![]() |
Bild Ladeluftkühler!
|
wie gross??? hab ne greedy4row.... kommt der da ran?
|
Denke mal auf jedenfall!
Ist ca 15cm dick und hoch und breit halt max. was ging.Sitzt wie reingeschossen! Guck mal bei biete!Ist ein foto drinn mit nem 52 instrument zum größenvergleich! |
Schräg rein wäre noch bissl besser gewesen, hätte man ihn noch bissl höher machen können und vom Wärmeabgeben wäre es auch noch bissl besser.
|
Zitat:
<- Fahrtrichtung So: / (besserer anpressdruck auf den Boden) oder so: \ (da könnt der Wagen schon mal abheben :D) Meinst du nicht, dass sich soein kleiner Luftpolster bildet und die meiste Luft dann nach unten/oben abgeleitet wird? So prallt sie nämlich direkt auf den FMIC drauf. |
Zumindest beim RX-7 der ja starke thermische Probleme hat sind sogenannte V-Mount Intercooler sehr beliebt wenn auch teuer.
Da wird dann der normale Kühler nicht hinter dem LLK verbaut sondern auf gleicher Höhe in einem V Profil angeordnet. Also von der Seite aus gesehen so: \ <- LLK / <- Kühler |
Wärmeabgabe ist so besser weil die Luft quasi bei den Rippen umgeleitet wird.
Stimmt die Luft wird nach unten dann auch weggedrückt hab den so ( \ hier rest vom Auto) drinnen. Hab wegen dem nach unten wegdrücken von Forn quasi ne Luftführung das die Luft unten nicht vorbei kann. Machte sich auch deutlich dann an der Wassertemp bemerkbar das wieder mehr Luft am Wasserkühler ankam. |
BÖHHH Was is das fürn hammer LLK :eek:
|
Hm. Ich sehe gerade, dass es die volle höhe nicht sein kann, denn beim Greddy FMIC wird der Überlaufbehälter Augrund der Höhe an eine andere Stelle angebracht
|
Hat ca 28 cm!
Liegt voll im Wind!Platz ist so gut ausgenutzt wies geht.Mehr als die front hergibt schaut ja eh nicht raus! |
Zitat:
...keine Angst Eddie...Du hast den Dicksten :D |
...@ Blue W... miss mal was er bringt...Temp. Eingang vs. Ausgang
Gruss...Uwe |
Versuchs mal!
Gib mir mal nen tip wie! |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
damit z.B. einfach zwei Temp.-Fühler @Schadow, hat jemand nach Morschen Weckern gefragt? :heule: welches core hast Du benutzt? wir bauen gerade auch einen Wecker auf... gruss....Uwe |
:D OK core hab ich noch net gehört...
was ist damit gemeint? Entweder ich habs verbaut und weiß nicht wie es heist sondern nur wie es geht oder ist mir neu. Dann bitte mal aufklären :D schön zu hören das ihr da einen aufbaut. MK3s sind alt, aber es ist deutlich billiger wenns was zerlegt. |
Zitat:
bzw. welche machart du benutzt nast. |
Hab den auf maß von nem Freund (Kühlerbauer) anfertigen lassen.
hab 2 netze hintereinander aus Alu das dickste war 8,4cm aweng wenig, deswegen hab ich dann einfach 2 hintereinander bauen lassen. Passt aber zur MK3 ganz gut, weil hat eh Turbo und Ansaugtrakt auf der rechten seite... Sogesehen in den einen rein auf der anderen Seite umgelenkt im Luftkasten und wieder im anderen Netz wieder zurück. Den genauen Netztyp der verwendet wurde weiß ich nicht um den unterzubekommen hab ich dann auch die Severage Front gekauft und bissl abgeändert. OK hab die Maße des Greddy 4 Row gesehen. Getopt in Höhe, Breite und Länge point für den Morschen Wecker. Aber ganz ehrlich was mich stört bei der MK3 ist der lange Hub des Motors das ist n echtes Hinderniss was bei der MK4 besser ist und die Zylinder sind zu nah zusammen. >> Zugeben muß. |
core? Mike hat es erklärt...
Zitat:
Käse für den Flow... Kauf...oder besser bau Dir ne' vernünftige Ansaugbrücke...mkiv auf Wecker hab ich schon gesehen oder lass Dir von Deinem Kühlerbauer eine machen... Zitat:
ach... und die Teile wecker vs. mkiv sind preislich wohl identisch... allerdings gibt es viele mkiii Teile günstig auf dem schrott...kann man sehen wie man will...sie ist einfach nicht mein Auto... gruss Uwe |
Sooo schlecht ist der Flow nicht lader läuft gut an und hält gut den Druck...
|
Mal als Unwissender mitred :D
Soweit ich weiß ist beim 7M der Füllungsgrad der Zylinder durch die Form her besser, beim JZ eben die Strömung. Weiß jetzt nur nicht, wie stark man das bei 600+ PS überhaupt merkt :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain