Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Suche (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Nockenwelle (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=15871)

suprasöse 17.04.2006 12:30

Nockenwelle
 
Suche ne gut erhaltenen Einlassnockenwelle einer NT.

oggy 17.04.2006 12:58

Hä-hä, Du auch, hinten anstellen! :D

Willi Thiele 17.04.2006 13:08

wer sucht die nicht :top:

Daniel 17.04.2006 13:13

und wer hat noch eine? *mitmfingeraufmichzeig* :undweg:

Willi Thiele 17.04.2006 13:21

ach Daniel waren wir nicht schon immer gute Freunde "schmalz " :loveyou: :bleifuss: :eieiei: :eieiei: :eieiei: :eieiei: :eieiei: :eieiei: :eieiei: :eieiei: :eieiei:

Daniel 17.04.2006 13:28

:loveyou: :loveyou: :loveyou:

Indyman 17.04.2006 19:47

Wenn mein motörli sie wieder ausspucken sollte sag ich euch bescheit :engel: :engel: :undweg: :D :D

HE-MAN 18.04.2006 08:43

also ICH hab eine :D aber die bleibt auch bei mir ... ;)


ABER, kann man die irgendwie vermessen und nachbauen lassen? so beliebt wie die sind würds ja noch sinn machen. ich würde meine auch zur verfügung stellen.

gruss HE-MAN

bitsnake 18.04.2006 16:52

Das Thema hatten wir doch schonmal. Wenn du deine zum Vermessen zur Verfügung stellst kann man die sicher nachbauen. Allerdings würd ich dann eher HKS Wellen nachbauen bzw. billiger wirds nachgebaute zu importieren.

Gruß

John

HE-MAN 18.04.2006 16:55

und was heisst das im klartext, so kostenmässig? und wie verhalten sich die HKS-wellen im leerlauf im vergleich zu den NT-wellen im vergleich zu den originalen? bzw. was für einstellmöglichkeiten hat man mit dazugehörigen NW-rädern?

gruss

bitsnake 18.04.2006 17:12

vermessen lohnt sich durchaus mal, erstmal kost das nix und man kann das mal in den Simulator geben. Dann sieht man zumindest überschlagsmäßig mal ob und was es theoretisch bringen würde. preismäßig könnte es durchaus interessant sein die nachzufertigen, weil:

billige Regrinds (nachschleifen der originalen und dann mit dickeren Shims die Differenz ausgleichen) kosten um 400-500$

auftragsschweißen / neu schleifen liegen die Sätze so bei etwa 800 $. Würd ich nicht machen. das hält zwar an den Lagerstellen (aufarbeiten verschliessener Nockenwellenlager wird so gemacht) aber nicht an den Nocken.

Wirklich neu liegt EINE Welle bei 750-800 $ (pro Stück)

alles Rohpreise noch nicht importiert.

bitsnake 18.04.2006 17:14

ach ja da fehlte nochwas: die HKS Wellen sind doch noch recht zahm finde ich, dürfte kein Problem sein. Müssten sich mal die melden die welche fahren. 1-2 gibts da wohl in Deutschland auch.

mit den Nockenwellenrädern verschiebst du nur die Leistungs/Drehmomentspitze im Drehzahlband. Leistung an sich bringt das keine wirklich auch wenn´s bei der Leistungsentfaltung ein paar Punkte bringt.

Dark Shadow 18.04.2006 18:13

bitsnake da kann man sich aber auch gleich in D welche bauen lassen, kommt so ziemlich aufs gleiche raus. Da ist man schon so mit 800 Eu dabei pro Nockenwelle. Allerdings gibts die Firma nimmer bei der ich die bauen lassen wollte. Jedoch wird das bestimmt net die einzige gewesen sein. (ps ist nicht pleite gegangen sondern hatte keine Lust mehr)

Mike B. 18.04.2006 18:36

Zitat:

Zitat von bitsnake
ach ja da fehlte nochwas: die HKS Wellen sind doch noch recht zahm finde ich, dürfte kein Problem sein. Müssten sich mal die melden die welche fahren. 1-2 gibts da wohl in Deutschland auch.

paperlapap.
wer sagt denn das die hks nockenwellen recht zahm sind???
es gab verschiedene wellen!!!
die hatten verschieden °zahlen und es hatten nicht alle den gleichen hub.
die gab es in irgendetwas mit 240° (246°?) ~250° (254°?) aber was ich auf jedenfall weiss ist, das es welche mit 268° und 8,1mm hub gab bzw. gibt. ;)

zum vergleich mal die originalen.
Zitat:

Zitat von turbosupras.com
Intake Duration 200
Exhaust Duration 201
Intake Camshaft lift @ 50 Thou 7.44mm
Exhaust Camshaft lift @ 50 Thou 7.44mm


bitsnake 18.04.2006 18:41

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
bitsnake da kann man sich aber auch gleich in D welche bauen lassen, kommt so ziemlich aufs gleiche raus. Da ist man schon so mit 800 Eu dabei pro Nockenwelle. Allerdings gibts die Firma nimmer bei der ich die bauen lassen wollte. Jedoch wird das bestimmt net die einzige gewesen sein. (ps ist nicht pleite gegangen sondern hatte keine Lust mehr)

Das ist im Prinzip schon richtig. Ich bin ja auch ein Verfechter des selber Herstellens statt importieren. "Made with proud in germany" sozusagen. Das hat aber seine Grenzen bei solchen Sonderanfertigungen, so viele Firmen gibts da nicht, beim Wort Prototyp und Kleinmenge kriegen die entweder die $-Zeichen in die augen oder sagen "machen wir nicht". Und ob nun 800 EUR oder 800 $ macht keinen Unterschied, da muß man das Rad nicht neu erfinden. Es sei denn eine Firma sagt "ja das will ich unbedingt mal machen in Kleinserie".

Gruß

John


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain