Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Car-HiFi (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Leitungen für Endstufe? 12qmm? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=10347)

Chris.T 07.02.2005 22:16

Leitungen für Endstufe? 12qmm?
 
Hallo,

ich fange jetzt so langsam mal mit dem hifi Ausbau von der Lady an sobald sie wieder "trocken" ist...

Da stelllt sich schon die erst frage.

1. Ich will da zwei 4 Kanal Endstufen von crunch einbauen. die sollen 2*500Watt haben. Dazu werden (der Optikhalber 2) Kondensatoren (1.000.000f) eingebaut die an einem Verteiler hängen.

Wie dick sollte die Plus-Leitung bis zum Verteiler sein, wie dick hinterm Verteiler?

2. @Sumi und co.: Bekomme ich einen 7" TFT Monitor von den Maßen her in die Sonnenblenden oder muß ich da zwei 6,5er nehmen?
Muß bei jedem Monitor so eine Blackbox dabei sein wenn ich die an mein DVD Radio anschließen will oder gibt es da welche bei denen die Blackbox schon drin ist die ich einfach nur an das Radio anklemmen brauche.

3. Mein Radio hat glaube ich nur 1 Monitorausgang. Kann ich den einfach mit einem Y-stecker splitten oder bekomme ich dann eine schlechtes Bild?


danke & gruss, Chris

sumi88 07.02.2005 23:22

Zitat:

Zitat von Chris.T
Hallo,

ich fange jetzt so langsam mal mit dem hifi Ausbau von der Lady an sobald sie wieder "trocken" ist...

Da stelllt sich schon die erst frage.

1. Ich will da zwei 4 Kanal Endstufen von crunch einbauen. die sollen 2*500Watt haben. Dazu werden (der Optikhalber 2) Kondensatoren (1.000.000f) eingebaut die an einem Verteiler hängen.

Hi Chris, wofür 2 x 4 Kanalendstufen ? Kauf Dir lieber eine richtige
4 Kanal und eine gute für den Sub. Die Kondensatoren kannst Du
weglassen.


Wie dick sollte die Plus-Leitung bis zum Verteiler sein, wie dick hinterm Verteiler?

Die Leitung sollte schon dicker sein, nimm min. 35 mm/2.
Ab dem Verteiler
kannste dann mit 16 oder 20 mm/2 weiter gehen.



2. @Sumi und co.: Bekomme ich einen 7" TFT Monitor von den Maßen her in die Sonnenblenden oder muß ich da zwei 6,5er nehmen?

7 Zoll Monitore passen in die Sonnenblende rein. Du kannst dann
auch mit einem Y-Stück beide antreiben. Die Qualität ist für so
einen Showauftritt allemale ausreichend.
Es gibt auch Monitore ohne Blackbox.


Muß bei jedem Monitor so eine Blackbox dabei sein wenn ich die an mein DVD Radio anschließen will oder gibt es da welche bei denen die Blackbox schon drin ist die ich einfach nur an das Radio anklemmen brauche.

3. Mein Radio hat glaube ich nur 1 Monitorausgang. Kann ich den einfach mit einem Y-stecker splitten oder bekomme ich dann eine schlechtes Bild?


danke & gruss, Chris


Gruß sumi88 :winky:

Daniel 07.02.2005 23:31

12mm² nehme ich als remote :ass2:

DJMadMax 08.02.2005 02:34

@ Sumi:

Wieso kann er die Caps weglassen? :dusel:


@ Chris.T:

Was genau soll die Anlage denn am Schluss darstellen?! Willst du nur auf Optik bauen? Deswegen die Crunch? Zwei 4kanal-Endstufen? Hmmm... So wirklich Hand und Fuß hat das nicht, weder klanglich noch pegeltechnisch, aber wie gesagt, ich fragte ja bereits, was du dir wünscht, was deine Anlage im Nachhinein darstellen soll.

Zur Frage selbst: Bei den Popelendstufen wird ein 20/25mm² reichen, je nach dem wie du deine Anlage aber gestaltest solltest du lieber nochmal rückfraegn (und ich rate dir von der genannten Marke sowie von zwei 4Kanal-Endstufen für eine Anlage ab, egal wofür).

Zu den Caps: Ganz wichtig, NIEMALS weiter als 30cm von der Endstufe entfernt! Sonst bringen sie rein garnichts.

Cya, Mäxl

Maverick_at 08.02.2005 10:13

Bei den crunch könnte er sie weglassen da sie nicht mehr als 55Wrms pro kanal hat.
Ist aber trotzdem immer gut wenn man nen Cap hat ! Dann sollte es aber nicht unbedingt einer ausm MM oder Saturn.
Kauf dir nen ordentlichen CAP wie zB: Alfatec, Impact, Cadence oder einen anderen aber keinen NoName ! die bringen meistens nix !

Wenn du bei der crunch nen 100 drauflegst kannst dir ne gute Steg oder AudioSystems oder Cadence Stufe Kaufen und die haben sicher mehr punch.

Zu der Kabelfrage würde ich 20mmq verlegen ! solltest du noch was vorhaben umzubauen dann würde ich sagen 35mmq !
Und auf jeden Fall die Remote Leitung seperat verlegen NICHT die aufm chinchkabel nehmen ! Die reißen immer so gern !

weiters (darüber lässt sich streiten ich weiß) würde ich das Plus UND das Minus Kabel von der Batterie Legen !!! (Erfahrungen haben bewiesen dass das einfach besser ist)

MfG aus Österreich

DJMadMax 08.02.2005 12:15

Deiner Erfahrung kann ich nur zustimmen, der Übergangswiderstand der dabei entsteht, wenn man die Masse über die Karosserie laufen lässt, ist riesig. Nicht zuletzt auch, weil ein Auto ja nicht aus einem Guss, sondern vielen verschiedenen verschweissetn (bei neuen Autos sogar "GEKLEBTEN") Karosserieteilen besteht.

Klanglich würde ich übrigens strenstens davon abraten, eine Stegendstufe ans Frontsystem zu klemmen, sofern ihm seine Ohren noch heilig sind ^^ Caps fallen mir brauchbare spontan von Basic, Mundorf, Helix, Brax, Intertechnik ein.

Ich komme aber leider nicht aus dem Gefühl heraus, dass ihm der Klang irgendwie egal ist :-/

Übrigens, bevor ich komplett 35er Kabel legen würde, würde ich mir Gedanken über eine Zusatzbatterie machen, da hier wohl schon ein enormer Stromfluß vorhanden ist, dieser kann natürlich aus 1 (oder weniger) Meter Entfernung im Kofferraum wesentlich besser gespeist werden als über 6 Meter weit weg von der Starterbatterie, die zudem noch andere Verbraucher mit über 12V versorgen muss. Zudem wird man Lichtflackern (Spannungsschwankungen) mit einem oder zwei popeligen 1F Kondensatoren nicht wegbekommen, wenn man schon soviel Strombedarf hat,dass man auf ein 35mm² zurückgreifen muss, welches dann auch noch direkt an der Starterbatterie hängt.

Cya, Mäxl (2x Exide XXL 65L im Heck)

Willi Thiele 08.02.2005 13:56

naja wenn man schon was nbaut sollte auch klingen ,sonst ist die ganze Arbeit ja für die Katze .
DJ wird Zeit das de nach Kassel kommst und was einbaust

Maverick_at 08.02.2005 14:50

@DJ MadMax

Da geb ich dir vollkommen recht ! hab selbst 2x 50mmq bei mir verlegt mit 3 Exide Maxximas DC. Hatte leider keinen Platz für andere :shootme: sonnst hätte ich was weglassen müssen !!

Das mit der 2 Batt ist sicher ne gute Idee aber oft liegts am Geld und am nötigen Einbauplatz bzw. an der Möglichkeit der Befestigung.

Drum würde ich die Starterbatterie gegen ne Maxxima austauschen. 900A Kaltstartstrom :form: Da geht der Pinsel so richtig ab !

Mit der Steg kann ich mir dich nicht ganz anschließen ! habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Steg gemacht und ich hab schon sehr viel ausprobiert. aber gott sei dank sind Geschmäcker verschieden! :huepf:

sumi88 08.02.2005 18:06

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
DJ wird Zeit das de nach Kassel kommst und was einbaust


...Du Träumer. ( da kosten die Kabel schon ein drittel von Deinem Auto ) :form:

Chris.T 08.02.2005 19:20

Hi,

also das Massekabel wollte ich sowieso von der Batterie nach hinten legen.
Die caps die bei mir rein sollen sind von Helix, die kommen direkt neben die Endstufen.

Generell will ich natürlkich einen guetn Klang und eine gute Optik wobei sich das verhältnis 50/50 teilt denn wenn´s riochtig gut Klingen soll muß ich zu viel Geld investieren. Und das steckt bereits in meinem Motor und dem Fahrwerk :rolleyes:


Die crunches wollte ich nehmen weil die von der optik gut sind und auch noch genau nebeneinander auf die Rückenlehne der Rückbank passen. Klanglich waren die letzten die ich hatte gar nicht mal sooo schlecht finde ich, zumal ich die für 99¤/stk. bekommen würde.
vom Klang her lasse ich mich aber gern eines besseren belehren....

Was hatet Ihr von Sinus Life Lautsprechern?
Der Anibrain hat die als 16er frontsystem drin (stimmts DJ?) Und die Klingen schon ziemlich gut find ich. Die Wollze ich mir dann auch holen und ein 13er system für hinten.
nimmt man da besser compo systeme oder koax?

Also Radio soll ein JVC KD-DV5000 her halten. Habt Ihr damit schon mal erfahrungen gemacht?

in der Reserveradmulde hab ich z.zt zwei 30er crunch fat boys laufen und die schieben schon richtig gut. Damit bin ich voll und ganz zufrieden.


Wie schon gesagt, mir gehts auch größtenteils um die Optik. Aber klingen muß es natürlcih auch!

Willi Thiele 08.02.2005 19:52

Zitat:

Zitat von sumi88
...Du Träumer. ( da kosten die Kabel schon ein drittel von Deinem Auto ) :form:


wer ist hier ein Träumer ???

DJMadMax 08.02.2005 20:52

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
wer ist hier ein Träumer ???

Versteh ich auch nicht so recht, Willi ^^ Er wird sich schon seinen Teil gedacht haben :aua: :heule:

@ Maverick:

Nicht falsch verstehen, Steg sind sehr gute Endstufen, ich habe selbst drei 310.2 "im Keller rumfliegen" (tatsache +g+) ... Aber nur für den Tiefton/Bassbereich, denn da haben sie Kontrolle ohne Ende und gehen daher sowohl mit jeweils geballten 1,3KW, als auch mit einer unglaublichen Präzision und Geschwindigkeit ans Tageswerk, denn wer steht schon auf trägen Laschibass der noch 2 Sekunden später unkontrolliert schwingt, wenn schon längst kein Signal mehr anliegt :)

Aber am Frontsystem missfallen mir die Steg Endstufen, hauptsächlich, weil sie einen sehr schrillen Hochton rüberbringen (was natürlich auch mit den restlichen Komponenten zusammenhängt). Ich stehe da eher auf den seidigen weichen Hochton, der auch im lauteren Bereich nicht aufdringlich oder gar zischelig (stichwort focal hochtöner *urks*) wirkt.

Du hast recht, viele schrecken vor dem Preis zurück, den eine Zusatzbatterie mit sich bringen könnte. Ein schönes positives Beispiel sind jedoch die XXL-Batterien von Exide, die z.B. in meiner Größe (65L -> 65aH und 680A Startstrom) gerade mal ein Drittel deiner Maxxima 900DC kostem +g+ Dennoch haben sie einen sehr geringen Innenwiderstand, was eigentlich das wichtigste an der Zusatzbatterie darstellt, der Widerstand! Deswegen bringt es sicher einen geringen, jedoch nicht unbedingt lohnenswerten Vorteil, die Starterbatterie gegen eine derart starke, wie sie die 900DC ist, auszutauschen, da der Kabelweg von fast 6 Metern bis in den Kofferraum wieder einen gigantischen Übergangswiderstand darstellt :( Zudem musst du mal rechnen, was 2x 6 Meter 35mm² kosten, das kommt nicht ganz billig. Bei einer Zusatzbatterie (oder 20 oder 500 +g+) im Kofferraum reicht als Ladekabel schon 20mm² mehr als dicke, da ja niemals der gesamte Laststrom der Anlage, sondern IMMER nur ein gewisser Ausgleichstrom zwischen 1. und 2. Batterie fließt, da die Anlage (generell ein Verbraucher) sich ja den Strom vno der nächstmöglichen Quelle holt (was eben die Zusatzbatterie ist).

Rechnen wir mal grob:

Zusatzbatterie: ~ 80 Euro (für mein Modell, es gibt noch die 45L, 55L, 65L, 75L, 85L und 95L aus der XXL Serie)
2x 6 Meter 20mm² á ~4 Euro = ~50 Euro
Nun noch Einbaumaterialien wie z.B. Sicherung und Batteriepole (letztere bekam ich bei der ersten meiner Exides sogar vom Händler dabei) und wir haben insgesamt nochmal ca 20~

Das wäre nun ein Gesamtpreis von 150 Euro, mit dem Vorteil:

1. nie wieder dicke teure Kabel von vorn nach hinten ziehen zu müssen
2. kürzest mögliche Kabelwege zu allen Endstufen zu haben, wodurch
3. die Kabel günstiger ausfallen
4. der Klang sich deutlich verbessert (kürzere Kabelwege = weniger Widerstand = schnellerer Stromfluss = bessere Arbeitsbedingungen für den Verbraucher)
5. Caps KANN man nun immer noch benutzen, muss man aber nicht wirklich, weil jetzt wohl nur noch bei höchstwertigen Komponenten in der Anlage ein Unterschied wahrzunehmen wäer.

Zudem muss einem bewusst sein: Ein Cap ist immer von Nachteil, wenn man es beim Musikhören richtig reissen lassen will, sprich die Sau rauslässt. Ein Cap bringt klanglich Vorteile bei normalem Pegel, weil er da gerade noch so in der Lage ist, die geringen Stromschwankungen abzufangen. Bei Pegelorgien jedoch ist ein Cap immer ein riesiger Störfaktor, denn er gibt den Strom zwar als erstes ab, ZIEHT ihn sich aber auch als aller erstes wieder von der Batterie und in der Zeit schaut die Endstufe ins Leere. Einen 500w starken Bassimpuls kann ein 1F Kondensator nichtmal eine Sekunde aufrecht erhalten.

Bitte nicht missverstehen! Ich mache Kondensatoren nicht allgemein schlecht, sie sind eben nur ein nachteiliger Faktor bei Pegelorgien! Bei normaler Lautstärke und (ich sags mal so) normaler Musik lässt sich bei einer entsprechend wertigen Anlage auch entsprechend schnell ein Unterschied feststellen.

Für die hier in Frage kommende Anlage würde ich jedoch keine Caps verwenden sondern lieber zur Zusatzbatterie zurückgreifen, meine ehrliche Meinung (wobei selbst die nicht 100%iges MUSS wäre).

Welche Crunch-Endstufen sind das denn genau? Für ca. 100 Euro bekommst du auch neu eine 4 Kanal Next Q.24, bzw. auch die 2 Kanal-Version Next Q.22.

Antibrain hat die Sinus Li"V"e 16iL drin, richtig. Für´s Geld sehr geile Teile, aber halt auch keine Wundervollbringer. Sie sind eben, mit ihren ca. 40 Euro, einfach gute Preisleistungsträger. Die 13er sind übrigens bedeutend schlechter, haben zwar den gleichen Hochtöner samt Weiche, jedoch spielt der Tiefmitteltöner deutlich schlechter und kommt sehr schnell ausser Puste, zudem ist er aus minderwertigerem Material als der 16er (welcher aus Guss gefertigt ist).

Als Hecksystem empfehle ich dir: Garnix! Die Musik kommt von vorn. Investiere lieber mehr Geld in die Front und hab daran doppelt Spaß, als mit billigem Krams vorn und noch billigerem Krams hinten (der dir dann noch das Klangbild zerstört, welches ja von vorne kommen sollte). Es sei denn du stehst drauf, dass dir Anastacia plötzlich von hinten rechts gegen den Hinterkopf singt, oder Norah Jones irgendwie auf dem Schalthebel klebt oder so :) Kann ja sein ^^

Die Fatboys sind normale 4 Ohmer, wenn ich nicht irre. Folglich wäre eine "billige" Lösung hier eine 4 Kanal-Endstufe als Woofer-Antrieb. Ich würde dir in deinem gesetzten Preisbereich von ca. 100 Euro eine Q.24 ans Herz legen, frag mal Ben. Für´s Geld ordentliche Leistung (nicht viele, sondern "Ordentliche" .. da istn riesiger Unterschied!) und spielt in ihrer Preiskategorie sehr kontrolliert und ausgewogen am Woofer.

Für die Front kämen mir spontan für ca. 100 Euro Endstuefn von Protovision, Ama oder auch Smart Devices in den Sinn, alles schon betagte, leider seit Langem nichtmehr produzierte Endstufen, welche aber des Öfteren für den genannten Preis in Ebay zu haben sind. Echte Sahneteile, auch für den Enthusiasten oftmals ein gefundenes Fressen.

Wenn dir die OPTIK aber so wichtig ist, dann empfehle ich dir, setze eine Next Q.12 oder Next Q.22 (beides 2Kanäler mit unterschiedlicher Leistung) neben die Next Q.24, damits optisch passt. Die Q.24 lässt du, wie gesagt, als 4Kanal die beiden Fatboys anspielen (die von sich aus keine Kontrollwunder sind, deswegen lege ich dir eine kontrollstarke Endstufe ans Herz) und mit der q.12 oder q.22 (2Kanal) spielst du dann dein Frontsystem an. Preislich also genau das selbe, was dir vorschwebt, nur klanglich um Welten besser als das was Crunch "Endstufen" nennt.

Zum JVC kann ich leider nicht viel sagen, sie bauen in der unteren Preisregion "ganz brauchbare" Geräte, sobald es aber in eine gewisse Region geht, würde ich da auf jeden Fall was anderes wählen.

Was darf deine Headunit denn kosten und was "MUSS" sie können? Mach ruhig mal Angaben :)

Cya, Mäxl

Willi Thiele 08.02.2005 21:05

das kann sich doch kein Mensch merken DJ

DJMadMax 08.02.2005 21:19

Was denn genau?

*lach* ne wieso denn? :) Ich kanns doch ^^ Wer sich das aber wirklich als Richtlinie nehmen möchte (z.b. Chris.T in dem Fall) der kann sichs doch gerne ausdrucken :) Zudem waren das doch jetzt nur klitzekleine Infos zu besagtem Thema. HiFi allgemein ist sehr umfassend und weitreichend, da kann man Bücher mit füllen, die ein einzelner garnicht in einem Leben lesen kann.

Aber das geht sicher mit jedem "Hobbybereich" so, mit dem man sich mal intensiver auseinandersetzen will, andere befassen sich jahrelang damit, bis sie das für sie passende Fahrwerk gefunden haben, oder töten Regenwürmer und Fische zum Spaß :tüddeldü: :)

Cya, Mäxl

sumi88 08.02.2005 22:16

Zitat:

Zitat von DJMadMax
...Ein Cap ist immer von Nachteil, wenn man es beim Musikhören richtig reissen lassen will, sprich die Sau rauslässt. Ein Cap bringt klanglich Vorteile bei normalem Pegel, weil er da gerade noch so in der Lage ist, die geringen Stromschwankungen abzufangen. Bei Pegelorgien jedoch ist ein Cap immer ein riesiger Störfaktor, denn er gibt den Strom zwar als erstes ab, ZIEHT ihn sich aber auch als aller erstes wieder von der Batterie und in der Zeit schaut die Endstufe ins Leere. Einen 500w starken Bassimpuls kann ein 1F Kondensator nichtmal eine Sekunde aufrecht erhalten.

Bitte nicht missverstehen! Ich mache Kondensatoren nicht allgemein schlecht,
Cya, Mäxl



:D:D ....ja ne is klar. :poppen:


Und es gibt doch tatsächlich noch Leute,
für die sind ca. 1000,-Euro für ne Car-HiFi-Anlage viel Geld. :mnih:

In diesem Sinne

Chris.T 08.02.2005 22:27

Hi DJ:

erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Das Headunit soll auf jeden fall Radio, Mp3, evtl. WMA und DVD´s (Viedeo sowie Audio) abspielen können. Eine Fernbedienung ist denke ich mal nicht schlecht bei so vielen funktionen... Ansonsten muß es einfach nur schlicht aussehen (deshalb das JVC.) Ach ja, wenn es Dolby Digital oder DTS könnte wäre ich auch nicht unglücklich ;-)

Zu den Lautsprechern: Norah Jones auf dem Schaltknüppel könnte ich mir schon ganz nett vorstellen :engel2:. ne mal im ernst. Ich weiß, im Konzert sitze ich auch nicht mir dem Rücken zur Bühne, aber ich brauche den "rear fill" einfach. Frag bitte nicht warum. Uich weiß es nicht. Ohne den fill von hinten feht irgendwie immer etwas. Die Leutsprecher hinten solen ja auch nur "mit laufen" und absoulut keinen Pegel oder gar Bass machen.
Ich werd mir die Sinus Live holen, allerdings die neueren CAC160 und CAC130, aber soll ich mri die als COMPO oder KOAX system Kaufen? Welche sidn da generell Leistungsfähiger und welche klingen besser?

Ich habe gerade ein gutes Angebot bekommen, da könnte ich eine Phase Linear PB six bekommen. Di ehatte ich schon mal und war damit echt zufrieden. Was hälst Du von dem Teil?
In die Optik der crunch habe ich mich ja schon fast verliebt. Aber wenn Du sagst die ist so schelcht, hm schade. Wie siehts mit Axton asu. So eine habe ich jetzt drin und die beiden Woofer treibt die ganz gut an soweit ich das beurteulen kann (Axton C502) Wäre natürlich das einfachste wenn ich mir davon noch eine dazu kaufen und das wars dann....


Als + Leitung werde ich eine 25qmm Kabel nehmen. die beien Caps liegen ja shcon hier und die sollen jetzt auch rein und Pegelorgien kann ich mit meiner zusammestellung eh nicht fahren. Daher bau ich sie auch ein.
Eine zweite Batterie baue ich auf keinen fall ein. Ich habe ein mal daneben gestanden als eine Batterie in die Luft gagangen ist und das war gar nicht lustig. Ok, es war eine Gabelstaplerbatterie die 100x größer ist als meine, aber ich habe trotzdem keinen Bock auf ne zweite Batterie im Kofferraum. ausserdem wüsste ich gar nicht wohin damit. Meine Mulde ist voll
:)


100¤ sind wenig Geld für eine Anlage. Aber ich habe lieber eine 1000¤ Anlage im Auto und kann danach auch noch Tanken gehen als eine 10000¤ Anlage und dafür auf ewig auf den cent achten zu müssen.
Ich habe für die letzte Anlage schon 4500¤ ausgegeben und das war definitiv zuviel. JL und Rodek sag ich nur.... Aber davon bin ich ab und ich hab mir auch alles einbauen lassen. Jetzt mach ich´s mir selbst

DJMadMax 09.02.2005 01:48

4500 Euro für deine letzte Anlage?! :weird: Tut mir leid aber ich verstehe irgendwie nicht so ganz, wo da die fachliche Kompetenz geblieben ist, vor allem wenn eine eigentlich sehr gute Marke wie JL Audio mit einem Promarktschrott wie Rodek gekreuzt wird. UND vor allem: Wenn du für 4500 Euro schon eine Anlage hattest, was war das alles, wo ist das Zeug hin? Und wieso auf einmal Lautsprecher für 40 Euro kaufen?! Tut mir leid, ich verstehe den Zusammenhang dieser ganzen Geschichte überhaupt nicht... es spricht absolut nichts dagegen, für wenig Geld zu kaufen, solange es sein Geld wert ist (wie z.b. die Kompos von Sinus Live oder die Endstufen von Next)... aber jemand der schon allein für "die letzte" Anlage 4500 Euro ausgibt, der müsste doch zum einen entweder sehr viel Ahnung von dem Zeug haben (sonst geb ich nicht soviel Geld aus) ooooooooder aber er müsste vollends zufrieden sein, da er hier eine Anlage durch die Gegend karrt, die sowohl klanglich als auch pegeltechnsich vieles in den Schatten stellen kann.

Mit 4500 Euro kratzt du etwa an dem Budget der Anlage, die ich in die Supra pflanze (und sämtliche Bauteile schon seit langer Zeit besitze), aber das sind wirklich alles Sachen, bei denen würde ich mich schämen, wenn jemand Rodek dazu sagen würde.

Also wie gesagt, du hast mich jetzt völlig vor den Kopf gestoßen mit deinem letzten Posting :mnih:

Zurück zum Eigentlichen: Wenn du auf Rearfill stehst, bist du wohl SCHWUL :D

Nein ist vollkommen OK, wenn du das so magst, dann sollst du das so haben, will es dir ja nicht verbieten :)

Die angesprochene Phase Linear kenne ich spontan nicht, eigentlich machen sie aber keine schlechten CarHiFi Produkte und wenn du damit schonmal zufrieden warst, wieso sollte es nicht auch ein zweites Mal klappen (aber wieso hast du sie dann schonmal hergegeben?!).

Kompos sind gegenüber Coaxen immer im Vorteil, sowohl pegeltechnisch als auch klanglich, zumal du die Hochtonposition frei wählen kannst und somit individueller die Bühne nach oben bringen kannst.

Sorry, mir schweben immer noch die 4500 Euro im Hinterkopf... bin immer noch sprachlos :mnih:

Das ist im CarHiFi schon definitiv so, als würde ich mir einen 150.000 Euro teuren F360 kaufen und müsste einen Fiestafahrer fragen, wo der Tankstutzen ist :(

Cya, Mäxl

DJMadMax 09.02.2005 02:19

Zitat:

Zitat von sumi88
:D:D ....ja ne is klar. :poppen:


Und es gibt doch tatsächlich noch Leute,
für die sind ca. 1000,-Euro für ne Car-HiFi-Anlage viel Geld. :mnih:

In diesem Sinne


Und es gibt Leute, die haben (im Gegensatz zu anderen) tatsächlich Ahnung von dem, was hier abgeht und dürfen deswegen auch mitreden ^^

Was kommt eigentlich für komisch Zeug von dir? Auf die Frage, wieso er denn z.b. die Caps weglassen könnte, hast du immer noch keine Antwort gegeben. Auch dein letztes Zitat von mir will ich nicht so ganz verstehen, wenn dir daran irgendetwas nicht passt, oder du mich korrigieren möchtest, dann mach das doch bitte auch und schreibe nicht so komische Sätze, die andere glauben lassen, als hättest du plötzlich die Weisheit mit dem Löffel gefressen ^^ Also, entweder sag was zum Thema oder beweis weiterhin dass du auch nur viel Geld für deine Hifi ausgibst und garkeine Ahnung hast :asia:

Cya, Mäxl

Chris.T 09.02.2005 22:27

...aalso, die letzet Anlage die ich hatte habe ich mein dem Auto zusammen verkauft.
Für den Wagen hätte ich "solo" ca. 13t¤ bekommen, mit Anlage habe ich aber 17t¤ bekommen weil da viel mit GFK gemacht wurde (kpl. Kofferraumausbau, Türtaschen, TFT (ausfahrbar) im A-Brett etc. Daher kommt auch der Preis. die Bauteile selbst waren ca. 3000¤ wert schätze ich. Es waren auch in dne hinteren Kopfstützen TFT´s mit Plastation und so weiter und so fort. Aber ich hab das Zeug wie gesagt nicht selbst eingebaut sondern alles machen lassen. Deshalb hab ich auch (noch) keine ahnung von Car-Hifi. Jetzt wird mir das alles einfach zu teuer wenn ich alles machen lasse. Das geld von dem Wagenist übrigends für ne immobilie drauf gegangen falls jetzt die frage kommt was ich damit gemacht habe.

Was hast Du gegen rodek? Das Teil war echt gut! Hatte nie Probleme damit und damit habe ich Pegeltechnisch schon einiges in den Schatten gestellt (glaube es waren 2001 beim Db drag 132,7db oder so, nagel mich jetzt aber bitte nicht drauf fest)

Was diese komischen kommentare hier sollen weiß ich auch nicht :confused:
Aber vielleicht komm ich dahinter wenn ich erstmal 3 stunden meinen Motorraum poliert habe :hardy:

Jetzt weiß ich auch wieso die kompos teurer sind als die koax....

Die Endstufenwahl fällt mir immer noch nicht so leicht. Was hälst Du von den Axton teilen? Sind die einigermaßen gut oder kann man die gleich in die Tonne treten?

DJMadMax 11.02.2005 00:19

Nein nein nein, es macht immer noch keinen Sinn... du gibst TAUSENDE von Euro für deine (bisherige) CarHiFi aus und vernarrst dich auf absolute Massen(Müll)Ware...

Rodek, was ich dagegen habe: Am Preis gemessen klingt es einfach kacke und kann auch nicht laut -> defacto: Sein Geld nicht wert

Gleiches gilt übrigens für Axton... ebenfalls wie Rodek eine typische ACR Marke...

Ich weiss einfach nicht was ich hier groß empfehlen soll, ich bin schlichtweg immer noch sprachlos, sorry.

Ich weiss nicht wie ich dir das verdeutlichen kann... es fällt einfach schwer einen passenden Vergleich zu finden... Jemand der soviel Geld für CarHiFi ausgibt, der verbaut (oder lässt verbauen) Edelmarken! Dazu gehörte sowohl Rodek, als auch Axton noch nie im Leben! Auch deine jetzigen Crunch-Anbandelungen sind allemal unterste Einsteigerstufe und dann trifft wieder das Problem zuvor beschrieben auf, es taugt fürs Geld einfach rein garnix, weils klanglich einfach wieder an allen Ecken fehlt.

Wenn dir das so gefällt, dann mag das OK sein, dann musst du Ratschläge auch nicht annehmen. Fakt ist aber, dass du von deinen alten Händlern von der Produktwahl her ziemlich über den Tisch gezogen worden bist und eine Beratung genießen durftest, für die man als Kunde eher noch Geld verlangen müsste, um sie auszuhalten.

Stell dir einen Ferrari-Anwärter vor, der von einem Gebrauchtwagenhändler beraten wird, sich als sportliches Auto einen Opel Corsa mit 60PS zu kaufen (aber den Preis eines Lotus Esprit zu zahlen).

Es gibt jetzt eigentlich zwei Möglichkeiten.

Entweder wir belassen es beim ursprünglichen Thema und du bist somit belehrt (Kabelquerschnitt) ... oder aber du machst dir wirklich mal Gedanken um eine komplette Umstrukturierung und Neugestaltung mit sinnvollen Komponenten die auf DICH zugeschnitten sind und nicht welche, die dein Verkäufer um die Ecke schon ewig als Ladenhüter bei sich hegt und pflegt und nicht losbekommt.

Zu dem 132dB 2001. Das war ja noch nach dem guten alten Termpro 1 gemessen (wenn es ein offizieller dB-Drag war, sonst ist auf den Wert kein Pfifferling zu geben). Nur so als kleine Info :) Ein Kumpel von mir macht bei einem gemessenen Watt an seinen beiden Woofern schon 138dB :) (und er hatte zu dieser Zeit ca. 16KW an den Woofern).

Rodek ist nicht laut, Rodek brennt nur! *g* Schade, dass ich das Bild gerade spontan nicht finde, das hätte ideal hier hingepasst (dabei handelt es sich wirklich um nen brennenden Rodek Woofer *g*)

Cya, Mäxl

Chris.T 11.02.2005 17:34

Hi,

...ich lasse mich sogar sehr gern von Dir belehren und bin natürlich auch bereit meine Pläne umzustellen. Nur habe ich das Problem das das Zeug a) nicht teurer werden darf als zuvor schon gesagt und das es mir b) auch größtenteils um die Otptik geht. Die endstufen die Du mir vorgeschlagen hast sind alle samt zu breit und passen somit nicht an mienen gewünschten Einbauplatz.

Das mit dem Händler kann natürlich sein. Habe schon öfters gehört das der schon ienige über den Tisch gezogen haben soll. Auf Nachfragen war da aber leider nichts konkretes rauszufinden.

Die Sinus Life sidn doch genehmigt, oder? Das sind die Nachfolger von Ben´s. die Klingen soweit ich weiß noch ein bisschen besser und die 13er sind auch aus Guß.

Wie ist es eigentlich mit 6 Kanal Endstufen? Die PhaseLinear PB six war echt gut und die paast auch von der Optik voll in mein Programm.
Aber 6 Kanäler überhitzen zu schnell oder bin ich da jetzt auf nem flaschen Dampfer?

Also Radio werde ich den nachfolger vom JVC DV5000 nehmen, das DV 5101. Das passt Optisch 100% und hat die gleichen funktionen wie das 5000er
Jetzt "fehlen" also nur noch die beien Bildschirme und eine oder zwei endstufen und dann nerv ich Euch nicht weiter mit meier Kaufberaturn :engel2:

Dann kommt in zwei monaten nur noch der Einbau womit ich nerven werde :D :undweg:

Amtrack 11.02.2005 17:56

Wieso nerven? Zwingt ja keiner irgendwen hier zu antworten, deshalb ist die Beratung ja top, denn wenn was rüberkommt, dann was gescheites.

DJMadMax 11.02.2005 18:01

Muss dich jetzt leider erstmal bis Sonntag allein lassen, da um die Ecke ne 1200 Mann LAN ansteht ^^ darf ich ja nicht fehlen :top:

Will daher nicht anfangen wieder nen Roman zu schreiben, sonst komme ich zu spät +g+ Nervst übrigens nicht ^^

Cya, Mäxl

Chris.T 11.02.2005 18:25

War ja auch nur Sinnbildlich gemeint ;)

Maverick_at 11.02.2005 21:12

Zitat:

Zitat von DJMadMax

Zu dem 132dB 2001. Das war ja noch nach dem guten alten Termpro 1 gemessen (wenn es ein offizieller dB-Drag war, sonst ist auf den Wert kein Pfifferling zu geben). Nur so als kleine Info :) Ein Kumpel von mir macht bei einem gemessenen Watt an seinen beiden Woofern schon 138dB :) (und er hatte zu dieser Zeit ca. 16KW an den Woofern).

Cya, Mäxl

Möchte mich nicht einmischen aber:
16kW an 2 woofern ist schon toll nur der Wert mit 138 ist recht fad!

Hab mit einer Klangkiste und 2 30igern von Impact 143,1 (Österreichische dB Drag Staatsmeisterschaften 2005 ) gemacht dass aber mit 900Wrms!

Ich finde wenn jemand vom hörempfinden her mit Rodek oder Axtobn zufrieden ist soll er es sich einbauen. ( Ich würde dies nie machen da ich nicht verrückt bin)

Wenn er aber mal im vergleich die anderen LSP gehört hat wird er eh nimma Rodek & Co haben wollen. :jawd:

Also wer nach Sinsheim kommt kann sich Impact anhören ! Die gehören zur Mittelklasse und sind von Preisleistung her (meiner Meinung nach) nicht zu schlagen ! (ich lass mich aber auch gern eines besseren belehren)

Aber wenn ich Cadence oder RS Audio oder DD oder Consorten nehmen soll dann zahl ich lieber die hälfte und habe "fast" den selben effekt. (ich meine im "normalen" Rahmen --> nicht dB drag! aber mal schaun was sich ergibt ! )

Also einen schönen Abend noch !

Ich fahr wieder schleifen und füllern !

Mfg aus Ö !

PS: Brav bleiben ! :liebe:

DJMadMax 13.02.2005 19:16

Hoi Maverick,

hast da vielleicht etwas missverstanden, bzw. habe ich es vielleicht falsch ausgedrückt :)

Besagtes Auto hat 16KW RMS an den Woofern "gehabt" (du kennst ihn sicher eh).

Als er diese Anlagenkonfiguration noch fuhr, hatte er bei EINEM (ich wiederhole, bei EINEM) Watt schon 138dB ... ich würde nicht sagen, dass das wenig ist ;)

Gemeint ist übrigens Okis Ü2C, welches in der letzten Ausbaustufe vor dem Wooferwechsel ja zwei 18" Stroker mit vier Zapco C2K 9.0XD umher fuhr. Und für das ehemals lauteste fahrbare Auto ganz Europas finde ich das nicht wenig (bei voller Leistung übrigens 165dB damals).

Übrigens sehe ich die Sache mit den "Billigmarken" doch genauso wie du... ich schreibe niemandem vor, was er sich zu kaufen hat (wie ein gewisser Herr "Ich weiss alles" hier oftmals denkt zu wissen *lach*) aber ich rate jedem dazu, das Sinnvollste mit seinem Geld zu tun. Dass es fürs Geld einfach besseres als z.b. Rodek oder Axton gibt, steht ausser Frage.

Im Endeffekt bleibt es trotzdem dabei, jeder muss wissen, was er mit seinem Geld tut, ich für meinen Teil jedenfalls, setze mein Geld wenn mir möglich, immer am Effektivsten um (was eben nur geht, wenn ich mich vorher bei den richtigen Leuten informiere und Ratschläge gegebenenfalls auch annehme, sofern sie mir mein Vorhaben nicht komplett umstellen).

Cya, Mäxl

Maverick_at 13.02.2005 23:04

@ Mäxl

Da geb ich dir vollkommen recht!

Ja ich hab Okis Auto schon gesehen ! Ist voll der hammer !

Ich versuche auch immer alle meine Bekannten und Kunden vom " auf die Schnauze" Fallen zu bewahren ! Aber oft müssen Sie selbst merken das sie doch falsch gelegen sind! ( Mein Motto ist immer nimm das Paar LSP und bau es dir ein wenns dir nicht gefällt gib es mir zurück ! bisher hat noch nie einer die Lautsprecher zurückgebracht ! )

OK das mit dem Wert hatte ich wohl missverstanden. Sorry !

Aber wie man sieht wächst ACR immer weiter (un mann muss leider zugeben günstigere Radios kriegst fast nicht ! )

Drum lieber 1x kaufen und zufreiden sein als 2x kaufen und mehr zu bezahlen. Auch wenns länger dauert bis man sich was leisten kann !

MfG aus Ö

Daniel 13.02.2005 23:07

Zitat:

Zitat von Maverick_at
Drum lieber 1x kaufen und zufreiden sein als 2x kaufen und mehr zu bezahlen. Auch wenns länger dauert bis man sich was leisten kann !


meine predigt :beten:

DJMadMax 13.02.2005 23:10

Gibt ja nen alten Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal. Das heisst natürlich nicht, dass jemand tausende von Euro ausgeben muss bis er was gescheites hat, aber bevor man sich z.b. für 80 Euro ne Endstufe aus ebay kauft, sollte man sich lieber bei einem Fachhändler nach einer für 100-120 Euro umschauen.

Übrigens nenne ich ACR nicht unbedingt Fachhandel. Es gibt zwar einige wenige, wo man gut beraten wird, viele sind aber leider nur auf das schnelle Geld vom Kunden aus und drehen daher irgendetwas x beliebiges an. Lieber zum "CarHiFi Laden" seines Vertrauens gehen. Kenne übrigens viele in Deutschland, wer also konkrete Adressen wissen möchte, einfach mal anfragen (und bitte nicht vergessen zu sagen wo ihr überhaupt herkommt +g+)

Cya, Mäxl

Maverick_at 13.02.2005 23:52

Nur wie gesagt viel gehen in nen Media Markto oder halt zu ACR Weils billig ist !

Aber naja machen wri das Beste draus ! Ich versuche auch immer alle vom auf die Schnauze fallen zu bewahren aber naja es gelingt nicht Immer Egay oder ACR waren da schon oft leider schneller !

so das wars heute für mich !


CyA Maverick !

Chris.T 14.02.2005 00:21

Hi,

...ich hab mir heute einen PhaseLinear Amp gekauft.
Das Teil hatte ich schon mal vor drei Jahren und war damit mehr als zufrieden.
Habe jetzt das selbe teil wieder. UVP von dem ding ist 599,- ich hab jetzt 286,- gezahlt weils ein Auslaufmodell ist und ich den Händler ein bisschen kenne.
Bei den SinusLife LS bleibe ich aber glaube ich. Die sind echt jeden cent wert wie Anti sagt und ich hab sie ja bei Ihm gehört.....
Jetzt fehlen mir nur noch zwei ordentliche 6,5" oder 7" TFT´s und die Headunit (JVC KD-DV5101), sonst hab ich alles zusammen.

ich habe überigends jetzt doch ein 25mm² kabel genommen (2*6m) und werde die Masse von der Batterie direkt nach hinten legen.

Hat jmd. vielleicht ne empfehlung bzgl. der TFT´s? Kann man da diese 100¤ Teile von eGay :poppen: nehmen oder taugen die nichts?
Ich habe heute auf der Caravan messe einen 6,5 und einen 7 zoll TFT gesehen. Der 7er hatte ein deutlich schlechteres Bild als der 6,5er. Lag das an der Verkabelung/Empfang etc. oder ist das ein generelles Problem der 7er?

Maverick_at 14.02.2005 10:25

Das mit Egay würde ich lassen denn da kanst vielleicht glück haben aber auch nicht !

Der Unterschied den du festgestellt hast ist der Unterschied in der Qualität ! meine 7" sind alle genau so gut wie die 5,6" und ich hab schon einiges getestet !

Umsonst gehen sie bei Egay nicht so billig her ! (auch wenn du garantie hast und so n Zeug!)

Aber wenn dir die Bildwiedergabe nicht gefällt kannst bei Egay nichts machen und bei einem Händler kannst probeschaun ! Dann weist ganz genau wast hast !

das mit den 25mmq war sicher die richtige Entscheidung! Vor allem bei solchen kabeln kannst sie ja ins nächste Auto mitnehmen !

Mfg aus Ö

DJMadMax 14.02.2005 14:33

Zitat:

Zitat von Maverick_at

das mit den 25mmq war sicher die richtige Entscheidung! Vor allem bei solchen kabeln kannst sie ja ins nächste Auto mitnehmen !

Mfg aus Ö

Das ist beim CarHiFi eigentlich einer der wichtigsten Augenmerke die man beachten sollte :) Die Erweiterbarkeit sowie Möglichkeit, alles ins nächste Auto mitnehmen zu können. Wer will schon viel Geld für seine CarHiFi Anlage ausgeben und diese dann mit dem Auto mitverkaufen, das "muss" ja nicht sein :)

Da du nun auf eine Single-Endstufe umgestiegen bist, sowie einer kompletten Verkabelung von vorn bis hinten durch, fallen viele Kleinigkeiten auf die du achten musst weg, wie z.B. das Blankschleifen der Massepunkte an der Karosserie.

Was du aber nicht vergessen solltest: Hauptsicherung maximal 30cm nach der Batterie anbringen, sonst verlierst du jeglichen Versicherungsschutz im Brandfall (egal was im Auto brennt). Wähle die Sicherung anhand deiner Endstufenleistung/Sicherung. Wenn die Endstufe z.B. mit 60A abgesichert ist, sichere das Kabel mit 80A ab (also eine Stufe drüber).

Cya, Mäxl

Chris.T 14.02.2005 21:34

Moin Ihr beiden!

Also die Endstufe hat zwei 40 Amperé Stecksicherungen. Heisst das ich muß den Sicherungsblock der bei mir 15cm neben die Batterie kommt jetzt mit 120A absichern? ODer ist das zu viel. Nicht das mir das Kabel afängt zu schmoren wenns mal soweit sein sollte....
Massepunkte muss ich jetzt nicht mehr beachten, richtig.

Ich habe mich jetzt auch dazu enschlossen das JVC DV 6101 und nicht das 5101 zu nhemen.
Das 61er hat 3 Pre-Out Ausgänge (front/rear/sub) sowie einen optischen Ausgang (Gasfaserkabel?) und vorallem front Aux in oder wie sich das schimpft.
die Montiore von egay hab ich gerade im Laden gesehen. die machen ein echt gutes Bild! Davon war ich echt erstaunt. Worallem auch wenn man ein bisschen Sonne drauf scheint sieht man noch etwas und bekommt nicht gleich Augenkrebs :dusel:

Bestellt ist jetzt alles bis auf das Radio, aber das brauch ich ja noch nicht. Erstmal soll´s wieder Sommer werden, vorher liegt das Zeug hier eh nur rum.
Wenn der Kram bis Freitag da ist werd ich am Wochenende mal mit dem Verkabeln in aller ruhe anfangen. Ich habe noch 2,5mm² oder 3,5mm² Kabel im keller zum Verkabeln der front und rear speaker. Reicht das an querschnitt?


...ach ja, welches nächste Auto??? Supra for ever ;-)

Willi Thiele 14.02.2005 22:02

Antwort in 7 Tagen Chris

Amtrack 14.02.2005 22:16

Also bei 120A brennt noch kein 25mm² Kabel weg, da braucht es schon deutlich mehr, vor allem braucht es diese leistung dann dauerhaft, selbst dann würde eher eine 200 oder gar 300A Sicherung durchbrennen als das Kabel, welches immer noch hitzebeständiger ist.

Dennoch wäre hier wohl eine 100A Sicherung (ANL Halter + Streifensicherung für ca. 15 Euro) die sinnvollste Variante :)

Zu den TFTs weiterhin wie gehabt, ich nix mach mit +g+ Da wirst du nach dem Testen dann mehr Ahnung von haben als ich ;)

Als Kabelstärke sollte 2,5mm² reichen. Nimm bitte gutes Kupferkabel, keines aus dem Haustechnikbereich welches z.b. auch keine links/rechts-Markierung hat und mit tristem braunen/weissen mantel versehen ist.

Für Subwoofer würde ich je nach Leistung das Kabel dann "doppelt legen" im Endeffekt sparst du dir dann die Anschaffung von extra dickem Subwoofer-Kabel bzw. dünnem Stromkabel und so ein oder zwei Meter Lautsprecherkabel hat man ja sicher über zum "doppelt legen" :)

Cya, Amtrack (i.A. vom einwöchigen Zwangsurlaubs-Mäxl ;) )



PS: Da das hier explizit nichts mit dem Streit zu tun hat, geht das denke ich i.O. wenn ich die Antwort hier reinstelle (und ja, ich hab ihm auch die Frage geschickt ;) ).

Maverick_at 15.02.2005 00:44

Da kann ich mich Amtrack(ähm Mäxl) anschließen !

100 bis 120 a reichen und der Sicherungshalter muss ein ANL Halter sein da es keine Glassicherungen für diesen Strom gibt (Außerdem haben die nen kleineren Übergangswiderstand !)

2,5 bis 3,5mmq sollten fürs system reichen ( ich hab 3mmq zu den Tweetern und 6mmq zu den systemen (sicher überdimensioniert aber was solls [ist eh fasching])) :jawd:

Das mit dem Leitungen doppelt legen ist immer so ne sache (Ich würde es nicht machen) da doch n paar Ampere fleißen und ein dickeres Kabel hat gegenüber 2 dünnen mehr Vorteile (geringerer Widerstand, besserer Stromfluss, usw. ... ) ist aber ne Geldsache wobei 10 Euro fürn 2x6mmq naja die kann man schon ausgeben (meine Meinung!)

Monitore ist immer besser mal gesehen zu haben als die Katze im Sack zu kaufen !

MfG aus Ö

Maverick

Amtrack 15.02.2005 00:57

Dass ein einzelnes Kabel weniger Widerstand als zwei kleinere haben ist falsch! Es gibt den sogenannten Skin-Effekt, der besagt, dass Strom generell immer nur über die äussere Haut des Leiters, sprich über die Aussenfläche der kleinen Kupferadern fließt. Demnach ist es immer besser, viele kleine Adern zu haben, als wenige dicke (starre).

zwei mal 2,5mm² 0.10mm litzen wären daher sicher besser als 1x 6mm² mit 0.12mm Litzen.

Cya, Mäxl


Sollte klar sein von wems is, oda? *G* Ich poste ja nit so :doof:

bax 15.02.2005 01:12

Zitat:

Dass ein einzelnes Kabel weniger Widerstand als zwei kleinere haben ist falsch! Es gibt den sogenannten Skin-Effekt, der besagt, dass Strom generell immer nur über die äussere Haut des Leiters, sprich über die Aussenfläche der kleinen Kupferadern fließt. Demnach ist es immer besser, viele kleine Adern zu haben, als wenige dicke (starre).

zwei mal 2,5mm² 0.10mm litzen wären daher sicher besser als 1x 6mm² mit 0.12mm Litzen.
Achtung, keine Halbwahrheiten verbreiten. Der Skin-Effekt tritt erst merklich bei HF auf, bei den hörbaren Frequenzen macht der Skin-Effekt Widerstandsänderungen von max 0,1% aus. 2x2,5mm² = 5 und damit haste ca. 20% mehr Widerstand als bei 6mm².

greetz Rajko

Maverick_at 15.02.2005 09:37

Da muss ich leider Bax recht geben in der HF Nachrichtenübermittlung ist die übertragung über Koax Kabel und die sind eben so aufgebaut dass sie eine feste lize in der mitte haben dann viel Kunsstoff und dann einen Mantel aus Kupfergeflecht dann noch nen Gummi oder Kunsstoffmantel.

Umsonst verlegen (Mäxl du weißt das auch) "nicht alle" dB dragracers 16mmq zum Woofer !

Mfg

Chris.T 18.02.2005 16:26

Hi Ihr!

Also von den ebay teilen habe ich mich jetzt doch abgewandt und habe mir gedacht "wenn schon, denn schon" und habe mir passend zum Radio die JVC MV6500 TFT´s in 6,5" geholt. Die sind vom Bild her super und haben zwei In und Output´s und ausserdem passt´s von der Optik her eben perfekt weil sie zu der serie des Radio´s gehören...

Also LS Leitung werd ich wohl 2,5mm² nehmen. Da habe ich noch 50m von SinusLife im Keller.
Ebenso die Sub-leitungen (6mm²) habe ich noch von meinem Alfa im Keller rumfliegen (ich glaub sogar von JL Audio)

Was ist den an den ANL Sicherungen anders als an den Glassicherungen (ausser das sie teurer sind :hmmm: )?


Ich hab gestern mal einen TFT in die Sonnenblende gebaut, ist ganz gut geworden, es kommt aber noch ein kleiner Alu Rahmen drum herrum....

Guckst Du: ...ähm ja, (eine halbe stunde später) Ich schäff´s nicht das Bild auf nen Web account zu legen. Wer machts mir :engel:

Amtrack 18.02.2005 16:49

Schicks mir, ich stells hier online.

Amtrack_dr äht yahoo punkt de :D

Maverick_at 18.02.2005 21:38

ANL Sicherungen haben einen kleineren Innenwiederstand als die AGU (glassicherungen) und die ANL Sicherungen gibts bis 200A ! und dien Glassicherungen nur bis 80A

Mfg Maverick

Amtrack 19.02.2005 13:24

So, hier jetzt die Bilder :) bin Gestern nicht mehr zu gekommen :f*ck:









Chris.T 19.02.2005 18:52

Hi,



könntest Du die bilder mit dem rahmen auch mal rein setzen?

Mich würde mal interessieren wie es der allgemeinheit besser gefällt - mit oder ohne Rahmen.


gruss
Chrischi

Amtrack 20.02.2005 13:46

Klaro, geht auch :)



Chris.T 20.02.2005 13:55

...uuups das miente ich eiegntlich nicht.
meinte das wo beide Blenden drauf zu sehen sind mit den fertigen Rahmen. Aber ist ja nicht so schlimm. Man sieht ja was am Ende dabei raus kommen soll.

Also wie findet Ihr´s besser?
Mit oder ohne Rahmen?

DJMadMax 21.02.2005 14:54

Zitat:

Zitat von Chris.T
...uuups das miente ich eiegntlich nicht.
meinte das wo beide Blenden drauf zu sehen sind mit den fertigen Rahmen. Aber ist ja nicht so schlimm. Man sieht ja was am Ende dabei raus kommen soll.

Also wie findet Ihr´s besser?
Mit oder ohne Rahmen?

Gute Frage, sieht beides gut aus, vielleicht müsste man es mal genauer bzw. aus der Nähe (oder real) sehen können :)

@Bax/Maverick:

Ihr habt beide recht, was den Skineffekt betrifft, bei hochfrequenter Übertragung macht er sich deutlich bemerkbar, wenn ich mich nicht irre, ist er jedoch bei jeder Übertragungsfrequenz vorhanden, ist natürlich fraglich, wie stark er sich dann überhaupt noch bemerkbar macht. Wichtiger war mir auch eigentlich der Preis/Leistungsaspekt, jeder weiss, wie teuer ein 2x6mm² Kabel ist, da ist es immer noch billiger, ein 2x2,5mm² Kabel doppelt als Wooferkabel zu nehmen. und 5mm² reichen eigentlich schon ne Weile als Wooferkabel :)

Aber da er sowieso noch was aus dem Alfa über hat, relativiert sich das ganze hier wieder und es ist egal ;)

Also Mav, halt dich ran! Werde die Woche noch meine Hochtonaufnahmen machen, evtl. auch gleich beledern, wenn ich bis dahin noch welches (gescheit verarbeitbares) auftreibe, mach dann auch mal wieder Fotos :)

Cya, Mäxl

Maverick_at 21.02.2005 17:53

Also ich bin am finischen die Supra ist auch schon fast in einzelteilen und der Lackerier fängt auch bald an !

Wennst leder suchst schau beim CHP der hat immer "restposten" übrig sind eigentlich eine sehr brauchbare Qualität.

@ Chris T.

Sieht gut aus ! hatte selbst diese Idee verworfen da mir die Sonnenblenden zu weich waren aber schön gemacht !

Da macht sonnenschein gleich mehr spaß !

:hardy: :bleifuss:

CyA

Maverick

Amtrack 21.02.2005 18:02

@Chris-T: Öh, also ich hab kein anderes Bild mit nem Rahmen :heul3: :nomoney:

Chris.T 21.02.2005 19:01

@ Amtrack: Nicht? hm dann schicke ich es Dir gleich mal rüber :-)

Die Sonnenblenden waren mir eigentlich auch zu weich. Hab mich aber dann doch dazu entschlossen die Tft´s da rein zu bauen weil es die günstigste lösung für mich war.

Durch die Tft´s muß ich aber sagen sibd die Teile echt steifer geworden.


Sagt mal wie ist das eigentlich Rechtlich gesehen.
Die Tft´s durfen doch nur funktionieren wenn das Fahrzeug steht, oder?
Mir ist das zwar eigentlich egal, aber es wäre schon nicht schlecht das zu wissen :form:

DJMadMax 22.02.2005 13:27

Zitat:

Zitat von Chris.T
Sagt mal wie ist das eigentlich Rechtlich gesehen.
Die Tft´s durfen doch nur funktionieren wenn das Fahrzeug steht, oder?
Mir ist das zwar eigentlich egal, aber es wäre schon nicht schlecht das zu wissen :form:

Die TFTs dürfen nur funktionieren, wenn die Handbremse angezogen ist, ist wie beim Turbotimer, da gibts ebenfalls ein Massekabel was eigentlich an die Handbremse angeschlossen werden muss. Würde ein solches Kabel auch wirklich verlegen, damit alles "konform" verläuft... aber: Hau irgendwo (auf den ersten Blick unsichtbar) nen Schalter dazwischen, dann hat sich das ganze ja wieder gegeben ;)

Cya, Mäxl

Maverick_at 22.02.2005 17:12

Mach ich auch so !

:top:

Die Rennleitung kann dann auch nix sagen :laut:

Grüße Maverick

Chris.T 22.02.2005 17:55

...sehr gute Idee! Das werde ich so machen.
Die Turbotimer sind doch generell verboten oder nicht?
Letztes Jahr wollte mir der Tüv deswegen ans Bein pinkeln... Ich konnte ihn dann aber doch noch Umstimmen ;-)

Amtrack 22.02.2005 18:19

Wegen TT --> In der FAQ das B+M Gutachten runterladen, da ist wenigstens der HKS TT eintragbar, bei nem logisch denkenden TÜVver folglich auch alle anderen TTs, denn im Grunde machen die ja nix anders außer den Sonderfunktionen wie Voltanzeige und blablubb

Grizzly 22.02.2005 18:20

@ Maverick_at

Was für TFT´s bietest du an ? Die 7" Liliput´s ?

Ich bin am überlegen ob ich zu meinem 15" vor dem Beifahrer noch einen 7" in die Fahrersonnenblende baue für´s Navi.
Sag mal Bescheid.

Gruß Grizzly

suprafan 22.02.2005 18:25

mal ne blöde frage:
habt ihr alle so ne liegestuhl-fahrerposition, dass ihr TFTs in die sonnenblenden baut...? mich würde so ein teil direkt vor der schnauze während der fahrt tierisch stören, vor allem weil man bei den meisten TFTs ja nur was erkennen kann, wenn man im 90°-winkel draufschaut, man muss die blende also ganz runterklappen... oder wie macht ihr das? :mnih:

Chris.T 22.02.2005 20:31

...also der TT lässt den motor ja hautptsächlich nachlaufen ohne die zwingende Anwesenheit vom Fahrer oder anderer Personen. Und genau das ist lt. Stvo verboten.

Aber ich ziehe mir das Gutachten mal und wackel damit mal zum Tüver.
Mal gucken, ich muß eh noch so viel Eintragen lassen. Vielleicht macht er den dann ja gleich mit wenn er schon mal im Schreiben ist :hph:

Zu dem TFT:
Sorry aber ich weiß nicht wie Du fährst.
ich will ja nicht auf der Autobahn oder im Stadtverkehr Dvd gucken sonden im Stau oder sonstwo und dann kann man den Sitz schon mal so einstellen das man ordentlich gucken kann.
Der vorteil bei den JVC´s ist das die einen richtig großen einsehbaren Blickwinkel haben - im gegensatz zu den billig teilen :huepf: (danke @DJ, du hast mich wahrscheinlich vorm Augenkrebs bewahrt ;-))

suprafan 22.02.2005 20:37

Zitat:

Zitat von Chris.T
ich will ja nicht auf der Autobahn oder im Stadtverkehr Dvd gucken sonden im Stau oder sonstwo

man weiß ja nie, auf was für ideen die leute kommen :mnih: :D

Chris.T 22.02.2005 20:45

hih, jo gibt schon einige die sowas bestimmt auch bei 200 auf der Bahn bringen würden :hardy: :haare: :hardy:

DJMadMax 23.02.2005 15:44

Zitat:

Zitat von Chris.T
Der vorteil bei den JVC´s ist das die einen richtig großen einsehbaren Blickwinkel haben - im gegensatz zu den billig teilen :huepf: (danke @DJ, du hast mich wahrscheinlich vorm Augenkrebs bewahrt ;-))

*Freu* werd schon ganz rot, danke fürs Lob :D :loveyou:

@Suprafan: Meintest du nicht 0° Winkel? Im 90° Winkel würd ich nix mehr sehn an nem TFT :D:D

Cya, Mäxl

suprafan 23.02.2005 17:54

Zitat:

Zitat von DJMadMax
@Suprafan: Meintest du nicht 0° Winkel? Im 90° Winkel würd ich nix mehr sehn an nem TFT :D:D

nö, 90° zur oberfläche meine ich. muss ich dir erst eine skizze malen? :D

DJMadMax 23.02.2005 18:01

Zitat:

Zitat von suprafan
nö, 90° zur oberfläche meine ich. muss ich dir erst eine skizze malen? :D

Ja bitte... nein is ok.. ich bin vom horizontalen Betrachtungswinkel ausgegangen... Motzkopp, rechthaberischer :D *eingeschnappt* :loveyou:

Cya, Mäxl

Chris.T 23.02.2005 19:13

Zitat:

Zitat von DJMadMax
Meintest du nicht 0° Winkel? Im 90° Winkel würd ich nix mehr sehn an nem TFT :D:D

Cya, Mäxl



:looollllll: :D :baeh: :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain