Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wie weit rauf mit LD (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=12816)

Flames 23.07.2005 01:31

Wie weit rauf mit LD
 
So,.. hab heut mal mein EGT eingebaut und getestet. Funktioniert alles wunderbar! Bin jetzt nie mehr als 810°C gekommen und auchnur kurzfristig max. 5 sek.
Wenn ich normal fahre bin ich immer bei 570-630°C beim kurzen beschleunigen auf ca. 700-750°C und boosten halt ca. 800°C
Ich booste meistens nur kurz da ich ja in der Schweiz lebe,.. also ist es nicht so wie bei euch in Deutschland.
Nun meine Frage,.. wenn ich FCD kaufe und mit dem Ladedruck auf ca. 1Bar gehe, so ist das Benzin-Luftgemisch etwas zu mager (nur zwischen 0.8 und 1Bar) d.h meine EGT Anzeige wird etwas höher steigen. Da ja aber anscheinen 900°C das absolute maximum ist und ich eh meist nur kurz booste sollte dass doch kein Problem darstellen oder?!! Oder gibt es noch einen anderen Grund warum man nicht zu mager fahren sollte ausser zu heiss werden des Motors?

EGT Sensor ist übrigens nachdem alle Krümmerauslässe zusammenkommen und vor Turbo (Beim Eingang der Abgasseite)

So,.. jetzt ist eure Meinung gefragt!

Amtrack 23.07.2005 01:50

Das Problem ist, dass auch die beste EGT nur nen annähernden Wert abgeben kann was da so n Stück weiter vorne passiert. Denn IM Zylinder ist es ja nochmal ne Nummer heißer, ich würde an deiner Stelle nen FCD und nen einstellbaren Benzindruckregler verbauen und dann sollte das hinhauen. Bissi mehr Sprit ist besser als zu 110% an die Grenze zu gehen und das nachher teuer zu bezahlen.

Flames 23.07.2005 01:53

Zitat:

Zitat von Amtrack
Das Problem ist, dass auch die beste EGT nur nen annähernden Wert abgeben kann was da so n Stück weiter vorne passiert. Denn IM Zylinder ist es ja nochmal ne Nummer heißer, ich würde an deiner Stelle nen FCD und nen einstellbaren Benzindruckregler verbauen und dann sollte das hinhauen. Bissi mehr Sprit ist besser als zu 110% an die Grenze zu gehen und das nachher teuer zu bezahlen.

Ja aber anscheinen gibts ja Supras die mit 900°C fahren?!?
Sind das die Fritzinger? die sind ja auch so eingestellt und halten das auch
(hab ich mal irgndwo gelesen)
Und da ich ja eh nur kurzfristig booste denke ich nicht dass es so grafierend ist,...

Dark Shadow 23.07.2005 03:43

fürs kurze Beschleunigen gehen 900 Grad sicherlich klar meiner Meinung nach.
Mein Das Fritzinger soll man auf 900 Grad im Krümmer einstellen sprich auch für dauervollgas...

950 Grad sagen die Amis ist Deadline.
921-923 weiß ich nicht mehr so genau sollen sich die Materialgefüge anfangen zu verändern...
Ich hatte schon 990 kurzzeitig Motor lebt auch noch das ist sicherlich nicht gut gewesen. War auch nur sehr sehr kurz.

Fahren will ich dauervollgas immer bei 900 bis kurz unter 900 man verschenkt durch anfetten irre viel Leistung.

Mein ich würds 100Pro so machen FCD und bis 900 grad.
Aber das muß jeder selber entscheiden.

Hoff du bekommst noch viele Meinungen und kannst ja dann dir dein eigenes Urteil bilden wo du für dich die Grenze siehst.

Flames 23.07.2005 06:33

Schön dass ich meine Theorie bestätigt bekomm! :top:

Wie gesagt ich würds so machen,... und mache dass dann auch.

Die anderen Meinungen würden mich aber dennoch interessieren! :engel:

Formi 23.07.2005 11:28

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
fürs kurze Beschleunigen gehen 900 Grad sicherlich klar meiner Meinung nach.
Mein Das Fritzinger soll man auf 900 Grad im Krümmer einstellen sprich auch für dauervollgas...

950 Grad sagen die Amis ist Deadline.
921-923 weiß ich nicht mehr so genau sollen sich die Materialgefüge anfangen zu verändern...
Ich hatte schon 990 kurzzeitig Motor lebt auch noch das ist sicherlich nicht gut gewesen. War auch nur sehr sehr kurz.

Fahren will ich dauervollgas immer bei 900 bis kurz unter 900 man verschenkt durch anfetten irre viel Leistung.

Mein ich würds 100Pro so machen FCD und bis 900 grad.
Aber das muß jeder selber entscheiden.

Hoff du bekommst noch viele Meinungen und kannst ja dann dir dein eigenes Urteil bilden wo du für dich die Grenze siehst.

ich mein 911° grad... aber fragt supraaxe, der weiß das sicher ;) oder schau im psk-diagramm (eisen-kohlenstoff-diagramm)

Olli 23.07.2005 11:51

wenn Du den Serienturbo fährst, brauchst eh keine 1bar. Die macht der nicht mit bzw. die bringen nix mehr. 0,85 ist ok. Dann langts

Andreas-M 23.07.2005 14:58

Die kiste läuft sooo fett, da sind auch 1 Bar noch im rahmen des machbaren. Ok, der turbo ist eigentlich nicht dafür gedacht, zumindest nicht mit dauervollgas. aber die gehen ja eh fast nirgendwo und in der schweiz schon garnicht. :D Aber auch wenn er da bei 1 bar oder etwas drüber ans limit kommt, einen merkbarer unterschied ob 0,8 bar oder 1 Bar hat man schon. Darüber schaufelt der sich dann irgendwann tot und es bringt und kommt wirklich nix mehr.

supraxe 24.07.2005 22:27

Zitat:

Zitat von Formi
ich mein 911° grad... aber fragt supraaxe, der weiß das sicher ;) oder schau im psk-diagramm (eisen-kohlenstoff-diagramm)

Nun das Diagramm wäre ein Anhaltspunkt.
Gemessen wird in Gußbereich wo ich nicht weiß wieviel C-Gehalt er hat.
Aber es geht um die Kolben und Zylinder.Die gemessene Tempe sind nur Erfahrungswerte die abgeleitet werden welche Tempe im Verbrennungsraum herscht.Dort ist nicht alles aus Guss.Also würde ich dem Motor zuliebe vorsichtig sein mit den 900° oder drüber.

supra-normen 24.07.2005 22:58

flame
 
also fahre auch so das ich beim boosten so 870 - 900 grad hab. hab auch schon auf der bahn testfahrten gemacht wo ich immer so an die 900 grad hatte und bis jetzt lebt der motor noch. denke wenn du nur mal so fürs durchbeschleunigen von ampel zu ampel auf 850- 900 grad gehst müßte das kein problem sein. für bahn dauervollgas würde ich vielleicht nur so um die 850 grad gehen. aber wie frank schon gesagt hat das mußt du dann mit dir selber ausmachen. :D :heule:


gruß normen

Flames 25.07.2005 02:15

Zitat:

Zitat von supra-normen
also fahre auch so das ich beim boosten so 870 - 900 grad hab. hab auch schon auf der bahn testfahrten gemacht wo ich immer so an die 900 grad hatte und bis jetzt lebt der motor noch. denke wenn du nur mal so fürs durchbeschleunigen von ampel zu ampel auf 850- 900 grad gehst müßte das kein problem sein. für bahn dauervollgas würde ich vielleicht nur so um die 850 grad gehen. aber wie frank schon gesagt hat das mußt du dann mit dir selber ausmachen. :D :heule:


gruß normen


eben,.. wenn ich booste dann nur für kurze Zeit da ich recht schnell auf der Zulässigen Geschwindigkeitsgrenze bin,... da kommt ich nur grad so knap an die 800°C ran ehe ich wieder abbremsen muss,.. von daher werd ich dass so machen! :huepf: :bleifuss:

Hawk 25.07.2005 13:19

wie Olli schon geschrieben hat verpackt der Serienturbo nicht mehr als 0,8bar. Du kannst ihn zwar höher einstellen, aber 1bar und mehr hält er nur einen sehr kurzen bereich und fällt sofort wieder auf 0,8bar zurück. Kann man bei der Leistungskurve vom Nils sehen und das war ein neuer Turbo.
Du machst ihn höchsten schneller kapautt dadurch als wirklich mehr leistung zu haben..

DK96 25.07.2005 22:13

Hmm, also mein (analoger) Ladedruckmesser zeigt bei Vollast zunächst 1,2Bar an, geht dann (je nach Wetter) auf ca. 1,1-1,05Bar zurück und bleibt dann da.
Die Nullstellung stimmt, ist mit Y-Stück ungefähr da angeschlossen wo der serienmässige auch abnimmt.
Lügt der? :confused: :confused:

Andreas-M 26.07.2005 00:46

Nö, der wird nicht lügen. Meiner hält auch bei dauervollgas 1,1 Bar, trotz seines enormen alters und der laufleistung. Angezeigt auf der mechanischen LD-Anzeige und auf dem Boostcontroller. Warum auch nicht, wenn er absolut frei einatmen und ausatmen kann spricht nix dagegen. Dann kann (und tut) er drehen was er kann, und das sind dann eben gut 1 Bar. Ok, die kurzzeitigen 1,2 bar peak hält er nicht, aber mit 1 bar dauerhaft ist man für den lader gut bedient.

supra-normen 26.07.2005 06:23

genau
 
also muß andreas und dk voll zustimmen mein lader is auch neu und hält den 1 bar auch wenn ich das will. ich mache es bloß nicht allzuoft um ihn das leben nicht allzuschwer zu machen. :p aber um mal zu bosten in der stadt oder beim überholen geht das schon. und es ist schon ein ziemlicher unterschied zwischen 0,8 und 1bar. wenn du einmal 1 bar gefahren bist willst du nicht mehr 0,8 haben is dann fast wie serie vom gefühl her.


gruß normen

Lolek 26.07.2005 21:56

Zitat:

Zitat von supra-normen
wenn du einmal 1 bar gefahren bist willst du nicht mehr 0,8 haben is dann fast wie serie vom gefühl her.

Genau das ist unser Problem !!!!

Aber was soll man machen ?

supra-normen 26.07.2005 23:15

lolek
 
tunen was das zeug hält. wenn man es kann. :heul3: :heul2: :weird:

mfg

Hawk 27.07.2005 03:32

Die Analogen Anzeigen lügen meisten ein wenig!!!

Schaut euc die Kurve vom Nils an und ihr werdet sehen was ich meine. 0,8 bar und mehr schafft er nicht.

Die 0,8bar hat der Prüfstand gemesen und er ist etwas genauer als die Anzeigen bei uns im Auto.

Andreas-M 28.07.2005 00:50

Naja, wenn die analoge und der boostcontroller unabhängig voneinander exakt den selben wert anzeigen, kann man davon ausgehen das der korrekt ist. bei 0,8 ist auf keinen fall schluß, die macht der noch recht locker, auch dauerhaft. wenn eben ansaug und abgasanlage frei sind.

Hawk 28.07.2005 02:40

Dann glaub das ihr wollt.

Der Lader schaft halt nicht mehr!!!

Alles andere ist humbug.

Fahrt zu einen guten Prüfstand mit mehreren Meßkanälen und prüft es selbst. Es hätten ja eineige sehr günstig in Marl haben können...

Andreas-M 28.07.2005 12:31

Zitat:

Zitat von Hawk
Dann glaub das ihr wollt.

Tun wir sowieso. :D Das würde ja heißen das alle Instrumente egal ob VDO, Racimex, HKS, Greddy, Apexi und co total zum Mond gehen würden, wenn sie bei 0,8 Bar 1 bar anzeigen. Und die 1 bar und mehr anzeigen tun sie ja, denn es sind hier ja genug mit den unterschiedlichsten anzeigen (analog, digital) mit dem CT26 und 1 bar und etwas mehr unterwegs....

Werds nachher genau belegen können:
ich bau in der mittagspause die analoge LD-anzeige und den BC raus, und geh damit in unser Meizintechnik-Labor. Die haben geeichte Druck und Vakuum-Abgleichgeräte aller art. Da stell ich 1,00 Bar ein, und dann mal sehen was die analoge und die digitale anzeige bei echten geeichten 1 bar anzeigen.
Werd ich heute abend dann mal breichten.

Hawk 28.07.2005 13:12

Mach das ruig mal. :)



Bei der Kurve sieht man es genau was ich meine. Der Lader schafft einfach nicht den Druck zu halten. Hier ist der spitzenwert 1,4bar und fällt sofort ab und bleibt dan bei 0,8bar hängen.
ie Kurve fällt bei kleineren Druck schon eher auf den besagten Druck zurück.

Dazu kommt noch, bei den läufen die gemacht morden sind, glaube von 1bar bis 1,4 bar, hat sich die Leistung nicht wirklich verbessert. Bringt Also nichts....

Willy B. aus S. 28.07.2005 14:26

Zitat:

Zitat von Hawk
Dazu kommt noch, bei den läufen die gemacht morden sind, glaube von 1bar bis 1,4 bar, hat sich die Leistung nicht wirklich verbessert. Bringt Also nichts....

Logisch. Denn die Leistung wird letztlich nur aus Drehmoment und Drehzahl berechnet (@suprafan: ja, ich habs jetzt kapiert :bleifuss: ). Und die Maximalleistung steht üblicherweise bei ca. 5800/min an, also bei einer Drehzahl, wo der Lader in beiden Fällen nur noch 0,8bar liefern dürfte.

Einen echten Unterschied sollte man beim Drehmoment sehen, und zwar bei den Drehzahlen, bei denen der Lader die 1,4bar auch noch schafft.

Andreas-M 28.07.2005 21:27

Was`n das fürn Nonsens hier von blödhase? :tüddeldü:

zum thema zurück:
also, habs nun mal vorhin gemessen.
An den anzeigen liegts aber nicht, denn die zeigen schon recht genau an. Hätte mich auch gewundert, denn ist ja kein kunststück ein meßinstrument zu bauen das bei 1 bar auch 1 bar anzeigt, sonst könnt man sich die dinger ja auch sparen und nur nach dem serien-schätzeisen gehen.
Hier mal die ergebnisse vom abgleich mit dem geeichten Manometer:
G= anzeige geeichtes Manometer
A= analoge Racimex-Anzeige 1,5 Bar
D= digitale Anzeige auf Greddy Boostcontroller
*= knapp, Nadel kurz vor vollem strich (analoge anzeige halt...)
**= Nadel knapp über vollem strich

G_______A______D

0,50___0,45____0,48
0,60___0,60*___0,58
0,80___0,80*___0,79
1,00___1,05____1,02
1,10___1,10**__1,12
1,20___1,25____1,22
1,50___1,55____1,53

Also die Angezeigten werte stimmen schon mit dem echten Referenzwert recht genau überein. wobei die 0,5 beim analogen natürlich nur so zu nehmen sind, wie sie bei ner analogen sind: die nadel steht genau zwischen 2 strichen. Da ist die digitale mit 2 stellen hinterm komma schon genauer.
Nun, auch wenn die meinungen hier auseinandergehen, wenn ich dauerhaft vollgas fahre, und die anzeigen stur auf etwas über 1 bar bleiben, kann ich nun davon ausgehen, das diese auch in der ansaugbrücke anliegen. denn da greif ich den druck ja ab.

Was mich mal interessieren würde, ist was Niels mit max 0,8 bar an boostcontroller eingestellt hat, maximaum was geht? Oder dampfrad? Oder wie geregelt. Und Luftmäßig was er an eingang (filter) und ausgang hat. (knie, anlage), denn die nicht wenigen mit dauerhaft 1 bar können hier ja auch nicht weggeschönt werden. muß mal sehen ob meine olle fotokiste das auch als video festhalten kann bei vollgas und anzeige auf 1,1 bar. Das der lader da schon über der 100%-marke läuft, und am kotzen ist, ist natürlich klar. Und das die luft viel zu heiß wird als bei nem lader der dafür ausgelegt ist auch. vielleicht melden sich ja noch ein paar der 1 bar-fahrer.

Hawk 29.07.2005 13:09

Kannst du alles hier nachlesen...

http://www.supra-garage.de/

Dark Shadow 29.07.2005 18:35

Also mal aufklären tu.

mehr als 0,8 bar bringen sehr wohl was. NICHT MEHR LEISTUNG

Aber die leistung steht früher an. Weil das Drehmoment untenrum durch die z.b. auf dem Diagramm 1,4 bar sehr stark steigt.
Dadurch hat man ein Leistungsplateau was in der Schweiz sicher nicht schlecht ist weil die Beschleunigung sehr wohl besser wird weil man beim schalten niemals in einen bereich abrutscht in dem nicht die volle Leistung anliegt.
Aber die Maximalleistung steigt dadurch nicht, wenn man nun aber nur auf 0,8 bar einstellt steigt die leistung immer weiter bis die bei 5800 dann ihre Maximalleistung erreicht klar hat man die gleiche Leistung nur ist man eben nicht immer beim schalten im vollem Leistungsbereich.

Der Lader ist für 0,5 bar gebaut und alles was drüber ist verkürzt sein leben ist so.
Wenn man aber z.b. 0,8 Bar einstellt und dann dauervollgas fährt schaufelt sich der Lader genauso tot wie bei 1,4 Bar bei 3500 UPM z.b.
Die Laderdrehzahl ist dabei nämlich immer die gleiche.
Der Lader schafft ein Luftvolumen für ca 340PS zu fördern (kommt noch bissl auf den wirkungsgrad der Maschine drauf an)
Der lader schafft deshalb untenrum mehr Ladedruck (man merke er dreht immer gleich hoch auch bei 1,4 bar wenn er das volle volumen schöpft)
Weil die Maschine untenrum den das Luftvolumen das der Lader fördert nicht bei 0,8 bar verarbeiten kann somit staut sich das vor dem Motor an und der Ladedruck steigt. In diesem beispiel auf z.b. 1,4 bar da ist dann der Druck erreicht in dem das in den Motor so reingepresst wird das er eben bei 1,4 bar die vom Lader geförderte Luft verarbeiten kann. ;)

Beschleunigungstechnisch ist das mit den 1,4 bar gut.
Pleullagertechnisch etc. vielleicht weniger.

Willy B. aus S. 29.07.2005 19:58

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
Also mal aufklären tu.

mehr als 0,8 bar bringen sehr wohl was. NICHT MEHR LEISTUNG

Aber die leistung steht früher an. Weil das Drehmoment untenrum durch die z.b. auf dem Diagramm 1,4 bar sehr stark steigt.
Dadurch hat man ein Leistungsplateau was in der Schweiz sicher nicht schlecht ist weil die Beschleunigung sehr wohl besser wird weil man beim schalten niemals in einen bereich abrutscht in dem nicht die volle Leistung anliegt.
Aber die Maximalleistung steigt dadurch nicht, wenn man nun aber nur auf 0,8 bar einstellt steigt die leistung immer weiter bis die bei 5800 dann ihre Maximalleistung erreicht klar hat man die gleiche Leistung nur ist man eben nicht immer beim schalten im vollem Leistungsbereich.

Der Lader ist für 0,5 bar gebaut und alles was drüber ist verkürzt sein leben ist so.
Wenn man aber z.b. 0,8 Bar einstellt und dann dauervollgas fährt schaufelt sich der Lader genauso tot wie bei 1,4 Bar bei 3500 UPM z.b.
Die Laderdrehzahl ist dabei nämlich immer die gleiche.
Der Lader schafft ein Luftvolumen für ca 340PS zu fördern (kommt noch bissl auf den wirkungsgrad der Maschine drauf an)
Der lader schafft deshalb untenrum mehr Ladedruck (man merke er dreht immer gleich hoch auch bei 1,4 bar wenn er das volle volumen schöpft)
Weil die Maschine untenrum den das Luftvolumen das der Lader fördert nicht bei 0,8 bar verarbeiten kann somit staut sich das vor dem Motor an und der Ladedruck steigt. In diesem beispiel auf z.b. 1,4 bar da ist dann der Druck erreicht in dem das in den Motor so reingepresst wird das er eben bei 1,4 bar die vom Lader geförderte Luft verarbeiten kann. ;)

Beschleunigungstechnisch ist das mit den 1,4 bar gut.
Pleullagertechnisch etc. vielleicht weniger.

danke. Das ist die lange Version dessen, was ich oben schon schrieb. War nur zu faul für so viel Text.

Dark Shadow 29.07.2005 20:31

Spart diskussionen weil leicht verständlich so. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain