Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Erdgas tanken??!!! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=11512)

Jimmy1708 27.04.2005 01:02

Erdgas tanken??!!!
 
Hat eigentlich jemand von euch Erfahrung mit Erdgas in Verbindung mit der Lady gemacht?
Wenn man sich die Spritpreise anschaut, merkt man das diese wie vom Teufel getrieben fast täglich steigen.
Erdgas dagegen iste ja um einiges günstiger.
Ich möcht zwar nicht unbedingt wissen, wie teuer so ne Erdgasanlage bei uns kostet, aber in Polen soll es auf jeden Fall um einiges günstiger sein. Mit "Papieren", versteht sich.

Aber:

Lady mit Turbo + Erdgas = ???

Ob sich das so ohne weiteres verträgt?

Gott 27.04.2005 01:11

Dazu gabs schonmal wo einen Thread..
mmmmh.....suchhh......*wart*....da sind ganz viele :D
http://www.supra-forum.de/search.php?searchid=154496


PS: haste das teil rausbekommen?

Daniel 27.04.2005 01:47

ERDGAS geht schon mal gar nicht!!!!!

wenn dann autogas.....LPG

supradiabolo 27.04.2005 06:41

...hab auch mal mit dem Gedanken gespielt und mich schlau gemacht. Turbomotoren benötigen wohl eine Sequentielle Anlage, heisst jeder Zylinder bekommt seine eigene Gasversorgung per Düse, mehrkosten ca.500-750 zur normalen Gasanlage......

Willy B. aus S. 27.04.2005 08:15

und die einzige Lösung für den Tank, die keinen Platz weg nimmt, ist die Reserveradmulde. Damit kommt Du grade mal 100km weit. Deshalb hab ich es nicht weiter verfolgt.

Amtrack 27.04.2005 08:40

Mit Erdgas kommt man immer nur max. 200km weit - die Schrottlösung wird natürlich auch nur in Deutschland propangiert (hauptsache anders als die anderen :hmmm: )...

LPG, wie Daniel schon sagte, ist die bessere Lösung da man hier Flüssiggas tankt, welches nur unter geringem Druck steht (3bar). Reichweite ist ähnlich wie Benzin, die Verbrennung sauberer aber heißer.

Zum normalen Fahren reicht eine vollseq. Anlage durchaus, zum Heizen empfielt es sich weiterhin einen vollen Super Tank dabei zu haben ;)

Leider ist die Umrüstung inkl. TÜV Abnahme recht teuer und Ammortisiert sich nur bei Vielfahrern, Tankstellennetz ist ebenfalls (leider!) recht dünn gesät - ich muss bspw. 30km zum Tanken fahren :aua: , deshalb rentiert sich das für mich nicht.

supradiabolo 27.04.2005 09:47

...würd sich hier schon lohnen da ich in der Nähe ne Gastankstelle habe und auch noch bei Umrüstung einen Tankgutschein von 500 oder waren es 1000 Euro bekomme, weiss ich nicht mehr, wird also teils subventioniert. Wenn ich in Polen bin werd ich mal schauen ob die es auch mit den sequentiellen Anlagen drauf haben.....und obs Germany Tüv-konform ist.

Jimmy1708 27.04.2005 10:47

Hello,

LPG sagt mir natürlich nix. Erdgas kenn ich wohl. Ein bekannter hatte so´ne Anlage im Senator anschließend in nem 7- er drin gehabt.
Er persönlich schwärmte davon. Das manko ist eben die schwache Reichweite.

LPG wäre also besser. Abgesehen davon kann man ja immer den Tank mit Super voll haben. Für den Fall der Fälle :engel:

Kennt denn jemand zufällig die Preise? Vielleicht kann mam diese auch in Polen günstiger bekommen.

Die Erdgasanlage aus PL soll wohl der TÜV hier anerkennen. Ein Kerlchen aus Magdeburg hatte damals nen MV6 von mir gekauft. Der hat sich später eine Anlage unten für ca. 1500,- einbauen lassen. Soll wohl auch vom TÜV ohne weiteres akzeptiert worden sein.


P.S.

Teil hab ich herausbekommen. Kann es dir Morgen (FR) zusenden.

Olli 27.04.2005 11:20

...fahr lieber Lachgas !!! :bleifuss:

Jimmy1708 27.04.2005 11:57

Keine so schlechte Idee. Ich werd dies mal in Erwähgung ziehen. :engel:
:bleifuss:

LG

svenska 27.04.2005 12:22

natürlich können die Polen LPGs einbauen, auch mit deutschem TÜV, das gibts Anbieter die das machen.
Ne Umrüstung in Deutschland mit ner vollsequentiellen Anlage wie ich sie in meinem Avensis fahre ksotet zwischen 1900-3000€ für ne 4-Zylinder. Ich habe 2600 bezahlt und bin echt zufrieden. Seitdem lache ich mich jeddes mal kaputt wenn ich an den Tankstellen vorbeifahre... :hardy: :hardy: :hardy:
nur wenn ich mit der Supra komme steheh mir leider die Tränen in den Augen...
:heul2:
In Polen ist sowas wesentlich günstiger....
grüsse
svenska

Daniel 27.04.2005 15:26

ich beschäftige mich jetzt seit nem halben jahr täglich mit dem thema und hab auch schon zig std telefon hinter mir.
nich alles was hier geschrieben wurde ist richtig.

für die supra ist eine vollsequentielle anlage mit einem 72L tank in der reserveradmulde zu empfehlen.

ich hab gute connections und würde die anlage inkl tüv für 1700.- bekommen.
normal kostet der krempel zw. 2700 und 3000.-!

für alle die mit dem gedanken spielen auf gas umzurüsten und auf EURO 2 zu fahren sollten erst die gasanlage einbauen und dann auf euro2....hat schon mehrmals probleme mit dem GAT gegeben.....z.b. wurde die anlage gar nicht eingetragen weil euro2 nicht erreicht wurde. auf euro1 zurück ging aber auch nicht mehr.

wer fragen hat kann mir eine mail (nicht pn) schicken.

Formi 27.04.2005 17:12

mein kumpel hat sich in seinen 05er legacy lpg einbauen lassen. kostenpunkt 2700€ inkl. abnahme

Daniel 27.04.2005 17:16

Zitat:

Zitat von Formi
mein kumpel hat sich in seinen 05er legacy lpg einbauen lassen. kostenpunkt 2700€ inkl. abnahme


jaa wahrscheinlich direkt beim subaru händler....die langen hin.....

Formi 27.04.2005 17:47

Zitat:

Zitat von Daniel
jaa wahrscheinlich direkt beim subaru händler....die langen hin.....

ja, hat er.
aber dafür hat er auf den neuwagen schon gut rabatt bekommen, und er ist zufrieden mit der ganzen aktion und tingelt nu zufrieden mit dem 2,5er legacy durch die gegend.
hätte er sich doch bloß nen wrx sti geholt :rolleyes: das war der erste ansatz gewesen

Daniel 27.04.2005 17:50

ja das stimmt mit dem rabatt.....da haste die anlaage schnell raus......war hier auch erst bei meinem subaruhändler.....3200.- wollte der :haare:

svenska 27.04.2005 21:27

ich habs auch bei Subaru machen lassen LOL!
grüsse
svenska

Jimmy1708 28.04.2005 02:35

Das hört sich ja super jut an!!

Daniel, ich werd mich auf jeden Fall an dich wenden, wenn es denn so weit ist, dass meine Lady wieder fährt und ich dann etwas an moneten zusammengespart habe.

Wie weit kommt man denn ungefähr mit einer Tankfüllung LPG. Und wie ist der Kurs zur Zeit?

Daniel 28.04.2005 05:49

ja mach das.

verbrauch ca 15l auf 100km laut erfahrungsbericht.
bei nem 72l tank kannst du dir das leicht ausrechnen.

preis ca. 50cent pro liter

Jimmy1708 29.04.2005 00:42

Fein, werd Samstag auf jeden Fall Loto spielen, vielleicht hab ich ja glück und kann dann die Tage schon mit LPG rumcruisen.

:fahrn:

Danke Leute :bleifuss:

Knight Rider 29.04.2005 16:31

Zitat:

Zitat von Daniel
ich beschäftige mich jetzt seit nem halben jahr täglich mit dem thema und hab auch schon zig std telefon hinter mir.
nich alles was hier geschrieben wurde ist richtig.

für die supra ist eine vollsequentielle anlage mit einem 72L tank in der reserveradmulde zu empfehlen.

ich hab gute connections und würde die anlage inkl tüv für 1700.- bekommen.
normal kostet der krempel zw. 2700 und 3000.-!

für alle die mit dem gedanken spielen auf gas umzurüsten und auf EURO 2 zu fahren sollten erst die gasanlage einbauen und dann auf euro2....hat schon mehrmals probleme mit dem GAT gegeben.....z.b. wurde die anlage gar nicht eingetragen weil euro2 nicht erreicht wurde. auf euro1 zurück ging aber auch nicht mehr.

Wie sieht der Tank im eingebauten zustand aus?
Bilder?

wer fragen hat kann mir eine mail (nicht pn) schicken.

Kannst Du mir bitte das noch mal genauer erläutern?
Warum es z.B. Probleme mit dem GAT und Euro 2 geben soll?

Zurückschlüsseln geht.
Der, der mir meine 3" Auspuffanlage eintragen sollte (ich habe seit Jahren Euro 2, das Gat-Kat), hat gemeint, er muss wieder auf Euro 1 umschlüsseln, da sich das Abgasverhalten ändern würde. Andernfalls müsse ich einen NAchweis brimngen (Gutachten) dass sich das Abgasverhalten nicht geändert hat (AU alleine nützt nichts, da im Stand durchgeführt).

Escrimador 21.05.2005 15:45

Also ich fahre schon über 2Jahre mit meiner MkIII auf LPG. Habe auch Euro2. 72 Liter Tank in Reserveradmulde, ca. 420 km komm ich damit. Bei mir im Ort bezahl ich 54 Cent/L. In Belgien im Moment 37Cent.
Auf Gas beschleunigt sie auch besser als auf Benzin, da ich höheren Ladedruck fahren kann. Weiss wohl nicht wieviel ,da ich keine 2 Anzeige habe.

:fahrn:

guzzimv11 21.05.2005 17:26

Zitat:

Zitat von Escrimador
Also ich fahre schon über 2Jahre mit meiner MkIII auf LPG. Habe auch Euro2. 72 Liter Tank in Reserveradmulde, ca. 420 km komm ich damit. Bei mir im Ort bezahl ich 54 Cent/L. In Belgien im Moment 37Cent.
Auf Gas beschleunigt sie auch besser als auf Benzin, da ich höheren Ladedruck fahren kann. Weiss wohl nicht wieviel ,da ich keine 2 Anzeige habe.

:fahrn:

hört sich gut an, sollte ich mit dem nächsten Motor auch machen


Arno

Vla 21.05.2005 18:33

Also ich finde das sich Erdgas garnicht rechnet.
Der Anschaffungspreis ist astronomisch wenn das nicht gerade vom Staat gefördert wird.
Das holt man dann mit dem Spritpreis dann niemals raus.
Ich habe ja nen Diesel.
Als der mal in der Werkstatt war, bekam ich nen Gas Ersatzwagen.
Die Leistung ist spürbar geringer als bei Benzinbetrieb.
Ich habe errechnet das der Gasbetrieb 4,00€ /100km Sprit kostet.
So war es dann 4,50€.
Jetzt kann man sich denken wieviel km man fahren müsste damit der Anschaffungspreis durch die Spritkosten wieder drinn sind um in die Gewinnzone zu fahren.
Bis dahin ist das Autoleben vorbei und ich kann wieder ein neues Auto kaufen.
Ich finde das ist nur eine Modeerscheinung.
Und so lange es Öl gibt ist Gas nich konkurenzfähig.

svenska 21.05.2005 19:23

Erdgas ist nicht gleich Autogas!!!!
grüsse
svenska

Vla 21.05.2005 19:40

Ne ist klar.
Ich wollte nur vom Erdgas abraten. :eieiei:

Willy B. aus S. 22.05.2005 10:09

Zitat:

Zitat von Escrimador
... 72 Liter Tank in Reserveradmulde...

wie hoch ist der Tank dann? Hatte mir mal durchgerechnet, wieviel reinpassen würde, wenn der Kofferraumboden flach bleiben soll. Dann kam ich aber nur auf ca. 150km. Damit wars gestorben.

Knight Rider 23.05.2005 11:05

Benzinverbrauch: 14 Liter/100 km
Jahresfahrleistung: 12.000 km
Preis Super bleifrei: 1,18 Eur/l
Preis Autogasanlage: 2.500 Euro

Die Kosten für die Autogasanlage in Höhe von 2.500 Euro werden nach 2,5 Jahren wieder eingefahren, oder nach 32.000 km.

Willy B. aus S. 23.05.2005 11:49

und jetzt berücksichtigen wir noch die Zuschüsse der Erdgasversorger und den Abstand zur nächsten Gaszapfsäule (bei mir leider viel zu weit)...

Knight Rider 23.05.2005 12:29

Zitat:

Zitat von Willy B. aus S.
und jetzt berücksichtigen wir noch die Zuschüsse der Erdgasversorger und den Abstand zur nächsten Gaszapfsäule (bei mir leider viel zu weit)...

Wos wuist?
Welche Zuschüsse?

Meine nächste Zapfsäule wäre nicht so weit weg.

Jetzt würde ich gerne wissen:

1.) Wer hat schon einen Autogas (nicht Erdas) Tank in seiner MKIII?

2.) Was kostet der Einbau tatsächlich?

3.) Was wird tatsächlich alles ein- umgebaut (hab keine Ahnung)

4.) Wie sieht der Tank aus? Bitte mit Bild in der MKIII?

Nur die Reserveradmuld alleine fasst keine 70 Liter. Somit steht der Tank in irgend einer weise raus

Ist das richtig, dass man während der Fahrt umschalten kann?
Ich fahr also mit 160 auf der Ab, Fuß bleibt auf GAspedal, und ich kann einfach den Hebel (Schalter) umlegen, damit ich von Superbenzin auf Gas und auch von Gas auf Benzin umschalten kann?
Keine Aussetzter oder kurzzeitig zu fettes Gemisch oder so was?

Willy B. aus S. 23.05.2005 12:47

Zuschüsse gibts nur für Erdgas, sorry.

svenska 23.05.2005 13:11

ich habe ein Autogas-Auto, zwar keine Supra aber mein Alltagsauto, ein Toyota Avensis Kombi t25 (das neue Modell).
Ja du kannst Umschalten während der Fahrt. Es ruckt evtl. kurz und dann wars das. Ob da ganz kurzzeitig das Gemisch net paßt kann ich net sagen, aber ist natürlich nicht unwahrscheinlich...
aber bei normaler Fahrt sollte das kein Problem darstellen, auch bei der Supra net. Würde halt net unbedingt immer bei Volllast umschalten...
Einbaukosten variieren sehr stark, es gibt verschiedene Anlage: vollsequentielle Anlagen für Euro 3 u. 4. und halbsequentiellen Anlagen für Euro 1 u. 2., diese sind natürlich billiger.
Dann kommts drauf an wo ihr einbauen lasst. Es gibt viele die es in Polen machen lassen, die sind wenn man den richtigen Betrieb kennt keineswegs schlechter und haben viel mehr Erfahrung mit sowas und dazu noch wesentlich billiger. Die arbeiten zum Teil sogar mit der deutschen DEKRA im Osten zusammen wo das dann gleich alles eingetragen werden kann.
Dort ist sowas für die supra sicherlich für ca. 1600€ zu haben evtl 1800, da es ein 6 Zylinder ist...
Reinkommen tut ein Loch in die Karosserie, dort wird der Tankstutzen verankert. Dann noch Tank, Leitungen, Verdampfer, Einspritzdüsen und Steuergerät.
die Form des Tanks kannst du wählen wie du willst. Allerdings bietet sich halt die Reserveradmulde schon an, da man sonst das DAch nicht mehr reinbekommt. Für leute die den Teppich eben haben wollen dürfte bei ca. 40 liter schluß sein, aber die die wie das Reserverad sie Ausbuchtung des Teppich mitnutzen kommen wohl 72 Liter hin, so wie Escrmador das sagt. Ich habe im avensis ohne Stauraumverlust 66 Liter. Wobei man dazu sagen muß: Autogastanks können nur bis 80% befüllt werden!!!! d.h. ich habe effektiv ca. 52 liter.
Der Verbrauch steigt beim der Verwendung von Autogas um ca. 10-25% kommt auf die Analge und die Qualität des Gases an.
Ich Verbrauche jetzt anstatt 8,4 so ca. 9,5-10 liter Gas.
Leistungsverlust beträgt ca. 2%, bei mir in den Topspeed nicht meßbar, im Durchzug evtl. ein bißchen.
Ich würde es auch liebend gerne bei meiner Supra machen, aber ich fahre nicht wirklich genug mit ihr...
Ich würde sagen es lohnt sich für leute, die die Supra als Alltagswagen benutzen oder so ca. 10000km im Jahr schon damit abspulen.
Weiterhin würde ich den Gasbetrieb zum Cruisen nehmen, also um von a nach b zu kommen wo keine Vollastfahrten dabei sind. Zügig auf der Autobahn dürfte kein Problem sein, nur keine Vollast, WEIL Autogas verbrennt HEISSER als Benzin, d.h. höhere EGT!!! Hat zwar auch so 120 OKtan glaube ich, aber verbrennt halt heisser, daher nicht bei Vollgasfahrten einsetzen, würde ich zumindest nihct ohne eine EGT-Temp.
Für Autogasumbau gibt es keinerlei Zuschüsse, oder nur höchst selten....
Ich tanke immer bei mir ca. 10km entfernt wo ich auch den Umbau habe machen lassen. Wenn ich weitere Strecken fahre gehe ich vorher ins Internet und checke die Strecke nach Gastankstellen ab. Da gibt es sehr gute Übersichten mit Öffnungszeiten etc. . Man muß halt planen aber es geht eigentlich ganz gut. Und wenns doch mal nicht langt, wird halt umgeschaltet und man fährt halt wieder normal mit Benzin weiter. Man kann den Tank einfach komplett leerfahren, da wird automatisch umgeschaltet.
Ich bezahle hier im Süden 57 Cent für den Liter. im Westen ist er durch die Konkurrenz aus NL nochmal wesentlich günstiger, habe beim Schlachter in der Nähe 45 Cent bezahlt oder so. In NL nochmal weniger...
Habe seit dem Umbau ein bei gewissen Fahrzuständen ein leichtes Ruckeln wenn ich schnell von Teillast auf Vollast gehe, aber das ist wohl noch ne Einstellungssache.
Fahre jetzt seit 7000km auf Gas, mit dem Avensis auch mal 100km und mehr Vollast, der verträgt da Wunderbar. Das Öl ist so sauber dass ich es kaum messen kann. Womit wir beim nächsten Punkt sind. Autogas verbrennt wesentlich sauberer als Benzin. D.h. Öl bleibt sauberer und die Abgase haben wesentlich weniger Schadstoffe. WEnn ich meinen Rüssel an den auspuff meines Euro 4 Avensis halte und er läuft auf gas, habe ihc das Gefühl das kommt nur heisse Luft raus, man riecht 0,0.
Wenn noch Fragen sind, stellt sie mir...
grüsse
svenska

-Christian- 23.05.2005 13:30

Holland liegt der Preis bei 36cent....

werde mir wohl eine anlage beim kollegen in Polen einbauen lassen aber dann nur vollseq.

Knight Rider 23.05.2005 13:45

Ich hab schon lange den Wunsch, meine Reichweite meiner MKIII zu verlängern. Dachte da noch an einen Zusatztank für Benzin, den ich schon seit Monaten rumliegen habe (wird sogar eingetragen..)

Autogas:
Das Voll und das Halbsequentielle ist mir noch unklar.
Unsere MKIII haben Euro 1 und Euro 2.

Was mich auch noch interessiert und noch offen ist:
Wie kommt das Gas in die Brennkammer?
Werden das zusätzliche Düsen im ZK eingebaut? Neue Bohrungen?
Dann muss das Ganze ja mit Luft (Sauerstoff) gemischt werden, zwecks Verbrennung, oder? Wer steuert die Gemischregulierung?
Ich hatte vor, mir das Fritzinger Kit einzubauen. Wie wirkt sich das auf den Gasbetrieb aus?

svenska 23.05.2005 14:58

für die MKIII reicht eine halbsequentielle Analge, aber eine vollsequentielle Analge spritzt genauer ein und kann somit auch effektiver arbeiten.
Es kommt über zusätzliche Einspritzdüsen die in bzw. an den Ansaugkrümmer gesetzt werden in die Brennkammer.
Gesteuert wird es vom Seriensteuergerät in VERBINDUNG mit dem Steuergerät der Gasanlge. Das Zusatzsteuergerät verwendet Daten der Serien ECU und errechnet anscheined so die benötigte Gasmenge (LMM-Signal?).
Wie es in Verbindung mit dem HKS F-Con funktionieren könnte habe ich mich auch schon gefragt...da das F-Con ja wohl das LMM-Signal verfälscht, muß man das Zusatzsteuergerät wohl eher ans F-Con stöpseln, aber das weiß ich auch nicht genau....
grüsse
svenska

Escrimador 23.05.2005 19:06

Also mein Tank ist minimal höher als vorher mit Reserverad. Bezahlt habe ich 2500 Euro. Habe mir ausgerechnet das ich dann 30.000 km fahren muss ,ehe ich anfange zu sparen. Habe aber damals mit dem Benzinpreis 1,13 Euro gerechnet, der jetzt aber auch schon höher liegt.
Gefahren habe ich jetzt ca. 40.000 km mit LPG,und ich denke es werden noch eine menge km werden. Die Supra hat jetzt gesammt ca.165.000 km gelaufen.

Phoenix 02.06.2005 13:41

Also ich habe mich auch dazu entschlossen auf Gasantrieb um zu stellen. Nur gibt es hier absolut keine Autogastankstellen. Dafür aber um so mehr Erdgastanken (im Umkreis von 30 KM ca. 8 Stück).

Vorteile

Ich müsste nur 1800 € bezahlen, da der Rest von umserem örtlichen Gasversorger bezuschußt wird

Ich darf dann auch weiterhin in Tiefgaragen parken, was bei Autogas nicht der Fall ist

Hier sind halt genug Tankstellen

Umrüstkosten hätte ich in einem Jahr wieder raus

Nachteile

Man kommt halt nicht so weit mit Erdgas, was aber durch einen größeren Tank wieder ausgeglichen werden kann. Dabei wird der Originale Tank ausgebaut und durch einen ca. 20 Litertank ersetzt. Und der Restliche Platz würde für den Gastank draufgehen.

Man hat einen Leistungsverlust von ca. 10%

Man sollte gehärtete Ventilsitze einbauen lassen, sonst kann es sein, das dass Gas vor dem verbrennen schon wieder raus ist.

Knight Rider 02.06.2005 13:45

Kann mir mal einer erklären, warum ich mit Autogas betriebene Kfz's nicht in Tiefgaragen parken darf,
aber mit Erdgas betriebene Kfz's schon?

Phoenix 02.06.2005 13:57

Ganz einfach. Erdgas ist leichter als Luft und Autogas ist schwerer. Soll heißen, das wenn du mit Autogas in einer Tiefgarage parkst und dein Tank solte undicht sein und jemand lässt dann ne Kippe fallen --->>> BUUUUMMMM.

Erdgas würde in dem Fall durch die Belüftungssysteme nach Außen entweichen.

Knight Rider 02.06.2005 14:01

Die Autogas werden doch als so sicher angepriesen...
Besser als alle normalen Tanks,
selbst bei einem Unfall soll der Tank noch überleben, wenn schon alles andere Matsch ist...
Was soll dann das Tiefgaragen-Theather?

Phoenix 02.06.2005 14:12

Die Titanik war auch als Unsinkbar eingestuft.

Es geht ja nur um den "es könnte ja mal passieren" Fall. Das ist halt die Bürokratie Deutschlands. (Hoffe, ich verstoße jetzt nicht gegen eine Forumsregel).

Amtrack 02.06.2005 15:15

Zitat:

Zitat von Phoenix
Die Titanik war auch als Unsinkbar eingestuft.

Es geht ja nur um den "es könnte ja mal passieren" Fall. Das ist halt die Bürokratie Deutschlands. (Hoffe, ich verstoße jetzt nicht gegen eine Forumsregel).


Nö, warum? Hast doch recht :)

Phoenix 02.06.2005 15:20

Puh, dann kann ich ja jetzt in ruhe wieder an meine Supra schrauben gehen.

Daniel 02.06.2005 17:44

Zitat:

Also ich habe mich auch dazu entschlossen auf Gasantrieb um zu stellen.
gute entscheidung!



Zitat:

Nur gibt es hier absolut keine Autogastankstellen. Dafür aber um so mehr Erdgastanken (im Umkreis von 30 KM ca. 8 Stück).
das netz von autogastankstellen wächst schneller als das der erdgastankstellen.
hier ist auch eine im ort, von der hab ich im netz nichts gesehen.
schau mal nach nem subaruhändler, die bekommen jetzt alle gas

Zitat:

Vorteile

Ich müsste nur 1800 € bezahlen, da der Rest von umserem örtlichen Gasversorger bezuschußt wird
wenn man weiß wo ist autogas nicht teurer!


Zitat:

Ich darf dann auch weiterhin in Tiefgaragen parken, was bei Autogas nicht der Fall ist
das is gelaber, man darf mit autogas genauso in tiefgaragen parken, es gab in ein paar bundesländern aanfangs probleme

Zitat:

Umrüstkosten hätte ich in einem Jahr wieder raus
mit autogas auch .
Zitat:

Nachteile

Man kommt halt nicht so weit mit Erdgas, was aber durch einen größeren Tank wieder ausgeglichen werden kann. Dabei wird der Originale Tank ausgebaut und durch einen ca. 20 Litertank ersetzt. Und der Restliche Platz würde für den Gastank draufgehen.
erdgas taugt mal gar nicht in der supra, mir hat jeder abgeraten bei dem ich angefragt hatte.

Zitat:

Man hat einen Leistungsverlust von ca. 10%
bei gas angeblich auch.....ist aber verschieden, wenn man mit hohem LD fährt sind die verluste größer

Zitat:

Man sollte gehärtete Ventilsitze einbauen lassen, sonst kann es sein, das dass Gas vor dem verbrennen schon wieder raus ist.
ein fehler ist es nicht, wurde mir auch geraten




am besten du stöberst nochmal in einigen foren und informierst dich......

Phoenix 02.06.2005 18:17

@ Daniel

Genauer Informieren werde ich mich auf jeden Fall noch und inzwischen habe ich herausgefunden, das es hier sogar 7 Autogas(LPG)tanken gibt. Also könnte ich ja auch auf Autogas gehen. Hmmm... Mal schauen, was mein Motorfuzzi dazu sagt. Und dann muss er mir noch nen Preis nennen.

Also mit erdgas hätte ich ne Ersparniss von so ca. 2000 € im Jahr. Mal so grob überschalgen.

Daniel 02.06.2005 18:23

Zitat:

Zitat von Phoenix
@ Daniel

Genauer Informieren werde ich mich auf jeden Fall noch und inzwischen habe ich herausgefunden, das es hier sogar 7 Autogas(LPG)tanken gibt. Also könnte ich ja auch auf Autogas gehen. Hmmm... Mal schauen, was mein Motorfuzzi dazu sagt. Und dann muss er mir noch nen Preis nennen.

Also mit erdgas hätte ich ne Ersparniss von so ca. 2000 € im Jahr. Mal so grob überschalgen.


ich hab alles überschlagen und hin und hergerechnet. das lohnt sich auf keinen fall. vor allem brauchste sauviel platz.
es rüstet auch nur noch selten jemand auf erdgas um, der trend geht richtung LPG.....würde da mit schwimmen, denn dieses netz wird ausgebaut.
zudem will ich nicht mit so ner bombe im kofferraum rumfahren.....haste mal gesehn mit wieviel druck erdgas gespeichert wird? :haare:

zudem haste mit LPG ne fette reichweite......ein 72 liter tank passt locker in die reserveradmulde, wenn du dann noch den benzintank komplett hast......


mit 20l kommste nicht wirklich weit, und wie ist das wenn du mal in den urlaub fährst und das netz ausgeht? dann stehste da :ass2:

Phoenix 02.06.2005 18:29

Zitat:

Zitat von Daniel
zudem will ich nicht mit so ner bombe im kofferraum rumfahren.....haste mal gesehn mit wieviel druck erdgas gespeichert wird? :haare:

Wenn schon in der Supra sterben, dann wenigstens mit einem lauten knall :undweg: :engel:

Ne, ich werde nächste Woche mal mit meinem Motorfuzzi sprechen, der baut beides ein (soweit ich das weiß). Dann überschlagen wir mal die Kosten und schauen wir mal was das dann im endefekt kostet. Umrüstung kommt aufjeden Fall.

Daniel 02.06.2005 18:33

Zitat:

Zitat von Phoenix
Wenn schon in der Supra sterben, dann wenigstens mit einem lauten knall :undweg: :engel:

Ne, ich werde nächste Woche mal mit meinem Motorfuzzi sprechen, der baut beides ein (soweit ich das weiß). Dann überschlagen wir mal die Kosten und schauen wir mal was das dann im endefekt kostet. Umrüstung kommt aufjeden Fall.


bei mir kommt sie auf jeden fall auch.......hätte da auch ein top angebot......wir können ja mal telefonieren

Phoenix 02.06.2005 18:40

Zitat:

wir können ja mal telefonieren
Können wir gerne mal machen. Also da ich ja momentan meine Motorrevision machen (bin nur noch nicht richtig angefangen, aber Öl und Wasser sind schonmal raus), werde ich auch gleich andere Ventilsitze einbauen lassen. Einschleifen lassen muss ich sie sowieso, also kann ich auch gleich neue Sitze mit einbauen lassen. Kostet nicht viel mehr.

Telefon-Nr. schicke ich dir per E-Mail, schick mir aber mal deine auch, denn ich habe einen saugünstigen Telefonvertrag. Der unterbiete sogar noch die 01013. Gibt es aber nur hier vor ost. Ist von unserem Stomanbieter.

Willi Thiele 02.06.2005 20:18

interesse hätt ich auch wenns nicht so teuer wäre
bauen die das auch in einen Roller :heul2: :tüddeldü: ich weiss ich weiss,aber bisschen blöpdist auch ganz schön :fahrn:

Phoenix 02.06.2005 20:54

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
bauen die das auch in einen Roller

Meinst du sowas hier:



Denk aber daran, das du dann auch die Auspuffanlage ändern musst. Kannste ja auf dem Bild erkenne. Nur der Gastank auf dem Kofferträger wäre mir persönlich zu gefährlich. Nacher kippt da noch einer Zucker rein. :jawd: :undweg: :haare: :hardy:

Amtrack 02.06.2005 21:02

Statt nem Gastank lieber sowas:






Fragt mal den Lolek, der müsste sich mit sowas auskennen :D

Willi Thiele 02.06.2005 21:30

in den Gastank könnte man aber dann auch NOS reintun,nur das Prob wohinmit 350 Briefen

Daniel 02.06.2005 21:45

hey willi lach nich in holland fahren einige mit gas rum.......www.scooter-freaks.nl war das glaub

Willi Thiele 02.06.2005 21:48

hier gibbet auch Rollerfrum und da sind auch welche bei die fahren 100 mit nbem 50er da hab ich mitmeinem Teil keine Chance ,aber ich arbeite dran

Daniel 02.06.2005 21:49

ich meinte autogas :top:

Willi Thiele 02.06.2005 21:54

wie grß wohl der Tankist und was das kostet ,gibt ja auch Rolleremit Einsprizung und Kompressor

Daniel 02.06.2005 21:58

in polen für 200-300.- :boah:

Knight Rider 03.06.2005 09:22

Kommt mal wieder zurück zur Sache.

Ihr müllt ja den Thread mit Euerem Mist zu.

Jeder, der was zur Supra und Autogas wissen will (oder es schon vergessen hat) muß sich durch den ewig langen Thread durchkämpfen.

Wen wunderst, dass dann 10 mal die selben Fragen kommen?

So, und nun...
Wer hat eigentlich Erfahrung mit dem EInbau von Autogas-Anlagen in der MKIII?
Ich gehe nicht gerne zu einem Händler, der zwar die Anlagen einbaut, aber noch nie eine in einer MKIII verbaut hat.
Wenn schon solche Einbauten an der MKIII durchgeführt wurden, tut sich jeder leichter, weil er die Schwachstellen (Montageseitig) dann kennt.
Ein "Neuer" friemelt sich da erst mal durch. Und dann kommt das "Aha"-Erlebnis: Wenn ich das vorher geahnt hätte, dann hätt ich es anders gemacht...

Desweiteren:
Ich habe noch kein Bild einer MKIII gesehen, mit einem Autogas-Tank,
und wo kommt der Einfüllstutzen hin?

Kann jemand mal bitte Bilder davon posten (vielleicht von seiner eigenen umgebauten MKIII)?
Vom Tank im Kofferraum, dem Einfüllstutzen...

Daniel 03.06.2005 12:01

ichhabs schon gesehn.......bilder folgen

svenska 03.06.2005 12:13

Hi,
der Tankstutzen kommt irgendwo ins Blech, Kunststoff wie Stoßstange ist nicht mehr eintragungsfähig.

Knight Rider 03.06.2005 12:25

Zitat:

Zitat von svenska
Hi,
der Tankstutzen kommt irgendwo ins Blech, Kunststoff wie Stoßstange ist nicht mehr eintragungsfähig.

Toll, irgendwo ins Blech....
Kann das noch genauer definiert werden, oder hat man die freie Wahl, wo man den Stutzen haben will?
Gibts da keine Einschränkung der Lange des Tankstutzen?

Am besten neben dem Benzinanschluss, mit Vertiefung, damit ein eigener Tankdeckel angebracht werden Kann?
Es schaut doch bestimmt Schei*e aus, wenn der Anschluß direkt auf dem Außenblech liegt.

svenska 03.06.2005 12:29

das kommt auf viele Sachen an....
auf welcher Seit hat der Tank den Auslass, wo ist das Belch dick genug um den Stutzen und Zapfpistole zu halten und das Blech einzudrücken usw....
aber den in die vorhandene Klappe zu kriegen ist schwierig aber wohl nicht unmöglich das ich einen Avensis-Fahrer kenne der es so hat, bei mir wollten sie es nicht machen.....das Blech sei zu dünn....
grüsse
svenska
PS: hast du schon angerufen????

Daniel 03.06.2005 12:29

was ich bei nem bmw gesehen habe war ein anschluss direkt neben dem benzineinfüllstutzen also unter der klappe noch.......

mein gasumbauer meinte er würde das ding unter der stoßstange anbringen, man muss sich zwar beim tanken ein wenig bücken, wäre aner unkompliziert und dezent......in der nähe des abschlepphakens...



@knight rider: es gab einen thread im toyo forum zum thema umbau an der supra.....war mit bildern dokumentiert, nur leider sind die nicht mehr online.
muss mal schaun ob ich die abgespeicht habe.....

Knight Rider 03.06.2005 12:40

Deswegen würde ich ja einjen Händler bevorzugen der schon in mehreren MKIII's die Anlagen verbaut hat.

Nicht in die vorhandene Klappe! Ich meinte 2 Anschlüsse, in seperaten Mulden, mit 2 Deckeln.
Von außen siehste Du nur zwei Tankdeckel nebeneinander (ca 5-10 cm Abstand zwischen den Deckeln)

-----
Angerufen ja.

Beim Berliner geht das Handy nicht,

und der andere (TÜVler von Hotwheel?) meinte, ich solle erst mal meine Auspuff leiser kriegen (weil er ja immer noch laut sei, hatte ich ihm erzählt, ich möchte vorher noch einen MSD einbauen), und dann nochmals anrufen.
War sehr kurz angebunden.

Hab erst gestern nacht die alte Auspuffanlage (wegen regulärem TÜV) abgebaut, und meine neue wieder eingebaut.
Shit, jetzt such ich einen MSD.
Der Ovale von Jetex (l=25; h = 14cm) ist zu lang und ein wenig zu hoch (zu nah an der Antriebswelle)
Die Röhre ist auch zu lang (auch 25 cm).

Ich brauch nen Topf, der nicht länger als 20 cm ist, oval, und am besten die Anschlüße an der Seite hat (zum ovalen Rand hin); dann kann die höhe des Topfes 12-14cm, und die Breite 20-22cm sein.

Phoenix 03.06.2005 15:37

Oder man baut sich einfach den Tankdeckel von ner Schlachtsupra auf die linke Seite. Ist zwar ein bisschen mehrarbeit, aber sieht garantiert geil aus, wenn man zwischen zwei säulen steht und auf beiden seiten nen Schlauch reingeht. Rechts Super und links gas. Die werden dann die Agen der anderen aber groß. :engel:

aero84 04.06.2005 01:55

kauf Dir nen Jaguar XJ 12, damit kannste das machen. Mittig reinfahren, Rechts super, links super, dann beim Tankwart " die 3 und die 5 bitte" und 160€ löhnen...

Escrimador 25.06.2005 08:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
hier mal ein paar Bilder von meiner LPG Supra

Bild1: Schalter Gas/Benzin 4 leuchtdioden für Tankvorat (im Moment leer)

Bild2: Verdampfer, Düsen befinden sich unter dem Krümer

Bild3: 72 Liter Tank , steht bisschen höher wie mit Reserverad, Reichweite ca. 430 km

Bild4: an Stosstange rechts unten Tankstuzen. Mann kann sich aber auch ne andere Stelle aussuchen

Knight Rider 27.06.2005 08:32

Zitat:

Zitat von Escrimador
hier mal ein paar Bilder von meiner LPG Supra

Bild1: Schalter Gas/Benzin 4 leuchtdioden für Tankvorat (im Moment leer)

Bild2: Verdampfer, Düsen befinden sich unter dem Krümer

Bild3: 72 Liter Tank , steht bisschen höher wie mit Reserverad, Reichweite ca. 430 km

Bild4: an Stosstange rechts unten Tankstuzen. Mann kann sich aber auch ne andere Stelle aussuchen

Vielen vielen Dank.
Jetzt kann ich mir was darunter vorstellen.

War am Freitag ja beim Motrenbauer in Weilheim, weil ich ja meinen Motor neu aufbauen will.
Und da hab ich in gleich gefragt, was es kostet, neue gehärtete Ventildichtungen einzubauen, weil ich mit dem Gedanken spiel, zusätzlich auf Autogas umzusteigen.
Die Dichtungen kosten das Stück so etwa 54 Euro, d.h, bei 24 Ventilen = sind es rund 1.300 Euro! Das käme zu den Einbaukosten für den Tank i.H. v. etwa 2.500 Euro (ca. 5.000 DM) dazu. Wenn hier in Deutschland eingebaut wird...

Also müßten die 3.700 Euro auch erst mal reingefahren werden, um von dem billigen Gas-Preisen profitieren zu können.

Ist ne Menge Kohle, die ich da verheize.

Und wer sagt, dass die Preise so bleiben?

Unsere Regierung ändert die Gesetze doch so, wie sie es will..

Wenn immer mehr auf Gas umsteigen, dann werden die Preise anziehen,
weil die Autofahrer die Melkkuh der Nation sind.

Überlegt mal, wie viel Steuer wir pro Liter bezahlen. Ich glaub so 70 Cent.
Das wären Milliardenausfälle für die Regierung, und dann wird das Gesetz geändert.

Außerdem, hat nicht jemand geschrieben, dass sie Preise nur bis 2010 gelten?
Ich bin kein Vielfahrer, nur ca. 15.000 - 20.000 km im Jahr.
Für Vielfahrer mag es sich lohnen...

P.S. wenn meine bisherigen Ventildichtungen erneuert werden müßten, dann würde es sich empfehlen, nicht wieder die bereits schon harten für bleifrei zu nehmen, sondern dann die noch härteren

Daniel 27.06.2005 08:40

www.ekogas.com

2000.- inkl. allem.

Knight Rider 27.06.2005 08:48

Ich weiß nicht. wo Du den Preis her hast.

Arten der Gasinstallation:
Gasanlage für Fahrzeuge mit einem Vergasermotor
Diese Anlage ist sehr einfach im Einbau und gehört zu den preiswertesten! Die Möglichkeit der Anwendung besteht allerdings nur bei Vergasermotoren.
Einspritzung - Teilbrenner
Mehrpunkteinpritzung
Gaseinspritzung
Das System der Einspritzung ist eine Antwort auf die immer strengere Umweltschutzvorschriften und Hehrausforderungen in Elektronik und Mechanik von modernen Systemen des Benzinantriebs bei Autos. Das System ist eine Evolution der Entwicklungen, gedacht für Autos neuer Generation, hergestellt nur mit dem System der Benzineinspritzung, die durch Sonde-Lambda kontrolliert wird.

Für welche der vier Arten gilt der Preis?

Und wer baut die Ventildichtungen ein?
Es sei denn, die bereits bestehenden (für Bleifrei) werden verwendet. Empfehlenswert?

Na ja, wohn ja nicht gleich bei Leipzig...
aber die Mutter meiner (manchmal) Holden wohnt in der Nähe

Knight Rider 27.06.2005 08:55

ich glaube nicht, dass die Anlagen in Leipzig selbst eingebaut werden!

Beim öffnen der Bilder in der Galerie erscheint ganz kurz:
Kliknij aby zarnknac´ okno

Daniel 27.06.2005 09:19

den preis habe ich von der firma da ich mir ein angebot habe machen lassen.
die vergaser variante dürfte so bei 1000.- liegen.

ist eine vollsequentielle Prins anlage aus holland.


ich versteh die sorgen wegen den ventildichtungen nicht.
mir ist bisher kein fall (ausser bei ford) bekannt wo es probleme damit gegeben haben sollte.

aber dass muss jeder selber wissen.

werde mich jetzt noch verstärkt umhören was diese firma betrifft, bisher habe ich nur gutes gehört.
mein saab turbo wartet schon auf den umbau.

btw: die rüsten in leipzig um.

aero84 27.06.2005 09:51

ok, dann sitzt in Leipzig aber ein Pole!

- das Deutsch auf der hp mit slawischem Akzent (etwas gestelzte Gramatik, so haben sich meine Exen auch immer ausgedrückt, wenn sie fehlerfrei hochdeutsch sprechen wollten ;-) )

- beim Vergleichsrechner ist superkraftsoff mit PB 95 gekennzeichnet. ich nehme an, das soll "PB durchgestrichen" 95 heißen, was die polnische Bezeichnung für bleifreien Kraftstoff mit 95 Oktan ist. (verbleit hab ich da drüben auch noch nie gesehen, doch, 2003 einmal... - seit dem EU-beitritt aber nicht mehr.)


Wobei das ja nix schlechtes sein muß, daß das Polen sind. Ganz im Gegenteil. nach m. pers Erfahrung sind die viel kundenorientierter...
und wenn Du das auto in D. abgibst, haste ja auch ne dte. Anlaufstelle, falsch was schiefläuft, und mußt Dich nicht in ner fremden Sprache mit nem anderen Rechtssystem rumschlagen.

Hat also nur Vorteile...

Daniel 27.06.2005 10:08

ja das sind polen die in deutschland eine filiale eröffnet haben.
mir gefällt das deshalb weil die preise weitgehenst polnisch geblieben sind und man ohne probleme eine deutsche tüvabnahme bekommt.

die gleiche anlage bekomm ich in polen auch für 1400.- muss dann aber noch dorthin fahren, hier den tüv schmieren (ca. 400.-) und wenn was is hab ich in polen einfach pech.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain