Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Suche (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Plastikgage (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=12080)

Phoenix 02.06.2005 14:12

Plastikgage
 
Wo bekomme ich das her?

Gibt mal Tipps. Brauche ich demnächst wenn der Motor raus ist.

sixtyfive 02.06.2005 14:38

Solltest Du in jedem Baumarkt bekommen.
Gibt es teilweise vom Meter in weiss und grün.
Fliegengaze.
Was hast Du denn damit vor?

Phoenix 02.06.2005 15:17

Damit misst man doch die Größe der zu ersetzenen Pleullager aus oder vertue ich mich da jetzt.

HöfiX 02.06.2005 15:30

Bahnhof, was ist denn das? plastikgage?

Phoenix 02.06.2005 16:16

Genau kann ich dir das auch nicht erklären, aber damit kann man die Stärke der Pleullager ausmessen. Dann weis man, ob man die Originalen nhemen kann oder übergoße nehmen muss.

mhcruiser 02.06.2005 16:47

Sind das nicht diese Dinger die eine bestimmte breite haben, dann werden sie im Lager "verbaut". Dann kann man sie wieder ausbauen und an hand der Breite (da sie ja im prinzip plattgepresst wurden beim einbau) kann man das lagerspiel bestimmen, und somit ob man übermass braucht oder nicht...

HöfiX 02.06.2005 17:01

Zitat:

Zitat von mhcruiser
Sind das nicht diese Dinger die eine bestimmte breite haben, dann werden sie im Lager "verbaut". Dann kann man sie wieder ausbauen und an hand der Breite (da sie ja im prinzip plattgepresst wurden beim einbau) kann man das lagerspiel bestimmen, und somit ob man übermass braucht oder nicht...

klinggonisch, macht aber sinn :D

Olli 02.06.2005 17:04

Chappla !!!

Phoenix 02.06.2005 17:10

Zitat:

Zitat von mhcruiser
Sind das nicht diese Dinger die eine bestimmte breite haben, dann werden sie im Lager "verbaut". Dann kann man sie wieder ausbauen und an hand der Breite (da sie ja im prinzip plattgepresst wurden beim einbau) kann man das lagerspiel bestimmen, und somit ob man übermass braucht oder nicht...

Ja genau, die sind das. Nur wo bekomme ich die her.

Phoenix 02.06.2005 18:28

Es heist doch anders und zwar PLASTIGAGE


Hab da mal was gefunden:

>>>> H I E R <<<<

Jetzt die Frage: Wer hat sowas oder weiß wo ich das herbekomme?

Dirty Elch 02.06.2005 20:11

Bei Ihrem nächsten autorisierten Toyotahändler oder Motoreninstandsetzer, da werden Sie geholfen.

Phoenix 11.07.2005 03:37

Zitat:

Zitat von Dirty Elch
Bei Ihrem nächsten autorisierten Toyotahändler oder Motoreninstandsetzer, da werden Sie geholfen.

So, habe mal bei div Toyotahäusern und Instandsetzern hier in der Umgebung nachgefragt und alle haben das nicht oder wollen es mir nicht verkaufen. Was mach ich jetz? Sicherheitshalber welche im 1. Übermaß bestellen und dann einpassen lassen, oder gibt es noch ne andere Möglichkeit.
Ich habe langsam das gefühl, das irgend was gegen meine Revision ist. Das kann doch alles nicht war sein.
Wie habt Ihr das denn Ausgemessen??? (an alle die schon ne Motorrevision in eigenregie gemacht haben)

oggy 11.07.2005 10:18

Immer Locker bleiben,guckst Du:

http://www.kts.de/PDF/katalog5/pdf_d...bywerkzeug.pdf

Willi Thiele 11.07.2005 10:54

kann KTS nur empfehlen schnelle Lieferung und kannst auch gleich BigBlock mitbestellenn

suprasöse 11.07.2005 13:33

Bestell die gleichen Lager wie schon verbaut sind. Mach ich auch so. :wipp: Wenn etwas an der KW-Lagerung verschleisst dan sind das die Lager und sicher nicht die Kurbelwelle. Ausser du lässt sie auf die nächste rep. Stufe nachbearbeiten. Aber das machst du nur wenn sie einen fresser gehabt hat.

bitsnake 11.07.2005 15:48

Stahlgruber hat auch Plastigage im Katalog. Falls du die Thekenmitarbeiter überzeugen kannst da mal reinzuschauen :)

@Willi: bei KTS gibts Zwölfkant-Schlüsselsätze in Zollgrößen gar nicht mal so teuer !

Willi Thiele 11.07.2005 16:15

will aber keinen ganzen Satz kaufen weil ich den nie wieder brauche
aber lieb gemeint danke

Phoenix 11.07.2005 20:04

Danke für den Tipp mit KTS. Werde ich mal die Tage anrufen.

Andreas-M 12.07.2005 22:00

die größe der lager ergibt sich aus den nummern auf den bauteilen und dann nach tabelle. wenn die KW dann nicht fressspuren hat liegt man damit richtig.

Phoenix 12.07.2005 22:22

Meine KW hat zum glück keine Riefen. Die sieht aus wie geleckt.

Andreas-M 12.07.2005 22:27

sei froh. dann kommen halt die original-lager rein, die da vorher auch drin waren, und alles ist gut.

suprasöse 12.07.2005 23:51

Sag ich ja schon lange. :top:

Phoenix 13.07.2005 00:13

Ich bekomme jetzt die Lagerschalen von Clevite. Die sollen eigentlich die besten und langliebigsten sein. Kennt die einer genauer? Zumindestens sollen in Amiland damit die Stärksten MK3 (<600 PS) ausgerüstet sein.

Andreas-M 13.07.2005 21:13

die gibts aber anscheinend nicht in den 5 nötigen standartgrößen, sondern nur in EINER. Und das kann dann nur ein übermaß sein wenn alle gleich sind. das heißt auch welle auf untermaß schleifen.

Phoenix 13.07.2005 21:49

Die sollen die gleiche Größe haben, wie die Standart von Toyota. Also eins zu eins. Wurde mir jedenfalls gesagt. Werde ich die Tage sehen, die gehen morgen an mich raus. Und wenn die Welle geschliffen werden muss, dann wird sie halt geschliffen. Hauptsache ist, ich habe gute und langklebige lagerschalen drin. Und das sind die Clevite ja.

suprasöse 13.07.2005 23:47

Toyo lagerschalen gibts aber in 5 verschiedenen grössen. Hab noch kein Hersteller gefunden die solche in jeder grösse vertreiben.

Phoenix 14.07.2005 00:45

Warten wir es ab. Sie sind ja unterwegs zu mir. Dann mache ich mal ein paar Bilder und Messungen und dannsehen wir weiter.

suprasöse 14.07.2005 13:55

OK, warten wirs ab. Aber wenn du wirklich etwas haltbares willst machen dan müsstes du die Auflagefläche in den Hauptlagerdeckeln und im Pleuelfuss breiter machen um den Verbrennungsdruck auf eine grössere Fläche zu verteilen. Das Problem eines Lagerfressers bei hoher Leistung ist nicht das Material des Lagers sondern ganz einfach die stabilität des Olfilms auf der Lagerschale. Auch mit verbesserten Lagern kanns einen Lagerschaden geben wen das öl weg ist.

Phoenix 26.07.2005 19:22

Die Schalen sind doch alle ich der gleichen Größe. Dann muss jetzt doch die Welle geschliffen werden. Macht aber nichts, da die ja fast unverwüstlich sind. Sollen mit die Besten auf dem Mark erhältlichen sein.

Hier nochmals ein fettes Dankeschön an Olli für die Schalen und die 550 ccm Düsen. :loveyou: :loveyou: :huepf: :huepf: :bleifuss:

GMTurbo 26.07.2005 21:33

die Lagerschalen von Clevite habe ich am we bei svenska verbaut, ist nur eine größe, nix mit 5 verschidenen, die lager waren auch alle in einer tüte verpackt und nicht einzeln, ob diese dinger wirklich halten ist fraglich, nicht umsonst misst man ja die kurbelwelle aus um die richtigen lager bestellen zukönnen, damit das ölspiel stimmt.

mfg
gmturbo

Phoenix 04.08.2005 20:49

Ja schon. Habt ihr denn die Welle schleifen lassen?

suprasöse 04.08.2005 22:46

Zitat:

Zitat von gmturbo
die Lagerschalen von Clevite habe ich am we bei svenska verbaut, ist nur eine größe, nix mit 5 verschidenen, die lager waren auch alle in einer tüte verpackt und nicht einzeln, ob diese dinger wirklich halten ist fraglich, nicht umsonst misst man ja die kurbelwelle aus um die richtigen lager bestellen zukönnen, damit das ölspiel stimmt.

mfg
gmturbo

Ich sag's ja Original Toyo oder von TRD und sonnst nichts.(bis auf ein paar kleine ausnahmen)

Phoenix 05.08.2005 00:52

Zitat:

Zitat von suprasöse
Ich sag's ja Original Toyo oder von TRD und sonnst nichts.(bis auf ein paar kleine ausnahmen)

Aber wieso? Die Clevite sollen aber mit die besten sein. Zumindestens werden die in einigen PS-Starken Motoren (z.B. Nescar) eingebaut. Und in den Amiforen schwören die alle auf die Schalen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain