![]() |
10W40 oder 10W60?
Hi Leute,
fahre seit einem Kilometerstand von 80000 10W40! Hab jetzt knapp 110000 KM drauf, würdet ihr wieder 10W40 reinmachen oder auf 10W60 umsatteln? :confused: MFG Roland |
Zitat:
10W60 is viel zu teuer! Das lohnt sich nicht, ausser Du bist viel auf der Rennstrecke. Ansonsten reicht das 10W40. Gruss Chrigi:D |
Jetzt wo es kalt ist kannst 10W40 inne lassen.Frühling dann 10W60 rein.
Wenn dein 10W40 von der selben Marke ist kannst auch draufkippen. Im Winter bitte 0-5W30-40 nehmen. |
Fahr im Winter nicht, dafür ist sie mir zu schade! :eek: :nenene:
Rennstrecke? Nordschleife halt! :engel: Und Gebirge also Rauf und Runter! :engel2: Also 10W60, muss ich mit höherem Ölverbrauch rechnen wie in einigen MKIII Threads zu lesen, oder dürfte der gleich bleiben? :confused: MFG Roland |
Fahre 10W60
Verbrauch: ca 500 ml / 1000 km Ok, der Turbolader ist auch am arsch und sifft :engel: Sonst aber fast 0 Liter verbrauch und I M M E R 10W60 eingefüllt. So teuer isses nun doch nicht. ~60 Euro und gut ist. |
Zitat:
|
hähhä ich habs gewusst das das kommt ,aber recht haste wersagt das man im Winter keine Reserven braucht
|
Auf deutschen autobahnen ist doch im winter schneemäßig tote hose. Da kann man genausogut 250+ fahren wie im sommer auch. und dann kommt das öl auch auf temperatur. :D
|
Zitat:
|
Ich kipp 0-40 rein und hab dadurch 20 Prozent weniger Reibung und 40 PS mehr. :engel: Habe fast kein Ölverbrauch auf 5000 KM,denn es kommen 4,5 Liter wieder raus.Werde aber nun alle 3000 wechseln.
Gruß |
mein motor wird sowieso nie kalt bei meinen vielen km ;)
|
10w60 - was anderes kommt nicht in die Kiste. Mir bringt die Sicherheit was (fürs Gemüt :D). Ich fahre eh nur im Sommer und dann auch nicht langsam. Öl+Filterwechsel alle 5000km bzw. zu Saisonende auch nochmal.
|
Zitat:
für wagen mit TL von hause aus empfohlen.der preis ist der selbe das nuller ist manchmal günstiger. gerade bei kurzstrecken.von der logik her bleibt die temperatur konstant. die kühlung ist dennoch besser,stelle mal dein kaffee im winter und im sommer nach draußen und sage mir welcher nach 5 minuten kälter ist. dennoch jeder für sich selbst war nur ein tipp. |
Normalerweise kommt ja 10W30 in den 2JZ-GTE!
Wenn ich jetzt 10W60 nehm, kommt es bei kalten Temperaturen genauso schnell zu den Schmierstellen, wie das empfohlene von den Motorenbauern! :form: Aber bei hohen Temperaturen hab ich mit dem 60er mehr Reserven, sprich der Schmierfilm reist später ab! :fahrn: Oder hab ich nen Denkfehler?!? :confused: MFG Roland |
Nein, passt.
Das 60er Öl ist aber im warmen Zustand zähflüssiger was aber nicht wirklich was ausmachen sollte (ist ja warm das Öl ;) ) |
Mit 10W60 ist der Öldruck halt konstanter wenns warm ist.
0W ist im Winter klar besser, Motor hat weniger Verschleiß im Kaltstart. Aber denk das muß jeder für sich entscheiden... Aber würde nicht fürn Winter dann extra das Öl wechseln. Fahr demnächst vielleicht Q8 5W40, weil ich das extremst günstig bekomme über nen Freund und es kein schlechtes Öl ist. Aber warscheinlich bleib ich bei 10W60 so oft wechsel ich ja eh nicht. |
Q8 fahren wir in den Transportern und erfüllt die Freigabe von VW ,wirklich kein Schlechtes Öl und günstig
|
guck mal ein ..w30 bei 120 grad an oder das ..w60. Da ist das w60 wesentlich dicker und beständiger. und weils dicker bleibt gerade bei den hohen temperaturen hat man auch mehr öldruck als bei nem w30 das dann schon supermegadünne ist.
|
hi
ich fahre 5w50 hatt mir nen kumpel empfohlen der fährt schon ewige zeiten nen audi 200 mit bissl mehr ps und er meinte das zeugs is gut. tja wer weiß. :confused:
gruß suprafun |
ein 50er nach oben hin ist ja schon mal besser als ein 40er. Und wenn der motor in schuß ist, verträgt der auch das 5W. Nur die ausgelutschteren motoren saufen das dann weg wie nix gutes.
|
Ach was solls,kauft euch doch ein 0w50.dann sollte es klappen.Gibts wirklich.
Gruß Andreas |
Öl ist eine Glaubensfrage ;)
Ich hätte ja nur zu gern das TWS 10w60 von Castrol (und net "nur" das RS wie jetzt). Da ist noch Esther mit drinnen, also eine Harzverbindung, die dafür sorgt, dass das Druckaufnahmevermögen 60(!)mal höher liegt als beim RS. Und beim RS liegt es schon hoch verglichen zu anderen Ölen, gerade diese 0w Wasseröle sind auf diesem Bereich ganz extrem im Hintertreffen. Aber wie gesagt - Glaubensfrage ;) |
Hier gibt es 8 Kanister a 5 Liter Castrol 10W60 zum Stückpreis von 34 ¤.
Ist nicht von mir, aber billiges Öl braucht ja jeder hier! |
Zitat:
279 euro für 4 liter öl ???? :confused: oder habe ich da was überlesen ???? edit, jetzt habe ich es auch gesehen, steht ganz klein da 8x5 liter, sorry :engel2: |
8 Kaniste Thorsten
|
außerdem 5Lieter Kanister
|
torsten hats heut nicht so mit`m lesen, hat meinen PS-Tip im anderen thread auch nicht wahrnehmen können. :D Etwa whisky-nachwirkungen von gestern? ;)
|
whisky macht blind nach 7 jahren
|
dann müßte torsten schon die gelbe binde mit den 3 schwarzen punkten tragen. ;)
|
Zitat:
|
wenn ich das gewusst hätte ,hätt ich ihm nen Kraftfahrerblindenhund zum Geburtstag geschenkt :top:
|
Zitat:
die richtige ölwahl kommt halt auch aufs fahrverhalten draufan... ich heize nicht dauernd, aber wenn, dan schon ne weile ;) |
*Jaco voll zustimm* :top:
|
oh ha, euch würde mein starlet ab und an ganz schön weh tun *gg* ich geb ihm meistens 10km zum warm werden :engel: und was dann net warm is, dem wird eingeheizt :engel2: irgendwann wird er sich rächen *lol
|
Renault macht das "schon" 60tkm unter meiner Hand mit... Ölverbrauch nicht messbar :) 10km sollten reichen zum warm werden, bei der Supra eigentlich auch - ist ja annähernd gleich viel Öl drinnen :rolleyes: :D
|
ne Faustformel von früher besagte pro Lieter Öl gefahrene 6 km um Tamperatur zu bekommen
|
na, det hängt aber ganz gewaltig vom Motor ab...
Mein Rentnerdiesel hatte bei zwei Litern Hubraum und 60 PS immerhin 6,5 Liter Öl... Nach 5-6 km war das Kühlwasser bei 82 Grad, und nach 10, maximal 15 km fiel der Öldruck dann im Leerlauf auf anderhalb bar (unter Last über 3). Das kann man ja bei den Kisten ganz schön am Öldruckmesser sehen, wann die warm sind. ;-) Wieviel Öl paßt denn in ne supra? tatsächlich nur viereinhalb?? So klein ist der Motor doch gar nicht... |
Zitat:
Ölwechsel bei mir = ein Kanister (5L), mit Filter. |
das ist ja echt nen bischen mickerig. :eek:
|
eben auch eine der fehlentwicklungen / unterdimensionierungen an der kiste. 3-liter turbomaschine mit 4,5 liter ölinhalt... :tüddeldü: Und dann als gag um das schlechte gewissen zu beruhigen nen mini-ölkühler drangebaut. :weird:
|
das wären wir ännern nicht verzagen Jürgen fragen
kommt Zeit kommt Jürgen :winky: |
Ich steh' auf 10W60...!
Läuft gut, schmiert gut, schmeckt gut.... hmmm lecker :bleifuss: Grüße, Supra Light |
genauso isses
|
War Vorgestern in der Halle um mein altes BOV auszubauen.
Trauriger Tag... erst die Lady unter den Tüchern schlummern sehen, daneben ein alter Chevy Camaro (sehr geile Kiste übrigens), auf der anderen Seite nen Käfer mit Porsche Motor (kenn ich, von daher weiß ich das :D) und in der Mitte halt die Lady :heul3: Naja, das eigentliche Problem ist wohl eher, dass mir beim Ausbau des BOVs so 2-3 Tropfen (dicke Tropfen) kostbarstes 10w60 entgegengelaufen kamen, goldgelb - also unverbraucht und frisch :hmmm: Will garnit wissen, wie es in meinem LLK ausschaut so :aua: - glaube ich brauche bald einen neuen Turbo :shootme: So, jetzt will ich :eieiei: werden :heul3: Was das alles mit Öl zu tun hatte? Naja, kaum was, mal davon abgesehen das es im LLK schwimmt.... |
dann bau dir ne ablasschraube an den llk, dann kannste das öl wieder verwenden :undweg:
|
Das wär ne Idee :D
|
Zitat:
Treibt natürlich die kosten für den öl-wechsel ein wenig in die höhe. :D |
dafür kannste den Intervall rauschieben
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain