![]() |
Wasserauslassgehäuse abbauen
Hallo,
habe mir jetzt auch endlich eine Supra gekauft. Habe soeben die Reparatur der Kopfdichtung abgeschlossen. Nun läuft aber bei mir Wasser am Wasserauslassgehäuse aus. Habe laut Leitfaden versucht das Wasserauslassgehäuse abzubauen, was mir nicht gelungen ist; im Endeffekt auch garnicht nötig gewesen wäre. Nun muss ich es aber wohl zwangsweise abgebaut bekommen und die Dichtung zu ersetzen. Kann mir jemand eine Detailierte Anleitung dazu schreiben? Vor allem wie ich die Welle des Nockenwellenpositionsgeber ausgebaut bekomme.... rest ist kein Problem ;) Danke! Freue mich schon auf diese Comunity! Jens |
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
sind ,soweit ich weiss drei Schrauben ,eine ist bisschen versteckt.
NWS die Schraube lösen ,wo das Langloch ist und einfach rausziehen,nicht vergessen Motor auf OT zu stellen und dann beim Einbau das "LOch " als Markierung nehmen und wieder reinschieben ,sind zwei Markierungen am NWS,eine an der Verzahnung und eine auf der Welle |
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
erstmal Herzlich Willkommen hier bei den Supra-Verrückten...
und zuallererst gleich ein wirklich gut gemeinter Rat : So wie Du fragst und schreibst scheinst Du ein absoluter Laie zusein,zumindest was den Supramotor anbelangt... Laß das jemand machen der das Werkstatthandbuch auch "lesen" und fachgerecht umsetzen kann...sonst wird das nichts mit dem schönen Suprafahren... Is nich bös gemeint:f*ck: |
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
ja was Supra's anbelangt habe ich noch nie an einem geschraubt. Wollte dort jetzt nichts kaputt machen, hatte mir zwar gedacht dass man es einfach rausziehen kann aber sicher war ich mir dort nicht. Was Audi's und VW's angeht, da geht das alles schon einfacher ;) da kenne ich mich ganz gut aus.
|
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
das auslaßgehäuse ist mit 2 muttern und einer schraube befestigt. Nockenwellengeber muß auf jeden fall raus, sonst geht das gehäuse nicht vorbei.
|
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
....ich verstehe das schon richtig?:.... Du hast die zkd erneuert und den nws drinn gelassen, also warscheinlich mal schnell den kopf runtergerissen und ne neue zkd drauf ?....bedenke das das hier kein audi motörli ist , der supramotor erwartet penibelste fachmännische arbeit, und wenn der nicht geplant wurde , wovon ich jetzt mal ausgehe ( wegen nws) dann könnt es passieren das du die arbeit noch öfter wiederholen mußt......Nur mal so als anregung....
...Ach ja und herzlich willkommen natürlich auch von mir...... Greetz supradiabolo |
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
naja, wenns die originale schwabbeldichtung ist oder was vergleichbares, geht das schon quick and dirty mit kopf runter dichtung tauschen und wieder drauf. das mans auch gründlicher machen kann ist klar. :D
|
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
So habe das jetzt hinbekommen.
Ja Zylinderkopf wurde nicht geplant; habe lage überlegt ob ich es machen soll, habe mich dann dazu entschlossen es zu machen wenn ich den Kopf bearbeite (bearbeiten lasse?) und größere Ventile, stärkere Federn etc. verbaue. Aber trotzdem danke für den Hinweis! |
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
Habe die Supra vor ein Tagen das erste mal wieder bewegt, dabei ist mir aufgefallen dass sie keine Leistung hat im höheren Drehzahlbereicht nicht mehr höherdreht und alles anfängt zu ruckeln und dass sie massenhaft Fehlzündungen hat. Woran kann das liegen? Habe erst darauf getippt dass der Winkellagegeber, NWS total verstellt ist (weiß übrigens immernoch nicht wie der genau einzustellen ist; Selbst bei Toyota wussten sie mir das nicht zu erklären); Habe dann mehrere Stellungen ausprobiert, an vielen lief er; aber besser wurde es nie.
Kann mir jemand mal genau erklären wie der Winkellagegeber,NWS genau eingestellt wird? Welche Fehlerquellen sind bei diesem Problem sonst Supratypisch o. naheliegend? THX |
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
Im Diagnosestecker die Pins TE1 und E1 brücken und dann im Leerlauf mit der Blitzpistole auf 10° vor OT einstellen.
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=IG&P=20 greetz Rajko |
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
Wie muss der Winkellagegeber ca dafür stehen, damit ich den nicht noch 100 mal aus und einbauen muss... ?
Werde morgen mal versuchen so die Zündung einzustellen. |
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
Zitat:
|
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
Zitat:
|
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
@bax
thx. genau die stellung wollte ich wissen :) Die Zündung ist durch mein "versuchen" nämlich etwas mehr verstellt, wobei voher wars auch nicht besser ;) |
AW: Wasserauslassgehäuse abbauen
Zitat:
Was ist denn das für ein Schwachsinn? Da gibt einer einen Haufen Geld aus für ZKD, Entrussersätze usw. plus ca. 10h Arbeit - aber die paar lumpigen Mäuse für's Kopfplanen werden gespart??? Da kannste anstatt einer ZKD auch gleich eine Sparpackung Papierwindeln verbauen! :tüddeldü: Wenn man so knapp bei Kasse ist dass man die paar Euros für's Kopfplanen einsparen will/muss, sollta man schlicht uns ergreifend keine Supra fahren. Besser irgend einen oxydierten alten Starlet. Nehmt's mir nicht übel, aber für solche Schwachköpfe ist die Supra schlicht und ergreifend zu schade.Punktum! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain