![]() |
Lagerschaden als Folge vom ZKD-Wechsel?!?
was is jetzt nur dran? gibt im forum leute die behaupten dass die lager als nächstes verrecken wenn man die zkd wechselt.....ich kann mir den physikalischen zusammenhang nicht vorstellen......
klärt mich auf! jetzt!! :engel: |
soweit ich weiß gehts da meistens um ZKD-wechsel in verbindung mit dem wechsel der ventilschaftdichtungen.
durch dichtere dichtungen mehr verbrennungsdruck im brennraum -> höhere belastung für die lager... so hab ich das zumindest verstanden. |
Zitat:
Aber du kannst uns gerne das gegenteil beweisen... solange nicht grossartig geplant wird klappts auch so :fahrn: |
das würde halbwegs sinn machen wobei dann die lager auch so nicht mehr lange gehalten hätten
|
also mit den ventilschaftdichtungen hat das nix zutun, die halten nur das öl ab.
lagerschaden durch zkd-wechsel ensteht, wenn der kopf geplant wird, oder die ventile neu eingeschliffen werden (komplette überholung des zk), in beiden fällen entsteht ein höherer verbrenungsdruck, was sich negativ auf die haltbarkeit der pleullager auswirkt. mfg gmturbo |
Lagerschalen
Zitat:
genau so issses ,am besten nach der Kopfinst. gleich den LD erhöhen |
Sprich: Wenn man den Kopf macht, auch gleich die P-Lager tauschen. :engel:
|
Lagerschalen
kommt auf die Leistuug an die der motor gelaufen hat und wieviel geplant wurde .generell gesehen wenn man eh alles auseinader hat dann komts darauf auch nicht mehr an und man ist auf der sicheren Seite ,Kolbenringe nicht vergessen
|
Wenn man den Motor schon oben herum zerlegt hat kann man auch eben noch Lager und Kolbenringe machen......
|
Wenn man sowieso weiß das man tunen möchte und man NICHT weiß wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist oder wie der Zustand der Lagerschalen ist --> wechseln! Ist immer besser, einfacher und GÜNSTIGER als es nachher mit Lagerschaden eh machen zu müssen.
|
Also nur die ZKD machen macht den lagern garnix aus. Und selbst planen macht den lagern nix aus, wenn sie in ordnung sind und gut behandelt wurden. hab bei 130.000 neue ZKD rein gemacht, und 4/10 geplant weil der kopf krumm war wie ne banane. und fahre jetzt 10 jahre später bei knapp 230.000 km immer noch mit den ersten lagern von damals rum...
Ein Lagerschaden ist reinweg ne sache der vorgeschichte die sie hinter sich haben. die können bei 100.000 km kaputt sein, oder selbst bei 4/10 geplantem kopf trotzdem 300.000 km halten. |
Meine hätten es so oder so nicht überlebt, die waren nach 136.000km schon am Ende (und gleichzeitig kam auch die obligatorische ZKD) :D
|
wie kann man bei 136.000 km die lager im ar... haben? Das geht ja nur mit öl bei minimum oder weniger... :dusel:
|
nein geht auch mit öl! :D ich habs gesehen!
mal im ernst: wenn du 4/10 von deinem kopf genommen hast (was dir bestimmt mal nen kompressionsplus von 0,1 bis 0,2 gebracht hat) dann toi toi toi dass deine lager da so gutmütig sind! kompression ist halt das was die lager echt schädigt! deswegen krachen die lager ja auch so oft nach zks wechsel, da die lager ja eh nicht die stärksten sind und wenn sie nach xxx km noch nen tick höher belastet werden streiken die halt auch mal! |
Im supraforums.com hat mal einer einen "Fragebogen" zu Den Pleullagern erstellt wo ne menge Daten gesammelt wurden (Laufleistung, Wartung, offner Lufi, verwendete Oelqualitaet, haeufigkeit des Oelwechsels, anderes Tuning, Fahrweise zum Zeitunkt des Schadens, etc.)
Ergebnis: 18 aus 22 Leuten hatten zuwenig Oel drin. Beim Rest nicht 100%ig. Wobei wer weiss ob bei den anderen 4 nicht der Vorbesitzer auch mal zu wenig Oel drin hatte. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain