![]() |
Fahrwerksproblem
Hallo Jungs,
schon lange her seitdem ich hier das letzte mal online war. Jetzt bin ich mal gespannt wer mit mir über mein folgendes Problem diskutiert. also nachdem ein Dänpfer unter ölverlust litt habe ich in volgendes ausgetauscht. Alle Dämpfer gegen gelbe Koni, Vorderachse bekam neue Domlager, Traggelenke und Koppelstangen anschließend Achsvermessung und einstellen. Dennoch muß ich ein schwammiges Fahrgefühl beklagen. Bereifung ist VO 235/45 ZR17 ,HI 255/40 ZR17. Verschiedene Hersteller schon getestet. bei nasser Fahrbahn wird das geschwamme um ein fielfaches schlimmer. mir kahm es irgendwie immer vor als währe es hinten. Als ich vor kurzem beim Tüv mir ein neuen Stempel abgeholt hab, hab ich den Prüfer sogar gesagt ich find den schwammig, schau mal ganz genau hin, ich will das des alles in ordnung ist. Resultat war am Rad rütteln, mit dem Montageeisen die Gummipuffer abdrücken, kein klappern, er kann nichts finden, für ihn ist alls in ordnung. Nun ist Jemand mit dem Teil gefahren der sonst nicht mit ihr fährt. Er hat das geschwamme sehr wohl auch bemerkt und hatte es so beschrieben. In Kurven sei alles in ordnug nur auf gerader Fahrbahn geht sie hin wo sie will. Er vermutet deswegen das das Lenkgetriebe spiel hat. was habt ihr noch für Ideen und Überlegungen bzw Tipps für mich? Sasch |
AW: Fahrwerksproblem
Sicher das Spur richtig eingestellt is und überhaupt die achse richtig vermessen is?
|
AW: Fahrwerksproblem
Zitat:
Und welche Bereifung hattest du vorher? Die Selbe oder eine andere Größe? |
AW: Fahrwerksproblem
liegt sicher an den felgen.
mach mal originale drauf. |
AW: Fahrwerksproblem
reifen/spur is ein gutes thema und auch die gummis mit denen das lenkgetriebe am fahrzeug verschraubt is, wenn die am ende sind, sucht sie sich auch ihren eigenen wg. lg
|
AW: Fahrwerksproblem
Federn auch gleich mit getauscht oder die Serienfedern behalten?
Lassen sich die Konis von der Härte irgendwie einstellen? Falls ja, wie viele Stufen? |
AW: Fahrwerksproblem
die lassen sich in der härte verstellen ( im ausgebauten zustand) entweder man lässt es im auslieferungszustand (mittel) oder macht es härter oder weicher.
kann aber auch an serienfedern liegen.. aber erst mal würd ich serienreifen 225er probieren |
AW: Fahrwerksproblem
Wie verstellt man eig die Gelben konifedern in der härte?
|
AW: Fahrwerksproblem
Zitat:
|
AW: Fahrwerksproblem
Aso ok danke hab mir die nämlich damals geholt gehabt und hab bis heute nich gecheckt wie das funktionieren soll, weil bei meinen bilstein b6 dämpfern da lässt sich ja der ring versetzen wo der Federteller drauf sitzt hab vll gedacht das das bei den koni auch irgendwie so funktionieren muss aber bei den Koni is das ja angeschweißt. Aber noch ne frage, hab die koni damals ohne federteller bekommen, kann man da die federteller von den originalen dämpfern verwenden oder sollten da normal welche dafür da sein weil die Federteller von den bilsteins passen nich, logisch die sind ja auch dicker aber ich werd sowieso einen satz hergeben weiß nur noch nicht ob die koni oder die bilstein, welche harmonieren denn besser mit den grünen koni federn?
|
AW: Fahrwerksproblem
hab fintec rot und koni gelb in mittelstellung.. wunderbar, viele finden bilstein besser weil mehr komfort reserven..
|
AW: Fahrwerksproblem
Die Frage ist als erstes, ob das schwammige von der Vorder- oder Hinterachse her kommt. Aber grundsätzlich würde ich mal sämtliche Befestigungspunkte, an denen der Achskörper mit der Karosse verbunden ist überprüfen- und das bei einer vollkommen entlasteten Achse. Also auf ner Hebebühne...
|
AW: Fahrwerksproblem
Luftdruck stimmt?
Wie ist die Reifenbreite? Je breiter, desto eher läuft er jeder Bodenunebenheit nach. Bei mir war mal der Tacho kaputt ==> die Servolenkung stand immer auf "leichtgängig". Das hatte sich bei Geschwindigkeiten ab 60 ... 80 km/h sehr wacklig angefühlt. Ich bin dann freiwillig nicht schneller als 120 gefahren. |
AW: Fahrwerksproblem
Servus
Hatten bei nem Freund seiner Supra mal so ein ähnliches Problem. Bei ihm war dieser Plastik Schwingungsdämpfer an der Hinterachse defekt. In Kurven ganz normal aber auf der BAB etwas schwammig. Gruß Holger |
AW: Fahrwerksproblem
also am ehesten glaube ich das problem von SupramkIII zu haben. Weil bei mir ist in kurven auch alles ok. Ám Schlimmsten ist es auf gerader Fahrbahn mit Spurrillen, bei Schlaglöcher Schachtdeckel. Da biegt die Zicke mal nach Links ab mal nach rechte. was für mich recht unerklärlich ist, ist das es auf nasser Fahrbahn schlimmer ist. Stellenweise fühlt es sich an wie Aquaplansching, ist es ja aber nicht weil auf trockener Fahrban ist es nicht komplett verschwunden. Selbst wenn ich mit 40 im nachtbardorf wüber die schrecklichen Schlaglöcher drüberfahr weil gegenverkehr kommt ist es wahrzunehmen. die Dimension der Reifen war immer die gleiche vo235/45/17 hi255/40/17 aber ich hatte jetzt schon Michelin, Barum, und derzeit vo hi Goodjear Eagle F1 mit mindesten 75%Profil.
Die Serienfelgen hab ich zwar, aber (noch) keine Mutter dazu. Sind ja nur 100Jahr alte schwarzen Steine Drauf. aber wie genau kann ich denn nun die Kunstofflager am besten überprüfen? Sasch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain