Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Hi Leute schauts euch mal an ne Möglichkeit mehr Luft auf den Kühler zu bekommen!! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=1235)

Dark Shadow 14.06.2003 16:46

Hi Leute schauts euch mal an ne Möglichkeit mehr Luft auf den Kühler zu bekommen!!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also da ich heut nach längerer Verzögerung mein Kühsystem umbauen wollte auf ein geschlossenes mit nem anderen Kühler ist mir durch zufall gekommen wie wir mehr Luft auf den Kühler bekommen! Da mein neues Ausgleichsgefäß etwas zu groß ist und mein Ausgleichsbehälter weichen mußte, doch da das mit dem Kühlereinbau heut nimmer geklappt hat und ich fahren wollte und keinen Bock gehabt hab, die dumme Mittelstrebe mit Motorhaubenschloß nochmal rauszubauen mußte der alte Ausgleichsbehälter wo anders hin! (Not macht halt erfinderisch! ggg)
Siehe da der Passt neben die Batterie das sieht
a) besser aus als Vorher (Moderner, schön verbaut! :D ) und
b) hängt er nimmer vor dem Kühler! Den Schlauch zum Ausgleichsbehälter sollte man halt kürzen und dann noch nen Schlauch an den Auslass und den dann nach unten führen dann spritzt es die Elektrik net voll! :D hat sogar noch den Vorteil das er nimmer auf den armen Ladeluftkühler spotzt!
Dacht mir wäre ein Posting wert auch wenn ich den dann da eh nimmer brauch! Aber für diejenigen die nix umbauen bringts etwas, hängt ja sonst genau vor dem Linken Lufteinlassgitter!

Also siehe Bild!

Ihr solltet wissen das ich keinen großen Wert auf Optik lege und der Ausgleichsbehälter nichtmals beim Thempomaten hinpassen würde! Optikmäßig zugegeben zum Kotzen! :D :D aber ich muß auf garnix verzichten! :cool:
Übrigens der alte Ausgleichsbehälter muß net befestigt werden der kann da nie und nimmer weg! :D

Andreas-M 14.06.2003 19:20

Jo, warum auch nicht... Und Optik hin oder her, da leg ich mittlerweile auch nicht mehr so den Wert drauf. Funktion kommt vor Optik.

Dark Shadow 14.06.2003 20:53

Genau außerdem müßt ich einen haufen Kohle reinstecken um z.b. meinen beschissen Lackierten Lack (zu dünn) nochmal zu machen, dann meine Kiemen seitlich die auch nimmer die schönsten sind... ne ne ne das steck ich lieber in Tuning und Technik!

Nitrousholic 15.06.2003 22:15

Zitat:

Original geschrieben von Frankyboy23
Genau außerdem müßt ich einen haufen Kohle reinstecken um z.b. meinen beschissen Lackierten Lack (zu dünn) nochmal zu machen, dann meine Kiemen seitlich die auch nimmer die schönsten sind... ne ne ne das steck ich lieber in Tuning und Technik!
GANZ MEINE MEINUNG.
Boosti hat ja meine Lady jetzt auch gesehen, und kann es bestätigen.
:D :D :D

Goorooj 16.06.2003 08:36

guter plan!

und da dein neues, grösseres ausgleichsteil jetzt DIREKT vor dem kühler hängt tut das auch not, denk ich :D

Dark Shadow 16.06.2003 11:10

Groorooy es hängt hinter der Nase da sind bei mir eh keine Schlitze drinnen!
und es ist rund da geht die Luft zur not auch rum im gegensatz zum alten!

Aber sehs mal so selbst wenns stört das werd ich noch sehen bei den Testfahrten, die Klima lebt eh nicht mehr lange und 3mal darfst du raten was mit der dann passiert! :D
Dann hab ich da vorne reichlich Platz das ich ihn wieder an den Ort an dem der Alte war verlegen könnte!
Ich mach mal Bilder vom Kühler am Sa im vergleich zum Originalen bin sicher der Kühlt so und so besser! Is ja immerhin doppelt so dick und ist um einiges höher vom Kühlnetz da meine 5 Wasserkästen (innen getrennt) ja links und rechts sind und nicht wie beim alten oben und unten!

Willi Thiele 31.12.2005 16:31

ich werd die Batterien jetzt in den Kofferraum verstecken und fertig dann kommt geschlossener Kühlkresilauf und der Behälter da hin wo die Batterie war

King of Queens 31.12.2005 17:16

hallo

soweit ich weiss, muss der ausgleichsbehälter an der höchsten stelle von ganzen system stehen. deswegen machen alle das expandtions-gefäss (ist das richtig geschrieben?) zum tempomat hoch.

gruss dusko

suprafan 31.12.2005 17:18

jungejunge, da hat aber einer einen prähistorischen thread ans tageslicht geholt :eek:

Andreas-M 31.12.2005 19:19

von 2003. :D Seitdem ist dark ja schon bißchen weiter gekommen. :D

Dark Shadow 01.01.2006 21:04

Möööp war wie einiges das ich getestet hab nicht ideal :D

Es geht vorn bei der Batterie nur läuft dann logischerweise wenn man den Motor abstellt der Ausgleichsbehälter voll mein den Pumpts schon wieder leer wenn er läuft entlüftet ja selber nur ists höchst warscheinlich nicht gut so für ablagerungen etc. Wenn die Luft dann immer oben im Kühler oder im Kopf steht.

Also Willi nachträglich hab ich ihn da wo das Tempomat war hingelegt weil höchster Punkt.

Also Batterie hinten rein ist aber nicht schlecht vonwegen Gewichtsverteilung. Sogesehen kannst das scho machen. Nur das Ausgleichsgefäß würde ich da etz auch nicht unbedingt hinbauen.

Vla 01.01.2006 22:24

Höchster Punkt verstehe ich nicht.
Der originalhaltepunkt vor dem Kühler ist auch tiefer als der Kühler oben.
Wieso läuft der denn da dann nicht voll nach dem abstellen?

Andreas-M 01.01.2006 22:26

weil der originmal überlaufpott über das auf und zu-ventil im Kühlerdeckel gesteuert wird. Überdruck = wasser raus, unterdruck = wasser ausm pott zurückgesaugt in den kühler. Bei nem geschlossenem system ist das ausdehnungs immer im kreis offen eingeschliffen. und darin soll sich das wasser ausdehnen und die luft ansammeln, deshalb der höchste punkt.

Vla 01.01.2006 22:56

D.h. ich kann das machen, weil mein Kühlerkreislauf original ist, gelle!

Dark Shadow 01.01.2006 23:38

jep original kann der auch unterm Auto sein.

Wenn das Auto warm wird entlüftet es bissl in den Behälter wenns kalt wird saugts da das Wasser wieder Raus.
So entlüftet die Supra serienmäßig dauert weit länger aber entlüftet selbstständig.

guzzimv11 03.01.2006 14:03

systemumbau
 
.. macht doch nur einen sinn, wenn mann gleich nen größeren kühler nimmt..evt den vom bmw..

Vla 03.01.2006 21:09

Habs versucht zu versetzen. Aber meine Batterie ist zu breit. Die geht bis 2cm vorm Kühler.
Aber ich lasse mir noch was einfallen irgendwie bekomme ich den dahinter...

Andreas-M 03.01.2006 21:19

Zitat:

Zitat von guzzimv11
.. macht doch nur einen sinn, wenn mann gleich nen größeren kühler nimmt..evt den vom bmw..

Jo das ist richtig. vor allem mit dem serienkühler kannste garkeinen system-umbau auf geschlossenes system machen, eben wegen dem Kühlerverschluß der das anders steuert. Den überlaufpott beim seriensystem aus dem wind zu nehmen schadet allerdings auch nicht. bißchen mehr luft kann der mini-kühler gut gebrauchen...

cyko 03.01.2006 23:24

hmm.........

da ich ja schon viel von dem Überhitzungs Phänomen mitbekommen habe


Könnte man nich theoretisch auch noch einen zweiten Kühler einbauen
denn hätte man ja sozusagen die doppelte Kühlfläche.

Klar würde der hintere Kühler weniger Luft abbekommen.

aber was meint ihr ??? ----> Gute Überlegung :haeh:

MfG Cyko

Dark Shadow 04.01.2006 12:12

Geht fahr auch mit 2 Kühlern allerdings ist der 2. Wasserkühler da bei der Heizung mit drinnen weil der Hauptkühler schon doppelt so dick ist und ich sonst keinen Platz mehr für den Lüfter gehabt hätte und der andere ist nicht gerade groß, gerade mal so groß das er anstatt des Klimakühlers reingepasst hat. (Polo 3 die Karosse muß man dafür ein klein wenig noch umbearbeiten aber nicht sehr viel)

Glaube aber nicht das du 2 Serienkühler hintereinander bekommst, kannst aber mal probieren. Denk da macht der Viskolüfter probs

caligula 04.01.2006 13:57

und 2 serienkühler hintereinander +2 elektrolüfter anstatt visko? müsst sich ausgehen denk ich...brauch ich dann stärkere? oder reichen die mit 250m³/h?
was meint ihr?

oggy 04.01.2006 14:58

Das Wasserproblem ist sekundär.
Die Öltemperatur ist das eigentliche Problem, also ein
größerer Ölkühler ( richtig groß, nicht für Motorradgröße)
ist notwendig. Gleichzeitig ist der Umbau auf eine thermostatisch gesteuerte
Ölzuführung zum Ölkühler notwendig.
Bei Leistungen ab 400-500 Ps wäre eine größere Ölwanne, oder zusätzlich
eine Zusatzölpumpe mit Tank und Kühlung notwendig, was auch eine Schmierung
vor dem Motorstart ermöglicht (ausbaufähig).
Ich habe dies besonders auf der Autobahn bei Drehzahlen über 6000 Umdr.
bemerkt.

Mike Subway 04.01.2006 16:59

Genau das hab ich mir bei der Kühlerleserei hier auch gedacht. Ein fetter thermogesteuerter Ölkühler muss rein. Dann wird das Wasser auch nicht mehr so heiss.
Ist das erste, was ich an Tuningmassnahmen mache.

Dark Shadow 04.01.2006 20:01

Ja klar Öl ist fast noch wichtiger... müsste man mal prüfen wie hoch die Öltemps immer so sind bei jedem.
Bei mir waren sie immer jenseits von gut und böse.
Deshalb hab i das auch umgebaut. Ziemlich gleichzeitig.

Ist halt immer alles auch stark Fahrstielabhängig.

Sagen wirs mal so der Supra ist serie absolut nicht als Sportwagen ausgelegt wenn man ihn so nutzt nur zum dahintuckern und bequem von a nach b zu kommen mit Leistungsreserven.
Anders kann man ihn Serie net sehen.

Wenn man ihn Sportlich fährt und das dann öfter bis dauernd ist er schnell kaputt.

Temperaturgesteuert ist weniger wichtig, weil wenn das Öl heiß wird, was ja schlecht ist bei größerer Last. Doch die liegt ja dann auch meist bei hohen Drehzahlen an. Sogesehen gehts da ja dann durch den Ölkühler.
Mein schaden tuts nicht aber so als Hauptproblem seh ich das jetzt weniger.

Andreas-M 04.01.2006 21:45

also so ab 2500 U/min macht das ventil zum ölkühler auf. Und wenn da ein großer ölkühler dran hängt, mmacht die temp eigentlich keine probleme mehr. Zumindest bei mir nicht. umgebaut auf temperaturgesteuert hat natürlich den vorteil, das der ganze ölstrom komplett durch den kühlerfließt, statt nur ein teil wie serie bei druckgesteuert. Dürfte wohl noch effektiver sein. aber wie gesagt: ich hab mit serienölkreis und großem kühler auch selbst bei 1 bar und hoher geschwindigkeit kein öltempproblem.

Mike Subway 04.01.2006 21:59

Ich denk immer an den Stau. Da mit 2500 u/min stehen is mir irgedwie zu blöd:D

Andreas-M 04.01.2006 22:09

naja, aber der leerlauf macht das öl nicht wesentlich heißer als es ist. eben weil der im leerlauf tuckert. das wasser allerdings schon wesentlich heftiger. weil die hitze sitzt im block und kann wegen null fahrtwind nicht mehr weg. Da hat man mit dem Mini-Kühlsystem schnell verloren...

Mike Subway 04.01.2006 22:12

Da hast du recht. Wenn ich vorher aber mit Vollgas unterwegs war, kriegst du die Temperatur nicht mehr runter. Öl kühlt so schnell nicht mehr ab.
Vorrausetzung sind natürlich E-Lüfter :top:

Formi 04.01.2006 22:23

wenn man auf temp gesteuert umbaut, lohnt es sich dann noch nen extra elüfter auf den ölkühler zu setzen?

Andreas-M 04.01.2006 22:27

dann bestimmt. weil der ölfluß ist dann auch im leerlauf da, und bei null fahrtwind den ölkühler dann mit nem lüfter durchzukühlen macht auf jeden fall sinn. wenn das öl allerdings aufgrund eines guten ölkühlerkreises eh nur noch so bis 80/90 grad kommt, tut extra-kühlung im stand auch nicht mehr so not...

Mike Subway 04.01.2006 22:28

Ich will eh auf E Lüfter umbauen. Der Visco fliegt raus.

Kannst das aber machen. Hab glaub ich bei ISA was gesehen. Die beiten sowas für den Ölkühler an.

Formi 04.01.2006 22:32

ich werd nur auf e-lüfter für den wasserkühler umbaun.
der rest bleibt. ich hab zum einen 'nur' ne NT, zum anderen fahr ich se meist nur normal und zum dritten: student :hmmm:

oggy 04.01.2006 22:35

Zitat:

Zitat von Andreas-M
naja, aber der leerlauf macht das öl nicht wesentlich heißer als es ist. eben weil der im leerlauf tuckert. das wasser allerdings schon wesentlich heftiger. weil die hitze sitzt im block und kann wegen null fahrtwind nicht mehr weg. Da hat man mit dem Mini-Kühlsystem schnell verloren...

Nicht vergessen das der Motor (die Kolben) Ölgekühlt ist.
Serie und getunt ist auch ein unterschied.

Mike Subway 04.01.2006 22:35

Mein ich doch. Wenn der Ölkühler vor dem Wasserkühler sitzt und nicht vor dem LLK, reichen die beiden völlig aus. Ich werd die noch zusätzlich über schalter steuern. Wenn ich den Stau sehen, oder Tanken muss, an die Dinger. Dann wird sie schön gekühlt und zwangsweise auch dein Ölkühler.
Der sollte natürlich schon eine entsprechende Grösse haben.

Vla 04.01.2006 23:12

Bei mir hängen 2 Serienölkühler in Reihe. Wenn ich auf die Nasenfront anbaue dann habe ich vor noch nen 3. Ölkühler einzubauen.
Das sollte für meine Zwecke reichen.

oggy 04.01.2006 23:36

Zitat:

Zitat von Vla
Bei mir hängen 2 Serienölkühler in Reihe. Wenn ich auf die Nasenfront anbaue dann habe ich vor noch nen 3. Ölkühler einzubauen.
Das sollte für meine Zwecke reichen.

Das ist nicht so gut, dadurch veränderst Du die Duchflußgeschwindigkeit.
Besser ist ein großer, ich meine ein wirklich großen Ölkühler, mit
größtmöglichsten Anschlüssen, Thermostatdurchgängen und Schläuchen.
Das Thermostat sollte nicht zu weit vom Motor sitzen.

supra-normen 04.01.2006 23:42

oggy
 
meinst du so wie lolek und ein paar andere es jetzt gemacht haben?

normen

Andreas-M 04.01.2006 23:43

es sei denn man macht es wie Lucky aka cyberbob, dann haste leider 0 bar öldruck und nen motorschaden... :( Zu lesen im anderen forum.

oggy 04.01.2006 23:51

Zitat:

Zitat von supra-normen
meinst du so wie lolek und ein paar andere es jetzt gemacht haben?

normen

Wie Lolek es machen will, momentan muß er mein Esel
in den Motorraum stellen um ne Runde zu drehen, der Pfosten.

Muuuuuhhhhääää, ich hau mich hin :D :D :D

supra-normen 04.01.2006 23:54

oggy
 
hat er nich schon den ölfilter verlegt und dabei auf thermostatgesteuert und großen ölkühler umgebaut?

oggy 04.01.2006 23:59

Zitat:

Zitat von supra-normen
hat er nich schon den ölfilter verlegt und dabei auf thermostatgesteuert und großen ölkühler umgebaut?

Nein, noch nicht, Lolek macht Winterpause.

Vla 05.01.2006 00:06

Und was wäre wenn ich die Ölkühler parallel schalte?
Dann dürfte doch der Durchfluss leichter werden.

oggy 05.01.2006 00:17

Hab ich auch schon probiert, sind zu klein die Seriedinger, geht nicht
schnell genug durch der kram.

Vla 05.01.2006 00:31

Was hast du denn für einen Kühler verbaut?
Nicht unbedingt die Maße sondern eher die Kosten und woher...

Mike Subway 05.01.2006 10:34

Zitat:

Zitat von Vla
Was hast du denn für einen Kühler verbaut?
Nicht unbedingt die Maße sondern eher die Kosten und woher...

Schau mal beim Sumi rein. Der hat alles mit Teilenummern reingestellt.
Oder bei ISA Racing. So ein Kühler kostet wirklich nicht viel, im Vergleich, was er deinem Motor bringt. Da sollte man nicht sparen.
Auf jeden Fall viel weniger wie ein Wasserkühler.

Mit den kleinen Dingern hat das eh keinen Wert, wenn es vernüftig sein soll.
Ausserdem ist das Schwachsinn, das mit dem Drucksteuern. Sowas kann auch nur den Toyota Jungs einfallen. Ist halt für Amiland gemacht.

Dark Shadow 05.01.2006 12:21

Weiß garnicht was ihr immer habt mit den E-Lüftern ich würde das einen reinbauen von irgendeinem Auto der halt genug fördert.
Ich hab z.b. einen vom Fiat Dukati drinnen. Hat mich nix gekostet. :D

So wie VLA immer geschrieben ist ist er doch nicht so der dauervollgasfahrer da würd ich schon sagen das 2 Serie reichen...
Parralel als Riehe ist besser, weil der Wiederstand sinkt, aber bevor du das wieder umbaust mess doch mal die Öltemperatur.
Durchflussgeschwindigkeit im Kühler sinkt auch durch die Parallelschaltung. Aber das sieht man ja dann an der Öltemperatur die kann man ja reinbauen kostet ja so gut wie nix von VDO.

Mike B. 05.01.2006 20:58

Zitat:

Zitat von Andreas-M
also so ab 2500 U/min macht das ventil zum ölkühler auf. Und wenn da ein großer ölkühler dran hängt, mmacht die temp eigentlich keine probleme mehr. Zumindest bei mir nicht. umgebaut auf temperaturgesteuert hat natürlich den vorteil, das der ganze ölstrom komplett durch den kühlerfließt, statt nur ein teil wie serie bei druckgesteuert. Dürfte wohl noch effektiver sein. aber wie gesagt: ich hab mit serienölkreis und großem kühler auch selbst bei 1 bar und hoher geschwindigkeit kein öltempproblem.

und noch ein paar vorteile:
das öl wird schneller warm.
jetzt erst ist ein turbotimer sinvoll.
wenn man nach einer vollgastur in den stau kommt, wird das öl auch im stand gekühlt. wenn man den ölkühler direkt vor dem wasserkühler positioniert braucht man noch nicht einmal einen zusätzlichen lüfter.
wenn das öl richtig heiss ist verliert das öl an viskosität.
ergo das ventil macht nicht mehr bei 2500upm auf da zuwenig druck da ist.
jetzt kann es sein das du 4-oder 5000upm brauchst um genügend druck zu haben um das ventil zu öffnen. mit ein bisschen pesch bekommst du es gar nicht mehr auf.
so wie wir es auf unseren motorenprüfständen schon erlebt haben. druckabfall unter 2,5bar, prüfstand geht in den not aus, maschine platt. ursache: es gibt keinen pkw oder lkw ölkühler der gross genug ist um den v12motor auf dem prüfstand beim 180 stunden belastungstest zu kühlen.
aber zum glück gibt es noch schiffe. ;)

Dark Shadow 05.01.2006 21:38

Mööööp falsch *g

Turbotimer ist auch vorher sinnvoll. Primäres Problem ist net das heiße Öl und das es noch bissl kälter werden soll bevor man ausmacht.
Sondern vielmehr der heiße Abgastrackt ist dir ja sicherlich scho aufgefallen das der Motor wenn man ihn anlässt und im Stand warm werden lässt ca 450 Grad Abgastemperatur hat. Nachdem man gefahren ist er sicher nicht auf 450 im stand weil alles noch aufgeheizt ist. Da wartet man dann bissl bis alles wieder abgekühlt ist und macht dann aus. Ob das Öl jetzt 90 oder 110 grad hat ist weniger wichtig wie ne Temperaturdifferenz von sagen wir 100 Grad vom Lader. :)

Temperaturgesteuert ist aber sicher besser sag dagegen sicher nix. :)

caligula 05.01.2006 21:49

leute noch mal ne frage zu den spal-lüftern für den wasserkühler....

wieviel durchsatz brauch ich? reichen 2x durchmesser 280mm mit je 1630m³? bzw haben die überhaupt am kühler platz nebeneinander? *g*

Matce 05.01.2006 22:08

wann bestellstn cali?
i brauch vermutlich auch 2 ... wegen LLK *g*

caligula 05.01.2006 22:11

was hat des mitm LLK zu tun matce?

bestellen tu ich bald!

Andreas-M 05.01.2006 22:29

den LLK im stand zu kühlen macht ja nicht wirklich sinn... :D

Matce 05.01.2006 22:30

naja - da vorne wird ja alles neu ... inkl. drosselklappe usw usw
wenn dann mach ich alles auf 1mal - denk i ma *G*

wenn du deinen kopf umschweißen lasst wegen front intake - sags ... griegst meinen kopf mit *G*

achja ... LLK - hast du ned was von mitte jänner gsagt?
nummer 10 meldet sich nämlich ned ... 1 frei!

caligula 05.01.2006 22:33

matce lass dir zeit...du bist ja noch gar nicht viel gefahren mit deiner lady...

und ich lass 1. nicht den kopf umschweissen sondern die ansaugbrücke *g* und 2. mach ich das selber ;)

LLK wart ich noch! muss erst noch einiges anderes bestellen

Matce 05.01.2006 22:35

jo mathi - wast eh ...

luffi bestellt, llk bestellt usw usw - jetzt mach i des unter 1mal ...

hm - DU schweißt? naja, wenns bei dir was wird, darfst dich bei mir auch spieln *g*

nur meine verdammten kolben und lager schwirren im nirgendwo rum :ass2:

caligula 05.01.2006 22:36

was is los? keine meldung mehr von kolben und lagern?

Matce 05.01.2006 22:38

ja, meldung schon - sporadisch und WENN, dann:

"will have the tracking# tomorrow" ... seit 3 wochen *ARGL*

finger weg von guit-guit !!!

caligula 05.01.2006 22:39

naja lolek hatte keine probleme mit ihm

Matce 05.01.2006 22:40

ned? ... oh doch ... saftig sogar... hat ja auch über 1 monat gewartet
inkl. "verschwundenes paket" usw usw.

im endeffekt hats passt - also hab is auch probiert.

jetzt liegt der motor meim maddin, fix-fertig fürn instandsetzer - nur braucht der halt was? richtig -> kolben & lager *ARGL*

caligula 05.01.2006 22:41

tja! wird schon kommen das zeug...is ja eh noch winter also keinen stress

Matce 05.01.2006 22:43

ja, irgendwann sollts halt scho fertig werden..

instandsetzer braucht sicher 2 wochen
+ 1 woche montage
+ 1 woche korrekturen *G*

dann sollts schon wieder fahrbar sein ...


regt mi halt auf, alles hat prima geklappt und der matt junker is a ***** ...

:rowdy:

Vla 06.01.2006 00:50

Zitat:

Zitat von Mike Subway
Schau mal beim Sumi rein.


Ich habe mir das von Sumi gerade angeschaut.
Ich habe nicht ganz kapiert was alles gebraucht wird wenn ich jetzt den ISA Kühler einbauen wollte.
Also der Kühler und der Thermostat ist klar. Hieß es nicht das bei Thermostatsteuerung der Öldruck darunter leidet?
Andere Schläuche?
Muss ich denn den Ölfilter verlegen? Ich finde das kostet unnötig Geld.

@Dark Shadow!
Durchflussgeschwindigkeit im Kühler sinkt auch durch die Parallelschaltung
Ja ist das denn schlecht?
Dann hat doch das Öl mehr Zeit abzukühlen.

Fragen über Fragen...

oggy 06.01.2006 01:30

Zitat:

Zitat von Vla
Was hast du denn für einen Kühler verbaut?
Nicht unbedingt die Maße sondern eher die Kosten und woher...

Habe noch 2 Serie in Reihe angeschlossen, will den von Isa
mit der Nr. SLM-592-14 verbauen.

http://www.isa-racing.de/20061/kuehler/seite-205.htm

caligula 06.01.2006 01:31

is zu viel spam dazwischen :D also nochmal

Zitat:

Zitat von caligula
leute noch mal ne frage zu den spal-lüftern für den wasserkühler....

wieviel durchsatz brauch ich? reichen 2x durchmesser 280mm mit je 1630m³? bzw haben die überhaupt am kühler platz nebeneinander? *g*


Vla 06.01.2006 01:49

@ Caligula!
Suprasports hat dazu mal was geschrieben. Ist bestimmt in der Suche zu finden. Steht das nicht sogar unter FAQ.


Zum Thema Ölkühler zurück... zu viel spam... :engel:

Ist das trotzdem nicht paradox das der Ölkühler dann vor dem Wasserkühler postiert wird. Ich meine ist klar das man den Visco oder was auch immer dann mißbraucht, aber das geht ja?

suprasöse 06.01.2006 12:51

Hab zwei 330 auf den originalen Kühler gepappt.


oggy 06.01.2006 12:52

Tja, das beste währe es natürlich ihn aufs Dach zu setzen.
Ne, ist halt begrenzt das Platzangebot.

Dark Shadow 06.01.2006 15:12

:D:D:D ne echt rangeklebt? *g


VLA meinte ist besser parallel eben weil die durchflussgeschwindigkeit fällt und weniger Wiederstand.

Langsamer durch mehr Zeit zum abkühlen is ja logisch. :)

Allerdings ist dir auch net geholfen wenn du das parallel machst und dir dann irgendwo mal ein Schlauch ermüdet ist halt anfälliger weil mehr Schläuche.

Vla 06.01.2006 22:31

Ach das alte Schläuche mal fertig sind ist klar.
Ich habe ja erst im Sommer neue Schläuche bekommen. Wie alt die alten waren, habe ich keine Ahnung. Die waren aber schon fast durchgängig klamm. :hardy:

King of Queens 08.01.2006 17:27

hallo

da gibts nur stahlflex oder eisenrohre... das ganze soll auch zuverlässig sein!

gruss dusko

Amtrack 08.01.2006 17:46

Naja, auch da brauchst Gummischläuche (Samco und co.) zum Verbinden. Kannst ja nicht Rohr auf Rohr legen :D

King of Queens 08.01.2006 17:49

hallo

gibt es keine stahlflex-schläuche die man einfach montieren kann?

gruss dusko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain