![]() |
Einspritzdüsen
hallo!!
worauf muss ich bei kauf von einspritzdüsen achten!! hochohmig,niederohmig, bauform, hersteller,stecker und so weiter!! will lex riemer verbauen und such grade im i-net düsen!! gruss dreas |
AW: Einspritzdüsen
Hätte da noch 850ccm Injektoren(Siemens neu) mit passender Fuelrail für MKIII
Jörg |
AW: Einspritzdüsen
850 is aber bißchen heftig, damits verhälnis beim lexriemer wieder stimmt mit den 25% sollen es ja eigentlich 550er sein...
|
AW: Einspritzdüsen
ich glaub da würde sie ein bissl fett laufen!! auch wenn ich nen 60-1 rumliegen hab,der rein soll!! oder???
|
AW: Einspritzdüsen
weiss den niemand was genau wir für düsen drinne haben??? oder wo ich das mal nachlesen kann!!
gruss |
AW: Einspritzdüsen
niederohmig
lass den Schrott Lex draußen und mache die anpassung mit dem greddy EM blue damit kannst du auch den Fuelcut eliminieren. Joerg |
AW: Einspritzdüsen
Zitat:
|
AW: Einspritzdüsen
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/PTE-5...mZ200204969568
Die fahre ich jedenfalls mit Lex LMM und es ist einwandfrei |
AW: Einspritzdüsen
Erst mal zu klar stellen du kannst mit dem Lex nichts einstellen und es ist wie heilen mit Handauflegen.
Sauber gehen andere Düsen nur mit Piggy Pack oder Standalone bei Piggypack unterscheidet man 2 Arten, einmal Anpassung über LMM Signal = ganz schlecht da eingriff in die Zündmap (das zu erklären ist etwas langatmiger ich spare es mir einfach...) Die 2 Variante ist über der Injektor Signal. diese Variante ändert wirklich nur das Einspritzsignal und keine Zündung. Standalone kann alles aber man kann auch sehr viel Mist machen. ich würde dir raten größere Düsen nach wahl, dann Greddy Ultimate mit Drucksensor und das ganze mit Wideband abstimmen. Das Ultimate ist natürlich teuer kann aber wesentlich mehr. (als ein Lex Riemer Kit) Jörg |
AW: Einspritzdüsen
Ausnahmen bestätigen die Regel. :D
|
AW: Einspritzdüsen
hab von einem user hier gelesen, der lex riemer und nen 60-1 lader hat , das er über 400 ps hat, und das würde mir reichen!
|
AW: Einspritzdüsen
mag ja sein, aber es ist trotzdem murks, aber egal ich wollte nur helfen.
viel Glück und Spass Jörg |
AW: Einspritzdüsen
wieso den murks???
ich hab ja egt und wideband um alles im auge zu halten!! hmmm, du machst mich nachdenklich!!! |
AW: Einspritzdüsen
kenn mich auch auf dem gebiet kaum aus, ich lese mir zwar das forum rauf und runter und ich dachte lex riemer ist ne unkomplizierte lösung um den motor zu tunen bei entsprechenden mods!
|
AW: Einspritzdüsen
EGT und Wideband ist super, damit lässt sich doch alles gut einstellen, beim Lex gibts nichts einzustellen, es kann zu mager/fett oder alles beides laufen(je nach last/Drehzahl), aber du kannst es nicht beeinflussen, das meine ich mit murks, denn es läuft nie optimal, woher soll es auch kommen...
Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain