![]() |
Kosten für eine Motor-Revision
So jetzt mal an alle Kosten- und Technik-Genies.
Ich wollte mal meine Kleine wieder auf vorderman bringen. Was muss ich da wohl alles machen lassen und was kostet mich wohl der Spass. Mein Schätzchen hat jetzt 213 TKM runter und nun fangen unter anderem die Lagerschalen an sich bemerkbar zu machen. Außerdem habe ich ja nicht mehr volle Kompression auf dem 3. und 4. Zylinder. Werden wohl die Kolbenringe sein. Da ich das nicht selber machen möchte, habe ich mir einen Instandsetzter hier in der Umgebung gesucht und der meinte, es wäre kein Problem. Wenn man seinen Laden betritt, sieht man unteranderem 3 Oltimer 2 MK3 und noch ein paar andere alte Schätzchen, die noch restauriert werden müssen. Macht echt nen Guten und souveränen Eindruck. Also nochmal: Was muss ich bewachten, was sollte ich erneuern lassen, damit ich mindestens 5 Jahre Ruhe habe. Dann mal los. :huepf: :huepf: |
Also ich habe noch zu DM Zeiten 7.800DM (glaube das war im Jahr 2000) für eine Komplette Motorrevision gezahlt. Alle Lager, Dichtungen, Übermaßgeschichten und Planen sowohl vom Block als auch vom Kopf.
Das war bei einem Instandsetzer. Toyota hatte mir damals einen Vorschlag von ca. 10.000DM gemacht. Da hätte ich auch gleich nen neuen Motor für 10.000 kaufen können. Gruss Vla |
Der Spaß kostet so um die 2700,- (hab ich mir sagen lassen). Kommt natürlich draufan, was du haben möchtest. Aber hier im Forum gibt´s sicherlich spitzen Leute, die solche Dienste anbieten.
|
Hier in der Schweiz kost ne seriöse Revision ab 6000.- bis ca. 10000.- Fr.
Aber natürlich nicht bei Toyota, da bekommste für 7000.- erst ne neue ZKD.... |
Red Lola hat einen komplett gemachten Motor für 2.800€ abzugeben. Null Kilometer mit Garantie...
Wenn Du die Büchse hinbringst wird er Dir für nen geringen Aufschlag die Geschichte wohl noch einbauen... Dann hast Du Ruhe und keine schmutzigen Finger... |
Also ich wollte das schon machen lassen, wegen der Garantie. Wenn das einer Privat macht oder ich mir von einem Privaten nen Motor zulege, dann habe ich keine Garantie. Und bei meinem Glück stehe ich dann spätestens 4 woche später am Straßenrand mit Motorschaden.
Ich überlege nur noch, obe ich mein ganzes Schätzchen oder nur das Motörli dahin bringe. Hängt auch ganz von den Kosten ab. Wenn mir der Spass nicht mehr als 3000,- kostet, rüste ich auch noch gleich auf Erdgas um. Da spare ich dann locker 2000,- Spritkosten pro Jahr. Und das kann ich gut gebrauchen, denn ich fange nächsten Monat an zu Bauen. Dann heist es erstmal die nächsten 30 Jahr Sparen-was-das-Zeug-hält. Die ganze Aktion wird so gegen ende Mai bei mir losgehen. Mal sehen, wie sie sich danach verhält. |
Wenn du es günstig haben willst,musst Du dich mit dem Problem aus ein andersetzen.Mache soviel wie möglich selber.
Stehe vor dem selben problem. |
Auseinander- und wieder Zusammenbauen sehe ich nicht gerade als Problem. Nur das Hohnen, Schleifen und Planen kann ich ja nicht selber machen. Ausserdem weiß ich nicht, wie ich die maße bekomme, für die neuen Lagerschalen und Kolben.
Dass ich erst die Kolben haben muss, damit man nicht zuviel Aufbohrt, ist auch klar. Und was muss ich sonst noch wechslen? Kolben denke ich ist klar, nur welche sind gut? Muss ich oder sollte ich dann auch die Pleus mit erneuern? Alle Dichtungen und Schläuche erneuern ist auch klar. Kupplung ist auch fällig, welche nehme ich da am besten? Soll ja alles langlebiger sein, da ich auch vorhabe sie später noch mit sowas wie Fächerkrümmer, T04 Lader, größeren LLK mit Hardpipekit, größere Düsen, usw. zu tunen. Denn wie heißt es so schön: "PS kann man nicht genug haben!" :engel2: |
dannmacj mal die Stage 3 Kupplung rein und ansonsten machs wie Axel alles raus ,zerlegen udn zumINstandsetzer bringen ,der soll den Rumpf und Kopf zusammen bauen ,dann kannste den Kopf auf den Blocksselber drauf bauen
das spart |
Mal eine andere Frage. Wie schwer ist eigentlich unser Motor. Wegen kauf eines Krans und Ständers?
|
nomaler Motorhebr tuts völlig un denk dran mit Getriege raus
|
Und am leichtesten geht das, wenn Du die Front losschraubst und Motor mit Getriebe nach vorne-> oben rausholst.
Du bist Dir aber sicher, daß Deine Beziehung 2 Baustellen aushält?? Also wenn der Neubau Dich nicht fertig macht.... DIE Lady wirds schon schaffen :eieiei: :bleifuss: :baeh: |
(OT an)
....ich dachte es gibt klare Regeln :form: zum posting und zuwiederhandlungen werden geahndet :confused: :confused: :confused: ...oder doch nur heisse Luft? :haare: (OT aus) |
@Hase & sumi:
ich hab eure liebesbezeugungen aus dem thread entfernt, macht das bitte per PN klar. danke. |
hab ich was verpasst? :boah:
|
Zitat:
ja, die schweiz hat gewonnen!!! :poppen: :engel2: |
Also gut. Dann kann ich ja mal wieder bei meinem lieblings Versandhaus bestellen. Da habe die nen Kran mit Positionierer und nen Motorständer (454 KG) für ca. 250 €. Brauche ich ja sowieso, da ich ja später meine 2. Supra auch wieder fit machen will.
Danke für die Antworten. |
oder haste die Möglichkeit einen Kettenzug hinzuhängen
|
Also dicke Balken habe ich hier mehr als genug, aber da ich ja sowieso so einen Kran brauche, da meine andere Supra in der Garage von meinen Eltern steht (15 km von hier entfernt) und ich dort nicht die Möglichkeit habe.
|
So, der D-Day rückt langsam näher. Wollte mich jetzt noch mal an euch richten, um mir Tipps zuholen, was ich alles machen sollte. Muss ja noch dann die Teile bestellen, bzw. bestellen lassen.
Also, was soll ich alles machen?? Und sollte ich den 3. Kolben erneuern? ![]() |
ich würde den kolben ersetzen!
wichtig ist aber auch, das du ursachenforschung betreibst. nicht das dieses bild wieder auftritt.... ciao niko |
Also nochmal sollte es eigentlixh nixht auftreten, außer ich bin nochmal so doof und schmeiß da nochmal ne M6-Mutter rein. Das gegenstück sieht so aus.
Da habe ich richtig Schwein gehabt, da sich die genau zwischen die Ventile gehauen hat. Nochmal möchte ich das nicht haben. Gerade den Motor wieder fertig um ihn dann sofort wieder auseinander zu bauen. |
da hast du aber verdammten suff gehabt, das nicht mehr beschädigt wurde.....! :haare: :boah:
|
@ nik-o
Das kannste :laut: sagen!! @ all Bin heute bei mehreren Instandsetzern gewesen und habe mal nach den Preisen gefragt. Alle fast die Gleiche Aussage. Die wollen alle so ca. 4000 € haben, und dabei brauchen die nicht mal den Motor ausbauen. Dann bin ich mal zum vergleich zu meinem Toyo-Händler gefahren und habe den gefragt. Hätte mich fast umgehauen. Der wollte für eine Instandsetzung 3500 € haben inkl. Aus- und Einbau, TÜV, AU, GAT-Einbau und -tragung und Sondereintragungen haben. Wie kommt sowas zustande. Die wollen doch glatt weniger Kohle für mehr Arbeit haben als die Instandsetzer. Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht. Oder sollte ich nur die Sachen beim Instandsetzer machen lassen, die ich hier nicht machen kann. Ich meine den Zylinderkopf und den Motorblock instandsetzen. Soll heißen, ich nehme mir dann die neuen Kolben, geh zum Instandsetzer und sag dann: "Mach mal die Bohrungen passend." Den kompletten Zusammenbau kann ich ja auch selber machen. Würde dann doch garantiert billiger werden, oder? |
Isn batzen kohle... würd all die teile selber holen, nur das beim instandsetzer machen lassen was man selber nicht kann, wie zylinder bohren/honen, block und kopf planen wenn nötig, und wenn nötig kurbelwelle schleifen. je nach dem was nötig ist. das zusammenbauen kann man selber auch.
|
Huuiii, ein schöner Abdruck, würde ich ein wenig die Kanten abderehmeln.
Ich glaube ich spezialisiere mich aufs Motorinstandsetzen, bei den Preisen :boah: |
Wie kann ich eigentlich herausfinden, was ich für Kolben brauche?
|
Frage Dein Instandsetzer, er wird die Laufbuchsen vermessen, dann wissen
ob oder wie viel gebohrt-gehont werden muß. Er wird sich deine alten Kolben ansehen und wissen welche Übergröße Du brauchst. Falls Du es gründlich machst wird die Welle vermessen, gelagert, Pleule gewinkelt und gelagert, und mit den neuen Kolben verwogen. |
Also gründlich soll es schon werden. Ich kann mir nicht erlauben, das mir dann in den nächsten 5 Jahren noch was größeres an Reparaturen ansteht. Und darum auch die Revision. Alles was ich selber machen kann, mahce ich auch selber. Dann später noch nen bischen Tuning und dann ist auch gut.
Habe mal bei einem Instandsetzer aus HAnnover nachgeschaut, was der nur für die Arbeiten haben will. Das wären dann so ca. 1500 € und das wäre akzeptabel. |
Phönix....
RED LOLA hat noch einen komplett gemachten Motor mit Garantie für 1700,-€ abzugeben.. Da lohnt das Schrauben und Teile kaufen nicht.... Schreib ihn mal an.... (ist nur ein gut gemeinter Rat) |
ab 2006 steht meine halle, dann werde ich motorumbauten anbieten, inclusive block und kopf bohren für mehr kühlung nach einiger zeit werde ich auch den motorwechsel anbieten, zu humanen preisen natürlich, bin darauf aus, das sich zumindest die werkstatt sich selber trägt, also ohne groß profit zumachen, natürlich nur für forum`s-mitglieder.
mfg gmturbo |
ich hab zur zeit das problem, das mein hohnbild zum größten teil weg ist und auch leichte riefenbildung vorhanden ist. hab einen instandsetzer gefunden dem ich den nackten block hinbringe und der mir alles macht (aufbohren, hohnen, block planen, kw vermessen, polieren, bearbeiten) für 1200 euro inclusive teile (kolben, pleul und hauptlager).
da ist dann doch nochmal ein wenig sonnenblick...... :huepf: |
dann hast du nen block wie von tiefflieger, da wahr auch der hohnschliff weg, endefekt kolbenklemmer und abriß des kolbens, aber die kiste lief trotzdem noch ganz gut, wenn auch nur auf 5 zylinder, aber jetzt hat er ja nen generalüberholten motor drin, erstmal, bis wir seinen alten motor hochschrauben :fahrn:
mfg gmturbo |
dann bin ich ja dochnoch richtig froh das es mir noch früh genug aifgefallen ist!!! :hmmm: :weird:
|
jup, da haste dir viel geld gespart .
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain