![]() |
Variabler offener Auspuff
Das ist doch auch einmal was für den guten Ton.
Ich glaube das werde ich mir schicken lassen !!! http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...tem=7978487574 |
Die dinger gibts auch in elecktrisch, auf Knopfdruck.
|
Hast du einmal einen Link dafür ?
|
hätte ev auch intresse?
mit der offenen pipe donnert es mir doch noch einbischen zu wenig :engel: |
Interesse an dem Ding aus den USA ?
Soll ich eines mitbestellen ? |
das vom foto?
ehm möcht zuerst wissen wie des gnau funktioniert was ist da mit der kappe?nimmt man die manuel ab oder dran oder wie?? |
electric cutout. einfach auf den knopf drücken und die Auspuffanlage ist offen. gibts in 0.25 schritten von 2.0 bis 4.5 Zoll durchmesser.
|
aahhhhh .... das ist das was ich brauche !
![]() |
|
jawouu was kostet der spass bis hier nach de???
|
Gute Frage soll ich nachfragen oder hat das Lolek schon.
|
Nein, habe ich noch nicht. Frage du mal nach.
|
Also wie ich es übersetzen konnte,ist alles aus Alu und Edelstahl.
Käme für mich dann nicht in Frage müsste dann mit Presschellen arbeiten. |
Jo aber das von Lolek ist rein mechanisch, d.h. von Hand au bzw. zuschrauben oder?
Währe an einem Elektrischen auch sehr interessiert!!!,...ist nämlich dass, was ich schon lange zeit "suchte",.. wie funktioniert denn das Elektrische genau? Hat da wer genauere Informationen drüber? |
sammelsbestellung????wäre was für testpipe
|
Zitat:
Klappe auf klappe zu :top: Habe mal ne Anfrage gestellt.Wenn die Y-Pipe aus normalen Stahl wäre,geht das mit Downpipe oder Testpipe. |
aber das sit doch mit seilzug oderseh ich das falsch?
wie den elektrisch?per knopfdruck? ok was sit der preis inkl fracht nach DE? |
Ne elektrisch musst mal wühlen.Die funktion und herstellung ist recht gut beschrieben.
|
Antwort
We ship to Germany. Shipping is via UPS and will range around 100.00. The
pipe is mild steel or you can upgrade it to stainless steel. The stainless steel is not listed on the website just yet. We are redoing it. Sales Team Wir schiffen uns nach Deutschland ein. Verschiffen ist über UPS und wird ungefähr 100.00 anordnen. Die Pfeife ist Flussstahl, oder Sie können es zum rostfreien Stahl befördern. Der rostfreie Stahl wird auf der Website bisher nicht verzeichnet. Wir tun es nochmals. Verkaufsmannschaft Schlau machen was ist Flußstahl? :confused: Was gefunden. mild steel Baustahl (m) mild steel kohlenstoffarmer weicher Stahl (m) denke lässt sich verschweißen. |
Normaler Stahl würd ich behaupten wollen - das andere Ding is eben Ekelstahl :D
|
Da haette ich auch schwer Interesse dran!
Kostet? Dauert? Wer bestellt das? :beten: |
Wozu is das eigentlich gut ?
Macht das nur extremeren Sound oder noch was anderes ? Gruß Seilänt Dätz |
Gute Frage bin aber am denken solch eine Konstruktion selbst zu bauen.
Mangelst Platz müßte der Cutout eh ab 2.Kat verbaut werden.Ein Y-Rohr kann man selber bauen,Adapter mit Drehscheibe wäre auch möglich. Fehlt nur noch der Elektrospezialist.250€ da denke ich nochmal. |
Zitat:
|
Zitat:
Wo krieg ich denn solche Motoren her,.. respektive nach was muss ich genau suchen,... Würde dieses Ding notfals auch selber bauen,... :top: |
Nun man muss suchen und sich bei Elektrospezies schlau machen.
Mein Ding ist die Mechanik,werde es aber raus bekommen. |
bin da keine grosse hilfe leider
aber hätte schwer intresse dran |
...hab mich auch mal für interressiert, Mike&Franks haben da was ähnliches mit Bowdenzug im Programm(meine um die 70€) doch als ichs kaufen wollte riet er mir davon ab da die dinger leider nie ganz abdichten. Mit nem undichten auspuff wollt ich dann aber auch nicht rummfahren deshalb hab ichs verworfen....
|
Zitat:
Wie jetzt? Der Bowdenzug oder das Elektro dichtet nicht schön ab? |
egal ob elektrisch oder mit bowdenzug, die öffnung funktioniert ja von der mechanik her wie eine drosselklappe, nur halt am auspuff. dass das nicht so einfach 100%ig dicht zu bekommen ist, kann ich mir vorstellen.... :rolleyes:
und beim auspuff hört man ja jede kleine undichtigkeit sofort. |
Das wäre in dem Fall die Preisfrage.Wieviel Kraft entwickelt der Motor und wie stark verzieht auf Dauer der Verschluß.Daher ist der Schließmuskel CNC-gefertigt und aus Edelstahl-Passgenauigkeit und Hitzebeständig.
Stellt sich die Frage ob die Elektrik auf Dauer hält. |
na der motor müßte ja sowieso draußen dran sitzen. so wie der stellmotor bei einer brandschutzklappe. allerdings braucht man da einigen abstand wegen der hitze. und die supi wird sauheiß unten herum. und ich denke der tüv wird auch ziemlich dumm gucken wenn er unter dem auto ein y-stück mit stellmotor entdeckt :aua:
|
Nun der Tüv wird immer dumm gucken. :wipp:
|
man könnte den motor natürlich in den innenraum legen und nur ein gestänge durch den boden führen. erstmal ist dann von unten nix zu sehen und zweitens perfekter wärmeschutz für stellmotor.
|
Zitat:
ach ne oder hab zum glück vorher bei der pipe noch ein 15mm loch mit ner schraube gemacht hab die heut mal rausgenommen macht auch noch was aus weis nur net ob das da gefährlich wegen flammen oder was ist ist in der biegung untenauf der oberen seiten zum gedriebe ??? |
Zitat:
|
:haare: :haare: :haare:
|
Ich habe da was Neues gefunden ... ca. 200 Euro
Hier mal ein Video -- boostcontrolled --- auch nicht schlecht ! http://www.atpturbo.com/root/release...ust_System.wmv |
ähm .. seh ich das richtig:
einfach nach der Downpipe reinsetzen ... geschlossen gehen die abgase ihre vorgeschriebenen weg bis zum ESD offen wir deinfach alles direkt rausgeblasen? hm... also theoretisch braucht man da nicht viel... Y-Rohr Öffner-Mechanismus und nen Stinknormalen Stellmotor (universal Kofferraumöffner?) Nur sollten die Führungen des "Deckels" halt was aushalten... So'n Motor ist recht hitzebeständig - da mach ich mir wenig sorgen... da dürfte selber-machen auch nicht so teuer sein ? Y-Rohr - 30.- Mechanismus - 50.- Stellmotor - 25.- + Planungsarbeit + Fertigung ... XXX .- *G* Das Teil geht aber auch um 99 USD weg... bzw. wirds ned viel drüber liegen: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Exhau...cm dZViewItem + 27 USD für das Y-Stück ... |
Zitat:
Das ist genial, hmm, mal was basteln, alte WG´s habe ich noch liegen. :wipp: Prima genau das woran ich schon gegrübelt habe. :huepf: http://cgi.ebay.de/SUZUKI-GSX-R-1000...QQcmdZViewItem |
wieso aufwendig elektrisch mit stellmotor, so wie ich das sehe wird das ding ganz einfach über ein wastegate wie am turbo auch mechanisch geöffnet. Bei ladedruck schiebt das wastegate die stellklappe auf und fertig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain