![]() |
Gechipte Tuning ECUs
Gab und gibt ja viel Palaver um sowas. Es ist nicht einfach die Serien ECU zu manipulieren, aber einige japanische Tuner haben es geschafft. Allen voran Blitz, Mine's und G-Zone (Techtom). Der Import Preis eines Neugeräts von rund 1.800€ ohne Händlermarge zeigt das der Aufwand nicht ganz ohne war. Trotz des Preises wurden sie ganz gut verkauft.
Zum Glück werden die Geräte nun gebraucht für schmales Geld verkauft, leider aber nur innerhalb von Japan. Ist nicht ganz einfach dran zu kommen aber nicht unmöglich. Wer also Interesse daran hat kann sich ja mal bei mir melden. - Was kann nun die ach so tolle ECU? In erster Linie optimiert es die Einspritzmenge und die Zündung. Was zu mehr Leistung und/oder weniger Verbrauch führt. Zusätzlich wird der Fuel Cut weit nach oben gesetzt bzw. ganz eliminiert. Der Drehzahlbegrenzer wird um ein paar hundert U/Min erhöht. Bei den Japanern schwindet zusätzlich die Geschwindigkeitsbegrenzung. Sie eignet sich also wunderbar solange man nicht nach den Sternen greift, wie z.B. mit: 3" Auspuff, Luffi, Boost Controller, Ladeluftkühler und anderem "bolt on" Zeugs. Vergleichbar mit F-Con plus FCD, muss jedoch nicht zusätzlich abgestimmt werden (Breitbandlambda & EGT entfällt) und der Einbau ist wesentlich eleganter (Für den TÜV unsichtbar). - Was soll's kosten? 400€ innerhalb von Deutschland, wobei 200€ als Anzahlung fällig wären. - Sonst noch was? Normal wurden die Dinger für die Seriendüsen und halt bolt on stuff programmiert. Es gab aber auch Ausnahmen bei denen das Gerät nach Kundenwunsch programmiert wurde (Große Düsen, Turbolader etc.). Es kann sein, dass der Verkäufer dies nicht angibt. Deswegen werde ich versuchen die ECUs bei mir zu testen und Rücksprache halten. Sollte das programmierte Setup nicht passen besteht keine Abnahmepflicht und es gibt die Anzahlung zurück. Es sei den man will die ECU trotzdem. Wer also Interesse hat sollte mir mitteilen ob er eine Supra mit neuem oder alten Kabelbaum hat und ob's ne AT oder MT ist. Wobei die AT ECUs auch bei ner MT gehen, nur nicht umgekehrt. Ich leg dann ne Liste an und geb bescheid wann eine ECU in Aussicht ist. Gruss, Nuckelchen |
Nur mal so rein zur Info.
Das hört sich ja echt interisant an. Aber passt eine Jap Spec ECU in die Euro A7 ? Ist die kabelbelegung gleich ? |
Was soll aber die anhebung vom Drehzahlbegrenzer bei sonst serie bringen???
Nüx. Sonst gibts sicher einiges zu Optimieren das glaub ich schon... |
Im Grunde bringt die Drehzahanhebung nix, naja außer vielleicht an Top Speed.
Die Kabelstecker passen auf jeden Fall. Bei den Amis funzen die ECUs, sollten auch bei uns funzen. Habe eine für mich zum Testen bestellt, sehe ich ja dann obs funzt. Aber sehe da keine Probs. Und Lambda 0,6 gibts dann auch nicht mehr bei Volllast :D |
mal überleg :rolleyes:
|
Zitat:
Das geht mitm F-Con auch, gut, man muss etwas mehr einstellen (Drehschalter von Stufe 0-9 :D) aber die Zündung regelt das F-Con ebenfalls soweit möglich :) Ich will nix schlecht reden, aber ich bin eher vertreter der F-Con Gilde da diese bissi flexibler sind was spätere Änderungen betrifft. Beispiel wäre hier der Wechsel von 440er auf 550er Düsen oder ein VPC. Man muss aber natürlich dazu sagen, dass eine Drehzahlanhebung nur beim VPC und auch da nur in Glücksfällen (so scheint es) möglich ist bei "meiner" Lösung :mnih: |
Da es unter Biete steht -> meine Meinung per PN @ Nucleon ;)
Ich hätte erstmal größtes Interesse an ein paar aussagekräftigen Pics des Innenlebens der ECU, wenn es so ist wie ich mir das denke dann hätte ich evtl. auch Interesse greetz Rajko |
Ahso, ups - nicht gesehen, sorry. :weird:
|
Ich wäre auf alle fälle Interessiert!!!!
Möchte gerne noch deine meinung abwarten wenn Du deine ECU bekommen hast. |
auch mal interesse anmelde. :) :bleifuss:
|
Ich auch... :dd:
|
Meine Vermutung zum technischen Hintergrund:
Es dürfte eine ähnliche Konstruktion sein wie die Turbo-A-ECU . Sprich, der Originalprozessor gegen einen frei programmierbaren ausgetauscht. |
Dann hat das Steuergerät ja doch einen Prozessor in dem die Kennfelder und und und gespeichert und festglegt sind.
Den Prozessor kann man vielleicht nicht umprogrammieren aber austauschen. Dann ist also Chiptuning DOCH möglich bei der Supra. Nachdem ja hier immer gesagt wurde die Supra hat keinen Chip im SG. der das alles vorgibt. |
Zitat:
|
Interessant wäre, ob die 2 originalen Prozessorchips noch in der ECU drin sind, also ob es ein Replacement ist oder ein Beipack-Prozessor, der nur einen Teil der Funktionen abdeckt. Kann man auf Flattis Bild nicht so richtig erkennen und auch nicht auf dem Bild, das mir Nucleon geschickt hat.
@Wachmann: wenn der gesamte Prozessor augetauscht wird, würde ich nicht mehr von Chiptuning sprechen, Chiptuning heißt für mich, das die vorhandenen ECU-Kennfelder angepaßt werden. PS: den Prozessor austauschen bedeutet, ein wenn ich mich richtig erinnere 64- oder gar 80-poligen Schaltkreis von einer doppelseitigen Platine auszulöten, das macht man nicht mal so nebenbei. greetz Rajko |
Zitat:
Gruzz mhcrusier |
ich unwürdiger Laie :beten: :heul2: :engel2:
|
Zitat:
Der Terror Jürgen hat sowas machen lassen, und zwar in der Schweiz... der war nicht zufällig bei dir? :D |
jo das ist die komische doppel-whopper-ECU. Da wurde der haupt-chip entfernt, ne "langbeinige" steckerbuchse statt dessen reingelötet, und auf der wiederum steck ne zusätzliche platine mit etlichen bauteilen und anderen chips, die ungefähr halb so groß ist wie die originale. Der hat auch ne drehzahlgrenze von jenseits der 7000 u/min, und halt die dazu nötigen anderen einstellungen. aber ist halt leider einmalig das ding. aber tut schon seit zig jahren ihren dienst.
|
wie weit sind wir hier?
|
ferttig nur noch abputzen :engel: :mnih:
|
Zitat:
Ich denke die meisten sind mangels Erfahrungen in D noch sehr unsicher und warten ab ob's denn wirklich funktioniert. Einige haben ja bereits vorsichtig Interesse bekundet. |
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
da ich mich ja auch für so was interessiere... Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Blitz ECU und der Mines ECU? (Für die MKIII) Wo kann man evtl. diese Teile beziehen (für MKIII, Facelift, Schalter) |
AW: Gechipte Tuning ECUs
Moin Peter,
ich hab ja eine Mines (über Nucleon gekauft vor ein paar Jahren). IMHO gibts so jedes Jahr 1-2 gebrauchte auf dem Markt, weltweit wohlgemerkt, nicht in Deutschland. Warum fährst du nicht weiter die FCON Schiene ? Jetzt wo du einmal angefangen hast ? Das hat dann sogar noch den Vorteil das du Fritzinger-Gutachten-konform bist. Gruß JOhn |
AW: Gechipte Tuning ECUs
fcon is doch bestimmt längst überholt :D
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Servus,
ein Kumpel von mir hat meine MINES ECU ausprobiert in seinem Soarer und hat gesagt das der speed limiter immer noch drin wäre und er auch nicht viel mehr Laderdruck fährt... Kann leider keine eigenen Angaben dazu machen da mein Auto noch nicht läuft... Wobei ich gehört hab das man die Seriennummer der ECU zu MINES schicken kann und die einem sagen können was alles programiert wurde... Speedlimit defender mehr boost fuelcut denfender ect. |
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
Diese Schiene fahr ich auf jeden Fall... (war erst gerstern beim TÜV wegen meines AZEV-A Felgen, und da haben die TÜV'ler hier in München wieder den Zustand meiner MKIII gelobt.) Ist halt doch ein Mehraufwand an Hardware und Verkabelung. Das hätte ich mir gerne erspart. Wär doch mal schön, nun mal weniger Kabel und HW zu haben. Das Dumme an HKS ist, dass wenn ich in zwei Zuständen fahr - Serie Ladedruck für den Alltag - hoher Ladedruck bei Bedarf dass das FCON hier nicht unterscheiden kann. Es kann nur einen der beiden Zustände gut abdecken (je nachdem, was an dem Poti im FCON eingestellt wurde, geht ja von 0-9; 0 entspricht der serienmäßigen, unmodifizierten Kraftstoffkurve, Kanal 1-9 werden immer fetter, für steigenden Ladedruck. Allerdings sollte das mind. mit EGT und Lambda eingestellt werden. Mindestens! ); die Zündung kann es aber nicht nachträglich verändern? Also muss ich nen Kompromiss finden, d.h., nicht zu hoher Ladedruck (wenn EVC "ein") , damit im ausgeschalteten EVC Zustand ich nicht zuu fett fahre. Gut, ich steh ja nicht auf arg hohe Ladedrücke. Oder ich schaffe es, wenn das EVC aus ist, auch das FCON "auszuschalten" Aber gejuckt hätte mich so ne Mines oder Blitz ECU schon. Und was man an Leistung erreichen kann. Also, John empfielt mir wieder zurück zu HKS, und dann alles eintragen lassen. Mal sehen.. |
AW: Gechipte Tuning ECUs
Ich habe eine Mines ECU für meinen 2JZ
Aus einem Aristo. Speedlimiter ist noch drin, stimmt aber er dreht aggressiver und weiter hoch als mit der serien ECU. Bei`m Umbau in den MKIII ist der Speedlimiter aber eh` abgeschaltet da die 2. Drosselklappe totgelegt wird. Die ECU am 2JZ kann NICHT den Ladedruck verstellen. Gruß Frank |
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
ausschalten: ich hatte ja gesagt, FCON macht IMHO nur mit GCC Sinn. Du hast durchaus die Möglichkeit da Kennlinien zu verändern, nur halt nicht auf Knopfdruckumschaltbar. FCON ohne GCC ist nur die halbe Miete, danach läuft die Kiste immer noch genauso fett wie vorher. Zumindest mit der Mines erreichst du gar keine höhere Leistung (bei gleichen Randbedingungen). Die Abstimmung ist ähnlich fett wie Serie. Es gibt sicher CHips mit anderen Abstimmungen wo Leistungsoptimiert magerer gefahren wird, aber auch das ist wieder fahrzeug und setup abhängig, es würde nicht viel Sinn machen die einfach einzubauen. Zumal man meistens bei den GEbrauchtteilen keine Beschreibungen hat was genau da programmiert wurde. Mein Mines hat nen Chip für Seriendüsen und ich bin das in den Rennen trotzdem mit S-AFC zusätzlich gefahren. Das ist eigentlich was für ne Seriensupra zum Rumcruisen und ab und an mal drauftreten oder auf 0,9 bar zu schalten ohne in den FC zu kommen. Empfehlen tu ich nix, ich bin nur erstaunt. Wenn man den ganzen Kram einmal hat und das auch eingetragen haben will (davon geh ich bei dir mal aus), ist das FCON, obwohl es alt ist, eine gute Wahl. |
AW: Gechipte Tuning ECUs
was is denn zu empfehlen wenn man elektronisch 2 ladedrücke einstellen möchte und ne ladedruckanzeige haben will und auch bissl was in richtung fuel cut aufhebung usw?
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
@Frank
kann sie doch aber nur in eine Richtung..... |
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
daniel hat mir was von blitz empfohlen :hardy: |
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
Schau dir z.B. mal den Blitz SBD-iD3 an, da hättest du theoretisch 4 Settings + Seriendruck. |
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Abmagern kann man ja auch über genügend Ladedruck :engel2:
Gemischanpassungen ziehen halt immer einiges mit sich wenns seriös gemacht werden soll, wie z.B. Wideband und EGT. Eine vernünftige PnP Universallösung mit allem drin gibt es hier nicht für deine Anforderung. Entweder Investieren, basteln und/oder riskieren :bleifuss: |
AW: Gechipte Tuning ECUs
dampfrad kommt definitiv raus! man kann das blitz SBD ja sicher auch mit FCD betreiben, oda
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Natürlich ja, der BC werkelt ja komplett autonom. Bei meiner Roten hatte ich genau ein solches bescheidenes Setup; Blitz SBC-iD3, FCD, 2.75" Komplettanlage mit 200-Zeller - ansonsten praktisch Serie.
Dyno von 2008: ![]() |
AW: Gechipte Tuning ECUs
wie einfach is das zum einbauen :D:D
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Wieviel Ladedruck hattest du bei der Messung?
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Der Einbau ist realtiv einfach; Ventil anstelle deines Dampfrads einschleusen, eine Vakum/Druckleitung auf die Steuereinheit bringen, - auf Masse hängen, + auf Zündung - und noch die Verbindungskabel von Display/Bedienteil und dem Ventil auf die Steuereinheit verbinden - fertig. Das einstellen ist danach auch keine grosse Geschichte - für einen BC sogar vergleichsweise sehr einfach.
@Berti Mit gut 1 Bar ;) |
AW: Gechipte Tuning ECUs
426 Pfund.. stolzer Preis :boah:
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Bei welchem Anbieter? Bei Perfectrun bist du für den Spec R bereits mit gut 380€ dabei - neu. Oder halt mal eBay durchkämmen. Sicherlich kein Billigteil - aber dafür jeden Cent wert.
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
blitz england direkt =)
hat des ding nich n modernen fcd :D man alles so umständlich |
AW: Gechipte Tuning ECUs
Für das gleiche Geld kriegt man schon nen MAFT-Pro mit EBC drinne. Wenns gut geht, dann WB auch.
|
AW: Gechipte Tuning ECUs
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain