![]() |
Froststopfen
Hallo,
weiss jemand wie rum der konkave Froststopfen hinter dem Stirndeckel eingebaut wird, also ob die Wölbung nach innen oder aussen zeigen muss? Danke euch für eure Hilfe. |
AW: Froststopfen
nach aussen und mittig mit Dorn und nem Hammerschlag spannen.
|
AW: Froststopfen
Super Danke, dann kann ich meinen Instandsetzer sagen das er Mist gebaut hat und die Kosten übernehmen kann.
|
AW: Froststopfen
Wird der Stopfen eigentlich auch zusätzlich mit Dichtmasse eingesetzt?
|
AW: Froststopfen
eigendlich nicht...er dichtet durch seine Form eigens ab.
Vorraussetzung ist aber das die Fläche innen top i.o. ist. Man kann zusätzlich mit spezieller Flüssigdichtung arbeiten..aber kein Dirko oder. ähnliches. Abdichten bzw spannen tut man ihn mit einem Hammerschlag in die Mitte. Dadurch wird der Stopfen gespannt und in dem Loch gegen den Bund gepresst. Einfach mal den Knight Rider dazu fragen...:p |
AW: Froststopfen
Sind das diese runden "Bullaugen" die man auch seitlich am Motor sieht?
Fliegen die raus bei Frost im Motor? :boah: |
AW: Froststopfen
Nein, werden aber leider so genannt.
Sind Bohrungen um den Kern nach dem Gießen wieder zu entfernen. |
AW: Froststopfen
na aber....die Stopfen sind schon da um den Block vor Gefrierrissen zu schützen...
Der Steiger vom Guss sitzt nur unter einem Stopfen. |
AW: Froststopfen
Kann sein, dass das ein positiver Nebeneffekt ist aber die Hauptaufgabe ist die Entfernung des Sandkerns. Die Stopfen fehlen z.B. komplett bei Open-Deck Motoren, da der Kern nach oben hin durch die Dichtfläche Kopf / Block entfernt wird.
|
AW: Froststopfen
dann sind das aber Alu Guss Blöcke und keine aus GGG70 Gußeisen.
|
AW: Froststopfen
Ändert nix an der Ausdehnung des Wasser beim Gefrieren.
|
AW: Froststopfen
Zitat:
Die MKIII hat vorne, hinten und an der Seite die Froststopfen. Die seitlichen (unter dem Abgas- als auch unter dem Ansaugkrümer) unterscheiden sich schon in der Form. Seitlich sind es so was wie Schalen mit den senkrechten Rand (ich sag einfach mal Jogurtbecher), vorn und hinten sind nur gewölbet Scheiben. Der hintere Froststopfen sitzt natürlich nicht nur in einem Loch! Sonst bestände die Gefahr, dass man den Froststopfen zu weit rein schlägt, und die Scheibe dann nach innen durchfällt. Nein nein, Das Loch ist nur nach außen rund (der jetzt sichtbare Teil). Wenn du den Stopfen mal ausgebaut hast, siehts du, dass es eigentlich nur ein "halbes" Loch ist. Sche..e zu erklären, wenn man kein Bild hat. Du kannst die Froststopfenscheibe ins Loch positionieren, und dann gemäß Jailbird die Wölbung mittels Hammer und Dorn (kein spitzer Dorn..) nach innen schlagen. Dadurch dehnt sich der Stopfen aus, und sollte zum Rand hin abdichten. Die Löcher müssen halt sauber sein. Bei mir haben Jailbird und ich alle Froststopfen erneuert, und bis jetzt alles dicht. Hätt nicht gedacht, dass das Zeug drin bleibt! Sind ja nur Aludeckel!! |
AW: Froststopfen
vielleicht fliegt der hintere ja doch noch raus bei dir....:D
|
AW: Froststopfen
Davor hab ich immer noch Schiss! Oder der Vordere!
Die beiden sind ja schön versteckt und verdeckt. JETZT weiß ich, woher die Tropfen unten herführen! Ist nicht Öl, das ist das Wasser, hat nur ein bischen Ölnebel geschnuppert. |
AW: Froststopfen
"Plopp!"
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain