![]() |
Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
ein hallo an zkd-erfahrene (also an alle :D)
ich hab gestern 'ne neue originale dichtung bekommen. da hab ich sie mir etwas genauer angeschaut und sie anschliessend mit der toten von KoQ verglichen. das einzige was bei dessen betroffen ist, sind die kupfer-wasser-kanäle. die zylinderringe sehen soweit unbeschadet aus. und man bedenke, KoQ's supra war original und hielt bis 140'000km! und allgemein macht die originale zkd, für mein sicherlich nicht besonders erfahrenes auge, keinen schlechten eindruck :mnih: jetzt meine frage... nehmen wir folgendes an: - ich ersetze den originalen wasserkühler mit einem grösseren - das ölkühlsystem wird verbessert (temp-steuerung, grosser kühler) - der originale visko-lüfter wird durch 'nen 10-blättrigen ersetzt - die e-lüfter werden auf dauerplus gestellt (95°-90°) - eine elektrische wassernachlaufpumpe wird ins system geschleust - UND verwendet wird eine originale dichtung, originale schrauben mit 98Nm angezogen so, was meint ihr, wie lange hält die dichtung bei leicht erhöhter leistung? (also 250-300ps) 1. so lange wie 'ne originale halt hält, also gar nicht :D 2. +-200'000km 3. ewig! bitte um eine stimmabgabe... gruss HE-MAN |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
hallo
du hast den punkt "ich habe keine ahnung" vergessen, deswegen werde ich nicht abstimmen. ich würde sagen, sie hällt ewig, wenn man nie zu heisses öl und nie zu heisses wasser hat. das ist ja das, was die kupferdichtringe kaputtmacht. gruss dusko |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Denke, wennst an 300 PS rantunst brauchst ne MZKD. Ist ne Grundvoraussetzung fürs tunen wie auch ne bessere Abgasanlage.
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Meine hielt etwa 200000km, sah danach aber aus wie ein Vorhang.... sehr löchrig eben.
Ich habe jetzt bei meiner seit 44000km eine Originale drin und fahre Ladedruck 0.92 Bar. Ich brauch keinen Schluck Wasser.... |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
da die von Toyota zwischendurch mal modifiziert wurde denke ich eine neu gekaufte originale hält evt. etwas länger als unsere alten. Ich nehme 2. (Serienleistung vorausgesetzt). EDIT: leicht erhöhte Serienleistung (bis FC) sicher auch
|
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
was ist denn genau das problem bei der serien dichtung? die dichtung selber oder das kühlsystem? ist ein zkd-schaden nicht bloss ein symptom für einen fehler im system? oder zählt eine schwache zkd zu den ursachen?
ich meine - die dichtung ist zu wenig stark angezogen -> darum 98Nm - das wasser wird heiss und noch heisser nach abstellen -> darum grosser kühler und nachlauf - das wasser wird heiss u.a. wegen heissem öl - darum verstärktes ölkühlsystem wenn man jetzt noch alle 5-10'000km oder bei jedem grösserem service die zk-schrauben gleich mitkontrolliert sollte doch eigentlich NICHTS passieren? eine m-zkd zu verwenden ist sichelich i.o. trotzdem läuft der motor mit seeehr heissem öl und das wasser erreicht IMMER die 105° nach dem abstellen. d.h. die zkd geht nicht mehr kaputt dafür dann aber der kopf...:hmmm: :engel2: oder wirken noch mehr sachen explizit auf die dichtung dass es sie trotzdem noch zerstören würde (trotz der oben genannten vorsichtsmassnahmen)? |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Die ZKD muss ständig Kalt/Warm aushalten. Dazu kommen verschiedene Materialien (Kupfer, Guss, Alu). Das zusammen mit einem Elektrolyt (Wasser) ergibt eine Batterie.... und wenn "Strom" fliesst, wird Material abgebaut...
Also eine ZKD muss fast irgendeinmal hinüber gehen. Das ist eine Tatsache, welche sich nicht wegdiskutieren lässt! Die Frage ist einfach, wie lange hält sie? Die neuen sollten meiner Meinung nach bei normalem Gebrauch mind. 15 Jahre halten. Allerdings bei wieviel Kilometerleistung?... Fragen über Fragen... Fact ist und bleibt: Es ist gar nicht Möglich, einen Motor so zu bauen, dass er 100 Jahre hält... |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
dann kann man ja mit destilliertem wasser theoretisch die zkd ewig betreiben und praktisch viel länger als orginal.???:haeh: gruss dusko |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
die frage ist mehr, ob die supras unter diesen umständen "zkd-probleme" HÄTTEN? sie sind ja bekannt dafür, denn normal ist es ja nicht dass eine zkd nach 10-15 jahren bzw. ø150'000km flöten geht - finde ich... das mit den physikalischen bzw. chemischen tatsachen klingt einleuchtend. materialermüdung ist das eine...dass aber KEINE EINZIGE supra von einem zkd-schaden verschont wurde ist das andere. darum frage ich ob mit einem anständigen kühlsystem die materialermüdung wie bei anderen autos (toyotas :D) eintreffen würde oder ob die zkd (explizit) bei der supra ein schwachpunkt bleibt...? gruss |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Bei anderen Autos gibbet im Alter auch ZKD-Schäden.
Ich habe mal eine 89er Supra repariert ausm Wallis. Die hatte gerade mal 52000km drauf und die ZKD sah voll Scheisse aus.... Ergo: Eine ZKD kann auch bei wenigen gefahrenen Km hinüber sein, wenn se denn alt genug ist.... |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
cool, jetz gehts ans eingemachte :D |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
@Dusko
Nein, mit destilliertem funktioniert das nicht.... da rostet ja das gesamte Kühlsystem... und dann ist auch das Wasser nicht mehr "destiliert".... |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
das heisst destilliertes wasser darf man nicht als kühlerwasser benützen bzw. wird nicht benützt.? @he-man etylenglykol ist nicht leitend, da es keine ionen gibt wie sonst bei salzen, also wäre bi-quarz-destilliertes wasser mit etylenglykol theoretisch nicht leitend.... gruss dusko |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Zitat:
trotzdem hoff ich (hab ich das gefühl) dass bei "entsprechendem" kühlsystem der zkd-schaden auf eine zeit hinausverschoben werden kann, dass man das auto als "nicht anfällig" bzw. "zuverlässig" auf zkd-schaden bezeichnen kann. gruss anbei: meine ist aus'em wallis :hmmm: |
AW: Lebenserwartung original-ZKD, wenn...
Nein, auf keinen Fall benutzen!
Frostschutz hat nicht nur die Aufgabe den Siedepunkt heraufzusetzen und den Gefrierpunkt runter, sonder eine weitere SEHR wichtige Aufgabe ist der Korrosionsschutz! Beispiel: An meinem Rennhobel muss ich den Frostschutz rauslassen, weil Frostschutz auf der Piste verdammt rutschig ist! Ist Vorschrift. Nun kippe ich nicht einfach Wasser rein, sondern es gibt ein Zubehör-Mittel, welches nicht rutscht wie Frostschutz, dafür aber Korrosionshemmend wirkt. Heisst: Im Winter muss mein Mopped immer schön warm haben... sonst verjagts mir den Motor wenn er gefriert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain