![]() |
Frage, Leitung vom Drosselklappengehäsue
Hi,
die Leitung vom Drosselkappengehäuse die dann zu den Ventildeckelentlüftungen und schließlich im Akkordeonschlauch endet, ist da eine Art Kugelventil im Drosselklappengehäuse, damit bei Druck das Teil verschlossen wird? Müßte doch eigentlich bei Druck dicht sein, oder net? Hat einer eins abzugeben? Meins ist durchlassig wie sau.... habe heute Drucktest gemacht, da fängste das heulen an... grüsse svenska |
Hab ich, muß nur noch mal gucken obs ok ist.
|
wow das wäre super....
meiner Motor hält mit dem Finger im Rohr nicht mal ganz 0,7 bar, der Rest bläst an der Abgasrückführung raus die auch komplett undicht ist.... jetzt muß ich die scheiß Ansaugbrücke im eingebauten Zustand ausbauen.... :aua:, nur damit ich meine Platten die schon rumliegen einbauen kann. grüsse svenska |
Kannst dich wieder beruhigen, habe 2 Gehäuse liegen, eins ist neuwertig,
bei beiden kann ich durch pusten, nix kugelventil. |
Ruf mal an!
|
aber das ist doch vollkommen dämlich da bläst ja dann wenn druck drauf ist das teil den druck wieder vor den Lader und bremst den ab, das ist doch völliger Quatsch wie kann ich sowas konstruieren???????
|
deswegen machen wir auch das rohr hinter der drosselklappe dicht :form:
|
Genau, zugeschweißt :engel:
|
Teil gefunden, Paket gepackt, geht morgen raus. ;-)
|
HERVORRAGEND! danke!
naja mal sehen ob mein Ruckeln dann weg ist wenn ich alles dicht bekommen habe... grüsse svenska |
Das ist normal deswegen hab ich meine Ventildeckelentlüftung ja da weggelegt.
Erklärt dein Verhalten aber nicht weil das Serie immer so ist. Ist sonst alles dicht bei dir? Zudem die Luft geht ja nicht verloren der LMM misst die luft und die luft bleibt ja im Ansaugtrakt geht nur wieder vor den Lader. Also egal wieviel da rauspfeift Supra spritzt richtig das Gemisch ein. Wenn das zu ist packt der Serienladern zwischen 0,1 und 0,2 Bar mehr. Wenn das Problem eben ist wegen Abblasen dann muß da was aus dem Druckbereich ab Lader bis zur Drosselklappe raus blasen also garnicht mehr in den Motor gelangen durch z.b. Riss in nem Schlauch und da dann meistens der untere unter dem Lader. Oder ne Schelle nicht fest gezogen z.b. Das Rohr zum Ansaugtrakt mußt dann aber auch zu machen, weil sonst saugt er da falschluft und läuft zu mager. |
kann man bei euch da eher leicht durchblasen?
Bei mir geht das nur relativ schwer. Wie bei einem sehr kleinen Durchmesser. Vielleicht hat mein hoher Ölverbrauch (PCV verstopft ?) hier seine Ursache. Hat jemand ein Bild vom Drosselklappengehäuse auf dem man sehen kann, wie das Rohr innen mündet? Ist da eine Düse oder sowas? |
svenska
wenn du druckverlust hast kann das auch die gummimuffe sein, die das 3000 rohr mit der drosselklappe verbindet. das problem hatte ich auch schon mal. da war ein riesen riss drin.
gruß normen |
oft ist das rohr zur drosselklappe so mit ölschleim dicht, das da eh fast nix mehr durchkommt. :D
|
gestern auch zugemacht das Röhrchen
|
@Dark shadow,
Hi Frank, ich glaube du hast überlesen dass ja meine EGR auch RICHTIG undicht ist. Da sind sogar schon Rußspuren zu sehen. Wir haben das System ja schon mit Kompressor unter Druck gesetzt und hatten nen Finger im Rohr von der Drosselklappe. Da hats an der EGR voll rausgeblasen, also echt ziemlich stark. Dort kommt mitlerweile also wohl bei Druck kein Abgas mehr rein sondern nur komprimierte Luft raus, da verliere ich gemessene Luft und das Gemisch wird zu fett. Das Teil mach ich dicht und dann drücken wir nochmal ab, das war so laut da konnte man andere Undichtigkeiten gar nicht hören. grüsse svenska |
wen n die EGr Platte undicht isr hört sich an wie Auspuff,viel Spaß
|
hat einer mal nen Bild von dem Rohr hinter der Drosselklappe.
Will das auch zumachen. Biiittttteeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!! :heul2: |
Zitat:
![]() |
schlauch drauf ,passende Schraube rein unbd Schelledrum und fertig
|
Da hätte dieser Gummischlauch sons rauf gemusst der ganau daneben ist.
ICh erinnere mich. da hat mich Janosch schonmal darauf aufmerksam gemacht. Hatte ich vergessen... |
Kann mir mal irgendwer auch nur ansatzweise erkären WARUM Toyota sowas baut? :hmmm: :mnih:
|
die hatten zuviel Schläuche
nee aber das hängt alles mit den Abgaswerten zusammen |
Mh, aber AU schafft man dann trotzdem noch, ja? :D
|
wer weiss das so genau aber gibt Toyohändler da schaffste die AU auch ohne KAt ,ja sicher schaffste AU weil dfas meiste ja zumKaltstart dient
|
halt weil es besser ist die dämpfe direkt anzusaugen und zu verbrennen. so wenn man das ding zu macht haste den öl-sumpf aus den ventildeckeln natürliuch vorm tubolader... logisch am besten isn oil-catch. oder toyota hätte da ein ventil eingebaut, das nur was in die drosselklappe rein läßt, bei ladedruck aber nicht raus. aber das würde bei dem schleim darin eh ständig hängen bleiben. :D
|
Dann machst du das ding vor dem Turbo halt zu und leitest das nach unten weg. Gelle!!!
Ist natürlich meine Idee... :engel2: Wenn das Janosch sieht gibbet haue von dem ... ich muss... :undweg: |
recht so. ich meine mit der haue. :engel: ich sage nur gestern abend :bleifuss:
|
Ich habe jetzt übrigens auch die Zufur zum Ansaugkrümmer zu.
Ich muss sagen das der Effekt überragend ist. Da hat sich unten rum im Saugerbereich viel getan. Auch der Turbo kommt jetzt schneller. Auf jeden fall ist der Leistungszuwachs grösser als ich ihn bei der Downpipegespürt habe. Und das bilde ich mir nicht ein. Liegt vielleicht auch daran, das der Effekt der Downpipe erst im oberen Drehzahlbereich zu spüren ist. Ich wollte das nur mal berichten. Das fahren meiner Supra macht mir jetzt noch mehr Spass. Gruss Vla |
Zitat:
Also,dieses Rohr einfach zumachen bringt Mehrleistung? :haeh: |
mindestens 30 PS hahahaha
|
Auch wenn nicht.Dann mach ich das morgen doch mal zu.
Weiss einer warum Toyota soviele Fehlkonstruktionen in die Kiste eingebaut hat? :aua: :rolleyes: :D |
hat wohl alles mit den Abgaswerten zu tun ooder weil bestimmte Sachen nicht durch den Turbo sollten ,wer weiss was die sich dabei gedacht haben
|
Naja, ob die "mehrleistung" spürbar ist weiß ich nicht, hab nix von gemerkt... Das loch in dem drosselklappengehäuse ist ja auch nochmal wesentlich kleiner als der durchmesser vom rohr. so die mengen luft gehen da auch nicht durch flöten. aber bischen hier und bischen da, die summe aus allem machts halt.
|
das war immer son Grundsatz hier ein bisschen optimum da ein bisschen macht unterm Strich immer ne Menge aus
|
Sorry, wenn ich unwissenderweise hier rein platze, aber hab ich das richtig mitbekommen, dass wenn ich die kleine Öffnung neben dem Drosselklappengehäuse schließe eine Mehrleistung bekomme? :boah:
Für was ist die Leitung denn ursprünglich konstruiert worden? |
damit die Öldämpfe nicht durch den Turbo müßen
|
Öldämpfe?Woher? :eek:
Und aus welchem technischen Grund sollte ich da ne Mehrleistung bekommen? |
Also...
Ich habe nicht gesagt, das ich jetzt krass mehr Power habe. Ich habe gesagt das sich unten rum im Saugerbereich viel getan hat. Auch der Turbo kommt jetzt schneller. Aber bei mir ist das merklich. Ich mag es nicht in PS beziffern. @Andreas-M! Da du ja eh schon erhöten Ladedruck gefahren bist ist beim verschliessen vielleicht nicht mehr viel zu merken. Da ich noch stock Ladedruck fahre ist da schon was zu spüren. Immerhin soll das ca 0,1Bar verloren gehen, die jetzt bleiben. Gruss Vla |
VLA war ja auch nur Scherz ,aber logisch wenn de was machst ebi stock das merkste schon
|
Ich wollte ja auch nur noch etwas konkretisieren.
Nicht das jemand noch denkt, das man mit nem zusatzaufkleber "Turbo" nochmal 15PS rausholt. Das ist ja hier kein Dönertuning. :lui: |
Die Tasache das sowas überhaupt was bringt ist schon OK
|
So,
ich hab das Rohr nun zu gemacht.Mal sehen obs was bringt wenn ich nachher nach Hause fahr :poppen: Falls jemand wissen will wie es gut geht: -die beiden Schellen abbauen -Schlauchstück von der Ventildeckelentlüftung und der Drosselklappe abziehen -Rohr aus der Drosselklappe rausziehen(bisschen schwer,also mit Wasserpumpenzange festhalten und mit einem Hammer gegen die Zange hauen,dann kommst ganz leicht raus) -Opel Radschraube in die Drosselklappe stecken.Die packt dann auf den letzten 4mm und wird richtig fest und dichtet durch den Konus am Ende auch schön ab :top: Natürlich fallen keine Späne in die Drosselklappe,das hab ich vorher an 2 ausgebauten Drosselklappen ausprobiert -Zweite Opel Radschraube in das abgebaute Schlauchstück stecken -Schlauchstück wieder am Entlüftungsrohr befestigen -Schellen festmachen und fertig Viel Spaß :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain