![]() |
Andere Ansaugbrücke am 7mgte
Hallo
Ich möchte meine Ansaugbrücke umbaun, da beim 7mgte die Druckschläuche so ungünstig verlegt sind. Da ich auch auf einen andéren ladeluftkühler umbau wäre das von vorteil da ja auf der fahrerseite die leitung vom kühler endet, doof wäre es ja die leitung dann auch wieder zur beiffahrerseite zu legen. Möchte die dorsselklappe auf der fahrerseite haben so wie beim 2jz-Motor. Past die vom 2jz? Die vom 1jz ist ja auch so oder? Jan |
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
2JZ, 1JZ nicht P&P. habe aber einen selbstgemachten. steht in biete, und auch schon in ebay drinne:engel:
siehe bilder... |
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
Zitat:
zylinderabstand gleich ??? |
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
Mich interessiert die Sache mit einer 1JZ oder 2JZ Ansaugbrücke schon auch sehr. Hab mir das vor 2 Jahren schon überlegt, ob das machbar wäre.
Dass das nicht P&P ist, ist soweit klar. Aber stimmt es wenigstens so ungefähr, dass man unten die Ansaugstutzen umschweissen kann? Die Ansaugbrücke selbst möchte ich gerne weitgehend unangetastet lassen. Weil ich der Meinung bin, dass da mal was berechnet wurde, was meiner Meinung nach auch Sinn macht (soll jetzt auch nicht zum Diskussionsthread über Sinn und Unsinn einer berechneten Ansaugbrücke an nem Turbomotor werden BITTE). Jedenfalls will ich wegen der Sache mit der Berechnung auch kein selbstgebautes Manifold verbauen. |
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
probier es doch bitte mal aus mit der brücke umschweißen. dann weiß ich ob es klappt. bin auch schon am überlegen. es gibt ja auch in den staaten brücken zu kaufen aber die kosten 1000$ oder in thailand für glaube 400$ aber da weiß man auch nicht wie gut die aufgebaut sind. deswegen würde ich auch lieber ne originale 1JZ brücke nehmen und dann die rohrstücke umschweißen lassen. mich nervt eigentlich das ganze geraffel über dem motor. wenn man mal seine kerzen anschauen will (was ich schon öfters mache) dann musst man immer den halben motor auseinander bauen. mal ganz abgesehen von der besseren verlegbarkeit der druckrohre. und der ersparnis an rohr von sicher gut und gerne 1-1,5m.
mfg |
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
Zitat:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/toyot...fAccesso ries mfg.pm |
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
Zitat:
|
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
aber die aus thailand kann bei 1.2 platzen... :engel:
|
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
aha das ist krass. Hast du nen link zu einem Shop aus Thailand?
|
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
|
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
die geplatzte wurde wohl nicht richtig durchgeschweißt. wenns gut geschweißt ist, hält das auch mehr als 1,2 bar. :haeh:
Bei der ausm ebay-link frage ich mich ob das so optimal ist, wenn die einzelnen ansaugrohre da son weites stück in den körper reinragen. :rolleyes: |
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
Zitat:
|
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
Mit ISC dranbauen, ist da aber auch nix, oder?
|
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
also die abstände sind gleich, passt bei mk3 und mk4 (also jetzt die erste brücke die an den kopf kommt)
|
AW: Andere Ansaugbrücke am 7mgte
Zitat:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Lower...fAccesso ries Oder doch den oberen Teil? http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Toyot...fAccesso ries |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain