sein.

Cya, Mäxl

cabal 02.04.2004 10:48

da bin ich mal gespannt....
thanks DJMadMax - übrigens - wenn Du demnächst über die Straßen rollst und denkst plötzlich wäre ein Spiegel auf der Straße vor Deinem Auto - dann aber bemerkst, das im Spiegel ein HG statt ein FB aufm Nummernschild ist - dann bin ich das :winky:

bax 02.04.2004 11:15

@DJMadMax: So schlimm ist das nicht, wenn das BOV offen bleibt (außer dem Leistungsverlust), schlimmer wäre ein BOV, das nicht mehr öffnet, wenn der Druck zu hoch ist. Vorausgesetzt natürlich, das es das Serien BOV ist, und nicht ein offenes, das würde schon einiges durcheinanderbringen.

In Bezug auf den Turbo hat ein arg verschmutzter Luftfilter große Auswirkung, dadurch wird der Unterdruck im Ansaugsystem größer, und das Öl kann richtig aus dem Turbo 'gesaugt' werden. Also schau mal, ob sich der Ölverbrauch ändert, nachdem Du den Lufi gewechselt hast.

greetz Rajko

cabal 02.04.2004 11:45

[quote=bax
In Bezug auf den Turbo hat ein arg verschmutzter Luftfilter große Auswirkung, dadurch wird der Unterdruck im Ansaugsystem größer, und das Öl kann richtig aus dem Turbo 'gesaugt' werden. Also schau mal, ob sich der Ölverbrauch ändert, nachdem Du den Lufi gewechselt hast.

greetz Rajko[/QUOTE]

Ja das war für mich die große Frage - kann der Lufi sooo viel bewirken?
Mein Meister hier meinte nein - ich bin mir nicht so sicher.
Der Lufi war jedenfalls vor meiner Messung total dicht - ersetzen konnt ich ihn noch nicht - wir haben ihn aber mit Druckluft einigermassen auf Vordermann gebracht. Neuer Lufi ist erstes Projekt nach meinem Urlaub (zusammen mit ZKD nachziehen)
Ich finde es schwer den Ölverbrauch überhaupt zu messen.
Auf den ersten 290 KM AB waren es gerade mal 0,3 L - was für 1L auf 1000 sprechen würde - nach weiteren 205 KM fehlten aber plötzlich 0,65 L (darüber will ich lieber gar nicht nachdenken..) der Unterschied zwischen den ersten und zweiten KM war bei der zweiten eine nur um ca 10KM/h höhere Durchschnittsgeschwindigkeit..und 40 KM Taunusanteil statt AB. Jetzt bin ich aber wieder 150 KM Taunus pur gefahren und es fehlt fast nix (vielleicht 0,15L und vielleicht ist jetzt ja der Wasseranteil im Öl wieder höher wegen den "Kurzstrecken" a 25KM) Der Fahrstil ändert sich nicht großartig - ein System kann ich noch nicht entdecken.
Greets

Willy B. aus S. 02.04.2004 15:30

bei viel Kurzstrecke ist natürlich ein gewisser Benzinanteil im Öl, der bei der ersten schnellen Fahrt verdunstet. Das kann sicher 1/2 Liter auf 2-300km ausmachen. Im weiteren Verlauf siehst du dann den echten Verbrauch - es sei denn Du fährst wieder Kurzstrecke, dann kommt natürlich wieder Sprit dazu rein.

oggy 02.04.2004 16:07

Zitat:

Zitat von mhcruiser
Seit meiner ZKD Reparatur von Bleifuss, ist mein Ölverbrauch auch massiv zurück gegangen, vorher ca. 0.5 - 1l / 2000km, jetzt (seit ZKD Rep hab ich 1500km gemacht) Ölverbrauch nicht messbar... :D ---> Danke Bleifuss :top:

Gruzz mhcruiser

Du meinst doch wohl nicht der Motor hat
vor der Reparatur 0,5 - 1 l Öl auf 2000 km so aus den
Dichtungen rausgeblasen?

Willy B. aus S. 02.04.2004 17:35

Zitat:

Zitat von oggy
Du meinst doch wohl nicht der Motor hat
vor der Reparatur 0,5 - 1 l Öl auf 2000 km so aus den
Dichtungen rausgeblasen?

wahrscheinlich wurden bei der ZKD-Reparatur auch gleich die Ventilschaftdichtungen gemacht.

bax 02.04.2004 17:45

Zitat:

Zitat von cabal
...Ich finde es schwer den Ölverbrauch überhaupt zu messen...

Mach Dich doch nich verrückt, was zählt ist doch der Verbrauch über längere Zeit gesehen. Weiter oben haste geschrieben, daß Du bis jetzt ca. 3000 km gefahren bist. Wieviel Öl haste in dieser Zeit verblasen??

Willi Thiele 02.04.2004 20:45

ÖLverbrauch
 
ist kaum messbar 5000 km vielleicht 1 Liter und dann gleich Ölwechsel
La<dedruck leider nicht ablesbar kein Instrument für :top:

cabal 02.04.2004 21:55

Zitat:

Zitat von bax
Mach Dich doch nich verrückt, was zählt ist doch der Verbrauch über längere Zeit gesehen. Weiter oben haste geschrieben, daß Du bis jetzt ca. 3000 km gefahren bist. Wieviel Öl haste in dieser Zeit verblasen??

:dusel: zwischen sieben und acht liter

bax 02.04.2004 22:03

Zitat:

Zitat von cabal
:dusel: zwischen sieben und acht liter

okay, dann darfste Dich verrückt machen :boah:

*abermehrfälltmirdazuauchnichtein*

cabal 02.04.2004 22:09

Zitat:

Zitat von bax
okay, dann darfste Dich verrückt machen :boah:

*abermehrfälltmirdazuauchnichtein*

nö noch nicht...das was nicht stimmt ist klar - es muß ja nicht das schlimmste sein... ich denke es ist der Turbo obwohl das nicht sein sollte.
Den lass ich dann vom Urlaubsgeld wieder aufbereiten und ruh ist. (hoffentlich)
Ansonsten muß ich erst mal meine Hausaufgaben machen und alles andere so erneuern, das die Kleine wieder auf einem vernünftigen Stand ist.
Ist gottseidank "nur" mein Zweitwagen - selbst wenn er ein paar Wochen stehen muß wäre das zwar schade... aber nicht änderbar und kein Drama...
Komme auch so sehr flott von der Stelle :D

Willy B. aus S. 02.04.2004 22:49

wo füllst Du das Öl denn ein? hinten rechts an der Klappe im Kotflügel oder im Motorraum an der kleinen schwarzen Schraube mit dem Ölkannensymbol ...

DJMadMax 02.04.2004 23:22

lol@willy ;) Aber stimmt schon, der Verbrauch von 7-8l auf ca. 3000km erschreckt doch ein wenig :(

Wie sich bei mir der ölverbrauch bemerkbar macht, werde ich am Montag berichten, trau mich schon garnichmehr draufzuschauen.

Warum eigentlich sagen so viele, dass die Ölkontrolllampe (wenn man denn eine hat +g+) so schlecht platziert sei? meine ist direkt rechts "neben" dem Lenkrad, ca. über der Belüftungssteuerung und ich finde keineswegs dass das Lenkrad die Sicht des Lämpchens einschränkt.

Cya, Mäxl (12/92er)

Willy B. aus S. 02.04.2004 23:29

das kommt vielleicht auf die Sitzposition an. Bei mir ist die LAmpe exakt hinter dem Lenkrad. Ich werde mir deshalb mal irgendwann die gelbe LED der Economy-Anzeige dafür missbrauchen. Die grüne LED der Economy-Anzeige wird dann die Kontrolllampe für die Nebelscheinwerfer, die ja bisher ganz fehlt. Und für Economy ist ja der rechte Fuß zuständig. Da brauche ich also keine extra Anzeige.

oggy 03.04.2004 00:12

Zitat:

Zitat von Willy B. aus S.
das kommt vielleicht auf die Sitzposition an. Bei mir ist die LAmpe exakt hinter dem Lenkrad. Ich werde mir deshalb mal irgendwann die gelbe LED der Economy-Anzeige dafür missbrauchen. Die grüne LED der Economy-Anzeige wird dann die Kontrolllampe für die Nebelscheinwerfer, die ja bisher ganz fehlt. Und für Economy ist ja der rechte Fuß zuständig. Da brauche ich also keine extra Anzeige.

Nun, wenn deine Sitzposition so ist wie auf deiner SIG unten,
dann solltest Du die kontrollampen an der Unterkante von
deiner Mütze anbringen :D :D

ich muß weg :)

Supraleiter 03.04.2004 17:05

Ölverbrauch momentan noch ca. 1-2l auf 1000km
 
@cabal

So, jetzt haste einen gefunden, dessen Ölverbrauch auch bei ca. 2l auf 1000km liegt, bei mir liegt es aber aller Wahrscheinlichkeit nach am Turbo, der auch ein wenig Schwitzöl immer wieder auf dem Gehäuse hat (gut, hat damit jetzt nicht wirklich was zu tun, ich will´s nur mal sagen).

Wenn ich nachts auf der AB Vollgas fahre (kommt selten vor, eigentlich fahre ich eher ruhig AB, so 140km/h), dann sehe ich in den Scheinwerfern der gerade überholten die riesige Ölwolke, die ich ausstoße! Eigentlich müssten die gerade überholten einen Schmierfilm auf der Frontscheibe haben *lol*

Naja, heute morgen bin ich nach Limburg gefahren (ca. 250km). Ich bin die ganze Zeit fast "ohne" Turboeinsatz gefahren (ganz ohne geht ja nicht) und ich habe keinen Tropfen verbraucht :huepf:

Ok, meine ist Bj. 07/91 mit 77tkm auf der Uhr.
Kompression ist supergut auf allen Zylindern.
Dürfte eigentlich keinen Fatzen Öl fressen.

Hm, wie gesagt, nur bei Turbofahrten ist es immens, aber ich hänge bald einen anderen rein und teste dann nochmal.

so long

Christian

cabal 04.04.2004 20:03

@Supraleiter
Endlich ein Leidensgenosse- obwohl sichs hier etwas anders verhält...meiner braucht immer einen Liter wie es scheint... und mit Turboeinsatz sind es dann halt zwei oder mehr - die Wolke hinter mir kommt mir bekannt vor - aber ich bemerke sie nicht immer, selbst wenn ich drauf achte, wenn ich "last" gebe...
Grüße

suprafan 04.04.2004 20:08

eine schwarze wolke beim plötzlichen gasgeben ist normal, das liegt einfach daran, dass die motor-ECU das gemisch bei vollgas hoffnungslos überfettet...

Supraleiter 04.04.2004 20:31

@cabal

Naja, ok, ich bin ja auch nur 250km fast ohne Turbo gefahren, ich denke, wenn ich die 1000km voll gemacht hätte am Samstag, dann hätte ich auch was verbraucht.

@suprafan

Ja, stimmt, hast schon recht, bei Vollgas wird ja immens angefettet, das dürfte sich aber nicht unbedingt in schwarzem Auspuffqualm äußern.

Roger330 05.04.2004 00:12

Bin grade mal von Hamburg aus nach Dänemark gedüst
und wieder zurück. Ein bisschen in Dänemark was ange-
schaut und nach ner Woche wieder zurück. Alles in allem
so 1200 km, Ölverbrauch nicht messbar, Spritverbrauch
7,9 ltr auf 100 km. ( Hatte meine Freundin auf dem
rechten Sitz, durfte nur ab und zu mal kurz boosten )

Vla 05.04.2004 09:07

Der Spritverbrauch wundert mich nicht. Aber Sensationell. SImmerhin ist ja in Dänemark auch überall nur 50km/h erlaubt. :hardy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain