Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Motorenwäsche (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22567)

supra_1988 31.10.2007 22:36

Motorenwäsche
 
meine Supra muss nächste Woche zur MFK, und da sie ein bischen Öl verliert, möchte ich kurz vor dem MFK termin eine Motorenwäsche machen lassen.
Ich habe aber ein bischen angst wegen dem Wasser! ich habe gehört das der mk3 Motor am besten nie Wasser sehen sollte.

gibt es spezielle Methoden Dampf oder so, wo der Motor nicht richtig nass wird?



vielen dank

Joanie 31.10.2007 23:55

AW: Motorenwäsche
 
Hab ich letztens von gehört: Trockeneisstrahlen. Für nähere Infos mal toylacko hier im Forum fragen.

Da das Eis praktisch von Gefroren in Dampf übergeht, gibts überhaupt keine Feuchtigkeit, dafür sprengt es schön überall den Schmutz weg. Soll hinterher wieder wie neu aussehen.
Allerdings auch nicht billig ...

supra_1988 01.11.2007 08:02

AW: Motorenwäsche
 
Trockeneisstrahlen, sowas hört sich gut an.

Supramaniac 01.11.2007 09:32

AW: Motorenwäsche
 
das bissl wasser macht dem motor nix. das einzige was zu beachten ist, den lmm mit nem plastiksach oder ähnlichem abdecken...ansonsten läuft die lady ne zeit lang wie ein sack nüsse ;)
allerdings ist die wäsche von oben für die mfk gar net so wichtig, unten muss alles sauber sein....

Formi 01.11.2007 09:43

AW: Motorenwäsche
 
dann doch lieber lappen + bremsenreinger + bisschen zeit

jokoto 01.11.2007 10:19

AW: Motorenwäsche
 
Habe auch nur ne "Motorreiniger" Spraydose, das muss auch reichen. Für ne richtige fette wäsche mußte das sicher ne Werkstatt machen.

Die kannste dan Rupfen wenn se nich sauber läuft :wipp::wipp::wipp:

Willy B. aus S. 01.11.2007 17:30

AW: Motorenwäsche
 
nach ner Motorwäsche kannst Du Dich drauf einstellen dass die Zündung wochenlang feucht ist, das trocknet nicht von alleine. Da der Motorlauf immer unrund war entschloss ich mich letztlich, alles zu zerlegen und trockenzulegen. Monate später meldete plötzlich der Geber fälschlicherweise einen zu geringen Bremsflüssigkeitsstand, weil durch die Nässe sich die Isolierung des Kontakts ihrer Aufgabe entzogen hatte ==> alles raus kratzen und durch Silikon ersetzen. Insofern würde ich auch Trockeneis vorziehen. Das soll angeblich einen Quasi-Neu-Zustand herstellen, was man mit ner Motorwäsche eher nicht schafft.

Joanie: Macht toylacko das selbst? Dann würd ich da mal hin fahren. Dummerweise hatte damals bei meiner Motorrevision die Zeit nicht für ne ordentliche Kehrwoche gereicht.

suprafan 01.11.2007 17:52

AW: Motorenwäsche
 
bei mir war das vor ein paar jahren kein problem, hab das mit ner hochdrucklanze in der werkstatt machen lassen. der offene luftfilter wurde gut eingepackt damit keine nässe reinkommt, dann einfach mit der lanze von oben und unten auf den motorraum draufgehalten.
nach der aktion wurden die zündkerzenlöcher so gut es ging mit druckluft ausgeblasen, der luftfilter wieder ausgepackt und der motor gestartet. er sprang zwar schlecht an und lief die ersten paar minuten ziemlich unruhig, aber als er dann mal einigermaßen warm war und die kerzenlöcher nochmal mit druckluft bearbeitet worden waren, lief er schließlich wieder wie immer.
vielleicht hatte ich auch nur glück. wenn irgendwo eine abdeckung oder dichtung brüchig ist, nistet sich die nässe dort wahrscheinlich ein und verschwindet nicht mehr so schnell :mnih:

Willi Thiele 01.11.2007 17:59

AW: Motorenwäsche
 
gibt von Gerling sonen speziellen Motorradreiniger einfach einsprühen einziehen lassen und mit normalen Wasserstrahl drüber und fertig

oggy 01.11.2007 18:11

AW: Motorenwäsche
 
Hab noch nie ein Motor oder Kaltreiniger erlebt der das gehalten
hat was er verspricht.:mnih:

Willy B. aus S. 01.11.2007 18:30

AW: Motorenwäsche
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 347948)
bei mir war das vor ein paar jahren kein problem, hab das mit ner hochdrucklanze in der werkstatt machen lassen. der offene luftfilter wurde gut eingepackt damit keine nässe reinkommt, dann einfach mit der lanze von oben und unten auf den motorraum draufgehalten.
nach der aktion wurden die zündkerzenlöcher so gut es ging mit druckluft ausgeblasen, der luftfilter wieder ausgepackt und der motor gestartet. er sprang zwar schlecht an und lief die ersten paar minuten ziemlich unruhig, aber als er dann mal einigermaßen warm war und die kerzenlöcher nochmal mit druckluft bearbeitet worden waren, lief er schließlich wieder wie immer.
vielleicht hatte ich auch nur glück. wenn irgendwo eine abdeckung oder dichtung brüchig ist, nistet sich die nässe dort wahrscheinlich ein und verschwindet nicht mehr so schnell :mnih:

um die Kerzenlöcher auszublasen musst Du ja mindestens die Verkleidung abbauen. Weiss grade nicht was alles weg muss, um an alle 6 Kerzenlöcher ran zu komen. Aber wenn ich so weit bin kann ich es auch gleich "richtig" trockenlegen.

Joanie 01.11.2007 18:33

AW: Motorenwäsche
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 347943)
Joanie: Macht toylacko das selbst? Dann würd ich da mal hin fahren. Dummerweise hatte damals bei meiner Motorrevision die Zeit nicht für ne ordentliche Kehrwoche gereicht.

Hallo Willy, toylacko lässt jemanden kommen, wenn er genügend Autos zusammen hat. Jetzt im Winter aber wohl nicht mehr.
Hatte es mir für meine Lady auch überlegt, leider hat sich das ja vorerst mal erledigt.

Willi Thiele 01.11.2007 18:48

AW: Motorenwäsche
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 347952)
Hab noch nie ein Motor oder Kaltreiniger erlebt der das gehalten
hat was er verspricht.:mnih:

zum größten Teil ist alles piecke sauber

suprafan 01.11.2007 18:50

AW: Motorenwäsche
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 347953)
um die Kerzenlöcher auszublasen musst Du ja mindestens die Verkleidung abbauen. Weiss grade nicht was alles weg muss, um an alle 6 Kerzenlöcher ran zu komen. Aber wenn ich so weit bin kann ich es auch gleich "richtig" trockenlegen.

weggebaut werden musste bei mir nix, es wurde wie gesagt nur so gut es ging freigepustet (das müssten dann 4., 5. und 6. zylinder gewesen sein, weiß es nicht mehr genau). wegen dem ganzen gedöhns drumrum kommt ja vermutlich auch nicht ganz so viel wasser in die vorderen kerzenlöcher wie in die hinteren.

schokomanu 01.11.2007 18:52

AW: Motorenwäsche
 
was kostet denn trockeneiswäsche?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain