![]() |
Turbo, LLK und was geht noch?
in meiner Supra ist der Motor überholt mit Stahlkopfdichtung etc.
Was kann man an Leistung da noch herausholen und vorallem, in welcher Reihenfolge? Folgendes wird defenitiv eingebaut: - Boostcontroller (schläuche sind bestellt) - 2,5" Mongoose Abgasanlage ab offenem turboknie (eintragung hab ich noch kein plan) was dann? etwas größerer Turbo? LLK? oder doch erst größere Düsen? |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
LLk und turbo als letztes, schaff erst mal die vorraussetungen. Sprich: auspuff, turbo knie, wasserkühler etc. Dann vllt noch lex riemer kit (Größerer luftmassenmesser und 550er injektoren) und fahrwerk etc. Dann kannst n anderen turbo etc verbauen.
Denk dran, das is ne alte lady, da werden dir erstma die Schläuche usw. Ärger machn etc. Edit: turboknie und downpipe müssen meines wissens nich eingetragen werden. Zumindest bei mir war das kein thema. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Benutz mal die suche hier gibt es unmengen an infos...auch in welcher reihenfolge man vorgeht usw!!
gruss Dreas |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Abgasanlage erst Komplett und da auf 3" gehen mit Sportkat ect.
danach FCD einbauen und mit dem Ladedruck auf 1 Bar hochgehen. Die Schläuche vom Motor würd ich noch Komplett alle Tauschen aber da gibs ja günstige Kits. das sollte dann für die meisten reichen an Leistung. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Und was eigentlich auch wichtig ist , ist die bremse optimieren!! Die serienbremse kommt schnell an die Grenzen! Wirst du vll auch schon gemerkt haben beim fahren!
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Naja die Frage ist wieviel Leistung willst du erreichen? Wenn es nicht sooo viel ist, dann würde ich die Mongoose lassen und das Geld in andere Sachen investieren.
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
Zuerst die Verschleißteile machen. Dann stärkere Bremsen ( jeh nach dem wie viel Leistung gleich K Sport bremsanlage oder wenn nicht viel mehr vorgesehen dann wehnigsten update auf powerslot Scheiben mit EBC Belägen ) Dann ist das fahrwerk dran. ALles was schon alt ist raus und neu und am besten gleich besser. Dein Wagen hat Unmengen an Km runter, da ist auch haufenweise zu machen gerde am Fahrwerk. Wenn das dan durch ist kommt ein größerer Öl Kühler und ein Großer Wasserkühler ins system. ist das durch erstmal den normalen Lüfter rausschmeißen und auf zehn Blatt Visko oder auf Elektro lüfter um rüsten. Ich habe deinen anderen thread nicht vollständig verfolgt. Aber einen gemachten Motor ausschließlich mit ner Metal ZKD ist immernoch nicht bereit für einen haufen Leistung. Zu der Frage was ist möglich: Alles. wenn du genug geld und Zeit hast |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Trotzdem halt ichs für sinnvoll, sich ein Ziel zu stecken und dann zu suchen, was man (sinnvoll) dafür machen muss. Und nicht gucken, was ist an Einzelteilen möglich und dann sehen, was dabei rumkommt.
benner hat ja auch gesagt, dass die 2,5" Mongoose definitiv reinkommt. Solang er davon nicht weggeht, ist die Grenze irgendwo bei 450PS. Zudem er wohl nen Serienmotor hat, so wie ich das verstanden hab, nur eben mit MZKD. Also Serienkolben und Pleuel, da würd ich eh nich mehr als 450 fahren. Für 450PS brauchts zB keine 18" Bremsanlage, 17" tuns auch. Turbolader kann man da dann auch schonmal eingrenzen und dann nach Charakteristik wählen und anschließend die passende Kupplung raussuchen. LLK tuts da sicher ein "einfacher" mit 3" Schläuchen. Was er bei 450PS nicht brauchen wird, sind stärkere Fahrwerkstreben hinten oder ein FFIM. Bis zu der Leistung gibts eigentlich tonnenweise Möglichkeiten, frei nach gusto. Wenn 350PS reichen, braucht das Fass nichtmal groß aufgemacht werden. Dann reicht der SerienLLK, Serienkupplung, etc. Upgradelader und LexRiemer rein und schon fliegt die Kuh. Bremse würd ich dafür einfach nur vernünftig überholen und Sandtler Scheiben mit EBC fahren. Vorher, klar, Basics auch am ambitionierten Serienmotor: Wasserschläuche am Motor tauschen und nen größeren Öl- und Wasserkühler verbauen. Über 500PS würd ich übrigens garnicht rumexperimentieren mit dem 7M und die Kohle gleich in nen 2JZ stecken. Ausser man hat Bock auf ne rollende Wundertüte voller Überraschungseier. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
klasse! :) hab mir gestern abend mein post nochmal überlegt und schon angst gehabt mit "sufu benutzen","andere threads durchlesen" etc. zu rechnen :D
die Mongoose habe ich da, die kommt auch rein, dazu ist ein Remus ESD dafür such ich noch ein Gutachten/ABE Schriftstück irgendwas am Mittwoch sollten die Silkonschläuche kommen für den Boostcontroller Der Motor ist ein Ersatzmotor, wo Kolbenringe, Nockenwellen, MZKD getauscht wurde, kann das auch mal detailiert auflisten da ich eine Rechnung dafür über 3.200€ habe :) Angestrebt sind stabile 400PS. Die Bremse greift derzeit zu gut, auf den Winterfelgen sind 205er reifen wo fast sofort das ABS greift... im Sommer dann 235er auf 18" Fahrwerk sind ringsrum Bilsteindämpfer im guten Zustand (verlieren kein Öl) und Wintec Federn, alles in allem knüppel hart... Was für einen Wasserkühler bräucht ich da? Schlauchset? Lexriemer hab ich mich auch belesen mit 23% mehr durchsatz und den 550er düsen, es kann aber sein das ein FCD schon verbaut ist, das werde ich mit dem Boostcontroller testen ... *g |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Sollte ein FCD verbaut sein -> dir ist schon klar, dass du durch Aufheben des FC und entsprechenden Ladedruck in Bereiche kommst, in denen die originale Motorsteuerung nix mehr regelt sondern stur auf den letzten bekannten Werten bleibt?
Das kann auch mal nen Motor kosten, nur so als Tipp vorweg :D |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
Bei den Bremsen trennt sich die Spreu vom Weizen, wenn es um die Hitzebeständigkeit bei mehreren Bremsungen kurz hintereinander geht. Z.B. auf der Autobahn hast du bei zügiger Fahrt ja oft Zyklen in der Form Beschleunigen - Bremsen - Beschleunigen - Bremsen usw. Da macht es einen Unterschied, ob du zwischen zwei Bremsungen in Nullkommanix wieder auf 260 Sachen beschleunigen kannst oder nur auf 150, bevor du wegen eines LKWs wieder auf 80 runterbremsen musst. Das gilt umso mehr auf der Rennstrecke. Hast du mehr Leistung, müssen die Bremsen also häufiger mehr Energie vernichten (= in Wärme umwandeln). Wenn dann beim dritten Mal die Bremsen auf einmal butterweich sind, wird's brenzlig. Das muss man halt bedenken. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Und achte auf deine benzinpumpe und benzinfilter, nicht das es noch die ersten teile drinne sind.... Gleich tauschen!
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
wo/wie kann ich die benzinpumpe und filter checken?
von welchem Lexus modell wird der LMM genommen? wo bekomm ich passende 550er düsen her? bremsen werde ich beim räderwechsel überprüfen und dann ggf. zeitnah wechseln:top: |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Gehen wir einmal davon aus, das FCD und BC und 2,5" drin sind.
Wenn Turbo noch gut ist, sind stabile 0,8 bar mit spitzen bis 1 bar möglich. Damit bist bei 250 PS und vielleicht was drüber. Was ganz sicher mehr bringt und auch notwendig wird, ist das offene TK und den Kat raus. Mit 3" alles offen war ich Dank an Daniel bei 300 PS und dann ist Schluss. Ein Kühlungsupgrade in allen Richtungen ist Pflicht. Wichtig ist, das deine Lady fährt und Ihr beide Spaß habt und nicht steht. Tastet euch step by step an höhere Leistung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain