![]() |
Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Hallo!
Hab da ein kleines Problem! Welches Gerät zur Gemischaufbereitung würdet ihr mir empfehlen? S-AFC, F-Con, eManage, usw. Werde mir auch noch andere Einspritzdüsen zulegen. Bin nur momentan am grübeln zwischen 680cc, 720cc oder 800cc. MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
man sollte erstmal wissen wie weit Du gehen willst ,also bis wo deine Tunerei hingehen soll,dann wären vielleicht noch paar andere Sachen erforderlich
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Willi hat Recht... man muss erst mal ein Ziel haben das man erreichen will...
und dann kann man die 3 Sachen auch nicht wirklich miteinander vergleichen... S-AFC kann nur drehzahlabhängig eingestellt werden, F-Con is halt schon alt und hat wenige Einstellmöglichkeiten und das Emanage hat so viel Möglichkeiten, dass es schon nahe an ne Stand-Alone rankommt... und für jedes Ziel is was anderes besser geeignet |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Eines kann ich dir schon ausgrenzen.
F-con. geht weder mit 680 noch mit 720 noch mit 800er Düsen. Geht mit 550ern. Aber man hat net wirklich viel Abstimmmöglichkeiten. über sagen wir 350 bis max 400 PS würd ich das F-con nicht fahren. Zumindest reicht das dann sicher nicht allein von der Abstimmung her. |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
stimmt FCON taugt nichts alles zu grobe Einstellmöglichkeiten ,das passende kann man da nicht einstellen ,jedenfalls nicht genau und das macht das FCON unnütz ,vor vielen JAshren war das mal gut ,weils nichts anderes gab ,heute gibts besseres
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Mein Ziel wären ca. 550 - 600 PS!
Mal zur Info, was ich schon geändert, bzw ändern will! Motor komplett überarbeitet (Kühlkanäle geweitet, Schmiedepleuel, usw.) PWR Kühler + elektrische Lüfter Fluidyne Öl Kühler offener Luftfilter 3" Rohr ab Turboknie durchgehend bis ESD (ohne Kat) Widebandlamda Garret T-04 Lader NOS Größere Düsen + Benzinpumpe Hab noch nen Blitz MSTT und nen Blitz DSBC verbaut. MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
das liest sich nicht schlecht ,von NOS halt ich nichts.Ein emanage würd ich mal so sagen ,weil ich keine Ahnung hab ,würd ich für Pflicht halten.
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Na ja, will aber nicht unbedingt die gesamte Leistung über den Turbo holen.
Wäre doch ein bisschen viel Ladedruck! MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
besser viel LD als NOS ,da hälts den Motor auch nicht lange :heul2:
Elüfter werden bei der Hitze von NOS nicht reichen und vor allem RIesen Ölkühler |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Hab das Nos ja noch nicht gekauft!
Kann mich ja noch entscheiden! Aber was nehm ich jetzt zur Gemischaufbereitung? MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Sorry! Habs überlesen!
Also ein eManage! Oder gibt es noch andere Meinungen? MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
hoffe da werden die Spezialisten was sagen elektronik ist nicht so mein Ding ,aber auf alle Fälle Emanage das ist wichtig ,damit gibts einige die sich damit auskennen
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
und mal so angemerkt ,haste mal 450 PS erreicht ,haste genug zutun das Auto auf der Strasse zu halten bei 500 - 600 PS kommste mit dem schalten kaum nach ,also auf alle Fälle Schaltblitz einbauen
|
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Hab ne AT!
Will mir den Suprastick einbauen und das Getriebe verstärken lassen! MFG Daniel |
AW: Welches Gerät zur Gemischaufbereitung?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain