![]() |
Leichtes Klappern aus dem Motorraum !?
Hallo Leute,
Ich bin ganz neu hier und hoffe auf viele nette Suprabegeisterte Leute. Habe mir vor drei Wochen meinen Traum erfüllt und mir wieder eine Supra zugelegt. Nachdem ich die Abgaskrümmerdichtung instand gesetzt habe, höre ich jetzt ein recht leises Klappern. Das konnte man vorher nicht hören weil die defekte Krümmerdichtung son lärm gemacht hatte. Aber nun zum Problem, im Standgas hört man gar nichts, da läuft er wie ein Uhrwerk, wenn man jetzt aber gas gibt und bei ca 2500U/min wieder vom Gas geht klappert es ganz kurz. Während des fahrens hört man es kaum, nur wenn man beschleunigt kurz vor dem Gangwechsel. Wenn der Motor warm ist wird es leiser. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube das das Geräusch von oben kommt und nicht von den Pleuellagern. Wer kann mir da weiterhelfen? Gibt es jemanden in meiner nähe der sich damit auskennt? Ich komme aus Leichlingen in der nähe von Köln. Gruß Sven |
Hallo und herzlich willkommen erst mal bei uns Verrückten :winky:
Für micht tönt das fast nach Lagerschaden. Hast du genug Öl drin? Oder bist du mal mit wenig oder gar zuwenig Öl rumgefahren? Das mag unser Motor leider überhaupt nicht gerne... :rolleyes: Gruzz aus der Schweiz mhcruiser |
genau so hört sich oft ein beginnender lagerschaden an.
|
bevor du die kiste gekauft hattest......stand die supra ne zeit lang?
wenn man dann gleich startet is auch nicht so der hit..... |
klackern grad beim Lastwechsel ist ziemlich warscheinlich Lagerschaden.
Nocken können das so nicht sein. Wenn im Ventiltrieb zu viel Spiel ist klackert es gleichmäßig und immer gleich laut egal welche Drehzahl wird halt nur n schnelleres Klackern drehzahlabhängig. Also Ventiltrieb schließ ich mal aus. Wie Kurbelwelle klackert oder ob, weiß ich nicht hab ich nur mal hämmern gehört (Kolben gegen den Kopf geschlagen) |
also wenn's so wie dieses mp3-file klingt, dann sinds die lager:
rechts-klick, speichern unter (nicht mein motor :D) |
lagerschaden 100%! hab am anfang auch gedacht dass es von oben kommt aber das täuscht leider! ehrlich! auch genau die drehzahl und lastwechsel stimmt genau! lass mal das gas um die 2000 pendeln (+/-100 oder so) dann hörst dus ganz deutlich! bin mir leider ganz sicher! hab das auch schon hinter mir!
|
Kann ich auch nur bestätigen (sammelt sich so langsam die Lagerschadenrige hier, wa? :D). Grizzly meinte zwar es kommt von oben aber da ich 3 Wochen davor nen Lagerschaden bei nem anderen Wagen miterlebt hatte, und mein Klackern genauso klang sollte ich recht behalten (nagut, andere Alternative wäre nen Kolbenkipper gewesen...).
Aber noch ist es relativ leicht rettbar, Übermaßlager (wenn die Welle gelitten hat was recht wahrscheinlich ist) kosten ca 70€ und die Kurbelwelle muss halt raus und bearbeitet werden, kostet auch nicht die Welt. |
Zitat:
Könnte das noch lange so gehen oder relativ schnell lauter werden? Wird wohl überall bischen anders sein,.... (Ps. Pleuel wurden erst bei 95'000Km ersetzt und jetzt hab ich 120'000 drauf) Nur weiss ich aber nicht was genau ersetzt wurde,.. :heul2: |
kann mir nicht vorstellen dass pleuel ersetzt werden und die alten lager weiterverwendet werden.........kann höchstens sein dass die welle zu diesem zeitpunkt schon nicht ganz in ordnung war und die lager dadurch wieder in kürzester zeit verreckt sind.
|
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Das hört sich ja gar nicht gut an. Ich konnte das leider vor dem Kauf nicht hören weil der Krümmer so laut war. Einen Ölwechsel habe ich direkt auch gemacht. Kann mir einer vielleicht sagen mit welchen Kosten ich ungefähr rechnen muß? Und wie lange kann ich jetzt überhaupt noch fahren? Am besten gar nicht mehr, oder? Weiß einer vielleicht ob es hier in der nähe von Köln jemanden gibt, der sich gut mit Supras auskennt? Ich bin zwar nicht der Superlaie aber an den Motor traue ich mich glaub ich nicht alleine. Nochmal vielen Dank Gruß Sven |
Hat sich mit dem Ölwechsel was geändert? Wenn ja, was für Öl ist drin?
|
kosten weiß man eigentlich erst wenn die kiste auseinander ist. lager defekt, wenn glück nur pleuellager, wenn pech auch hauptlager, wenn noch mehr pech kurbelwelle in mitleidenschaft gezogen, ...
Das problem ist, das das vorleben absolut ausschlaggebend dafür auschlaggebend ist. einmal ordentlich zu wenig öl, und es ist geschehen. schlechtes öl und lange intervalle machens auch nicht besser. dann ist die kiste ruckzuck im eimer, da der 7mgte da sehr empfindlich ist. andererseits immer gutes öl bei maximum, dann hälten lager auch mal locker 200.000-300.000 km! Hab meine kiste damals 95 aus erster hand mit 80.000 km gekauft. seit da immer viel wert aufs öl gelegt, und siehe da, trotz heizerei mit den ersten lagern bis jetzt 230.000 km und immer noch tip-top. andererseits den motor den ich gerade aufbau, mit 158.000 km wegen öl-schlamperei total im eimer: lager pleuel und haupt, kolben, kurbelwelle, etc... geht halt von einem extrem bis zum anderen, alles ist möglich! |
Zitat:
|
das mp3-file ist doch keine supra... das is`n alter trecker !
ne aba klingt echt schon brutal... ich checke auch jede woche den ölstand. obwohl meine lady kaum öl braucht... halben liter auf 5000km |
hoppala, das mp3 hört sich ja gar net gut an, aber dann bin ich beruhigt, das geräusch das mir momentan sorgen macht kommt jedenfalls nich vom lager :engel2:
|
Hallo Leute,
habe Heute den Motor von unten aufgemacht und siehe da, Am Sechsten Zylinder ist die Lagerschale schon bis aufs Kupfer runter und die Kurbelwelle hat auch schon gelitten so wie es aussieht. :heul3: . Was kostet mich der Spass denn jetzt ungefähr? Habe gehofft das Die Kurbelwelle wenigstens in Ordnung ist. Oder lohnt es sich eher einen Tauschmotor einzubauen? Gruß Sven |
Zitat:
Ist son Risiko, man kann nicht reingucken in den AT-Motor. Wenn Du günstig einen bekommen kannst würde ich ihn an deiner stelle einbauen, dann den kaputten instandsetzen, aber von grund auf. Kosten würde deine richtige Instandsetzung mit Kolben ca. 2000 €, vorausgesetzt Du machst alles selbst. Eine komplette instandsetzung kann ich nur empfehlen. Tröste Dich, früher oder später kommt das eben auf jeden von uns zu. |
Motor raus , KW ausbauen , zum Instandsetzer trage , checken/vermessen lassen, warscheinlich einmal Pleulbolzen schleifenlassen aus 1. Untermass (-0,25).
Preis ca. (nur Instandsetzerkosten) 250 € schleifen, 70 € Lagerschalen nur Pleul, ca. 200 € einen kompletten Motordichtsatz. Dann auch gleich die ZKD mitmachen, wenn der Motor eh draußen ist. Gruß Grizzly |
Vielen Dank für Eure Antworten,
habe leider im Moment nicht allzuviel Geld übrig,dadurch das ich mein Schätzchen erst vor kurzem gekauft habe, werde mich aber trozdem nach einem Instandsetzer umschauen und mal nachfragen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain