![]() |
Targadach - Tropft bei Dauerregen
Mein Targadach war bisher immer absolut dicht... sogar in der Waschstraße. Jetzt bei dem Dauerregen stand der Wagen den ganzen Tag draußen, und als ich losfuhr tropfte es :(
Und zwar genau an der Dreieck-Stelle, wo Fenster (Fahrerseite), Windschutzscheiben-Rahmen und Dach zusammenkommen. Ich werde mal das Dach abnehmen und wieder draufschrauben, vielleicht ist es dann ja schon wieder ok. Ansonsten: Ist das Problem bekannt, bzw. wie behebt man es am besten? |
dichtungen ersetzen? :engel2:
|
kostet aber dan einbischen hab glaub ich um die 550 franken bez für beide oder 350 böööööö
|
probiers mal mit silikonspray, bevor Du neue dichtungen kaufts. der weicht die einbischen auf...
gruss HE-MAN |
....meine mich zu erinnern das mal jemand davon sprach etwas unter die dichtung zu legen/kleben damit sie wieder höher kommt und das Dach abdichtet.....
Außerdem steht in den Faqs ein thread wo jemand die Dichtungen glaube in Spüli einweicht oder so.......... Übrigens tropfte meins heute erstmals bei Dauerregen an den Beiden hinteren Verschraubungen wie wild, obwohl alles fest war, habs nochmal auf der ebene gelockert und angeknallt , mal sehen wies heute abend aussieht..... |
genau,ich meine grizly hat das in die faq gesetzt. in weichspüler einlegen für 3 wochen ,wenn ich mich nicht irre......
|
ja könnte helfen, wobei ich denk wenn die dichtungen durch sind muss man die über kurz oder lang ersetzen :mnih:
|
Also zu Grizzly's Verfahren: 2-3 Wochen ohne Dach wird schwierig.
Aber es gibt glaube ich im Handel ein Mittel, um Türgummis einzustreichen, damit sie nicht spröde werden. Wird wohl auch für's Dach geeignet sein - mal sehen, schaden wird's ja wohl hoffentlich nicht. |
wenn die dichtung nur eingedrückt ist, dann mach sie mit nem fön schön heiss und zieh sie wieder raus. danach abkühlen lassen und mit silikon-spray/silikon-fett behandeln, damit sie weich bleibt.
machen wir inne firma genauso wenn wir kühlschränke wegen eingedrückten türdichtungen flicken. funktioniert bestens :top: |
Also wenn du silikon drauf schmierst (das hilft wirklich, hab ich auch schon gemacht) solltest du einfach wenn möglich die nächsten paar Monate nicht zum Lakierer, der wird sich sonst zu tode ärgern ;)
Als ich meinem gesagt hab, dass die Dichtungen mit Silikon behandelt wurden, wollte er das Auto für 3 Monate nicht in der Spritzkabine haben. Hatte glücklicherweise auch gar nichts zum Lakieren... Gruzz mhcruiser |
Zitat:
Zitat:
|
Ähm, bei Euch regnet es? :ass2: Hier nicht. :ass2:
Daß mit dem Weichspüler habe ich auch schon probiert, allerdings mit mäßigem Erfolg. Werde demnächst was unter die Dichtungen unterlegen. |
ja das ist Siliconmit Öl drin
achja und die Dichtungen vorne und hinten haben vor 2 JAhren 275€ gekostet |
also ich habe vor ca. 1 jahr 221,25 eureken für alle 4 dichtungsgummis bei toyota bezahlt. habe allerdings immer noch ab und zu wasserfälle beim bremsen und beschleunigen. :heul2: habe irgendwo im forum gelesen das man die zierleiste am targadach mit silikon abdichten sollte. werde das am we mal im angriff nehmen. :tüddeldü:
|
Ja genua, daselbe hab ich auch gelesen. Das heißt aber, für knapp drei Wochen müßtest du mehr oder weniger auf deine Lady verzichten. :heul2:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain