![]() |
Fcd3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So bin fast soweit!
Frage:Ist das alles so richtig wie auf den Foto`s? Brauche ein schnelles Feedback Gruss supraxe |
Wenn die Anleitung richtig rum bzw. die ECU entsprechend zur Anleitung liegt passt das so alles einwandfrei, japp :)
An das türkis-braune RMP Kabel kann ich mich noch erinnern, der Rest wird daher auch richtig sein. Williiiiii, sagmal was - wir hatten doch damals die "Nippel" der ECU mit den "Nippeln" auf der Einbauanleitung verglichen, war auch richtig :) |
Anders kann es fast kaum gehen.
Gut ich klemme jetzt alles an und dann melde ich mich nochmal. Danke Dir :undweg: Passt alles habe zur Sicherheit nochmal Gelb und Weiß vertauscht,läuft im Standgas,beim Gasgeben geht er aus. Alles bestens dann mal gleich Testfahrt auf der Bahn machen. |
Irgendwas funzt da nicht,gehe zwar nicht mehr in den FC,dennoch ab 0,8bar
geht der LD in Keller.Im 5.Gang hoch bis 0,7bar den hält er,im 2-3-4 gang macht er schlapp und geht auf 0,5bar zurück,leichtes flattern aus richtung TL. Bevor ich alles zerlege hat jemand ne Idee. Gruss Axel |
das kann eigentlich nix mit dem fcd selber zutun haben, denn der eleminiert den FC nur, und hat keinen einfluß auf die boost-regelung, und den ladedruckverlauf an sich. Ist der turbo denn ok, so das er den hohen druck auch noch halten kann? Oder das luftsystem irgendwo bischen undicht? womit haste den ladedruck hochgemacht? mit shimming? dann müsste der ohne zu murren auch den maximalwert halten, es sei den der turbo schafft halt die luftmenge bei hoger drehzahl aus einem grund nicht mehr. selbst mein oller 230.000 km-lader hält stabil 1,1 bar.
|
Müsste spekulieren.Das der TL schlapp macht glaube ich nicht,würde um das zu testen auch tauschen.Das Ladeluftsystem auch.Will erstmal elektronische Fehler ausschliessen,bevor ich mich an die Mechanik ranmache.
|
Hat nichts mit Turbo zu tun, richtig - FCD ist rein für FC zuständig, da ist irgendwas anderes im Argen.
|
Er maschierte grade wegs in den FC.Über 0,8 will er aber nun auch nicht.
Werde den FCD noch mal überprüfen vielleicht steht er auf 2 oder 4 oder ich brücke ihn raus und schaue ob ich dann immer noch in den FC geht. |
drehst du denn in den unteren gängen höher als im 5ten da wo er den druck hält? Sonst solltest du mal den 5ten in den gleich drehzahlbreich drehen wie die unteren. bei sehr hohen drehzalen neigt der ct26 nunmal zum absacken der luftmenge. leg den steuerschlauch zum wastegate doch mal tot, dann drückt der lader was er kann. wenn der fcd in ordnung ist, dann haste bei intaktem lader auf jeden fall über 1 bar, der erst bei sehr hohen drehzahlen wieder etwas absackt. geht er trotz FCD bei 0,8 in den FC, dann arbeitet dieser auch nicht, denn das ist ja der normale FC-druck.
|
Wie? Trotz FCD geht er in den FC?
Das darf nicht sein, kann sein das er auf der falschen Stufe steht. Mh, mhhh bei weiß und gelb bist dir 100%ig sicher wegen richtige Reihenfolge (ECU rein und vom Sensor in FCD rein?)... das darf so net sein |
Seit die DDP inne ist geht das recht fix.Ab 4-5T rpm in Fc.Fängt wenn ich langsam hochdrehe an zustottern und sackt ab.
|
Zitat:
Mit FCD hört er trotzdem bei 0,8 auf und stottert und sackt ab. |
das stottern und absacken IST der Fuel-Cut-effekt. Dann kann er auch nicht über die 0,8 bar kommmen, bzw fängt da kurz vorher schon an zu stottern und abzuregeln. würde sagen der FCD blockt den FC garnicht ab. evtl doch falsch angeschlossen?
|
Gute frage werde mal schlauch totlegen und anschluss etc prüfen.
melde mich dann morgen was es gebracht hat. erstmal danke für die tipps gruss axel |
jo schau mal. die leitung vom LMM zur ECU wird ja getrennt. die geht dann über den FCD. vertauscht man eingang und ausgang des FCD dann kappt der das signal nicht, und ist so als wäre er garnicht drin. halt uns mal aufm laufenden.
|
Zitat:
|
Zitat:
der rpm auch.tippe auf falsche zahlenstellung oder keine ahnung :top: |
Zitat:
@axel: jo, falsche Zahl (codierung) ist auch möglich, denn jeder zahl steht für nen anderen wagentyp (somit LMM-typ) |
sicher nur 1.2? hatte sumi nicht mal 1.75 bar oder war das ein anderer lader?
in der celi (3S-GTE) von nem freund kommt der CT26 auch ohne weiteres auf 1.4 bar und höher, wenn man's drauf anlegt. |
jo, nen kurzen peak von 1,7 sind gut möglich wenn man stumpf voll drauflatscht, und der turbo top ist. aber den wert kann der ct26 nicht halten. dauerdruck von 1,2 bar am 7M bei hoher drehzahl, und der ist sich schon am totdrehen. bei nem kleineren 4 zylinder schaft er dann wegen der geringeren füllmenge natürlich auch bischen mehr dauerdruck.
|
hatte dir doch gesagt, das du die einstellung des fcd überprüfen sollst, ob er wirklich auf 3 steht tztztztz
|
Zitat:
|
Der Regler im FCD steht nicht genau auf den Zahlen, man muss die Zwischenräume (die kleinen *klicks*) zählen, angefangen beim allerersten (danke an Svenska hier *g*, er weiß scho warum :D)
|
Zitat:
|
dann hast du ein problem :baeh:
|
Dann schickst mir nen Bildchen vom Steuergerät mitsamt eingelöteten FCD Kabeln! Dann stimmt da was net, es darf keinen FC geben, nein nein. :laut:
|
Nochmals alles raus und siehe da,alles richtig angeschlossen,steht auf 3 alle Kabel funzen.Fahre die Lady gleich warm und dann wird gebrückt.
Amtrack die Anschlüsse sind genauso wie auf den Fotos im Thread. Glaube auch nicht das ich in den FC gehe.Bei mir war immer Motorstopp und gelbe Warnleuchte.Habe jetzt keines von beiden.Er hört nur bei 0,8 auf. :mnih: |
Ahsooooo, dann ist es kein FC, der speichert sich ja immer per Fehlercode und gelbem Licht sowie "Kopf-vor-Scheibe" Faktor.
Dann liegts wahrscheinlich an der Hardware einfach, in Sumis Leistungsprüfstand Thread war das ja schön zu sehen, erst Lader auf 1,2bar hochgelaufen, aber dann gleich dauerhaft auf 0,8bar abgefallen. |
Was auch immer wenn ich den TL langsam hochjage im 5.Gang geht er über 0,8bar.1-2-3.Gang unter attacke packt er nicht,er liefert wohl nicht genügend Luft nach.Werde wenn DDP fertig sind TL und Ladeluft wechseln und dann mal schauen.
|
Wenn das mal nicht der neue Benzindruckregler ist!
|
axel hatte den Regler ruas gemacht und gegen deen alten getauscht ,glaub nicht das das der Regler ist
|
der benzindruckregler beinflußt aber nicht den ladedruck, den der lader macht. egal ob zu wenig oder zu fett eingespritzt wird.
|
hab meinen hks fcd jetzt schon 1,5 jahre drin und es hats keiner hergebracht das er richtig geht. eben auch das gestotere und absacken.mh aber hoffe wenn ddp da geht ich eh zu gtn.ch und da auf dem prüfstand alles einstellen mit apexi etc.der meinete das er das könne wegen dem fcd mal sehn.
|
normalerweise sind die dinger echt problemlos. ohne halt FC bei ca 0,8 bar. Den FCD reingebaut, und weg isser. Aber ist halt auch nur elektronik, und die kann nunmal auch ne macke haben.
|
Axels Problem hat nichts mit dem FCD zu tun, aber wenn das bis Hofheim noch aktuell ist, dann schau ich mir das gern mal vor Ort an.
|
jo das mit axel ist schon komisch. wenn ich seh was fürn riß an der wastegateklappe mein turbo hat, sprich abgas am laderrad vorbeisaust, und der trotzdem noch locker über 1 bar hält, dann muß da echt was anderes im argen sein. :rolleyes:
|
Ich tippe auf Schlauch gerissen, geh mal vorne links in der Front gucken wo der Schlauch vom LLK nach oben Richtung Kotflügel geht.
|
BDR isses nicht.Werde TL und Schläuche checken vielleicht auch ZKD.
Aber erst nach DDP.Hauptsache ich schaffe es bis Hofheim. :fahrn: |
Axel ich glaube dein Lader ist einfach am Ende seiner Kraft.
Wenn er, wenn Du nur im 4. hochziehst über 08 geht ist das doch ein Zeichen. Wenn Du ihn im 1-2-3 voll arbeiten läßt, kommt ab 4000 umdr. im 4 eben nur heiße Luft. Ist normal hatte ich mit CT26 auch. Man muß sich dann schon genau überlegen wann man schaltet (rechtzeitig hochschalten) um einigermaßen Druck im 4. zu haben. Jeder Lader ist halt anders, der eine ist weniger verschlissen, der andere mehr. Ich hatte wie gesagt auch einen ausgenuckelten Ct und das selbe Problem. Ist unangenem wenn man nen Audi im Nacken hat , und man tritt in ein lehres Loch. :mnih: |
Ich ahne es auch kommt klebeband drumrum und dann isser wieder dicht.
|
)))))(((((((((
Zitat:
den FCD bis zum Anschlag gegen Uhrzeigersin drehen (Zeiger steht auf 1) und danach im Uhrzeigersin zwei Stufen bzw. Klicks drehen. Danach müsste der FCD-Zeiger auf die Ziffer 3 zeigen. Was kann man da falsch machen? |
Jo, hab mir auch einen zugelegt und möchte den auch gleich reinlöten.
|
=)(
So,
das Ding ist eingebaut. Morgen wird getestet :wipp: |
gleiches Problem
Originaler Karmen-Vortex LMM
HKS FCD auf Stufe 3 (100% richtig angeklemmt) Greddy Boost Contrtoller auf 0,85 bar (höher gehe ich nicht, weil kein AFC oder ähnliches) Fuel-Cut ist elliminiert :top: allerdings Sobald der FCD greift gibt es einen Ruck und die Lady fängt an zu brüllen wie bescheuert :mnih: Der LD wird zum Teil auf 0,8bar gehalten, allerdings habe ich das Gefühl, dass mir jeden Moment etwas um die Ohren fliegt :eek: Vor dem Einbau des FCD war die Welt noch in Ordnung. Der Boost Controller stand auf 0,75 bar, so das ich je nach Witterungsverhältnissen locker die 0,8 bar erreichte und die Lady ohne Probs die Power auf den Belag brachte. |
ich glaub nicht, das es ruckt weil der FCD "greift", denn gerade eben durch den merkt man nix. vielleicht ist der boostcontroller nicht so richtig eingestellt auf den druck, da er das wastegate ja steuert, und es dadurch ruckt und brüllt. Hatte sonen ähnlichen effekt auch erst, als der nicht gut eingestellt war. Nun nachdem der optimal eingestellt ist gibts auch keinen ruck mehr. Es ist ja nicht so, das man sowas wie den "etwas"-fuelcut kommt, der FCD merkt das und hebt den auf. Es ist so das man komplett bis oben hin keinen Fuelcut mehr hat, und deshalb auch keinen Fuelcut-ruck.
|
)))////////////////////////&&&&&&&&&
Noch mal.
Der Fuel-Cut ist elliminiert Der Boost Controller ist in Ordnung. Das kurze Rucken ist keinesfalls mit dem Fuel-Cut vergleichbar und entsteht ausschließlich dann, wenn der Cut kommen sollte aber es nicht soweit kommt da der Diffenser es nicht zulässt. |
Also das versteh ich nicht... Wenn der FCD den Fuelcut nicht zuläßt und aufhebt, was ja der sinn von dem ist, dann hat man auch da wo der Fuelcut wäre kein rucken, das ist der sinn der sache. Wenn den auf 1,2 bar z.b. einstellst, dann haste nen ruckfreien durchzug bis 1,2 bar. Weshalb sollte der "da wo der fuelcut sonst kommt" trotzdem rucken...? Es sei den der FCD hat ne macke.
|
hab meinen hks fcd seit 2 jahren drin aber es hat noch niemand gegeben der mir das teil zum laufen brigen kann
da ^bin ich net der einzige der probs hat mit dem teil zum glück |
Hhmmm, "zum laufen bringen" is da ja nun nix dran: anklemmen, die richtige zahl eingestellt und Fuelcut-freies (auch ruckfreies) boosten ohne ende. Also wenn ich auf zb 1,1 Bar stelle, dann hab ich in dem bereich wo der FC kommen müsste nicht das geringste anzeichen eines ruckens oder wo ich jetzt sagen würde "ah, da wäre der FC jetzt gewesen, merkt man"... Nix, eben weil der FC weg ist durch den FCD. und was nicht mehr da ist kann auch nicht (etwas) rucken.
|
//%%%%%%%%
Andreas,
Deine Schilderung ist vöölig richtig. So soll es sein. Ist es aber leider nicht. Wenn ich Zeit kriegen sollte, werde ich einen AFC vor das FCD schalten und das LMM-Signal um 10 bis 15 % für den Testlauf anheben. Sollte sich das Rucken proporzional nach unten verschieben, haben wir den Beweis, dass es an dem FCD liegt. Falls aber nicht so müsste mein TL am Ende sein. Was haltet Ihr davon? :winky: |
Also ich bin echt gespannt, was die ursache bei dir dafür ist. Denn der FCd ist ja nun ein wirklich gängiges und vielverbautes teil, und die wenigstens haben dieses phenömän. Höre hier jetzt von dir und mike das erste mal davon muß ich sagen.
|
Hallölye :)
Der Beweiß ist erbracht. :form: Der FCD funktioniert einwandfrei!!! :huepf: 1. Habe heute den FCD ausgebaut. 2. Einen AFC eingebaut. 3. Das LMM-Signal über AFC um 20% erhöht. Ergebnis: Der FC kam schon ab 0,6 bar LD. 4. Den FCD wieder eingebaut. Ergebnis: Beim erreichen von 0,75 bar LD keinerlei Probleme, der FC bleibt aus. Lediglich ab 0,85 bar tritt das Problem mit dem abfallenden LD auf. ************************* Tippe als nächstes auf das Wastgate. Werde es bei Gelegenheit abdrücken :hmmm: |
Zitat:
Du sollst vermindern ! Aber nicht mehr als 15-20%. |
Vermindern = Motortod !!!
Weil Gemisch zu mager. War nur zum testen. Lan |
Der FCD funzt bei mir sauber.Ruckeln hatte ich bisher noch nicht.Wastegateklappe eher unwahrscheinlich.Versuche mal den LD etwas höher anzusetzen.Musste über feineinstellung Boostcontroller auch erst die richtige Mischung finden.
|
Gemisch zhu mager lässt sich doch mit ner EGT Anzeige ermitteln
|
Hallo an Alle :winky:
Bitte den ganzen Beitrag lesen. Habe Ruckeln bei Boost über 0,85 bar. Hatte gedacht es würde an dem FCD liegen. Deshalb mit Zuhilfenahme des AFC getestet :form: P.S.: Eine EGT habe ich auch verbaut. Das Gemisch stimmt in jeder Lebenslage :wipp: |
Welchen Boostcontroller benutzt du ?
OGGY hatt auch lange so ein Problem - bis ich ihm geholfen habe :streit: |
|
Stell mal die Warnfunktion auf 1,5bar.
Warscheilich hast du sie auf 0,8 oder so. |
Das ist korrekt.
Die Warnfunktion steht auf 0,80 bar. Werde bei Gelegenheit testen :f*ck: P.S.: Das ich Trottel nicht selber drauf gekommen bin :aua: |
Sobald die 0,8 erreicht sind, stellt er sich sozusagen AUS. D.h. der normale Boost (Druckdosengesteuert) liegt wieder an !
Ich hoffe das war's dann. Viel Glück :bleifuss: und viel Spass beim "ruckellosen" Boosten :winky: |
Ich ging immer davon aus,
dass die Warnfunktion keinerlei Einfluß, beim Überschreiten des eingestellten Wertes, auf die Funktion hat und lediglich als Warnung dient. Danke für den Hinweis :winky: |
Zitat:
Geholfen? :haeh: :boah: Du hast sie vorher ja auch bei mir aktiviert. :rowdy: Genau wie Du nie die Haube vor der Autobahntestfahrt zu machst, das ist Sabotage :liebe: :D |
ihr zwei Anstinker ,aber das mit der Haube würd ich persönlich nehmen
|
Hauben kosten beim Schlachter 20Euro. :top:
Jetzt reg dich nicht so auf. Ich dachte, 0,8bar sind doch viel für dich und dein Alter ! Aber du siehst, ich habe anderen helfen können. |
ja klar 20€ mit Versand :hardy: :heul2:
|
Sodelle.
Der Lolek hatte recht. Beim überschreiten des in der Warnfunktion eingestellten Wertes, wird der Controller abgeschaltet und es steht der Serien LD an. Somit gehört das Problem mit dem abfallenden LD der vergangenheit an :top: Bleibt nur noch eines: Beim Überschreiten von 0,85 bar LD fängt die Lady an zu brüllen wie bescheuert. Der Powermeter pendelt sich bei 300 PS ein. Aber man merkt keine spürbare Mehrleistung :mnih: Die Lambda zeigt Fett an. Die EGT schießt auf ca. 750°C. Ich glaube der TL bringt es nicht mehr :heul3: |
Schlauch auf der Verdichtungsseite war angerissen :heul3:
Im Ruhezustand kaum zu erkennen gewesen. Sehr warscheinlich hat der Schlauch ab 0,8bar LD geleckt :heul: und der TL hat versucht den eingestellten Wert von 0,9bar zu erreichen und bließ ins Leere. Daher die Brüllerei aus Richtung TL :hmmm: |
:jawd: Uf, na da komm mal erst drauf.
|
Da habe ich doch glatt noch eine Kleinigkeit entdeckt:
![]() Meine Fresse, ist Der hinüber :heul3: Und dabei fahre ich offenes Knie und 3" Downpipe, LD bei 0,8bar :confused: |
Kenn ich, :haare: die könnens halt nicht ab, die CT26er. :mnih:
|
seinen dienst tut der trotzdem noch. Und selbst mit riß schafft der noch 1,1 bar wenn mans drauf anlegt. :D Aber so bald der sich dann weiter um die ecke unters abgasrad frißt, ist dann bald vorbei.
|
Sodele :)
Dann machen wir mal an dieser Stelle weiter :winky: Lady nach Winterpause mit neuem TL, Ladeluft- und Ölkühler ist wieder auf der Straße. Und allem Anschein nach, werde ich wohl eine neue bzw. stärkere Kupplung demhächst einbauen müssen. Laut meinem letzten Dynorun mit dem alten Lader erreiche ich im vierten Gang 408Nm bei 0,8bar LD. Da der neue TL mächtig Reserven nach oben hat und um einiges agressiver in oberen Drehzahlbereichen kommt (es lebe meine originale Kopfdichtung weiter :hardy: ), macht die originale und 190Tkm alte Kupplung schlapp :heul2: Ab ca. 0,8bar schießt die Drehzahl in die höhe, die Geschwiendigkeit bleibt die gleiche. Wobei der Ladedruck sich konstant bei eingestellten 1,0bar einpendelt. Mann bekommt die POWER einfach nicht auf die Strasse :heul2: Da bleibt nur eines, schnell vom Gaspedal runter :fahrn: Sobald das Drehmoment sich wieder absinkt greift die Kupplung wieder. Ist nur schade, dass man während des Fahrt die Geruhsnrven nicht unbedingt einsetzen kann, um die sich zersetzende Kupplungsmasse zu erschnuppern :jawd: |
Haste noch deine Serie-ZKD?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain