![]() |
Nagel im Reifen - was tun?
habe jetzt die Ursache fuer starken Luftverlust gefunden. In der Laufflaeche steckt ein fetter Nagel. Der Reifenfuzzi meinte, er darf nur bis T, also 190, reparieren. Der Reifen ist aber noch fast neu, zu schade zum wegwerfen. Hat irgendwer nen Tipp?
Es sind Firestone Firehawk 225/50/16 W. Kann/darf ich notfalls den Ersatzreifen statt dessen nehmen (Bridgestone 225/50/16 Z und 12 Jahre alt) ... :mnih: |
Fahr' zu einem anderen Reifenfuzzi!
Jeder zweite macht das! ;) |
Zitat:
Meiner hat es noch bis HR (210 km/h) gemacht, aber das war die äußerste Grenze.Die ham da auch ihre Auflagen. Das Beste wird sein du holst dir nen neuen, biste dann zumindest auf der sicheren Seite. PS: Und mit einem 12 Jahre alten Reifen durch die Gegend kutschen :haare: ,na ich weiß nicht. Auf die Autobahn würd ich mich damit nicht trauen. Mir iss schon mal einer bei 120Km/h geplatzt. :eek: War kein schönes Gefühl und ich kann von Glück reden das nichts weiter passiert ist. :engel2: Gruß! :asia: |
Aus Fachlicher sicht ist es ein echtes Risiko den Reifen durch kalt/heiss Vulkanisation zu reparieren deshalb geht auch niemand da ran wenn er sich nicht Haftbar machen will. Kann es also schon verstehen. Ich selbst war in der gleichen Predulie und schaffte es nicht mehr zu meiner Werkstatt so das ich den Reifenhändler von nebenan bat einen Stopfen rein zu machen. Als er die Lady sah war schluss mit lustig, nee is nicht, ich, kollege bin selbst Meister und Sachverständiger( ihm den BVFS Ausweiss unter die Nase haltend) und kenn die Weisung aber ich muss doch irgendwie hier wech und ohne andere Radmuttern kein Ersatzrad. Nunja da war er so freundlich und bat mir seinen Luftdruckprüfer an und so konnt ich ihn wieder Aufpumpen und abdackeln. Das ende vom Lied: hab mir nen Stopfen per kaltvulkanisation reingemacht ( 265er reifen) und bin noch 6 Monate max kurz 200 gefahren und allles war gut, is aber nen Pulverfass, deshalb hab ich mir dann auch 2 neue billige Falken gekauft und bin nun zwar billig aber zumindest auf der sicheren seite. Deshalb schmeiss den 12 Jahre alten in Müll Flick den neuen und nimm ihn als Notrad und kauf dir 2 neue.............
|
dann fueht wohl kein Weg an nem neuen Reifen vorbei. Aber nur ein einzelner, wenn ich exakt denselben wieder bekomme. Als Ersatzrad hab ich ja das Mk4-Notrad.
|
Warum nicht einfach einen Schlauch in den Reifen ziehen lassen?
|
es gibr welche die flicken durchaus ZR und W reifen. aber ob ich mich persönlich damit wohl fühlen würde, neeee. hab standartmäßig ständig schrauben in den reifen, und beiß auch immer den den sauren apfel nen neuen zu kaufen.
|
Zitat:
|
Was dagegen einzuwenden ist? Ganz einfach, weil du ein Auto fährst und kein Fahrrad :D.
Das Prinzip Schlauchreifen ist gerade für höhere Geschwindigkeiten nicht mehr aktuell. Willste dann etwa mit einem Schlauch und drei schlauchlosen durch die Gegend düsen. :confused: Lies dazu auch mal das hier: :form: Für Erstausrüstungen werden gegenwärtig fast nur noch Radialreifen verwendet. Die Erstausrüster sind heute aber auch die treibende Kraft bei der Umstellung zum schlauch- losen Reifen. Während sich dieser Umstellungsprozess bei den Breitreifen bereits vollzogen hat, wird sich auch im Sortiment der Standardreifen der Wandel in den nächsten Monaten voll. ziehen. Schlauchlose Reifen haben im Gegensatz zu den Pneus mit Schlauch eine zusätzliche Innen- gummischicht, die für die nötig Dichtigkeit sorgt und den Schlauch überflüssig macht. Spezielle Felgen benötigt der Tubeless-Reifen nicht für die sichere Luftdichtigkeit, doch wer- den bei den Felgen selbst hohe Anforderungen an die Verarbeitungsqualität gestellt. Das Fel- genhorn muss gerundet sein und darf keine scharfen Kanten aufweisen. Das Ventilloch muss zusätzlich abgedichtet werden. Ein zusätzlicher Ventilschutz ist ebenfalls empfehlenswert. Auch sollte die Felge in besonderem Maße korrosionsgeschützt sein, um den Einsatz von "Gewichtswasser" oder Frostschutzmitteln schadlos zu gewährleisten. Der Tubeless-Reifen ist billiger als der herkömmliche Reifen mit Schlauch und zwar sowohl im Hinblick auf die Beschaffung als auch bei der Montage, weil die Handhabung leichter ist. Schäden durch Fremdkörper zwischen Schlauch und Reifen werden vermieden und der Schlauch kann bei der Montage nicht mehr beschädigt werden. [Bei schnellaufenden Fahrzeugen entfällt auch die Möglichkeit der Unwucht durch einen unpräzise gefertigten Schlauch.] Und wenn du jetzt immer noch nen Schlauch in deinen kaputten Reifen willst dann bitteschön. Ein neuer wäre echt die bessere Lösung. :wipp: |
Also wenn du an deinem Leben hängst Willi, dan sollten die Paar Euro kein AKt sein, bist doch reich oder net :engel:
|
@Warlord:
ausser einer größeren Unwucht (kann man auswuchten) steht in Deinem Bericht eigentlich nichts negatives über Schlauchreifen - vom technischen Standpunkt aus gesehen. Allerdings scheint der Artikel so grob 20 - 30 Jahre alt zu sein: "Während sich dieser Umstellungsprozess bei den Breitreifen bereits vollzogen hat, wird sich auch im Sortiment der Standardreifen der Wandel in den nächsten Monaten vollziehen. " Dass schlauchlose das modernere Produkt sind - keine Frage. Aber muss deswegen alles andere gleich lebensmüde sein? Warum fahre ich dann eigentlich ein uraltes Auto??? @Bad: bist doch reich oder net eher letzteres, aber ich kanns ganz gut verbergen :shootme: Habe mir jetzt nen Reifen bestellt. War überraschend billig, aber kaum noch zu bekommen, weil er nur bis 2002 gebaut wurde. Das Problem dabei ist halt, dass jedes mal ein neuer Reifen fällig ist, wenn ein Nagel drin steckt. Und mir ist das in den letzten 15 Jahren so ungefähr 6 - 8 mal passiert. Und diesmal ist es ein fast neuer Reifen mit vielleicht 3000km. Da tut das schon weh. |
Zitat:
Wie alt der Beitrag ist weiß ich jetzt nicht, aber bestimmt keine 20 Jahre. :) Schlauchreifen sind einfach gerade für Geschwindigkeiten jenseits der 200 KM/h nicht mehr aktuell und finden ja eigentlich (fast) nur noch bei Fahrrädern oder PKW-Anhängern heutzutage Verwendung. Noch dazu sind sie teuerer als Tubeless Reifen. :nomoney: Kannst ja gerne mal zu einem Reifen Fuzzi gehen und ihn diesbezüglich befragen wenn du mir nicht glaubst. Der wird dir schätzungsweise ungefähr dasselbe erzählen. Will ja nicht behaupten das sie schlechter wären als schlauchlose, aber die Dinger sind einfach nicht mehr zeitgemäß und werden daher auch nur noch verhältnismäßig in geringer Auflage produziert. Übrigens Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Du hast das richtige getan. In Punkto Sicherheit sollte man(n) einfach nicht am falschen Ende sparen.Das könnte sonst mal bös in´s Auge gehen. :dusel: Gruß und nichts für ungut! :winky: :bleifuss: |
Zitat:
|
is doch alles pfusch, neuer reifen druff und gut is, wer mit mehr als 200km/h in der gegend rumdüst sollte sich bewusst sein dass es nicht nur um die eigene sicherheit geht sondern auch der anderen verkehrsteilnehmer!
aber trotzdem aus interesse....: der schlauch wiegt ja auch was, zwar fast so wenig dass man es vernachlässigen könnte aber trotzdem.....wie isn das dann mit dem gewichtsverhältnis wenn ein reifen mehr wiegt? spürt man das dann nicht bei beschleunigung bzw. bremsen/geradeauslauf? |
Zitat:
Geh doch einfach mal mit deinem kaputten "W" Hochgeschwindigkeitsreifen zu nem Reifenfachbetrieb hin und sag du möchtest das er dir da nen Schlauch einzieht. Da würden mich dann 3 Punkte interessieren: 1. Ob er es überhaupt macht? (in Bezug auf die 3 anderen schlauchlosen Reifen) 2. Was du insgesamt dafür löhnen müsstest? 3. Ob dir die Diskussion nicht langsam langweilig wird? Hast doch jetzt nen neuen Reifen, was zerbrichst du dir denn den Kopf dann noch über dieses Thema? Ich kann nur nochmal sagen das du die richtige Entscheidung getroffen hast. Wäre es ein Schubkarrenreifen gewesen hätte ich gesagt mach doch was du willst, aber nicht bei einem der für Geschwindigkeiten bis über 300 KM ausgelegt ist. |
Zitat:
|
@willi:
sei froh dass deine reifen noch so jung sind, denn wären sie noch älter, hättest du gleich 2 neue kaufen müssen um auf beiden seiten die gleiche profiltiefe zu haben :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ey Willi! :winky:
Beim nächsten Nagel ziehst dir einfach nen Schlauch am Automaten. :rolleyes: :hardy: :engel: Gruß! :eieiei: |
265-40zr17
....na toll da bin ich auch wieder ein gebeutelter. 3 Monate sind die neuen drauf, ebend wegen eines Nagels und einer provisorischen stopfenreparatur hab ich mal investiert und am Freitag mussten meine entzündeten Augen natürlich im dicken 3 monate alten Hinterrad einen nagel entdecken :aua: :aua: Oh mann wir haben sooo viele Arbeitslose die doch prima unsere Strassen in akribischer Handarbeit sauber fegen könnten, aber nein...... Naja jetzt heisst wieder 120€ +MwSt investieren um weiterhin Porsche jagen zu können :fahrn:
|
die scheiße hatt ich auch schon.
DA! nach meiner karrossengeneralüberholung und dem felgen lackieren hab ich mir 2 neue vorderreifen kaufen müßen, und bin mit den reifen nur einmal zur tanke gewesen ( 3 km ) und auf dem kurzen stück hab ich mir ne schraube in einen der neuen reifen gejagt :heul3: war´n Conti! ich hab den flicken lassen, und nu liegt der doof in der garage, aber mein leben ist mir mehr wert als 180 EUR. :engel2: Gruß, TF |
Nagel im Reifen?
Siehe Sig... :D (Reperatur hätte nicht gelohnt und wollte ich auch nicht, ich fahre öfter recht flott) |
Reparatur ist kein problem. Hatte bei meiner Celica auch ein nagel drin. Wollte keinen neuen Reifen aufziehen da mich dieser ruiniert hätte. (600.-)
Habe ihn in einem Pneuhaus flicken lassen mit einem Pilz den du von inen nach aussen durchsteckst. Habe keine probleme gehabt. Bin 650Km zum Nürburgring geblasen, ein Wochenende lang heizen gegangen und wieder zurück. Reifen hat gehalten. |
Zitat:
siehe deine sig |
Da is kein Wahnsinn dahinter. Wenn ich ne geignete Pneumaschine in der Werkstat gehabt hätte, würd ich ihn mit gutem gewissen selbst flicken. Aber wer montiert schon gern einen 215/35 16 :hardy:
Wir haben auch LKW Reifen so geflickt. Auch wenn die nur 90 lafen ist die belastung grösser als bei einer Supra mit 280. Da de Reifen von innen her geflickt wird besteht die gefahr auch nicht das der flick sich ablöst da uns ja die Fliehkraft hilft. :fahrn: |
...genau diese diskussion wollt ich nicht entfachen denn Ihr lieben das ist purer Wahnsinn mit dem Flicken eines Hochgeschwindigkeitsreifens. Bitte macht das nicht ausser ihr fahrt nur 150-200 aber alles andere ist Russisch Roulette :form: Deshalb dürfen reifen auch nur geflickt werden wenn sie keinen V Index oder grösser haben. Stell dir vor der Nagel oder was aiuch immer hat schon einige Tage die Luft gehalten oder ist nur bissl weniger und der Fremdkörper beschädigt die Karkasse mit seinem Stahlgeflecht. Dieses Rostst dann so langsam vor sich hin und die Karkasse gibt nach. Plötzlich platzt Dir deshalb bei 260 ein Reifen und du machst einen tödlichen Abflug und nur wegen 120€ plus MwSt oder von mir aus auch 600€ Die Lady war teurer und mein Leben unbezahlbar. Also bitte nicht am falschen ende sparen oder ebend nur noch langsam fahren!!!!!!!
Eigentlich wollt ich mit dem Thread nur meinen Frust mit Euch teilen..... :engel: |
Der flick wird von innen durch die Karkasse gezogen. Wenn mann ihn gut vulkanisiert dringt dort auch kein wasser ein.
|
...Das Wasser dringt schon die ganze Zeit vorher ein, gibt Nägel da fährste Wochenlang mit rum und es merkt niemand. Aber bitte net diskutieren, denn man darfs halt nicht und daran hängt doch unser Leben. Wenns jemand für sich so endscheidet ist es noch lang kein Grund zu erwähnen das es schon immer gut gegangen ist, spätestens dann wenns mal bös endet werdet Ihr dann wach nur fahren dann schon etlich Stopfen Zeitbomben durch die Gegend , von denen die gutgläubig solch gefährlicher Info Folgen und es mangels Masse nachäffen.
Also nicht falsch verstehen aber bitte nicht solche Propaganda ihr spart am falschen end :bleifuss: |
da muss ich supradiabolo zustimmen.
aber wie schon erwähnt, das muss jeder für sich ausmachen. |
Wollte auch keine propaganda für Reifenflicken machen.
Jeder soll es selbst wissen. :shootme: |
Zitat:
Möchte nur noch mal betonen, daß mir schonmal ein Pneu auf der Bahn bei ca. 120 Km/h geplatzt ist. :haare: Das war beileibe kein schönes Gefühl und ich hatte noch Glück das ich die Karre abfangen konnte und zum Stehen gebracht habe. :dusel: Wie es dann bei 250 Km/h aussieht kann sich jeder selber ausmalen. :weird: Der Platzer hatte zwar andere Gründe (war abgefahren), aber trotzdem würde ich das Risiko nicht auf mich nehmen. Schon garnicht bei Hochgeschwindigkeitsreifen, bis HR oder max VR find ich die Flickerei noch ok,will sie aber keinesfalls gutheißen. Gruß! :asia: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain