Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   UK Import - was beachten? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35537)

PaDDy 20.01.2011 00:03

UK Import - was beachten?
 
Hallo freunde,

ich habe auf Pistonheads eine wunderschöne MkIV TT gesehen die ich mir evtl. auch kaufen würde. Nun kommt meine frage:

Was muss ich bei UKSpec Supras alles erledigen, damit ich ohne Probleme auf Deutschlands strassen unterwegs sein kann? Reicht ein Scheniwerfer wechsel völlig aus oder kommt da noch etwas auf mich zu?

Der Verkäufer scheint mir sehr seriös zu sein, er hat einen ganzen Leitz Ordner von der Supra, von Brief bis hin zum Benutzerhandbuch.

Ich danke euch im voraus !

Supra7777 20.01.2011 00:04

AW: UK Import - was beachten?
 
Scheinwerfer + 200 euro tüv
bei Uk-Spec

PaDDy 20.01.2011 00:05

AW: UK Import - was beachten?
 
Zitat:

Zitat von Supra7777 (Beitrag 527880)
Scheinwerfer + 200 euro tüv

Reichen da normale Scheinwerfer einer MKIV aus Deutschland? (Ebay) oder müssen das spezielle sein?

Supra7777 20.01.2011 00:08

AW: UK Import - was beachten?
 
deutsche scheinwerfer bekommste auf jeden fall,nur gibt welche mit automatischer höheneinstellung und manuell(sind 2 schrauben,die man dann drehen muss,bevor man sie installiert)
scheinwerfer kosten bei toyo 485 euro

PaDDy 20.01.2011 00:09

AW: UK Import - was beachten?
 
Zitat:

Zitat von Supra7777 (Beitrag 527882)
deutsche scheinwerfer bekommste auf jeden fall,nur gibt welche mit automatischer höheneinstellung und manuell(sind 2 schrauben,die man dann drehen muss,bevor man sie installiert)
scheinwerfer kosten bei toyo 485 euro

Haste nen Link zu den dingern? Wenn ja bestell ich mir gleich welche :wipp:

Supra7777 20.01.2011 00:15

AW: UK Import - was beachten?
 
musst zu toyota gehen,die haben verbindungen,ich weniger,
kaufst dir erstmal eine supra,baust die scheinwerfer ab,schaust ob automatisch oder manuell(scheinwerfer),gehst zu toyo,die bestellen das und nach 2 tagen sind sie da,baust ein und fertig

manuuu 20.01.2011 12:55

AW: UK Import - was beachten?
 
England ist grundsätzlich viel viel Schrott!! Alles ist immer in 'mint condition' und 'excelent' die relalität sieht meist änderst aus!! Achte am besten auf voll scheckheft Ölwechsel sind wichtig und sind in england oft Net so beliebt, leider..
Augen auf kann ich da nur auch sagen ;)

lutz_83 21.01.2011 00:14

AW: UK Import - was beachten?
 
wie war das mit den roten nummern, die gelten nicht im ausland? gibts ne alternative außer anhänger?

PaDDy 21.01.2011 00:39

AW: UK Import - was beachten?
 
Zitat:

Zitat von Caligo (Beitrag 528170)
Adac Grenzversicherung, mit der kannst du fahren..

Zusätzlich muss das Auto MTU und TAX haben. Sonst haste Probleme mit unserer Polizei ;).

lutz_83 21.01.2011 00:40

AW: UK Import - was beachten?
 
Zitat:

Zitat von Caligo (Beitrag 528170)
Adac Grenzversicherung, mit der kannst du fahren..

Danke für den tipp, aber auch dann muss der wagen mot und tax haben, da leih ich mir vermutlich lieber nen trailer für 3 tage.

mfg

edit, da war einer schneller ^^

PaDDy 21.01.2011 01:25

AW: UK Import - was beachten?
 
Ok, und wenn ich nun das Auto in GB gekauft habe (Persönlich) was muss ich beachten oder was brauch ich um von GB einfach nach Deutschland fahren zu können ?

manuuu 21.01.2011 12:48

AW: UK Import - was beachten?
 
ich empfehle ja die guten alten 5 tages schilder^^
Sagst du fährst nach england dann geben die dir ne greencard fürs ausland und dann darfste fahren ;)

Turbotobi76 24.01.2011 22:25

AW: UK Import - was beachten?
 
Hi,

deutsche Kurzzeitkennzeichen werden um Ausland net akzeptiert,auch net mir grüner Karte.

Rote Exportkennzeichen dürfen nur für den Ex aber net den Import verwendet werden.

Grenzversicherung wird meistens gemacht ist aber dafür eigentlich net zulässig. DIe ist eigentlich für ausländische Fahrer gedacht deren Versicherung in Deutschland net gültig ist. Als Deutsche darf man die normal net benutzen. Inzwischen bekommt man sie auch net mehr bei allen ADAC Geschäftsstellen.

Es gibt wohl auch Englische Kurzzeitkennzeichen,aber da ist als Ausländer schwer ran zu kommen.

Sicherste Lösung ist sicher der Hänger.

DIe Steuern für den Wagen sollten auf jeden Fall bezahlt sein,sonst kann er von der Polizei beschlagnahmt werden.

GRuß Tobias

Silent Deatz 24.01.2011 22:28

AW: UK Import - was beachten?
 
hmm, also Kurzzeitkennzeichen werden schon akzeptiert, ist halt bissle wackelig. Bin aber schon öfter mit Kurzzeitkennzeichen durch die Schweiz gefahren - sogar ein nicht EU Land.

In den anderen EU Ländern sieht es noch besser aus.

Turbotobi76 24.01.2011 23:25

AW: UK Import - was beachten?
 
Hi,

Die Kurzzeitkennzeichen werden in einigen Ländern geduldet mehr aber auch net. Damit kann man Glück haben muß man aber net. Ich denke bei einer Polizeikontrolle hat mit einem Handgeschriebenen "Fahrzeugbrief" ganz schnell ärger.

Hinzu kommt das Kennzeichen darf nur in D an ein Fahrzeug geschraubt werden darf. Das ist ein deutscher Verwaltungsakt der nicht im Ausland vollzogen werden darf :engel2:

Ich finds ja selbst zum kotzen! Ist aber trotzdem so :haare:

Da hat unser Verkehrsminister vor kurzem ausnahmsweise mal was richtiges gesagt. Europa braucht ein Europäisches Kurzzeitkennzeichen !
Alles andere ist bürokratisches Flickwerk.

Gruß Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain