![]() |
Windleitblech
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vorsichtige Anfrage!
Plane nebenher Windleitbleche Unterboden aus verzinkten Blechen zubestellen. Bilder von der Grösse anbei. Reichen von der Lippe bis zur Achse. Sind an 6 Schrauben befestigt und flattert kein Stück. Wird nur von den Schrauben gehalten und liegt in keinster Weise an oder auf der Lippe. Auf der Höhe des Wasserkühlers kommen Distanzhülsen von 85mm rein und werden mit 6mm Schrauben verbunden. So liegt das Blech absolut waagerecht. Auf dem Bild seht ihr 6 Schrauben.Die auf Höhe mitte Blech sind mit Distanzstücke. Von Lippe bis Distanzstücke kommt noch ein Blech rein was mit unterkante Wasserkühler abschliessen soll.So soll der Fahrtwind gezielt die Luft durch ÖL-LLK und zum Wasserkühler leiten. Zudem dient das Blech als zweite Ölwanne zumindestens bei mir. Welche Lippe spielt erstmal keine Rolle.Das eckige Format passt schon fast 100% müsste bei Bedarf nur leicht nachgeschliffen werden. Müsste ungefähr wissen wer interesse hätte will die Bleche bei mir auf der Arbeit gleich auf Maß schneiden lassen. 10 Stück schon von Hause aus nur falls es mehr sein sollten, müsste ich das wissen.Über den Preis mache ich mir später Gedanken wer mich kennt weiß dass es wohl wieder ein schnäppchen wird. Na dann mal los Axel |
Also wird der Serienunterfahrschutz durch das Ding ersetzt?
Auf was wirds ca. preislich rauslaufen? |
Die Idee finde ich super :top:
|
bin wie immer dabei ,kann man da nicht noch paar Schlitze reinmachen die Luft nach innen bringt ?
|
Ja das Blech ersetzt das Papp oder was auch immer Teil das andauernd im Arsch geht.
Willi was die Lüftungsschlitze betrifft da bin ich noch am denken. Der Abstand von Lippe bis Wasserkühler ist recht knapp. Zudem wären Öl-Ladeluft und Wasserkühler nicht auf einer Linie. Der Strömungskeil wäre auf voller Breite und soll alle Kühler erfassen. Würde ich ein Lüftungsschlitz setzen um zusätzlich Fahrtwind von unten über das Blech zubringen,müsste es schon an der Lippe beginnen. Das sehe ich was das eventuelle aufsetzen Bordsteinkante etc zu gefährich an. Nach dem Wasserkühler schon möglich aber was dann noch kühlen. |
Ich glaube ermeinte das anders.
Schlitze die die Lust nach unten saugen - also __ ____ ___ ____ .........\ ....\ .... \ .... \ Ich hoffe man kann das erkennen ... :weird: |
Zitat:
|
allein fürd die Ölwanne täts was bringen undn ne Zirkulation zusätzlich umden Motor
|
Aber ich möchte doch im Motorraum so wenig wie möglich Luft, also Unterdruck damit es gut durch die Kühler "reinsaugt" !
Deshalb brauche ich Entlüftungsschlitze ! |
Genau die Ölwanne das machen wir!
|
wenn das Blech drunter ist müßtes doch gut reinziehen und hinten eben wieder raus
|
sehe ich auch so und wenn nicht, immer noch besser als die pappplatte oder garnichts.
|
ich seh das so ,das die kleinen Schlitze ja von unten reindrücken und damit auch die reinkommende Luft nach oben drücken
|
Hallo.
Irgendwie kommt hier immer alles zur richtigen Zeit :) Meine Unterbodenabdeckung ist gerade kaputt gegangen-wäre auf jeden Fall dabei. Gruß Stefan |
Zitat:
|
bist herzlichst eingeladen ,würde mich freuen :loveyou:
|
.....ich mach mir eigentlich nur sorgen das die Stockverkleidung durch ihre Form und den Luftschlitzen erheblich zur Warmluftabführung beiträgt. Obs da nicht Thermische Probs geben kann, muss ja nen Grund haben warum die Toyos da sone komische unterverkleidung eingebaut haben.Ausserdem hab ich auch hier schon mal was gelesen das ganz ohne Verkleidung auch kagge sein soll . Also überdenkt das nochmal, vielleicht sollte mann einfach einige Schlitze mit nem Plasma reinbrennen so das man sone art Lammelen auf oder einbiegen kann, somit entsteht noch mehr unterdruck durch die minispoiler als nur durch schlitze....
Wenn die Thermikprobs auszuschliessen sind hab ich natürlich auch interesse! |
genauso dachte ich mir das ja
|
genau wie vor 6 monaten bei tiefflieger ausgetüfftelt.
schnitt rein eine seite nach unten andere nach oben biegen fertig der kanal daher der begriff unterbodenhutze. |
ich wär bei einem guten preis auch bestimmt dabei!
hab nämlich gar keine!!! |
Da meine Pappschwabbelabdeckung eh kaputt ist (danke nochmal an die [NSH] und das gesponsorte Sikaflex - hält immernoch :D) bin ich ebenfalls dabei :)
|
Jau ich bestelle nächste woche mal werde aber vorher sichten was die qualität der bleche betrifft.
werde dann für hofheim und marl welche dabei haben. |
Die Bleche wären auch interessant im Hinblick darauf , dass (vielleicht?) dadurch ein etwas besserer Ansaugeffekt entsteht (entstehen könnte) .
|
Bin dabei, wie immer !!!
|
ich wäre auch dabei!!!! :engel2:
|
i a wie man hier in Franken so schön sagt....
also ich auch :) |
Wäre ne gute Sache.
Gruß Molto |
Interesse! :D
|
Tja Axel, scheint als hast Du schon die nächsten Großprojekte ins Leben gerufen. Fast tust mir ein bisserl leid.
|
:dd: bin auch dabei
schweizer fraktion ps:aber sie darf auf keinen fall tiefer kommen als die jetzige hab jetzt nur noch ca 55mm platz zum boden |
das mit dem strömungsblech um den luftstrom zum wasserkühler zu drücken wird nichts.ist so der maßen verbaut das bringt nix.öl llk klima dann erst wasser gehte nix.hintern wk könnte eine lamelle aufwärts wäre auf höhe viskolüfter und 100mm danach lamelle abwärts.
|
Bin auch dabei, mal noch als andere Anregung:
Könntest Du auch eine Abdeckung für einen offenen Luftfilter bauen, damit der nur noch von vorn über die Stoßstange Luft bekommt? Hatte glaub ich mal jemand hier im Forum, find aber den thread nicht mehr. Hätte auch den Vorteil das die Männer in Grün nichts mehr davon sehen :D Gruß Trutz |
Zitat:
|
Zitat:
ich glaub der Lolek wars!!! |
Ja lolek aus Kunststoff und Mike B aus Edelstahl.
|
jo ich war es der den luftfilterkasten und den unterbodenschutz schon seit über einem jahr anbietet.
und der lolek bietet den luftleitkanal zum lufi an. |
@MikeB. Bietest Du den Luftfilterkasten immer noch an, hast Du noch ein Bild davon?
|
luftfilterkasten und unterbodenschutz biete ich immernoch an.
bin aber die nächsten 2 wochen noch voll mit meiner neuen lady ausgebucht. |
Macht nichts, hat Zeit bei mir. Würde einmal Luftfilterkasten nehmen. Schick mir mal bitte ne pm mit Preis,usw.
Danke und Gruß Trutz P.S.: Sorry für OT :engel: |
na sage doch einer ich bekäme das neben der ddp nicht hinne.
unsere neue verzinkungsanlage wird mir brav wenn 2mm bleche dran sind,einen ganzen batzen nagelneue bleche zur seite legen. da personalmangel herrscht habe ich die ehre die bleche selbst auf maß zuschneiden wenn die ware top ist.dann mal bis denne |
Wenn ich mit den DP2G durch bin mach ich mir Gedanken über das Windleitblech.Das grobe Modell bleibt bestehen,Rechteck zu 850mm X 650mm.
6 Löcher zur Befestigung mit Distanzstücken. Material teste ich bei Interfer,die bieten alles an.Es wird kein Flatterblech. Auch keine Rostplatte entweder Edelstahl oder Alu in stabil. Verzinkte Bleche gammeln nach der Zeit also kein Lösung auf Dauer. Mit den Schlitzen für Saugwirkung oder Umlenkung für bessere Belüftung bin ich auch ab.Schlitze sorgen für Instabilität und Umlenkung klappt nicht wegen Platzmangel.Was Sinn macht ist auf Längsseite beidseitig ein Knick 90° ca 10mm Höhe einzuplanen.Stabilität extra und zweite Ölwanne zur Not. Es wird in dem Fall eine einfache Konstruktion die auf Dauer hält ohne großen Schnickschnack.Die Verschraubung ist in M6 würde aber auf M8 umsteigen wer das selber machen kann.Wer also die M6 aufbohrt und M8 schneidet bekommt die Schrauben dann auch. Da ich die Preise nicht kenne und nicht die Mindestabnahme frage ich erstmal nach wer Interesse hat.Trotzalledem frage ich Montag mal nach und inspiziere die Bleche nach Optik und Quali.Da werde ich auch was übern Preis erfahren. Was den Versand betrifft wird sich das,was Größe und Gewicht betrifft als schwierig erweisen.Ich tendiere dazu die Bleche auf Treffen weiterzugeben. Nun wie auch immer das wird schon geregelt. Gruss supraxe |
Ich nehm eins ! ! !
bekommst das evtl. bis zum 1. hin ? dann könnte man das gleich mit dranschrauben. das wäre cool ! |
Glaube ich nicht bin noch zu beschäftigt mit den pipes und meinen motor.
|
schade. aber bin ja nicht zum letzten mal in bremen
|
ich nehm auch eins!
|
Habe 10 Bleche gefunden 1,5-2mm dicke vollverzinkt glänzend.
Werden am Mittwoch auf Maß gebracht.Besorge die Schrauben und Distanzstücke.Schablone für Bohrungen mache ich am 10.beim Sven bringe gleich ein paar Bleche mit.Verteilung läuft über Treffen. |
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Dich Axel für die Angabe der Maße und Hilfestellung und Seelsorge am Telefon :) :loveyou:
Blech sitzt fest wie eine Panzerplatte. Ohne was Abzuschleifen oder sonstwie bearbeiten zu müssen :top: Mein Stahlblech ist 2mm dick. Habe ich dann mit Rostschutz grundiert von beiden Seiten und anschließend mit Unterbodenschutz gegen Steinschlag usw. geschützt :lui: Was die Bohrungen am vorderen Kühler betrifft, denke ich das diese individuell bei jeden Kühler sind, weil die Toyo Logik sicherlich bei jeden Kühler bisserl andere Abstände der Löcher mit sich bringt. Also zumindest vermute ich dieses mal. Gruss DEF :winky: |
Willi möcht eins haben :top: :bleifuss:
|
Micha möchte auch eins haben!
Wieviel kostet es? |
Prima DEF warst gut unterwegs bis alles hattest.
Auf Treffen werde ich immer was dabei haben. Was die wohl möglichen Maße der Bohrungen betrifft werden wir mal beim Sven mit Pappschablone kontrollieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain