![]() |
Turbolader MK3
Hallo
als Wiederbesitzer einer Supra muss ich leider gleich mit einem Prpblem hier erscheinen. Habe mir einen Traum erfüllt und mir im April eine Supra MK3 Turbo, BJ 87, 235PS, in gutem Zustand mit original 95000KM, Japan import zugelegt. Hatte schon 1991 eine, damals ohne Turbo, die ich leider hergeben musste. So, leider hat sich schon bei der Überführungsfahrt die Kopfdichtung verabschiedet. In der Werkstatt dann die Nachricht, dass der Turbolader Risse hat. Also einen neuen (gebrauchten) gekauft. Einbau war leider laut Werkstatt ziemlich kompliziert, da die Anschlüsse verdreht waren aber ging dann doch. Ein paar Kilometer gefahren dann zurück in die Werkstatt - defekt. Neuen besorgt (Umtausch ging nicht, da Fehler angeblich durch Fremdkörper entstanden). Wieder Probleme mit dem Einbau - Gestern geholt funktioniert absolut nicht so wie er soll (wenig Leistung und ab einer bestimmten Drehzahl macht er zu). Der lange Rede kurzer Sinn - kennt jemand eine auf Supra spezialisierte kompetente Werkstatt oder einen privaten Fachschrauber im Raum Nordostbayern (Hof-Bayreuth). Ich habe ehrlich gesagt die Nase von der Werkstatt voll - obwohl ich da bis jetzt immer sehr gut aufgehoben war. Schon mal im Voraus Vielen Dank |
AW: Turbolader MK3
am Besten mal in die Spezialistenkarte schauen, oder gleich mich anschreiben..
http://supra-forum.de/locator.php? wo liegt denn jetzt das Problem? nur am turbolader? mfg.Peter |
AW: Turbolader MK3
Wo bist denn genau her?
|
AW: Turbolader MK3
Risse haben fast alle. Kommt vom turboknie gefolgt vom 1. Kat.
Verdrehte Anschlüsse. :D:D sie haben die starre Ölleitung unter dem Turbo verbogen und deshalb starke Probleme gehabt. :D Tip mach's selber du machst das gewissenhafter und das ist nur Gefummel aber nicht schwer nur bissl doof zugänglich. Gerade die Ölleitung. Bau das Zeug über dem Motor weg mach Bilder mit dem handy wie es war. Brauchst da nen 10er nen 12er vielleicht nen 13er wenn ein Vorbesitzer ne Schraube verloren hat. Der riffelschlauch vor turbo muss weg am besten mit luftfilterkasten. Die drei Zehner schrauben raus die den luftfilterkasten halten. Dann geht da der kleine unterdruckschlauch auf den Halter des luftfilterkastes der geht dann zum aktivkohlefilter danach einfach wieder so stecken. Achtung unter dem riffel Schlauch der vor dem Turbo ist geht noch ein unterdruckschlauch für die servo drauf. Den abziehen vorher nicht das er reißt. Der riffelschlauch reißt gern vorne am Lader da wird er hart wegen den Temperaturen. Dann geht da der kleine Schlauch von der stelldose am Turbo (kleines rundes Ding das unten mit zwei schrauben am Lader befestigt ist. Der Schlauch muss auf die Druckseite des Turbos an den Anschluss. Druckseite ist die Seite die dann nach unten zeigt wo der ca 55mm schlauch drauf steckt unter dem turbo. Der schlauch muss auch weg und reißt auch gern am turbo wegen den Temperaturen. Wenn Luftfilter Kasten, riffel Schlauch, unterdruckschlauch vom Halter, unterdruckschlauch servo weg ist musst die Downpipe (Auspuff hinten am Turbo wegschrauben vorher lambda sonde oben im turboknie (nach Turbo am Turbo hinten) die lamdasonde abklemmen, dann die downpipe weg schrauben oben die schrauben 14er oder 12er waren's weg sind 4 und dann unten die zwei weg zum Kat die dann nach unten raus ziehen, das hitzeschutzblech vom Turbo weg. öl Leitung Lose schrauben die druckleitung ist ne 19er soweit ich mich erinner sitzt unter dem krümmer weiter vorne am Motor. Die muss raus. Dann am besten von unten mit viel Verlängerungen die Leitung unten am Turbo weg schrauben. Sind 2 zwölfer Muttern. Am Block ist sie auch mit 2 zwölfern fest am besten beise Seiten lose schrauben dann ist alles flexiebler. Die Wasserleitung zu und Rücklauf noch weg vom Turbo dann die 4 schrauben mit denen der Turbo am krümmer fest ist weg schrauben. Dann kannst ihn rausheben. Gruß Frank |
AW: Turbolader MK3
Wenn du nimmer weist wie was zusammen war schreib mich an tauschen wir Nummern ich mach dir ein Bild von meiner Supra die seriennah ist und schick es dir. Per mms.
Ist für dich am billigsten und ich erkläre es dir lieber, als ihn dir zu wechseln weil das geht für mich schneller und dann hab ich mehr Zeit für meine Autos. :D Mache nur sehr ungern etwas für andere, nicht weil ich ein Ar... Bin sondern weil ich lieber für mich Schraube. |
AW: Turbolader MK3
ja ja... die werkstätten.... haben alle NULL Ahnung von der Supra.
die Spezialistenkarte hilft dir weiter. Die turbos haben fast alle einen riss, das ist völlig normal, und hat kaum negative begleiterscheinungen. da hat dir die werkstatt mal richtig in die geldbörse gepackt, ohne daß du da einen vorteil von hast. Gruß, TF |
AW: Turbolader MK3
Ich denke ich spreche für alle,wenn ich dir den Rat gebe NIE in irgendeine Werkstatt zu fahren wenn du was ein einer supra hast....
Die machen noch mehr kaputt;-) |
AW: Turbolader MK3
Zitat:
|
AW: Turbolader MK3
Immerhin bist du geographisch sehr gut aufgehoben, ich stünde dir auch noch mit Rat zur Seite.
PS: Diese Werkstatt hat dich abgezockt :form: |
AW: Turbolader MK3
Zitat:
|
AW: Turbolader MK3
Ist das ne Rechslenker Supra? Kannst mal Bilder posten?
Gruss Silent Deatz |
AW: Turbolader MK3
Achso und nochwas...fahr bitte niemals zur Toyota ;-) ganz wichtig ...:-D
|
AW: Turbolader MK3
Zitat:
gg :ass2: |
AW: Turbolader MK3
Zitat:
Die ganzen leute die dort arbeiten hatten als es das Auto gab noch nit mal an den Beruf gedacht....und wenn die was gelernt haben waren die Autos schon viel neuer und das ist ja auch was ganz anderes.... |
AW: Turbolader MK3
Zitat:
Wenn hier alle, die nen riß in ihrem CT26 haben, den austauschen würden, gebe es einen Wirtschafts-Boom. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain