![]() |
Klick klick klick....
...macht sie im kalten Zustand...
Hi @ll Diese Klickern ist Drehzahlabhängig. Aber: je wärmer der Motor wird desto leiser wird es... Kurz vor Betriebstemperatur ist es ganz weg. Kommt auch nicht wieder wenn er ne Weile stand. Aber sowie er kalt ist,klickert es wieder... Ich glaube es kommt irgendwie von der Auspuffkrümmerseite. kann es aber nicht genau orten. Zuerst dachte ich es wäre vielleicht ein Haarriss im Krümmer selber. Sowie er warm wird und sich ausdehnt ist der Riss dicht. Was meint ihr?? Liege ich mit meiner Vermutung falsch?? Oder ist es vielleicht ganz was anderes?? Irgendein Ventil oder ähnliches?? Bin für jede Hilfe dankbar.... Ist natürlich ne MKIII :) Netten Gruss Michael |
aus der Ferne ist das schwer zu sagen ,aber zur Not Kassel ist nicht gar soweit wenn sonst keiner in der Nähe ist .
|
Klingt es vielleicht bishen wie ein Dieselmotor ?
|
wärs nen Saab, würd ich sagen hydrostößel...
|
das die ventile gernell etwas klickern ist eigentlich normal. oft wird auch das klickern der einspritzdüsen für ein defekt gehalten.
|
Zitat:
Gruß! :asia: |
Danke für eure Antworten....
Nee,ein Saab ist es nicht. ggg Klingt auch nicht wie ein Dieselklickern... Wenn ich aber im kalten Zustand mit diesem klickern fahre,ist es schon deutlich zu hören..fast laut.... Aber wie gesagt,,,es verschwindet komplett... Kann ja mal demnächst nach Kassel kommen. Aber was willst du bei dem betriebstwarmen Motor machen?? Nehme dein Angebot aber gerne an.... gruss Michael |
Ich frage deswegen, da ich dieses klackern auch seid ca fast 10.000 km habe und es wie ein Diesel klingt.
Es klackert wie bei dir nur wenn der Motor/ das Öl kalt ist. Bei Betriebstemperatur verschwindet es ganz. Soweit ich das aber richtig raushören konnte, klackert es in den letzten Zylinder(n), dass jedoch inzwischen recht laut. Der neue Motor hat jetzt ca 15.000 km runter. Es fing bei ca 3.000 km an und wurde immer lauter. Damals in Kassel haben sich ein paar Leute den Motor angehört. Die einen meinten Pleullager, die anderen Ventilspiel, manch einer meinte sogar es könnte ein Kolbenkipper sein. Ich jedoch vermute, dass es das Ventilspiel sein könnte. Es sind nicht die original SupraBuckets, sondern shimless Buckets. Ja, etwas verantwortungslos, aber ich werde erst nächste Woche das Ventilspiel überprüfen. Ich hoffe, dass es nur das Ventilspiel ist und nichts Kapitales. |
Schraube der Riemenscheibe noch fest ? Das hatte ich mal . :)
|
bei dem Wetter dauert das keine 15 Minuten da ist der Motor kalt glaubs mir und dann sollte man das eigentlich finden
|
Die Riemenscheibe tönt aber wie'n kapitaler Motorschaden wenn die los is.....
N bischen klackern ist normal..... |
HI all
Tut mir leid wenn ich so spät antworte.... mein Router hat mich dauernd rausgeschmissen. @GReggy Wäre interessant zu wissen ob das klickern weg ist wenn du die Ventile eingestellt hast... @Willi Wir hatten hier -5° und das klickern war nach 4 Std. nicht da....obwohl vorher Betriebswarm.... :confused: Thx all... :asia: |
na denn weiss ich auch nicht ,kommtse inne Kältekammer
|
wo???????kein Ton
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nee. darf ja blos 100k gross sein....ist aber 300
sorry....muss alles nochmal machen So....bitteschön..... Kalter Zustand seitlich ca 80cm Abstand ( Beifahrerseite ) |
Also ich höhre da erst einmal einen undichten Krümmer oder täusch ich mich da und du hast was offenes drunter.Wenns die Krümmerdichtung ist wäre es auch logisch das es nach einiger Zeit durch die Hitzeausdehnung leiser wird, hatte ich genauso an meinem 300ZX T is wohl auch bei den Ladys ne Krankheit. Das Klickern kann ich zwar raushöhren aber bei der drehzahl und einem wave-file und jeder Menge Kilometer dazwischen is des schon schwer, könnte natürlich wenn es auch bei Hitze leiser wird ein zu loses Ventil sein, wäre noch interessant zu wissen wie es sich bei gasstössen anhört......
|
Hallo diabolo...
Sehe ich auch so....undichter Krümmer. Nein,hatte nix abgebaut...alles so wie es sein soll. Vielleicht sollte der doch mal getauscht werden..... Danke Gruss Michael |
da werden sich wohl ein - zwei Stehbolzen verabschiedet haben ,hastee nen Winkelbohrer ??
|
Nein,hab ich nicht...
Aber ne Frage... Wenn sich da Stehbolzen verabschieden haben,wieso sind die im warmen Zustand wieder da?? Ist nicht ironisch gemeint!! Kann ja sein das ich was falsch versteh... Gruss Michael |
meistens sind die garnicht ganz ab erst wenn du veruchst sie zu lösen drehen sie meist ab, doch die schwachstelle ist wohl das gewinde und somit hat der Bereich an dem die Gewinde lang gezogen sind keinen Druck mehr auf die Dichtung sobalds dann wärmer wird dehnt sich der Krümmer aus und dichtet wieder ab und wenn du noch lange damit rumkurvst kann es passieren das dir die Dichtung wegbrennt und dann ists immer laut. Mit viel glück kannste die Bolzen nochmal rausdrehen ohne sie abzureissen und dann ohne Bohrmaschine zu bemühen provisorisch mit neuen Bolzen versehen , hält nicht ewig erspart aber jede Menge Arbeit.........
|
Hm...also sollte ich jemanden finden der sowas macht,oder schonmal gemacht hat.
Eventuell Willi :-) |
ich kann Dir die Krümmer dichtung wechseln m,üßte sogar noch eine da haben
die Stehbolzen und Muttern hab ich nicht mehr und wenn einer abreisst wirds dramatisch weil kein Helicol oder ähnliches aber wir könnens ja versuchen . Haste bei Axel die DDp betsellt das wär dann ein Aufwasch |
Hallo Willi...
Das mit dem versuchen klingt nicht gut... Was ist wenn einer abreisst,und kein Ersatz da ist?? Soll ich bei dir in Kassel bleiben ggg ? Aber noch was zu deiner ( eurer ) Info... Habe gerade mit der Vorbesitzerin telefoniert. Sie hatte diese Geräusch auch schon. Daraufhin wurde die Krümmerdichtung gewechselt. Dabei sind wohl schon Krümmerschrauben abgerissen,die durch neue ersetzt wurden. Ob dabei die alten ausgebohrt oder durch grössere ersetzt wurden weiss sie nicht. Aber das Geräusch ist auch mit neuer Dichtung geblieben. Gibt es denn keinen Schrauber in meiner Nähe?? Winterberg/Sauerland?? Habe jetzt schon Panik überhaupt noch zu fahren... Gruss Michael... PS Danke Willi das du versuchst mir zu helfen... Danke auch den anderen für die doch recht hilfreichen Postings :beten: :beten: :beten: |
es wird nur drammatisch wenns der vom 6. Zylinder ist ,weil keine Winkelbohrmaschine ,aber die Stehbolzen kannste ja selber besorgen bei Toyo oder Schraubenfritze
|
jo,und den Krümmer gleich plan schleifen,sonst haste das Problem nach
500 km wieder. |
ich hab die doppelten Dichtungen die gleichen aus
|
Zitat:
meinste die Metallverstärkten ?Glaub mir, auch die hauts wida raus. :eieiei: Krümmer planen ist Pflicht !Das Teil verzieht sich so, das es einem immer wieder die Dichtung zerbröselt. |
Komisch hab noch nie n Krümmer geplant und ist noch nie ne Dichtung raus gebröselt ,mach das ja nicht zum ersten Mal oder willste nur wegen der Dichtung jedesmal das Auto tagelang still stellen
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain