![]() |
Frage an die "erfahrenen" Suprafahrer
Heute war ich auf der Deutschen Autobahn um zu sehen, was wirklich in meinem Auto steckt. :D
Also nun habe ich nach dem Zoll voll aufs Gas getreten und eine Topspeed von 250 km/h erreicht. Weil ein bisschen Verkehr auf der Bahn war, musste ich zwei- drei mal wieder runter vom Gas und erneut "drauflatschen". Nun, dann die nächste Ausfahrt genommen, ganz gemütlich einen Bogen gefahren und wieder in die andere Richtung zurück, diesmal aber nur mit Tempo 140. (ich bin sogar eine kurze Zeit mit Schritttempo gefahren) Als ich nach dem Einfahren auf die Bahn auf die Tempemraturanzeige geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass der Zeiger zwischen "mitte" und "rot" steht !! Das hat der echt noch NIE gemacht ! Bin zwar auch noch nie sooo schnell gefahren.... Die Aussentemperatur war ca. 27 Grad Warum das?? Ich habe dann die Klima augeschalten, die Heizung eingeschalten und bin so mit 120 km/h weitergefahren. Der Zeiger ging dann ziemlich rasch wieder auf die Normalposition. (unter "3 Uhr") Kommt nun diese Wärme von schnellen "Geschwindigkeit reduzieren"? Oder ist das ein Aneichen der ZKD ? Nun noch einige Angaben über das Fahrzeug: - 155`000 km - ZKD vor 55`000 ersetzt (durch eine originale) - Motor leicht geshimmt - erste Kat rausgeräumt - Visco und das ganze Kühlsystem sollte TOP sein (visco neu) - Ölkühler war durchflutet |
ich bin zwar noch nicht so "erfahren", aber ich könnte mir vorstellen dass dies "normal" ist, da die MKIII ja bekanntlich hitzestaus hat bzw. dass die warme Luft nicht zu genüge aus dem Motorraum entweichen kann....... und dadurch dass du mal kurz ziemlich langsam gefahren bist ist es gut möglich dass Ihr kalte Luft gefehlt hat.
So würde ich es mal einschätzen........ |
Hmmm, dieses Problem hatte ich im Sommer damals auch immer, selbst als meine Supra noch jungfräuliche 3 Jahre jung und 80.000 km drauf hatte. Nach dem schnellen Autobahnheizen mit Klima an und dann urplötzlich Geschwindigkeit reduziert und 130 gefahren, und man konnte sehen wie die Nadel klettert. Zwar nicht in den roten bereich, aber so 3/4. Denke mal das die Kiste sich so aufheizt, das das dann beim plötzlichen gemütlichen fahren im ersten Moment die Hitze nicht wegkommt. Sei froh das Du nicht komplett wegen Stau stehenbleiben musstest... :D Hab dann auch immer Klima aus, Heizung volle Pulle, und dann gings runter mit der Temp.
Naja, das serienmäßige Kühlsystem ist nunmal nicht berühmt für tolle Kühlleistungen im Sommer... :dusel: |
Ahaja intressant... und kurz darauf ist dir die Dichtung durchgebrannt Andreas?? *grins*
Hast du jetzt dieses Phenomen nicht mehr? |
Hatte ich noch nicht, aber ich bin bei 27 Grad auch noch keine 250 gefahren...
|
Ich würd mal dagen das is normal... jeder weiss das die MKIII bei diesen Geschwindigkeiten früher oder später ein Temparaturproblem bekommt (vorallem bei 27°C und eingeschalteter Klima)... an deiner Stelle wür ich mal nachsehen ob du noch genug Kühlflüssigkeit hast, ist gut möglich dass während dieser Aktion etwas zum übelauf rausgedrückt wurde, aber Sorgen machen musst du dir deswegen nicht...
Als ich was ähnliches versuchte ist mir so ziemlich das gleiche passiert...:top: und das war vor ca. 20t km, bis heute hatte ich noch keine Probs mit der ZKD, und ich war schon in Spanien in den Ferien, das heisst 1'000km hin und genau so viel wieder zurück ohne Prob... mfg mhcruiser |
Habe nachgeschaut:
Es ist immernoch genau gleich viel Kühlwasser im Gefäss... es ist nichts überlaufen. Ich werde mal gar nix machen... und weiter beobachten. |
wie ich sehe sind alles gleicher Meinung.... hehe ich hab aufgepasst :D
|
Zitat:
Ne, seit dem Kühlanlagen-Umbau gibts selbst bei 30 Grad und Hochgeschwindigkeitsfahrten mit anschließendem Super-Sommer-Stau Null Probleme mehr. 80 Grad Kühlwassertemperatur, wenns ganz arg wird 85, keinen Fatz mehr. Aber Da Du ja eh selten nach D rüberkommst und da 250 brettern kannst, würd ich mir da keine Sorgen machen, das war völlig supra-normal. |
Ja das hat was.
Aber was verstehst du unter "Kühlanlagen- Umbau"? |
|
Ich konnte eine lange zeit nicht sneller als 180 kmh fahren, immer hitze problemen. Habe jetzt einen neuen kühler, und mit 250 kmh klima und 29 Grad hitze habe ich jetzt null probleme. Habs nämlich diese Woche ausprobiert ob das kühlproblem vom kühler kommt. Die Alte hats einfach nicht mehr gepackt. Sie sah von ausen Top aus, aber wo wir ihn nachher aufgemacht haben (also den kern aufgemacht) Tja kein wunder das es nicht funkt.
Übrigens meins hat 278900 km gelaufen und habe den 1e ZKD ersetzt vor 40000 km. gruss Bryan |
@ Medfear
Die Jahrgänge unter 90. habe doch sowieso zu kleine Kühler! Bei denen ists noch schlimmer..... also beim 87er meines Kollegen war es auf jeden Fall so! Kein Wunder hats ihm den Motor verblassen!! |
Zitat:
Ne, hab sowas in der Art: von BEHR Naja, plus das ganze patentierte und höchstbewährte Terror-Tuner-Krims-Krams... (geschlossenes Kühlsystem, mehr Wasservolumen, geweitete + zusätzliche Wasserkanäle im Block und kopf, etc...) |
Naja, häufig bringts schon viel wenn man den dreck zwischen Klima- und Wasserkühler mal rauspustet:top: , denn da sammelt sich im laufe der Jahre ganz schön was an...:p
Ist garantiert das billigste und für uns schweizer in der Regel schon ausreichend (zumindest für Stocksupras) :cool: Gruzz mhcruiser |
Das stimmt absolut, intaktakt sollte das Kühlsystem schon sein, und wenn man kein Vollgasheizer-und-gleich-danach-im-Stau-steher ist langts auch. Sauberer Kühler, 100% intakter Viskolüfter, und kein Dauer-Vollgas bei Sommerhitze mit eingeschalteter Klima, dann gehts so. Und immer so Chameleon-mäßig ein Auge auf die Tempanzeige gerichtet... :D
|
:huepf: Cameleon-mäßig--das ist gut :huepf:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ICH hab schon von Leuten gehört, die ABSOLUT keine Probleme mit der Kühlung haben.....
:D :D :D Gruß Stefan |
Ich guck bald mehr auf Temp- und Öldruckanzeige als sonst wohin... :rolleyes:
Wie schon im Lui - Treffen - Thread geschrieben... meiner wird nu bei 180+ auch heiss.. also bis 3/4 ging die Anzeige, dann bin ich vorsichtshalber vom Gas.. Heizung voll an.. nach 10s war alles wieder unter 1/2.... hm... wie gesagt, keine ZKD Anzeichen (kein Wasserverlust etc).. sollte ich mal den Kühler professionell reinigen lassen? Visco ist getauscht, Kühlerdeckel & Thermostat auch... hmm... bald schlepp ich Trockeneis mit mir rum.. grrr |
Zitat:
|
@Anti
Das fängt so an... bei mir wars am Anfang auch so das er bei schneller Fahrt paar mal etwas heiß wurde, 3/4 runter vom gas wieder OK, ich hab damals ahnungslos mir nix dabei gedacht, paar Monate später war die Dichtung durch und auf 5km verbrannte ich 3,5 Liter Wasser... leider wahr... |
Jo, war wohl bei jedem so, manchmal dauerts, aber es wird kommen, so oder so, bei den Vorzeichen...
|
Ich *weiß* daß ich jetzt wieder gegen alle Supra-Regeln spreche etc... aber.. öhm.. mom.. *grübel*
..nach dem ZKD-Wechsel (sonst nix gemacht?) war das alles wieder 100% ok? Es kann nicht sein, daß der Kühler dicht ist o.ä.!? - Und dadurch halt die Hitze... daß die ZKD dann ganz schnell durch geht würde dabei einleuchten... oder nicht? Nein, ich will mich nicht gegen eine evtl defekte ZKD streuben (..irgendwann muß sie ja eh kommen... bei 120tsd km gewechselt, bei 160tsd km angezogen.. nu 190tsd km drauf)... aber es klingt so merkwürdig... der Wagen wird heiss, aber noch kein Wasserverlust etc... warum wird er denn dann heiss?? |
Stimmt, ist total unlogisch, ist aber so... Hab damals als das bei knapp 90.000 km anfing mit dem warmwerden, sogar bevor es zum zuheißwerden kam: vorsorglich Thermostat gewechselt, Kühler gereinigt, innen und außen, Viskolüfter getauscht, Kühlsystem gespült, Abgastest fürs Kühlwasser, etc... Trotzdem wurds immer öfter warm, dann heiß, bis es dann bei 130.000 zeit für den supergau war. Und zu anfang fehlte auch nie wasser, oder war öl im wasser, bzw abgas, etc...
|
echt merkwürdig!!! :confused:
|
@anti
Kühler reinigen tut es auch nicht immer. Mein Kühler sah von aussen fast wie neu aus, von oben war nixs zu sehen. Sogar ein paar mal spülen lassen. Aber als sie denn Kern rausgenommen hatten, wurde deutlich das sie entgültig hinüber war. Zitat:
Kühler kannst du testen: Fahr mal 10 min rumm sodas alles auf temperatur ist, stell dann dein wagen ab und fühl mal über die ganze länge vom kühler. Wenn sie oben heis ist und weiter nachunten kühler dan ist sie noch ok. Aber wenn sie von oben bis unten die gleiche Temp hat ist sie im Arsch. |
vermutlich ist im Anfangsstadium das Leck so klein, dass das verdrängte Wasser im Überlaufbehälter Platz hat. Und bei normaler Fahrweise füllt sich das Kühlsystem dann wieder aus dem Behälter. Deshalb kein Verlust feststellbar.
|
also wenn der wechsel richtig gemacht wurde passiert nie wieder was, wobei es in einzelfälle trotzdem daneben gehen kann, wenns falsch gemacht wurde kommts nach 10000km wieder...
|
Zitat:
|
naja, bei mir wurds halt vor ca 70tsd km gemacht.... (und vor ca 30tsd km nachgezogen)... jou.
|
willybauss:
Ganz korrekt ! Bei mir ist der ZKD- Wechsel rund 55000 km her. Gemäss Rechung von dieser Werkstatt wurde damals der Kopf nicht geplant! Die Reperatur kostetete damals dem Vorbesitzer auch "nur" Fr. 2500.-... das ist rund Fr. 1000.- weniger als normal. Bei der Toyotawerkstatt, bei welcher ich einmal gearbeitet habe, kostet die Rreperatur rund 2300 Euros.. dafür wurde aber der Kopf geplant und alle Dichtungen ersetzt. (Auch die vom Turbo und die Ventilschaftabdichtungen) ! Andere Frage: Kann mir einmal jemand sagen, WARUM der Wagen bei Anzeichen eines ZK- Schadens wärmer wird als sonst?? Ich habe heute einmal nachgeschaut- Der Kühler hat oben Luft drin.. das war bis jetzt auch noch nie der Fall *nev* |
Toyota
da sag ich nur:
" Nichts ist unmöglich - TOYOTA ":D :dusel: |
Anti meine wurde auch Heiß wie deine!
Kein Öl im Wasser, Wasser im Öl das einzige was war das ich etwas luft im System hatte! Vorsorglich wächseln lassen weil ich mir da doch ziemlich sicher war! Sie war zum Kühlwasser hin durch am 1. und am 5. und 6. hats begonnen das sich die Kühllaschen richtung Kühlkanal verschoben haben! Sogesehen schätz ich entweder dein Kühler ist totoal schlecht oder die ZK-Dichtung! Schätze beides ist bei mir auch so gewesen! Führt eines auch gern zum andern! |
die Frage nach dem "Warum":
nach meiner Theorie wird durch den Schaden ein Verbindungskanal vom Brennraum zum Wasserkreislauf gebildet. Bei der Verbrennung entsteht ein hoher Druck. Dadurch werden Verbrennungsgase in den Wasserkreislauf gedrückt. Dadurch wiederum wird der geordnete Wasserkreislauf gestört. Es bilden sich an hoch gelegenen Stellen Gasblasen, die die Umwälzung behindern. Solange die Gasmenge im Wasser klein ist schafft die Wasserpumpe es bei genügend hoher Drehzahl, die Blasen in den Kühler zu befördern. Volllast = hohe Gasmenge wird erzeugt ==> Wasserpumpe ist damit evtl. überfordert. Hohe Drehzahl mit wenig Last ==> wenig Gase, Wasserpumpe schafft es, die Blasen rauszupumpen. Irgendwann wird die Gasmenge im Wasser so groß, dass auch die beste Wasserpumpe der Welt das nicht mehr schafft ==> Überhitzung. Wie gesagt: meine Theorie. Vielleicht weiss es einer besser? |
Ich denke eher das die heißen Gase die aus dem Brennraum (was weiß ich wieviel hunder Grad drinne sind) einfach das Wasser sofort verdampfen lassen. Je größer der Spalt und je stärker der Motor beansprucht wurde, desto mehr heiße Gase gehen in den Wasserkreislauf und desto mehr Wasser verdampft, das so aufgeheizte Wasser und sehr viele Gas entläd sich dann überdruckartig über den Kühlerdeckel und den Ausgleichsbehälter... deshalb kanns sein das der Wagen Monate lang im Stadtverkehr super läuft und dann auf der Bahn gibt mann etwas Gas, beschleunigt kurz mit vollen Ladedruck auf 180-200 und bums - ists passiert.....
|
Doch, deine Theorie tönt wirklich überzeugend.
Aber es ist schon etwas deprimierend, wenn ich daran denke, was ich alles präventiv gegen die Überhitzung unternommen habe: - mein Kühlsystem 2 mal sauber durchgespühlt - der halb kaputte Viscolüfter eretzt - der erste Kat. rausgerissen - die Haubendämmmatte rausgerissen (plus der hintere Gummi) - die Haube etwas mit U- Scheiben angehoben, sodass möglichst viel Luft unter der Haube durchpfeiffen kann - etc etc etc .......... Und trotozdem hat die Dichtung nur 55`000 km gehalten. :( Ich glaube halt das Einzige was wirklich etwas bringt, ist diese verstärkte Spezialdichtung einzubauen. MFG Dominik |
.........aber ich weiss halt echt nicht, ob ich das hinkrieg, mit dem Läppen :confused:
Alles abbauen und wieder zusammensetzen sollte ich schon können (mit super Unterstützung sowieso!) :) Aber ich habe einfach Schiss, dass ich die Metalldichtung nicht dicht bekomme. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain