Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22899)

suprafan 05.12.2007 09:08

"Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
heut nacht hatte ich im traum (:hardy:) eine lustige idee: könnte man nicht mit einem z.b. an der C-säule montierten und nach vorne gerichteten laserpointer im innenraum die karosserieverwindung sichtbar machen?
das hatte ich mir so vorgestellt: der laserpointer wird möglichst weit hinten und möglichst weit außen starr montiert, sodass er an den vordersitzen vorbei auf einen bestimmten punkt am armaturenbrett zeigt.
jetzt baut man das dach aus, stellt die Supra mit einem (!) rad auf einen bordstein und schaut wo der pointer nun hinpointet.
wenn sich die kiste ohne dach bei manchen leuten sogar so stark verwindet dass die türen nicht mehr sauber schließen, müsste mit dem laser auf diese distanz ja ein deutlicher effekt zu sehen sein.
wenn man's noch verfeinern will, kann man eine skala auf ein stück pappe drucken und das ding vorne am armaturenbrett befestigen, genau senkrecht zum laserstrahl.

je nachdem wären da viele interessante vergleiche möglich, z.b.:
- vergleich MKIII / MKIV targa offen vs. targa geschlossen vs. MKII
- vergleich zwischen verschiedenen MKIII-karosserien ohne dach
- vergleich MKIII targa geschlossen vs. MKIII nontarga
- vorher-nachher-vergleiche im zusammenhang mit dem einbau diverser verstrebungen

vor allem der letzte punkt wäre vielleicht interessant. so könnte man mal objektiv feststellen, wie stark sich verschiedene verstrebungen auf die steifheit der karosserie auswirken.

wenn man es schafft den pointer wirklich sehr starr zu befestigen und ihn auf "dauerfeuer" stellt, könnte man durch installation einer kamera oder eines beifahrers sogar die verwindung während der fahrt beobachten, in kurven, über bodenwellen, usw.

was meint ihr?
wer meldet sich freiwillig? :engel:

sorry, falls das schonmal jemand vorgeschlagen hat... :mnih:

Daniel 05.12.2007 09:24

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
von was du so alles träumst :)


aber schlecht ist die idee nicht, würde eine nontarga zur verfügung stellen. können da auch gerne verstrebungen, käfig, fahrwerk und andere sachen reinbauen :D

bitsnake 05.12.2007 09:31

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
gute idee damit kann man zumindest mal die Größenordnung messbar machen und vergleichen. Ich weiß noch nicht so recht wie das mit dem "Beifahrer installieren" gehen soll. Hat mal jemand Teilenummern für mich ?

suprafan 05.12.2007 10:06

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 353079)
aber schlecht ist die idee nicht, würde eine nontarga zur verfügung stellen. können da auch gerne verstrebungen, käfig, fahrwerk und andere sachen reinbauen :D

du darfst erstmal eine universal-schraubhalterung für handelsübliche laserpointer konstruieren, das wäre doch ein netter zeitvertreib für die mittagspause? :engel2:

Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 353080)
Ich weiß noch nicht so recht wie das mit dem "Beifahrer installieren" gehen soll. Hat mal jemand Teilenummern für mich ?

nee, für beifahrer brauchst du telefonnummern statt teilenummern. einen entsprechenden katalog bekommst du bei der post :D

bitsnake 05.12.2007 11:35

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
was wären denn gute Anschraubpunkte für sowas ? mein favorit

- die Haltepunkte für´s Targadach hinten im Kofferraum

dann ein Messblatt mit irgendeiner Skalierung auf den Spiegel kleben. muss dann mal ausprobieren ob man da grade Sicht hat. Ansonsten müssen die Pointer höher über die Kofferraumkante aber je höher umso wackliger werden die.

bei meiner schwarzen ist die Verwindung schon krass. Dach raus und dann einfach in den Rückspiegel als Fixpunkt schauen und den Heckspoiler beobachten.

die Idee ist auf jeden Fall super ! Ich denke man kann das Forum als öffentliche Publikation ansehen, nicht das das dann noch einer heimlich zum Patent anmeldet :o "Vorrichtung zum Messen der Karosserieverwindung im Fahrbetrieb ..."

suprafan 05.12.2007 12:05

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
habe den innenraum der MKIII gerade nicht mehr so gut im kopf, aber ich glaube um von den targahaltern an den lehnen der vorderen sitze vorbeizukommen, muss man schon ziemlich weit von den verschraubungen weg, oder?
ich hab mir vorhin überlegt dass man evtl. auch eine saugnapf-konstruktion bauen könnte, um den pointer am dreiecksfenster oder der heckscheibe zu montieren. das wäre dann einigermaßen universell und könnte relativ kompakt gehalten werden.
wenn man eine art tripod (natürlich verstellbar) mit guten saugnapffüßen baut, könnte das schon ziemlich stabil sein, denke ich :mnih:
gibt's sowas nicht schon für videokameras? vielleicht kann man da was modifizieren.
das gleiche könnte man dann für die befestigung einer skala an der windschutzscheibe verwenden.

ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass die idee nicht schon früher irgendwer hatte, dazu ist sie doch zu simpel. aber man weiß ja nie...

suprafan 05.12.2007 12:13

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 353093)
dann ein Messblatt mit irgendeiner Skalierung auf den Spiegel kleben. muss dann mal ausprobieren ob man da grade Sicht hat. Ansonsten müssen die Pointer höher über die Kofferraumkante aber je höher umso wackliger werden die.

achso, jetzt habe ich erst richtig verstanden was du meintest... du hattest vor, mittig zwischen den sitzen durchzulasern und den innenrückspiegel als ziel zu verwenden? wäre es nicht sinnvoller, den laser und das ziel ganz links oder ganz rechts anzubringen? denn an den außenwänden wäre man noch etwas weiter von der torsionsachse entfernt, d.h. dort müsste der ausschlag noch stärker sein als in der mitte des fahrzeugs... oder hab ich nen denkfehler?

bitsnake 05.12.2007 12:18

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
bin jetzt mal von der Praxiserfahrung ausgegangen.

Zitat:

bei meiner schwarzen ist die Verwindung schon krass. Dach raus und dann einfach in den Rückspiegel als Fixpunkt schauen und den Heckspoiler beobachten.
und wenn man links und rechts einen laser hat müsste man das vorn in der Mitte ganz gut sehen. siehste ja insgesamt die differenz von links und rechts, also zumindest die Verdrehung der Karosserie in sich. außerdem sind die Dachthalter schon ganz schön weit außen. ich geh dann gleich mal ins Auto. Hatte erst an die Halter der Heckklappendämpfer gedacht, die sind weit genug oben, aber etwas zu weit vorn. hinten am Kofferraumrand wär schon ok.

Elchsfell 05.12.2007 12:29

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
Also meine Träume sind schöner :fahrn::poppen:

suprafan 05.12.2007 12:43

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 353098)
und wenn man links und rechts einen laser hat müsste man das vorn in der Mitte ganz gut sehen. siehste ja insgesamt die differenz von links und rechts, also zumindest die Verdrehung der Karosserie in sich. außerdem sind die Dachthalter schon ganz schön weit außen. ich geh dann gleich mal ins Auto.

müsste man halt mal testen. um "mit dach" vs. "ohne dach" zu vergleichen müsste das schon gehen, stimmt. wenn du jeweils den außenbereich des innenrückspiegels anvisierst, sieht man wahrscheinlich schon ganz gut was sache ist.
aber je weiter das laserziel von der torsionsachse entfernt ist, desto stärker müsste ja der ausschlag sein. denn du willst ja den projizierten laserpunkt beobachten und nicht die laserpointer.

bin schon sehr gespannt auf das ergebnis deiner untersuchung :)

Zitat:

Zitat von Elchsfell (Beitrag 353103)
Also meine Träume sind schöner :fahrn::poppen:

wieso, träumst du etwa jede nacht von mir? :f*ck:
was ich den rest der nacht geträumt habe, verrate ich nicht :heule:

911er 05.12.2007 12:54

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
Den Ansatz finde ich gut, glaube aber, dass die Vibrationen auf den Laser die Auslenkung überlagern bei der Fahrt. Weiterhin müsste man wohl mehrere Laser einsetzen, um alle Dimensionen zu detektieren oder?

bitsnake 05.12.2007 13:05

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
hab mir das grad mal angeschaut, die Anschraubpunkte der Dachhalterung sitzen genau überm Rücklicht. kann ich im Spiegel grade so sehen.

Wenn die Halterung massiv genug ist müsste das eigentlich gehen mit den Vibrationen. Ich dachte an zwei Laser die von hinten außen auf den Rück-Spiegel "zielen".

suprafan 05.12.2007 13:12

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
Zitat:

Zitat von 911er (Beitrag 353108)
Den Ansatz finde ich gut, glaube aber, dass die Vibrationen auf den Laser die Auslenkung überlagern bei der Fahrt. Weiterhin müsste man wohl mehrere Laser einsetzen, um alle Dimensionen zu detektieren oder?

das mit den vibrationen müsste man halt mal testen. vibrationen kann man ja bis zu einem gewissen grad dämpfen, das wird wohl auch stark davon abhängen wie der/die laserpointer und die zielscheibe befestigt und gelagert werden. eine messung während der fahrt wäre ja auch nur das nonplusultra, sozusagen. rudimentäre vergleiche kann man ja auch im stand anstellen.

du kannst natürlich gerne einen praktikablen vorschlag einbringen, wie man bei der torsionsbewegung mehrere dimensionen erfassen könnte... :)

Daniel 05.12.2007 13:33

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
die halterung ist kein problem, gib mir mal so einen laserpointer mit, haben hier im messraum genug halter von irgendwelchen messuhren oder hilfsinstrumenten, da lässt sich was finden.

so skalentafeln müssten hier auch noch rum fahren.

suprafan 05.12.2007 13:56

AW: "Messen" der Karosserieverwindung mittels Laserpointer?
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 353111)
die halterung ist kein problem, gib mir mal so einen laserpointer mit, haben hier im messraum genug halter von irgendwelchen messuhren oder hilfsinstrumenten, da lässt sich was finden.

so skalentafeln müssten hier auch noch rum fahren.

klingt sehr gut, ich hab aber leider (noch) keinen laserpointer :(
wir haben hier zwar einen im büro, aber den kann ich schlecht mal eben weggeben. die dinger sind aber i.d.r. kaum dicker als ein kugelschreiber, eine variable schraub-/klemmhalterung wäre da wahrscheinlich am besten, wenn das ginge.

mir ist grad noch eine möglichkeit eingefallen, wie man relativ einfach auch geringere torsionsbewegungen messen könnte:
die lehnen der vordersitze umklappen und von hinten (targa-halterungen?) diagonal durch's auto auf die A-säulen zielen. auf der A-säule hat man platz für eine große skala und durch die große distanz und die kreuzung der torsionsachse hat man einen maximalen ausschlag. dazu kommt noch die neigung der A-säule, das verstärkt den effektiven ausschlag auf der skala nochmal, zumindest in der vertikalen.
im stand könnte man das in beide richtungen (hi re -> vo li und hi li -> vo re) machen, während der fahrt halt nur von hinten links nach vorne rechts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain