![]() |
Endlich meine Edelstahl Hardpipe!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Da wohl nicht nur bei mir reges Interesse an Edelstahlrohr in Form eines Hardpipekids zur Adaption eines offenen Bovs besteht hab ich mich schon länger auf die suche nach einer Schlosserei gemacht die mir die Teilchen fertigen kann ohne das sie teurer als das Bov werden. :nomoney: Hab lange gesucht und Preise jenseits von gut und böse gehört. :laut: Nun hab ich dank Wolle ( Black Devil Supra) wohl eine fähige VA Schlosserei gefunden die mir ein Hardpipekid fertigt. Nochmals Dank an Wolle, der seine knappe Freizeit für mich geopfert hat. :bleifuss:
Hierbei handelt es sich um einen exakten Nachbau unserer originalen Pipe vom Kotflügel bis zum 3000er Rohr. Den Durchmesser der Pipe habe ich in 60mm gewählt. Da biegen vieeel zu teuer ist wurde das Rohr aus Einzelteilen zusammen geschweißt (gerade Stücke und Rohrbögen),. Zur Adaption an die Peripherie kann entweder der Serienmässige Schlauch zur Muffe Gekürzt werden oder aber durch Muffen aussem Zubehör verbunden werden. Dies hab ich erstmal durch schlauchstücke des alten Plastikteils geschnitten. Das Edelstahlrohr hat mich mit anschweissen des HKS Flansches 120€ gekostet. Wenn jemand was sucht könnte die Schlosserei ab Di noch was nachfertigen, auch Sonderwünsche incl. 3000er ersatz sind machbar aber leider auch wieder teurer, ist echt schwer da am Preis zu schrauben, aber wenn wir vielleicht genügend zusammen bekommen könnt man vielleicht den Preis versuchen zu drücken, was meint Ihr? Und für alle die die sich noch kein offenes Bov gekauft haben, habe ich 5 Hardpipe Kits fertig montiert mit allem was benötigt wird anzubieten: BOV-Kit Maxi (siehe Bild): Bestehend aus VA-HP mit Flansch zur Bov aufnahme, Das SSQ BOV (HKS Nachbau) , 20cm Unterdruckschlauch fürs Bov, 2 Alustopfen zum Verschliessen der Adaption des Serienbovs, einen Schlauch zur Adaption am 3000er Rohr. Hier habt Ihr also ein Plug`n Play Bov-Kit maßgeschneidert für unsere Ladys. Das Bov selbst hab ich nun 1 Monat getestet und bin begeistert. Außerdem wird es mit einem Rezirkuliersatz geliefert so das Ihr es auch direkt geschlossen wieder ins Lufi-Gehäuse blasen lassen könnt. So das alles gibt’s nun für schmale 199€ für die ersten 3 Interessenten z.z.gl.Versand :huepf: :huepf: :huepf: |
Hi hast auch an die Schläuche untenrum gedacht?
Würde echt Sinn machen wenn die auch rausfliegen und nicht ausschließlich das obere teil. Aber sieht ja nicht schlecht aus. So als Verbesserungsvorschlag wenn man an die Kanten noch bissl Schweißbatzen hin macht oder ne Kante haftet die Schlauchschelle besser. Wäre denn am Optimalsten. |
Zitat:
Andererseits bin ich immernoch am zweifeln ob so ne HP geschichte eigentlich sooooo wichtig ist so lange man einen serien oder kleinen Upgrade - Lader so wie dann z.B meinen (Fantics) 62.... mit um die 1 bar fährt, glaub nicht das da alles schon dicke backen macht aber wie gesagt ist meine These :rolleyes: Viel grössere Sorgen macht mir der massive Leistungseinbruch bei Hitze so das ich als nächstes ersteinmal meine Wassersprayanlage auf LLK einbaue um zu schaun obs sinn macht und die Nachlaufwasserpumpe realisiere...... |
Zitat:
Mh, bei mir hats das Gelumpe bei 0,9bar das erste Mal auseinandergezogen. Danach alles besonders fest angezogen und es hält :D also das ist schon sinnvoll son Ding, dummerweise hab ich mir das von Fantic gekauft :mnih: :D |
Zitat:
aber das mit der Wulst oder zumindest einigen punkten rundum werd ich versuchen noch zu realisien(macht schon sinn was Frank schrieb) bin am Dienstag wieder beim Schlosser und werd ihn drauf ansprechen das er da was aufschweisst um wenigstens oben haltbar zu sein...... |
Sieht doch solide aus auch die optik :wipp:
|
was würden mir denn dei investierten 200€ an leistung bringen???
|
Du minderst das Risiko von Druckverlust.
|
Zitat:
Ausserdem dient ein stärkeres Bov dazu den Drücken die jenseits von Stock sind standzuhalten und sie ebend bei bedarf abblasen zu lassen, wobei ein offenes BOV ebend ins freie bläst und nicht wieder in den Ansaug wo es schon warm und ölig genug ist. Schöner oder für manche auch unschöner nebeneffekt ist ebend das fast/furios zischen beim Gangwechsel oder wie bei meiner AT beim Gaswechnehmen. Desweiteren hat unsere orig. Pipe ebend diese Plastikverjüngung welche die optimale Füllung der Zylinder verhindert da sie eine Art Flaschenhals im System darstellt. Kurz und knapp dient es zur günstigen möglichkeit sein altes Bov gegen ein neues offenes zu tauschen ohne selbst friemeln zu müssen, halt ne Plug/nPlay lösung die ein Teppichmesser/ Wasserpumpenzange und einem 10er Schlüssel benötigt um einen Anfang bei der Optimierung unserer klapprigen Ladys zu realisieren, für einige ist es wohl pflicht für andere ein nettes Gimmik.......... |
....ähmm noch mal ne Frage an die Spezies,
was hält uns eigentlich davon ab das Bov eher unten nähe Lufi anzuschweissen, da ist mehr platz , nicht so warm und man könnt den rezirkuliersatz einfacher verbauen wenn mans wünscht. Ich denke mal das BoV sollte immer so nah wie möglich an der Drosselklappe anliegen(schnellerer Druckausgleich) oder ist das egal denn dann würds mir unten besser passen.. |
Zitat:
|
hatte irgendwie gehört das es da an der Drosselklappe wohl besser wäre, aber aus Platzgründen hab ich das auch unten bei der Kotflügeldurchführung! ;)
Geht da auch, Unterschied hab ich keinen gemerkt, erstens merk ich aber recht schlecht wenn was sich bissl ändert und zweitens hatte ich dann wieder mehr dazu geändert... sogesehen. :mnih: Jedenfalls bleibt der Lader so auch ganz gut bei der Sache beim Schalten. |
Ist der durchmesser des Rohres eigentlich wichtig? Weil auch ich habe ja eines in Auftrag gegeben, und das hat den Durchmesser (48mm) von dem Kunststoffrohr.
|
Zitat:
|
Hardpipe
hier nochmals ein paar Fotos von unserer neuen Edelstahl Pipe!
sehr schön zu erkennen sind auch die günstigeren Strömungsverhältnisse bei der Neuen Pipe! .....desweiteren wäre noch erwähnenswert, dass dem Einbau einer Domstrebe auch nichts im Weg steht, da bei den Entwurf darauf besonders geachtet wurde! Da einige von uns schon eine Domstrebe verbaut haben, dürfte das interessant sein! ![]() ![]() ![]() falls jemand Fragen hat, bezüglich Dichtigkeit der Hardpipe, kann er dies sehr schön am am Foto erkennen!, ich denke mal das es alle Fragen diesbezüglich abdeckt! ps. ist halt Made in Germany und nicht irgend ein Billigprodukt aus dem Zubehöhr! wie ihr auch sehen könnt, haben wir auf Top Verarbeitung und höchste Materialwertigkeit besonderen Wert gelegt. |
Zitat:
|
@Phönix
...also zum LLK kann ich nix sagen, habs ja auch profilaktisch gemacht um ebend für später vorzubauen falls mall nen grosser LLK ansteht.... oder ich sags wie ein Mann: "Ätsch, mein Rohr ist ebend dicker als Deins!!!!" :engel: :engel: |
Zitat:
Ich habe ja auch kein HKS SSQV, sondern nur den Nachbau. Und wenn ich mit meinem Motorrevision fertig bin, kommt da später nen neuer Turbo mit großem LLk und Fächerkrümmer rein. Und dazu brauche ich dann sowieso ein neues komplettes Hardpipe Kit. Aber schöne Arbeit ist das. Die Schweißnähte sieht mal so gut wie garnicht. |
...so hab mich nun wohl dazu entschlossen das BOV unterhalb, also am Lufi anzubringen, da isset net so heiss und ausserdem ists für den Rezirkuliersatz besser nah am Lufi zu sein....
Werd heute warscheinlich mal die Domstrebe einbauen um zu sehen das das auch 100%ig so passt...... Desweiteren werd ich noch ein paar Pünktchen aufschweissen lasssen um den Schlauchschellen noch mehr halt zu geben....... Greets Guido |
Eine gibts noch!
So hab heute mal das Projekt das BOV richtung Lufi zu versetzen in Angriff genommen und nach langen Überlegen doch wieder verworfen. Warum?-Tja mir gings in erster Linie um den evtl. zu verbauenden Rezirkuliersatz, den ich dann wieder in den Lufi einbinden wollt(für die Scheriffs) doch da passts vorn erst recht nicht da ich sonst einen 90 grad Formschlauch in passender grösse suchen und teuer bezahlen müsste. Ausserdem wird das BOV natürlich auch ein wenig leiser(das geht ja mal garnicht :heule: ) Also hab ich das BoV da gelassen wos ist und fertig is die Laube. Hab auch Franks Tipp umgesetzt und ein paar Pocken aufschweissen lassen so das die Schellen sich abstützen können. Nun werd ich mmich noch auf die suche nach Günstigen Muffenschlauch zur Befestigung begeben, damit ich das Komplettpaket erweitern kann. Ein HP-Kit für unten wird auch angegriffen, muss nur noch ein Muster haben :form: sowie einige andere Eelstahl/Alu -Projekte.
Werde meine Pipe nächste Woche sobald ich 60er oder 55er Muffenschlauch gefunden hab meine Pipe durch das 3000er Rohr angeschweisst in gleichem Durchmesser wie das Kit erweitern so das es Strömungstechnisch bis zur Drosselklappe optimiert ist..... Auf Wunsch kann ich dann die HP-MaxiKits auch bis Drosselklappe anbieten(ca.30Teuros Aufpreis) So und nun streitet Euch ums letzte HP-Maxikit Angebot , ansonsten ists morgen bei EGAY....... :winky: |
Ich will so ein Hardpipe-Maxikit bis zur Drosselklappe!!!!
HABENWILL!!!!!!!!! Ist ja auch das Bov und der ganze andere krempel dabei oder?? |
Zitat:
Hardpipe XL(also bis Drosselklappe) BOV Stopfen für Zieharmonika(anderer Stopfen entfällt wegen 3000er ersatz,logischerweise) Einzige was noch besorgt werden muss ist die obere und untere Schlauchmuffe um die HP an die Flansche anzubinden. Es funzt aber auch mit einem abgeschnittenden Stück des alten Schlauch vom Stock-teil, sieht nur nicht so doll aus. Versuche aber noch was zu organisieren, gibts ja Meterware, dann wirds abgeschnibbelt....und sobald verfügbar angeboten..... |
Super, schreib mir mal PN mit Bankverbindung.
Das HP MaxiKit hast ja schon fertig zum verkauf oder?? Dann überweise ich nämlich gleich. |
Zitat:
|
Warum schmeißt das scheiß 3000er Rohr nicht gleich mit raus????Ich fahr jetzt seit 3 Jahren mit dem kompletten Kit also auch unten alles in Edelstahl!!Ich habe an den enden der Rohre noch eine Wulst geschweißt das es die Rohre nicht auseinander ziehen kann!Wenn die Schlauchschellen drauf sind!Hält super!!!Und das ansprechverhalten des Turbos wird positiv beeinflußt!!Weil sich die Gummigammelschläuche nicht mehr dehnen können!!! :fahrn:
|
Uwe steht doch da Hardpipe XL bis 3000er Rohr
|
Zitat:
Naja BIS 3000er Rohr!!!!Also ist es noch drin,und ich meinte er soll es gleich mit entfernen!!!!Und auch in Edelstahl machen! :top: :top: |
nee falsch geschrieben bis Drosselklappe
|
Immer wieder Sonntags....... :mnih:
Ja ja , also nochmal zum Besseren Verständnis: :huepf: Maxikit--> bis 3000er Rohr :form: Maxikit XL--> bis Drosselklappe (nur auf Bestellung) :nomoney: Ok jetzt sind wohl auch alle Unklarheiten beseitigt..... Da Wachmann wohl am XL kit interesse hat ist noch ein Maxikit zum :laut: Angebotspreis (199,-) bis heute abend vorrätig ansonsten gehts nach Ebay und Ihr könnt Euch drumm reißen... :heule: |
Hai, samma - kannste auch nen Maxkit XL OHNE BOV aber mit dem HKS Flansch bauen lassen?
Daran wäre ich nämlich interessiert :) würde meins von Fantic dann nämlich wieder vertickern... |
Zitat:
hascht Poscht |
Update
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Supraristie,
hab heute meinen ganzen Nachmittag ab 13:30 beim Schlosser verbracht um das HP-Maxi XL kit zu optimieren und die effektiven Preise für die nächsten 5 Stück zu erfeilschen: Ganz zu schweigen von der guten Flasche Whisky die ich Ihm noch in die Tasche stecken musste das er überhaupt noch was macht, denn is echt ne Fummelige Sache. Nun ja nun hab ich alle Prototypen fertig und dies sieht nun für die nächsten 5 Stk folgender Maßen aus: HP Maxi Kit: 219,- HP Maxi XL kit: 239,- und Neu: :jawd: HP MAxi XL 2 kit: 259,- wobei diese Variante dann auch noch die Haltelaschen hat um die HP wie das 3000er Rohr auf den Ventildeckel zu fixieren und die vordere Rohrleitung der Leerlaufstabilisierung dran anzuschrauben, (kommt auch noch ein Bild). Die Hintere fixierung der Ventildeckelentlüftung hab ich wech gelassen da a: die meisten warscheinlich nen ölcatcher drinn haben und b: die Leitung auch ohne Halterung recht stabil ist besonders wenn die Schläuche alt sind :engel2: Die Lieferzeit für alle Ausführungen beträgt immer ca 3-5 Tage da die Schlosserei die Dinger nur am Freitag oder Samstag fertigen kann deshalb am besten vor Donnerstag bescheid sagen, dann kann ichs Freitag in Auftrag geben und Samstag abhohlen und Montag verschicken. So das wars ersteinmal in Kürze :huepf: @ Wachmann : hascht wieder poscht :hardy: |
Sieht total geil aus.
Welche der beiden bekomme ich jetz? XL kit oder XL2?? Man ich freu mich schon voll auf des Ding. Juchuuuuuuu :top: :huepf: |
sieht gut aus aber die Halter wüprd ich nicht mehr brauchen weil schon alles umgebaut
|
@Wachmann: Du bekommst wie in der PN beschrieben die erste XL2.... :bleifuss:
@Willi: Du dann natürlich die XL standard ohne Halter( hat ich auch drauf getippt.) Bin im übrigen gerade auch noch an einer geilen Ventildeckelentzlüftung für die die einen Ölcatcher haben dran, lasst Euch überraschen.... :engel: |
bin dran lass mich überraschen
|
Geilomator!!!! Kanns ja schon garnichtmehr erwarten das Teil in meinen Händen zu halten und dann irgendwann in die Supra zu inplantiren.
|
SAMCO-Adapter:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...und für alle die auch noch für die XL Variante nen Passenden SAMCO-Schlauch zur Adaption an die Drosselklappe möchten kann ich für 30 € einen blauen SAMCO- Schlauch mit passenden Schellen beilegen. Der Schlauch soll Drücke bis 3 bar stand halten, also boostet was das Zeugs hält :huepf: und die Schellen sind natürlich auch aus Edelstahl :winky: .
|
Werde mich demnächst nochmal bei dir melden, hab dich nicht vergessen :)
|
NE§HM ICH DEN sCHLAUCH MIT sCHELLEN NOCH DAZU
|
Wie sieht denn das in Verbindung mit der Domstrebe von D&W/Wiechert aus ?
Passt die HP da noch drunter ? |
....Also ich hab die gerade dünne drinn, das wurde berücksichtigt und funzt. Wenns die Dicke zur Stirnwand gebogene ist dann weiss ichs nicht, müsste ich mal aufem Foto sehen aber ich denk mal wenn die Teller und die Streben bei meiner platz zur HP haben müssten auch andere passen?!?
|
daggi hab auch wiechers das passt
|
for NSH :
DA ich wohl nach Hannover fahren werde um am NSH lecker essen Treffen teil zu nehmen könnte ich noch 2 Hardpipes- kits nach Wunsch bis Freitag fertigen lassen um sie am Samstag mitzubringen falls Bedarf besteht. So erspart Ihr mir das lästige verpacken und Euch den Versand... :heule:
Bis dahin :bleifuss: |
HP MAxi XL 2 kit einmal bitte, inkl. Samco Schlauch mit Schellen für 30€ aber ohne das BOV (aber mit dem Flansch dafür, halt nur das BOV nicht drauf).
Schreib mal per PN was koscht :) |
hast PN DAvid
|
Meine HP MAXI XL2 ist da und ich muss sagen dass das wirklich top Qualität für nen spitzenpreis ist.
FETTES LOB an SUPRADIABOLO!!!!!!!! :top: |
:asia: :asia: :asia:
Danke für die Blumen, freut mich das Du mit "meinem" Produkt zufrieden bist, aber so muss es auch sein da ich selbst ziemlich hohe Ansprüche stelle muss ich sie auch befriedigen können. Viel Spass damit!!! :bleifuss: :bleifuss: |
Ich bin mit mir am kämpfen, ob ich die HP2XL auch nehmen soll....
Kann mal jemand ein Bild reinstellen wie die mit der Domstrebe von D&W/Wiechert aussieht. Bzw. ob das garantiert passt. Hab keine Lust soviel Geld auszugeben um dan nachher festzustellen, daß die Domstrebe im Weg ist. :hmmm: |
Hallo Daggi, kann ich voll nachvollziehen deshalb warte noch bis zum WE, da bekommt Willi seine gebracht und er hat ja wohl sone Strebe Drinn, dann weisst Dus deffinitiv. Bin auch gespannt wie das sitzt, wäre schade da wieder teuer wenn ich noch was abändern müsste das es für alle passt, aber hab eigentlich schon ziemlich das optimum an platz rausgeholt damit alles seinen Platz hat.......
sind dann auch noch zwei frei bis jetzt und dann gibts erst wieder was in 14 Tagen wenn ich die Konditionen abgeklärt habe :form: |
willikommt ohne rote weil ZKD am Arsch
|
Zitat:
aber wirst sie sicherlich mal kurz antesten können obs passt oder ? :winky: |
ich weiss das es passt weil ich das Kit schonmal auf ner Wiechers hatte ,aber ich kanns anpassen lasse ich sie solange zusammenn
|
Super Willi :top:
Kannst du dann evntuell ein Photo machen? |
ja aber nicht reinstellen vielleicht per mail
|
Kein Problem.
daggi@supra-ma70.com |
Die Letzte XL2 ab heute bei ebay.....
Die letzte XL2 Maxi Version hab ich heute mal bei Egay reingestellt, also Schnäppchenjäger aufgepasst! :top:
Da isse:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ayphotohosting |
@ Daggi die Hardpipe läuft ziemlich weit am Dom vorbei also kein Prob mit der Hardpipe und der Strebe ,ich hab beimir alles raus gebaut wegen Kopfschaden .Daher kein Bild .Aber versprochen gibt kein Platzproblem
|
Lob!!!
Hat alles super gepasst.Einbau war ne Sache von 20 Minuten und ich bin voll zufrieden damit.Danke nochmal!!! :loveyou:
|
@Mubbel : :huepf: Das freut mich das Du zufrieden bist :huepf:
...wollt in dem Atemzug schon mal mitteilen das ich wegen meines Motorenumbaus wohl jetzt mit der Transplantation einige Tage beschäftigt bin und mich sobald mein LLK angekommen ist mich an das untere Hardpipekit machen muss, das wird eine Bastelei :engel: Sofern also noch interesse besteht könnt ich noch 5 weitere anfertigen lassen, muss ich nur bis Freitag wissen da ich wegen meines Projektes vor dem 1.08 wohl nicht mehr zu komme :lui: |
leider hab ich momentan kein geld dafür *heul*
|
...es geht weiter!!!!!!
....da ich meinen Motorenumbau am Samstag mit Erfolg abgeschlossen habe ist nun wieder Zeit für meine Projekte.....
Wenn also noch interesse an den HP´s für oben besteht kann nun wieder gefertigt werden.... :huepf: Desweiteren werde ich versuchen meinen neuen LLK irgendwie in die Lady zu transplantieren und dafür dann auch das untere HP-Kit anfertigen lassen..... Sonderwünsche sind teilweise auch realisierbar......... Greets Guido |
aus gegebenem anlass brauch ich nun doch so ein HP-kit, weil mir irgendwo da die luft rauszischt.
also das kit bis 3000er-rohr mit blow-off |
warum nicht bis zur Drosselklappe ???
|
Zitat:
|
die letzten 2 in XL HP + SSQ BOV
.....so war heute wieder beim Schlosser und hab die letzten 2 langen Versionen abgeholt. :huepf: Diese kann ich Euch noch zum alten Preis von 239,- anbieten wobei es sich nur ums Rohr und Bov handelt. Samcos und Schellen wären extra und die Stopfen sind in arbeit aber noch nicht fertig.... Nun ist das Material alle und ich müsste bei ihm dann natürlich 6m bestellen und bezahlen damit für die nächsten wieder Material da ist. Das Mache ich aber erst wenn ich mir sicher bin das sich noch 5 interessenten nach dieser Aktion finden lassen. :nomoney: Ich hoffe ihr habt verständniß dafür da mein Projekt schon jede Menge Kohlen gefressen hat und ich den Gürtel enger schnallen muss und ja auch noch die untere HP + LLK in mache sind.....
Greetz Guido :bleifuss: |
HP fürn Turbo auf alle Fälle
|
Stopfen sind fertig
....hab nun endlich wieder Aluverschlussstopfen bekommen somit steht den beiden Kits nix mehr im Wege.... :top:
|
nur mal so ,mein BOV tut et nit mehr so wie malgemacht macht nur noch psssschh und knallt nicht mehr
|
Meins fetzt immer noch
....willi das muss vielleicht neu nachjustiert werden, haste das schonmal probiert? Sonst bring ich Dir ein neues mit........ :top:
|
Die Dinger kann man nicht justieren.... bei den ganz neuen SSQV`s wurde sogar die pseudo Einstellschraube weggelassen *G*
Ich schätze einmal saubermachen tuts, hoffe ich zumindest. |
....die von HKS vielleicht nicht :engel:
Also wenn ich am Rad dreh :dusel: , ähhh an der Schraube, dann tut sich da schon was da darin die Vorspannung der Feder die auf den Kolben drückt verändern kann. Raus drehen der Schraube hat bei mir zu einenfrühen gemütlichen Dampflockschnaufenden pschhhhhhhhh geführt. reindrehen zu einem späteren agressiven kurzen zisch. :heule: |
Aussem Fundus
...hab beim aufräumen meines Arbeitszimmers noch 2 Überbleibsel der letzten Aktion gefunden :haeh: und möchte sie gerne dem jenigen zu einem spektakulären Preis :engel: anbieten welcher sich zu erst hier meldet.
Voraussetzung dafür ist das die Überweiseung auch flux ( man könnte auch sagen , sofort!) rausgeht!!! Ich bin zwar nicht mehr so jung brauche aber dennoch das Geld :engel: Es handelt sich zum einen um die HP2 also wie auf dem Foto nur ohne die Fähnchen vom 3000er Rohr ( also das nackte Rohr ) sowie das SSQV NAchbauteil , welches ja bei mir schon 1 Jahr seinen Dienst tut und das auch bei 1,15 bar. Bin echt mit zufrieden und da bisher noch keiner gebellt hat wirds wohl ok sein :top: ...es sei noch erwähnt das bei vorhandener Domstrebe es sich um eine von den billigen Amistreben handeln sollte da es bei allen anderen evtl. platzprobleme geben kann.... Der Preis hierfür ist 210€ Desweitern die HP Maxi mit Stopfenkit ohne 3000er Rohr ersatz aber auch mit dem SSQV für schmale 180€ Also wer zu erst kommt malt hier zuerst!!!! Versand der Post geht dann noch zu Euren Lasten ( also + Versand 7€ D und 17€ CH/ A ) für alle die die sich nicht mehr erinnern können worums geht :engel: hier die Bilderlis, für alle anderen die garnix damit anfangen können: Thread lesen und kaufen kaufen kaufen :undweg: ![]() ![]() ![]() |
Hat das einen bestimmten Sinn das ihr das
Bov immer überm Lader verbaut? |
...einen Sinn ?
Sein oder nicht sein.... :engel: nee oggy damals als ich mich an die HP gemacht habe hab ichs einfach bei den Amis oder auch hier angeschaut und da ich von Bovs keinen Plan hatte habe ichs dort hingesetzt wo ebend all die anderen auch ihr teil hingesetzt haben. Heute würde ich es auch woanders hinsetzen Meine Hauptbedenken galten damals den Weg bis zur drosselklappe, und die mehrheit meinte halt das es zu bevorzugen sei so nah wie möglich an der Drosselklappe zu bleiben....Tja so ist das entstanden....Andererseits fahr ich ja jetzt schon 20000 km so rumm und trotz billigem Nachbau ist ausser einer leichten anlaufens :engel: des Bovs wegen der thermik nix auszusetzten.... :winky: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain