![]() |
Die ganze Wahrheit übers Spritsparend fahren
So nun ist es amtlich: hab mich nun mal extrem am Riemen gerissen um mal den Verbrauch über eine ganze Tankfüllung beim Spritsparenden Autofahren festzustellen. Ernüchterung gabs dann heute wo die Benzinlampe anging und ich auf den Km Stand luchste....Nun denn bin diese Woche echt Superlangsam unterwegs gewesen in der Stadt nie über 10-15% Drosselklappenstellung, also fast Standgas und ein 2 mal wirklich nur 3 sek. geboostet( naja musst halt sein :engel: ) und 2-3 Autobahnfahrten mit 140 über 8 Km aber wie gesagt nie über 10-15 % Drosselklappe. Und nun kommts Knüppeldick denn mein Km Zähler sagte mir 385 .....Also quasi noch mehr als sonst. Wenn ich nicht drauf achte, also eigentlich nie, und seit dem ich das Bov drinnen hab erst recht nicht mehr, also immer zügig unterwegs binn bringts mich meist knapp 400 km weit und dann dies,
FAZIT: Nee Leute nicht mit mir, ab jetzt wird wieder geboostet was das Zeugs hält und ohne Rücksicht auf den Verbrauch die untere Mittelklasse bis zur Oberklasse gejagt :engel: ..... |
Die einzige möglichkeit die Supra Sparsam zu fahren ist auf der Autobahn bei Langstrecken. Konstant 130 Km/h, dann gehts mit 11-12 Litern.
|
interressant fand ich hier die Feststellung das der Benzinverbrauch nicht Drosselklappenstellungsabhängig ist. Eigentlich müsste ja die Zicke bei weniger Luft sprich 10% Drosselklappenstellung auch weniger Kraftstoff einspritzen da ja nicht die Leistung abgerufen wird die bei gleichem Verbrauch und sportlicher fahrweise mit viel Ladedruck bei mir anfiel. Eigentlich interressierts die Zicke garnicht ob die Economielampe nur grün Zeigt oder ob das Gas wild zum Boosten durchgetreten wird auch die >Klima merk ich nicht. Das gleiche hatte ich auch schon bei so einem 300E feststellen können, egal wie ich gefahren bin immer 14,5 Liter oder so....also warum noch schleichen kost doch das selbe... :undweg:
|
also ich komme locker auf 500 km mit einer tankfüllung. aber meine ist stock.
mit boost zwischendurch. |
Ja Ja diese Horrormärchen von Traumwerten höhr ich auch öfter :engel: Nix für ungut aber hier gehts ja ncht um den Benzinverbrauch im Alllgemeinen sondern meinen mir schon bekannten 15 Liter verbrauch den sie Stock genauso hatte wie nun mit einigen Mods :lui: und komischerweise auch bei Mega Schleichfahrt immer mit economielampe im grünen, und wer das schonmal versucht hat der weiß wie schnell aus grün orange wird.....Ja und da mein Apexi mir auch die Trootlestellung anzeigt konnt ich sehen das ich nie mehr wie 15% gedrückt habe . Also interessierts meine Lady nen Schei*** wie ich mit ihr umgehe und deshalb kriegt sie jetzt das was sie braucht :top:
|
alles volksverarsche!
richtig fett sparen kann man nur bei gleichmäßigem tempo auf langer fahrt. bei 120 im tempomat brauch ich ca. 8 liter......sonst 10-12, egal wie ich fahre. |
manchmal hab ich das Gefühl das es von Supra zu Supra auch starke Unterschiede gibt ,der Vorgänger hat immer 20Liter vernichtet egal wie man gefahren ist ,bei Vollboost auch noch mehr,aber darunter ging gar nichts .
die jetzige braucht um die 13 bei normal und bei Volllast eben nur 18 |
Zitat:
Meine gehört ganz klar zu den 20 Litern Modellen. Aber da ich sie nur als Hobby betreibe ist es mir egal. |
ist aber klar, der Motor arbeitet so viel mehr gegen die Drosselklappe, man muß mit 3/4 Gas beschleuningen, da ist der Wirkungsgrad besser, ohne scheiß. Nicht vollgas und auch net nur das Pedal anschauen, 3/4-Gas ist angesagt, empfiehlt sogar der ADAC :)
grüsse svenska |
zu lahm sprich untertourig fahren bringt auch nix. dann muß man auch mehr drauftreten, um das gleiche an leistung zu bekommen, auch wenn die drehzahl dabei augenscheinlich niedirger ist. Das ding ist nunmal kein fiat panda oder kleinwagen, und 1700 kg und mindestens 235 PS verschlingen nunmal ne menge sprit, da kann man schleichen wie man will. von nix kommt nix. Klar, dauerstrecke mit 120 kmh ohne groß bremsen und beschleunigen, dann kommt man vielleicht an 12 liter ran. aber dafür brauch ich keine supra. Ich hab das ding, weil ich toll find wie die kiste abgeht, und dann darf sie sich auch das gönnen was sie haben will. (Schleichen 15 L bis vollgas 25+L)
|
meine fährt fast nur autobahn.
verbrauch liegt bei 11litern bei fahrten zwischen von 140 bis 170km/h. habe jetzt mal eine extrem sparsame fahrt hingelegt, wegen temp.problem. mit der jetzigen tankfüllung bin ich jetzt bei über 700km angelangt und ich fahre immernoch. habe aber gestern meine ursache für mein tempproblem gefunden. eine dicke fette staub-dreck-schicht auf meinem alukühler. die luftdurchlassfäsche ist dabei um ca: 70% gesunken. und das obwohl ich den kühler erst vor ein paar monaten erst gereinigt hatte. |
bei der NT macht sich schleichen bemerkbar mit Tempomat im 4 Gang und 60 KN/H so 7 -8Liter
|
Kann mich Svenska nur anschließen!
Weiterhin gilt natürlich eins: Vorausschauend(!) fahren! Sonst bringt das alles nichts. Auch empfehlenswert ist das "Rollen lassen" an Gefällen, natürlich mit eingelegtem Gang und Kraftschluss. |
Mal von dem ganzen normalen Kram abgesehen ist mir aufgefallen, dass ich seit dem ich mit offenem Luffi fahre in der Stadt sehr viel mehr verbrauche als früher. Wer viel in der Stadt fährt sollte besser einen Austauschfilter nehmen oder sich ne Abschirmung basteln.
|
Zitat:
immer ganz sachte fahren ist aber grade falsch. Wenn man wirklich sparen will, dann soll man die Beschleunigungsphase relativ zügig, aber mit niedrigen Drehzahlen hinter sich bringen, also das Drehmoment ausnutzen. Dadurch wird die spritsparende Rollphase verlängert. Vorausschauend fahren ist das A und O bei schweren Autos, bei Turbo sowieso. |
genau, möglichst zügig auf reisegeschwindigkeit kommen und dann rollen lassen. wenn du immer nur wenig gas gibst, brauchst du ja ewig bis du mal auf geschwindigkeit bist.
ich bin eigentlich recht zufrieden mit meinem verbrauch... aber wenn man sich sorgen macht, ob man nun 11 oder 15 liter braucht, hat man mit ner Supra sowieso das falsche auto :D |
hab ich schon vor ner ganzen Weile mal getestet, ob das Langsamfahren was bringt - naja mit dem selben Ergebnis - nix bringts :weird:
also boosten ! :D |
Da kann ich nicht zustimmen.
Wenn ich langsam fahre, mich viel rollen lasse usw. usf. dann verbrauche ich so 11-13 Liter. Wenn ichs richtig krachen lasse, dann verbrauche ich 15-18Liter. Aber hey, von nichts kommt nichts ;) Zum "Sparen" hab ich den BMW, 2,5Liter, 192PS und nen Verbrauch von 9,5 Litern :top: |
korrekt!
der Spritverbruach stieg bei mir um nen Liter durch den offenen K&N, keine Ahnung wieso, aber es war so. Und durch die 18 Zöller das gleiche, daher von 11,5 früher auf 13,5. Jetzt momentan frißt sie aber wie sau...da muß ich nochmal schaun warum... Bei konstant 120 von Hofheim nach Hause habe ich mal im Konvoi 9,8 Liter geschafft mit AT, aber WIRKLICH NUR 120 und kein einziges mal beschleunigt. War also absoluter Minimalverbrauch. grüsse svenska |
dass breite Reifen Sprit fressen ist ja bekannt - Rollwiderstand. Beim Luffi wird es wohl die warme Ansaugluft sein. Also sollten wir zukünftig bei Verbrauchsangaben auch solche Randbedingungen erwähnen, sonst vergleichen wir Äpfel mit Birnen.
|
Es sind so dermaßen viele Faktoren, die sich bei den Leuten hier unterscheiden, dass man eigentlich hier keinen passenden Wert bekommen kann.
Zum einen die völlig unterschiedlichen Fahrzeuge (der Eine mit eben den 18"ern, der Andere hat ne 200KG Anlage im Kofferraum usw.), dann die unterschiedlichen Fahrweisen (der Eine fährt vorrausschauend und möglichst viel Rollen usw., der Andere wiederrum läßt gerne seine BOV zwitschern...) und noch dazu unterschiedlichen Fahrprofilen (Berlin vs. Dudeltown mal grob gesagt :D). Aber was mal interessant wäre, wäre ein Forendurchschnittsverbrauch. Da könnte man dann mal vergleichen, wieviel man auf die DIN-ISO Werte geben kann :D |
auch bei total abgeschirmten offenem lufi steigt der verbrauch etwas an. was evtl dadurch zu erkären wäre, das ja auch schneller mehr luft in den motor kommt, der turbo etwas schneller hochdreht, etc. dieses schnellere luft-reinkommen und mehr-luftreinkommen merkt natürlich der LMM. Dazu mischt der natürlich wiederum mehr sprit zu, um das verhältnis zu bewahren. und auch wenns nicht viel ist, wenn man bedenkt was an luft auf 100 km durchn motor geht, dann kann das gut die eingespritzte mehrmenge rechtfertigen.
|
Zitat:
Weiterer Einflussfaktor: Klimaanlage. Läuft bei mir immer, dennoch hab ich mal 8,6 gebraucht, per Landstraße quer durch die Schweiz. Da gehts nicht sooo schnell. |
Naja, wer tuning betreibt, um mehr leistung zu bekommen, der brauch auch mehr sprit. :D Das macht ja auch nix, und wie oben schon gesagt: von nix kommt nix, und die kiste hat sich den mehr-schluck ja auch verdient, wenn die gut läuft. :) Man kann nicht erwarten das wenn man u.a. ansaugtrackt optimiert, abgasanlage, etc., und sich freut das der turbo so schön besser läuft, das der verbrauch dann stock bleibt. Als noch damals alles serie war, bin ich auch schon mal auf lange strecke mit 12 litern hingekommen. die zeiten sind allerdings vorbei. :D dafür machts jetzt auch deutlich mehr spaß. :asia:
|
15,5 liter sind bei mir standart
|
15 liter bei 300 ps sind doch ok. :D wo sonst gibts umgerechnet 100 PS die mit 5 Litern hinkommen. ;)
|
Zitat:
in dudeldorf mag das ja was ausmachen - aber in Berlin ? anfahren, abbremsen - und das alle paar hundert Meter - da lohnt es sich, wenn man per boost mal 2 Ampeln überspringen kann :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zum einen Turbos können nicht so sparsam sein wie Sauger wenn man sie im Boostbereich fährt brauchen sie weniger als vergleichbare Sauger. Aber ohne Boost brauchen sie mehr weil ihnen dann die Kompression fehlt und der Motor in nem schlechterem Wirkungsgrad arbeitet als bei nem Sauger.
Turbos verbrauchen sozusagen im minimalverbrauch mehr im Maximalverbrauch aber weniger als vergleichbare Sauger. Dummerweise fähr man nunmal sehr sehr oft im Nonturbobereich sogesehen ist der Wirkungsgrad meistens schlechter beim Turbo. Meine Verbräuche lagen so bei 17 als noch alles Serie war. nun lagen sie zwischen 20 und 45 je nachdem wie ich fahre. |
HI Leute,
Meine Lady, die Stock ist, aber halt mit 1,8t gewicht braucht auf der Bahn 12,5l aber uach mal geboostet und mit ca. 150-160 Kmh ohne Tempomat ! Just Crusin ! Grüße Maverick |
Nicht zu vergessen die paar kW die für Sound abgehen. ;)
Ich brauch momentan auf Kurz-/Mittelstrecke 11-12l, zum Treffen in Chur (deutsche AB Tempomat 140, schweizerische meist 120 mit gewissen Ausreißern auf 170/180) satte 9,5l. :) Is aber ne NT. :D |
Meine ist Stock. In der Stadt/Kurzstrecke liegt der Verbrauch bei ca 13-15L, bei Vollgas Autobahn ca 20L, mein Rekord ist 8,5L bei konstant 120km/h durch Italien (mit Tempomat).
|
meine ist auch stock, absoluter rekord: 8.9l, normal 10,5-11,5 (gemischt mit bahn 200)
was tankt ihr denn? 95, 98, 100 oder biodiesel :D? also ich fahr mit 98 günstiger als mit 95. ich denk mal kloppsensoren sei dank :beten: mit 100 (vpower) hab ichs noch nicht ausprobiert. hat da schon jemand erfahrung? |
ich hab erfahrung mit dem 100er sprit.
alles was ich bemerken konnte waren die fehlenden 10.- in meinem geldbeutel :haare: |
Zitat:
Es gibt Tage, das geht sie locker knapp 260 km/h, dann eine Woche später kommt sie (auf dem gleichen Autobahnteilstück) über 240km/h nicht hinaus. Es scheint aber nicht am Sprit zu liegen. |
mein rentnerwagen brauchte inner schweiz 8,4 L / 100 km ... naja in D warens auch wieder 12 und man kommt voran :D
|
In der Stadt komme ich bei flotter Fahrweise mit 60 Litern 400 km weit (=15 Liter auf 100 km).
Wenn ich extrem sparsam fahre, also schnell und kurz beschleunige und bei 3.000 u/min schalte, dann komme ich mit 60 Litern 440 km weit (=13,63 Liter auf 100 km). So schleicht man aber extrem durch die Gegend, Spaßfaktor gleich null, und das für läppische 1,4 Liter Spritersparnis. Auf der Bahn zwischen konstant 120-140 km/h sind es ziemlich genau 10 Liter auf 100 km, bei 200 km/h und mehr sind es so um die 18 Liter auf 100 km/h. Da hat sich auch nach allem Mods nichts dran geändert. |
Ich brauche so 12,5 - 13 Liter bei normaler Fahrweise.
Mit der K&N Patrone komme ich immer in den 13er Bereich. Etwas flotter mal ab und an unterwegs sinds gleich 15 Liter. Hhhm - sollte man bei stock Leistung besser mit original LufFi fahren ? |
Zitat:
|
Zitat:
Hab die 170PS Ma6, und bei normaler Fahrt komme ich auf 8.5-9Literchen. Bei Tempi um die 200 rum will Sie bis 13-14 Liter. Bei meiner Ma7 liegt der Verbrauch im Durchschnitt seit ich sie habe bei 10Liter. Was sicher daran liegt, dass man in der CH nicht oft schnell fährt und halt bei Autobahnfahrten den Tempi drin hat so bei 130... Egal ob man da mal drückt oder nicht, dass fällt nicht ins Gewicht.... Dann will die Lady nicht mehr als 8.5-9 Literchen, aber wenn ich mehr drücke und die Nadel immer über 200 ragt, will Sie definitiv bis 16Liter...... Nichts destotrotz ist der Durchschnittsverbrauch beider Supras, MA6 23Jahre, 9Liter, und die Ma7 13 Jahre, 10 Liter, für die grossen Hubraum verdammt sparsam. Wenn ich die heutigen Autos anschaut, welche mit Benzin betrieben werden, war da Toyota immer schon verdammt fotschrittlich..... Vergleich selber Benzinvergleichstests Oder? Gruess Norbbert |
[
Es gibt Tage, das geht sie locker knapp 260 km/h, dann eine Woche später kommt sie (auf dem gleichen Autobahnteilstück) über 240km/h nicht hinaus. Es scheint aber nicht am Sprit zu liegen.[/quote] das liegt zum einen auch anden Aussentemps |
War ja letztens auch wieder auf ner längeren strecke unterwegs. Sonntags LKW-freie Bahn, also Ladedruck rauf, linke spur und ordentlich geb ihm wos geht. Da kratzte dann ganz schnell an der 20 Liter-Marke. Ist auch kein wunder, leistung kommt nicht von nix, und ist auch ok so, dafür gings schnell und freudig vorran. Dann rücktour in der woche, viel verkehr, lkws ohne ende, linke spur immer so gemütlich mitgeschwommen zwischen 140 und 180 was so die linke spur halt an tempo im konvoi vorgab. Siehe da: 10,3 Liter mit gemütlicher fahrweise ohne sonderlich ladedruck zu nutzen. :)
Also: machbar ist alles, auch mit dem dickschiff kann man mit 10 litern fahren. Das das keinen spaß macht, und man dafür wiederum auch keine supra brauch is ne andere sache... :rolleyes: |
eben ohne Hafer läuft das beste Pferd nicht :top:
|
Salve.
Meine ist Serie mit Automatik und brauch zwischen 11,5 und???Den wenigsten Sprit brauchst du,wenn du im höchsten Gang mit wenig Drehzahl unterwegs bist.Aber nicht unter der Drehmomentgrenze,dann kostet es mehr Sprit.Sprich 90-130kmh mit Tempomat ist Bombe.Mit der Automatik muß man aber umgehen können,sonst verars... einen die Drehzahl ganz schnell. Gruß an alle. :bleifuss: |
Zitat:
Kannst du das noch mal etwas ausführlicher zu Papier bringen? |
hmmhh,.......
Was ich eigentlich mit dem Thread sagen wollte war das ich wenn ich Montags meine Lady Tanke und dann Freitags die 400 KM abgespoolt habe der Tank i.d.R. leer ist. Und damit meine ich ebend einfaches normales gebrauchen des Fahrzeugs um im Verkehr ( egal wo) mitzuschwimmen . Liegt eine kurze Autobahnfahrt an wird natürlich auf dem Beschleunigungsstreifen auch beschleunigt und zwar so wie es der Verkehr zulässt. Ist alles frei dann feuer frei... :engel: Na so ist das halt, was nutzt das tuning für 1000 de von Euros wenn de dir dann sagst: Ach nöööh , jetzt geb ich mal kein gas und lass den TDI vorbeiziehen da der ja sparsamer ist. Also für mich ist Fakt ich brauch immer so 15 liters im Mix. So nun laß ich in verschiedenen Benzinthreats immer mal was von 10, 11, 12 litern und dachte das provozierste nun auch mal. Und da wir hier in NRW mehr in der Stadt als auf der Bahn unterwegs sind hab ich dann mal vollgetankt und bin die gleichen Touren wie sonst gefahren, habe aber immer die eco asnzeige im auge behalten und nur so viel gas gegeben das sie immer grün leuchtete ( grün heisst gut) nun war der Tank irgendwann leer und siehe da 20 km weniger reichweite wie beim fahren ohne rücksicht auf die Eco - anzeige. Daraufhin hab ich einen weiteren Test mit und ohne overdrive in der Stadt gemacht: Normalerweise fahr ich in der stadt immer ohne OD und benutze den nur auf der Autobahn oder Landstrasse. Ergebniss mit immer zugeschaltetem Overdrive ein mehrverbrauch von 1-2l in der stadt auf 100km. Nun ist ja während meines Lex-Hex-Projektes einiges verändert worden und auch die Fahrweise hat sich der mehrleistung angepasst :engel: Ergebniss gleicher bis Weniger Verbrauch bei gleichen Fahrzyklen ( prima) Soweit so gut, das unsere Ladys auf der Bahn bei 120 oder so natürlich mit weniger klar kommen is logo aber mal ehrlich 400 Km autobahn am Stück sind doch eher nicht die Regel. Ok auf der Fahrt zum Lecker essen 1 nach Hannover bin ich wenigstens auf der Rückfahrt auch nur 120-140 gecruised und siehe da 540 Km mit ner Tankfüllung.. Aber wie gesagt darum gings mir nicht........... |
hmmmmm
also mein alter motor hatte auch mehr durst ,, der hatte bei offenem dach über 100 km Autobahn Richtung Bologna bei konstanten 250 hinter einem 911er bis zum Schluss da bin ich an ihm vorbei wie mit nem Fahrrad......
;-) genau 15 Liter Benzin gesoffen und dabei ca 1,5 l öl auf 1000 km verbrannt. Der "neue" 7MGTE den ich nun seit knapp 25'ooo km drin hab säuft weniger: denke aber hat mehr durchzug und gleiche Endgeschwindigkeit Tacho 280 bei umgerechnet 6750 Touren. Der braucht im normal Gebrauch d.h. bei mir immer wieder Feuer frei beim Beschleunigen aber sonst normalen Stadt und überlandbetrieb nie mehr als 11 Liter 95er und praktisch kein öl : 1dl auf 1ooo km find ich ok bei Passfahrten oder Deutschelande Autobahn Vmax so oft als möglich geht das dann auf ca 13 Liter. Glaub damit kann ich zufrieden sein... |
Klar, hier in NRW gibt es ja fast nur Stadt. Bremsen, beschleunigen, das kostet.
meine frist im Serientrimm 11 - 12l Wenn ich nur Stadt fahre, etwas mehr. Allerdings hab ich auch eine MT. ich denke mal die AT fressen eh etwas mehr. Und ich tanke meist nur für 30,-€ muss ja für das bischen rumcruisen nicht unnötig Gewicht rumschleppen. Und ganz wichtig, mein kofferraum ist total leer :engel: Aber mal im Ernst. nicht umsonst wird beim Autobau so drastisch aufs Gewicht geachtet. 50 kg mehr im Auto machen schon eine Menge aus, wenn man ständig die Fuhre in fahrt bringen muss. |
meine schwarze At hat immer 20 Liter gefressen ,von unten weg
die roteMT dagegen selbst bei vollem Rohr nie mehr wie 18 und bei normaler Fahrweise bis 200 13 Liter |
Hi Leute mein rekort war 600 Km :huepf:
Autobahn und nieh schneller als 150 Km/H Von kiel bis gumersbach Über die sauerland lienie Habs nicht nochmall Gechaft :engel2: |
Hab jetz auch fast 60 Liter getankt... bin bisher fast 200 KM gefahren und bin nun bei dreiviertel.. mal schaun wie sich das noch entwickelt :D
|
mag vielleicht im erstem lesen lächerlich klingen, aber denke schon allein die windrichtung spielt beim verbrauch auch ne wesentliche rolle...
bei gegendwind wäre es nur logisch, das man mehr kraft und energie benötigt um auf eine bestimmte gewschindigkeit zu kommen als mit rückenwind... im berliner umland gibbet ja ne menge freier strecken und da konnte ich schon einen v-max unterschied von 10 kmßh feststellen... so erklärt sich wohl auch "Müllers" einmaliges spriterlebnis ;-)...hattest rückenwind |
dazu kommen noch Die Klappis sind die offen ,wirds teuer
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain