![]() |
Vollgas Problem / Kickdown?
so - zur abwechslung hab ich auch mal ein problem ;)
also motor wurde umgebaut auf FFIM + alle Kühler neu + großer LLK ... soweit so gut, läuft auch. Fahrzeug = Automatik... Problem: im 1. und 2. Gang (also L und 2) dreht das Teil perfekt hoch, Beschleunigung TOP.... sobald man auf D schaltet ist sense mit hochdrehen. Das Ding schaltet VIEL zu früh - die maximale Drehzahl ~3000 U/min... mir kommt auch vor, dass er den 1. NIE einlegt... aus dem Stand: einfach zum einschlafen... Ich hab auf der Autobahnausfahrt geschaut: Beschleunigung von 100 auf 130 sind gradmal 300 U/min Unterschied... also ists der letzte Gang? 2. Problem (was wohl damit zusammenhängt): Kickdown funktioniert überhaupt nicht - weder in L und 2, noch in D ... garnix... woran könnte das liegen? Alle Temp-Werte (Öl, Wasser, EGT) ok - Ladedruck im 1. und 2. auch TOP (0,83 bar... problemlos) - maximaler LD im D -> ~0,5 ... danke! |
funktioniert dein overdrive? wenn nicht check mal deine sicherungen! hatte mal sowas ähnliches! da wars ne sicherung!
|
hm... gute frage ... das kann ich schlecht testen... da müsst ich über 200 beschleunigen... und da er das ab 80 in der 4. macht ... naja, weißt eh ;)
aber ich schau mal ... danke ... welche sicherung wars? |
Schaltet sie denn überhaupt, wenn Du am wählhebel nix veränderst? Klingt für mich nach Totalausfall der Getriebe - ECU, ECT-Sicherung durch oder die Stecker zum Getriebe ab?
greetz Rajko |
ich geh jetzt gleichmal sicherungen checken .... stecker getriebe? wo?
hm... ich find keine AT-Sicherung ? ... wo soll die sein? laut TSRM ist die ECT ECU an der DOME? und die ist ganz ... |
Stecker zum Getriebe hängen unter der Ansaugbrücke rum, im Bereich Feuerwand / Getriebetunnel.
Sicherung war Quatsch, das ECT hängt mit an der Dome-Fuse, dann würde einiges mehr nicht mehr gehen... greetz Rajko |
hab ich grad rausgefunden gg ... nochmal kabel checken ...
was kanns sonst sein? |
Spezialist
So matce - ist preist Du Dich selber als deeen Spezialisten an - und solch banale Dinge sind Dir fremd - ich kann das nicht ganz ernst nehmen.
Nix für ungut Gruss |
ist leider schon ne ganze weile her! kann dir echt nicht mehr sagen welche sicherung es war! aber zur not überprüf sie halt alle! :D kann aber schon sein dass es irgend eine hauptsicherung war!
noch ne idee: sieh mal nach ob die schraube die deinen schalthebel mit dem schaltgestänge vom getriebe verbindet sich gelöst hat! dann bekommst du die schaltstufe nicht mehr rein! |
hi,
check mal die fehlercodes des automatikgetriebes. ist das selbe prozedere wie bei den fehlercodes des motors, du musst nur 2 andere kontakte im diagnosestecker brücken und es blinkt das OD lämpchen. was und wie genau, inklusiver der beschreibung der fehlercodes, findest du im reperaturhandbuch. viellicht hats ein solenoid gehimmelt. oder ein kabel hats rausgezogen. ps: die automatik hat nur 4 gänge. |
Zitat:
wenns so "banal" ist ... sag mir, wo der fehler ist ;) danke |
Hast du beim Umbau auf FFIM den Bowdenzug für das AT Getriebe mit berücksichtigt ? Vielleicht hat sich hier etwas verstellt.
Ich hatte da einmal genau ander herum. Mach den Zug etwas kürzer. Dann schalltet sie früher beim Gas geben. |
den bowdenzug haben wir jetzt mit dem gasgestänge direkt verbunden...
wenn ich VOLL duchtrete, ist er maximal gespannt ... korrekt so (man hört am getriebe ein klack) ? od. schaltet sie, sobald ein leichter zu drauf ist? ... was genau geändert wurde: - Anssaugkrümmer wurde komplett abgebaut (eh klar) - original DK-Flansch zugeschweißt - an der DK die 2 oberen kleinen Öffnungen zugeschweißt (EGR und BOV) - DK-Stecker verlängert (gelötet natürlich) - Gasgestänge umgebaut, AT-Bowdenzug direkt mit Gestänge verbunden - HKS BOV direkt nach der DK - Alle Schläuche (ausser die 2 oberen) sind geblieben - ebenfalls die Wasserschläuche für die Drehzahlregulierung - EGR-Ventil abgesteckt - Batterie in den Kofferraum verlegt - Sicherungskasten (neben Batterie) 90Grad gedreht mehr fällt mir spontan nicht ein... elektronisch haben wir nichts verändert, so gesehen... |
Der Seilzug hat nix mit den Schaltpunkten zu tun, er wirkt nur auf den Druckregler, damit die Schaltvorgänge mit steigender Last knackiger werden.
Alle Gangwechsel incl. Kickdown werden elektronisch gesteuert. Das Drosselklappenpoti könnte etwas damit zu tun haben, aber dann würde die Motor-ECU schon spucken. Beschreib doch das Verhalten noch mal genauer, mal langsam im D durchbeschleunigen und ein paar Drehzahlen / Geschwindigkeiten posten. Nochmal die Frage: schaltet sie überhaupt irgendwann? greetz Rajko |
kann auch was dazu sagen weil ich das auch gesehen hab gestern :)
also schalten tut sie schon... nur kíckdown funzt nicht... drosselklappenpoti war zwar verstellt, haben wir aber gestern noch lt. handbuch eingestellt... aja und der motor spuckt dauernd fehlercode 51 aus... hat auch was mit der drosselklappe zu tun evtl. ich bin jedenfalls ratlos PS: deswegen fahr ich auch MT :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain