Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Cold Air Intake System (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=10725)

Olli 03.03.2005 15:45

Cold Air Intake System
 
...suche für die MK 3 ein komplettes Cold Air Intake system. bin schon seit Stunden im ganzen Netz auf Suche und find sowas nicht. Sowas gibts am Meisten für Hondas !!!! Für unsere Ladys find ich nix. !!!

Selbst die : http://www.racimex.de/content/de/auto/kn/typhoon2.php

haben sowas nicht. Die haben sonst für fast jeden Wagen was.

Nucleon 03.03.2005 17:49

So etwas gibt es auch nicht, da hilft nur selber basteln!

Andreas-M 03.03.2005 18:20

mach mal suche, hatte doch letztens einer son komplettes ding gebaut, und wollte da mehrere von machen...

Lolek 03.03.2005 18:23

Das war ich. :winky: Das hatte und habe ich auch noch vor - es muß aber noch ein bisschen wärmer werden.

Andreas-M 03.03.2005 18:24

dann zeig ihm doch wenigstens schon mal ein bildchen zum mund wässerig machen. oder den thread. :D

Lolek 03.03.2005 18:46

Hier der LINK ....

http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9046

Olli 04.03.2005 10:34

Na dann...... ich auch eins will !!!!!!


Wenn Du baust, sach Bescheid !!

Lolek 04.03.2005 10:38

Zitat:

Zitat von Olli
Na dann...... ich auch eins will !!!!!!


Wenn Du baust, sach Bescheid !!

Werde ich ... sobald es wieder ein bischen wärmer ist.

oggy 04.03.2005 14:20

Zitat:

Zitat von Lolek
Werde ich ... sobald es wieder ein bischen wärmer ist.


Weichei! :nanana:

Dark Shadow 05.03.2005 01:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Tipp für Cold Air intake System.
Man mache da n 110er Loch unter den rechten Scheinwerfer und lege den Luffi in die Front.

Hab ich so gemacht. Da gibts definitiv keine warme Luft mehr.

Normal hätte ich das nicht gemacht, weil ist normal net nötig ab 100 gibts da eh nimmer viel kalte luft. Aber ich hab denn Luftfilter nicht mehr unter die Motorhaube bekommen.

Sieht dann so etwa so aus :D

oggy 05.03.2005 08:21

Frank Du bist: :haare: :hardy: :boah: :nenene: :dusel: :top: :D

Willi Thiele 05.03.2005 11:02

der kriegt ja den ganzen dreck ab und wenn de den mal suaber machen mußt!?

Dark Shadow 06.03.2005 00:37

Willi normal ist da n Aluunterboden bis zur Achse. Also nicht so viel Dreck. Hab da nicht drunten gehabt, weils den Ansaugtrakt noch manchmal auseinandergerissen hat und es blöd war dann extra den Unterboden zu demontieren.

Willi Thiele 06.03.2005 11:54

den Aulunterboden hätt ich auch gerne

Allgäuer 06.03.2005 12:05

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
Tipp für Cold Air intake System.
Man mache da n 110er Loch unter den rechten Scheinwerfer und lege den Luffi in die Front.

Hab ich so gemacht. Da gibts definitiv keine warme Luft mehr.

Normal hätte ich das nicht gemacht, weil ist normal net nötig ab 100 gibts da eh nimmer viel kalte luft. Aber ich hab denn Luftfilter nicht mehr unter die Motorhaube bekommen.

Sieht dann so etwa so aus :D

Hallo, habe gerade deinen Unterboden angeschaut, ist der Ladeluftkühler ein Querstrom ( also rechts und links angeschlossen )? und wenn ja hast Du Fotos von den Rohrverläufen ?

Grüße Frank

Dark Shadow 06.03.2005 14:39

Rohrverlauf ist beim Turbo runter zum Ladeluftkühler.
Durch den kühler gehts erst hinten rein im 2. netz und dann auf der anderen seite rum ins 1. Netz.
Wollte nen 21cm dicken Kühler weil ich das vorn reingebracht hätte.
Aber es gab nur 8,3cm netze deswegen 2 hintereinander.
Dann eben da wieder auf höhe des normalen Anschlusses raus und beim Kotflügel hoch da loch vergrößert und dann geht der verlauf bis an den Motorblock und dann parallel zum Motor mit. Turbo ist schräg weggedreht dadurch geht der Ansaugtrakt da bei der Ansaugseite vom Lader zwischen Lader und Motor vorbei hoch zur Drosselklappe.

Allgäuer 06.03.2005 19:33

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
Rohrverlauf ist beim Turbo runter zum Ladeluftkühler.
Durch den kühler gehts erst hinten rein im 2. netz und dann auf der anderen seite rum ins 1. Netz.
Wollte nen 21cm dicken Kühler weil ich das vorn reingebracht hätte.
Aber es gab nur 8,3cm netze deswegen 2 hintereinander.
Dann eben da wieder auf höhe des normalen Anschlusses raus und beim Kotflügel hoch da loch vergrößert und dann geht der verlauf bis an den Motorblock und dann parallel zum Motor mit. Turbo ist schräg weggedreht dadurch geht der Ansaugtrakt da bei der Ansaugseite vom Lader zwischen Lader und Motor vorbei hoch zur Drosselklappe.

Also bis zumMotorblock habe ich Dir ( bzw. deiner Leitung )folgen können, aber dann nicht mehr ganz. Vieleicht findest du ja doch noch irgendwo Fotos.

Wie verhält sich die Umkehrung strömungstechnisch, habe etwas ähnliches mal bei einem Calibra Turbo probiert, da war es nicht ganz ideal. Habe ich dardurch gemerkt, das mir nur durch den Einbau eines LLK der die Ein- und Augänge nicht auf der gleichen Seite hatte sofort die Serienkupplung den Drehmomentzuwachs nicht mehr gehalten hat. ( war natürlich noch einiges anderes gemacht ).

Wer hat den Kühler gebaut ? Schweizer Motorsportzubehör ?

Dark Shadow 06.03.2005 20:05

Naja hab den rest auch gemacht sogesehen passt das mit der Kupplung. Hab keine Vergleichsmöglichkeiten, weil ich gleich alles auf einmal gemacht hab.

Turbo kommt früh genug sogesehen kann der Drop in verlust nicht sooo hoch sein.

Ist von meinem Kühlerbauer. Wurde genau so angefertigt was maximal reinging (790*450*167mm) mit der anderen Front. Ist der Kühlerbau Weiß in Cadoltzburg denk so wird das Städtchen geschrieben.

Dark Shadow 07.03.2005 22:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die paar Bildchen vom restverlauf

Andreas-M 07.03.2005 23:16

gefällt mir, is terror-tuner-style. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain