Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Supras sind Wundertüten (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=33065)

Helter-Skelter 05.05.2014 00:13

AW: Supras sind Wundertüten
 
Das kann natürlich sein, dass es die Dichtung ist, die dürfte ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.

Als alternative kann ich noch mit der Platte von der J-Tube dienen.
Das ist der Restriktor von der Rücklaufleitung des Benzindruckreglers zu dem Kraftstoffvorratsbehälter (Tank).
Was ich mein, ist natürlich nicht diese Platte bzw Halter sondern dessen Dichtung zum Motorblock.
Das müsste im eingebauten zustand ziemlich über die Achse hängen.

Was auch vielleicht sein kann, die Rücklaufleitung des Turboladers zum Motorblock.
Da könnte vielleicht auch eine Dichtung was abbekommen haben.

Aber bevor du die Maschiene zuhause rausreißt.
Kontrolliere wirklich nochmal die Wellendichtringe.
Die originalen Wellendichtringe sind aus FPM also Fluorkautschuck, zu mindestens war mein Block so verbaut.

Diese Fluorkautschuck ist bekannt, dafür dass dessen Dicht und Staublippen sehr temperaturstabil sind.
Sozusagen belasten mehr die Wellen, als die lippen aus Silikonkautschuck.
diese MQV`s verschleisen mehr als Dichtringe, weil die früher weicher werden.

Ist ja auch Scheißegal, was ich mein, das gerne die Wellendichtringe ausgetauscht werden, aber die Dichtflächen der Wellen eingelaufen sind, und somit die Dichtlippen nicht mehr zu den Wellen abdichten können, weil entweder die Vorspannung fehlt, oder enfach weil die oberfläche keine abdichtung ermöglicht.
Ich selbsthabe das auch schon an meiner Welle zur Schwungscheibe gehabt.
Zudem darf man nicht vergessen, dass hinter dem vorderen Stirndeckel ja zwei wellen sind, also die KW und die von der oilpump.
Also ich denk ein test mit einem Tempo oder sowas ist vielleicht nciht verkehrt. Musst ja nciht gleich das pulley runterreisen.

gitplayer 05.05.2014 22:19

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ach weißt, ich bin den Scheiß grad irgendwie leid. Ich reiß den Motor jetzt raus und gut. Hab eh nix besseres zu tun.

gitplayer 17.05.2014 21:52

AW: Supras sind Wundertüten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Draußen

Silent Deatz 17.05.2014 22:16

AW: Supras sind Wundertüten
 
Hast du den alleine rausgeholt oder hattest du Hilfe?

gitplayer 17.05.2014 22:18

AW: Supras sind Wundertüten
 
95 % allein.
Zum Rangieren hab ich mir dann zur Sicherheit jemanden dazu geholt.
Wäre aber notfalls auch allein gegangen.

Silent Deatz 17.05.2014 22:28

AW: Supras sind Wundertüten
 
Das direkte Motor rausheben auch mit Hilfe oder sogar das alleine? Weiss gar nicht wie man das alleine schaffen soll - jedenfalls ohne Balancer

gitplayer 17.05.2014 22:29

AW: Supras sind Wundertüten
 
Deswegen hab ich ja einen Balancer. :D

Silent Deatz 17.05.2014 22:33

AW: Supras sind Wundertüten
 
Lol den Balancer hab ich auf dem Bild gar nicht wahrgenommen :D

gitplayer 17.05.2014 22:56

AW: Supras sind Wundertüten
 
Alles in allem hat sich die Aktion gelohnt.

- Kupplung war definitv am Ende, zwar nicht ganz durch, aber kurz davor.

- Kardanwellenlager hat Spiel ohne Ende, das wird gleich mitgetauscht.

- Ölverlust kommt wohl mittlerweile ziemlich sicher vom Simmering der Kurbelwelle. Der war eigentlich relativ neu, aber als ich den Zahnkranz nach vorne gezogen hab, kam der Simmering mit raus. So soll das ja nicht sein! Ich tippe mal auf nicht besonders passgenaues Material. In der Abdeckung war kein Öl, weil alles hinter dem Dichtring vorbei auf direktem Wege nach unten gelaufen ist. Müll!

Verbaut wird nun gleich das leichtere Schwungrad und die Stage 3 Kupplung.

Hatte überlegt auch die Servoleitungen neu zu machen, aber die sehen nicht so schlecht aus, sind dicht und außerdem kommt irgendwann eh der neue Motor.

Formi 22.05.2014 23:48

AW: Supras sind Wundertüten
 
Servoleitung rein- und rausfutteln kostet Nerven, selbst mit Bühne/Grube. Mach die gleich neu, dann ist's erledigt. :top:

pmscali 23.05.2014 07:43

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 667130)
wenn es aus dieser Bohrung kommt ist es der Simmerring der Kurbelwelle vorn, der wird in den Block gedrückt und das Rad des Zahnriemens dichtet das mit ab.


Zitat:

Ölverlust kommt wohl mittlerweile ziemlich sicher vom Simmering der Kurbelwelle. Der war eigentlich relativ neu, aber als ich den Zahnkranz nach vorne gezogen hab, kam der Simmering mit raus. So soll das ja nicht sein! Ich tippe mal auf nicht besonders passgenaues Material. In der Abdeckung war kein Öl, weil alles hinter dem Dichtring vorbei auf direktem Wege nach unten gelaufen ist. Müll!

:engel:

gitplayer 11.06.2014 21:29

AW: Supras sind Wundertüten
 
Motor ist wieder drin.

Gemacht wurde:

- Ölwanne neu abgedichtet
- Simmerringe Kurbelwelle beideseitig erneuert
- Kupplung erneuert (F1 Racing Stage 3)
- Ausrücklager erneuert (Nachi)
- Kupplungsnehmerzylinder erneuert (Aisin)
- leichtere Schwungscheibe montiert (F1 Racing)
- Pilotlager erneuert (Original Toyota)
- Kardanwellenlager erneuert (Original Toyota)
- Zusätzlicher Mitteltopf eingeschweißt (Simons Turbonett)
- Simmerring Getriebeeinlasswelle getauscht
- Klopfsensoren getauscht und eigenen Kabelbaum mit RG58 Kabel gebastelt (inkl. Ringösen an beiden Enden für die Schirmung)
- Kabelbaum etwas restauriert (neues Tape etc.)

Damit sollte ich erstmal ne Weile fahren können, bis der neue Motor kommt.

Allerdings hat nun prompt der Anlasser angefangen zu zicken. Hätte ja kaputt gehen können, bevor der Motor draussen war. Naja, muß ich das halt auch noch machen. Wenn man nicht alles gleich austauscht.

Ich hatte den Motor, nachdem das Öl draußen war auf dem motorständer auf den Kopf gedreht, um besser an der Ölwanne arbeitne zu können. Dabei scheint wohl einiges an Restöl erst in den Kopf und von da dann Richtung Zylinder gewandert zu sein.
Jedenfalls hab ich bei der Testfahrt heute das komplette Kaff eingenebelt. :D

War geil, da sind die Leute nicht sehr tolerant. Aber Hauptsache sich stark für Homos machen, naja...

pmscali 11.06.2014 21:52

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 668889)
- Zusätzlicher Mitteltopf eingeschweißt (Simons Turbonett)

Das der kleine, der ist net schlecht, hat bestimmt auch durchgängig Siebrohr,

ich hab den Turbex verbaut, der ist bedeutend länger und da ist nur ein Teil Siebrohr und der andere Teil ist ein Hohlkammer wo 2 große löcher das verbinden, totaler Käse.

gitplayer 11.06.2014 22:49

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ja, durchgängig Siebrohr. Er nimmt das Dröhnen etwas raus, zumindest im Innenraum wird es deutlich leiser.

Ich wollte zuerst den hier verbauen:

http://shop.powersprint.info/powersp...und-76-mm.html

Aber als der dann hier lag, hab ich keine sinnvolle Einbauposition gefunden, da der einfach etwas zu lang ist.

Jetzt liegt das Ding halt rum.

Ich hab auch noch einen Kompensator gekauft: http://www.turbozentrum.de/abgassyst...-76mm/a-28302/

Hab aber noch nicht entschieden, ob ich den brauche und wenn ja, wo der hin sollte.

Der bringt eh nur was für's Innengeräusch.

ruhry 12.06.2014 07:12

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 668889)
...
Jedenfalls hab ich bei der Testfahrt heute das komplette Kaff eingenebelt. :D

War geil, da sind die Leute nicht sehr tolerant. Aber Hauptsache sich stark für Homos machen, naja...

gilt also Umwelt vor Homos?! :undweg:

gitplayer 12.06.2014 11:21

AW: Supras sind Wundertüten
 
Die Umwelt wird wohl ohne Homos auskommen, umgekehrt würde ich das bezweifeln...

;)

gitplayer 25.06.2014 19:19

AW: Supras sind Wundertüten
 
Nach einigen weiteren unerwarteten Problemchen wie Anlasser und Wellendichtring Getriebeausgang sollte ich nun beim Tüv vorfahren können.

Sobald ich ne Unterbodenwäsche gemacht hab, sonst kommt der Prüfer noch auf die Idee suchen zu müssen, wo das Öl herkommt. Und wer weiß, was der dann noch findet...

LordXearo 26.06.2014 08:47

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ich war auch beim TÜV. Genauer gesagt GTÜ. Ich habe mit einiges gerechnet....letztendlich brauch ich nur zwei neue Reifen und muss die Kiste vorher einmal schön sauber machen.....weil er unten zu viel ÖL gesehen hat.

Aussage vom Prüfer "Normalerweise sind Toyotas von unten Furz trocken".

Die Karre wollte er natürlich selbst in die Halle fahren, vier mal abgewürgt :engel:

pmscali 26.06.2014 09:07

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von LordXearo (Beitrag 669596)
Die Karre wollte er natürlich selbst in die Halle fahren, vier mal abgewürgt :engel:

Das hab ich jetzt auch noch vor mir, aber ich kenn ja meinen Prüfer gut, hab mit den Studiert, mal sehen wie er bei mir mit der Stage 5 Kupplung zurecht kommt.

LordXearo 26.06.2014 22:10

AW: Supras sind Wundertüten
 
Haha ^^

Er wunderte sich nur wie man damit immer fahren könne....wobei man sich recht schnell dran gewöhnt, finde ich zumindest.

gitplayer 04.07.2014 21:56

AW: Supras sind Wundertüten
 
Hab mir ein neues Spielzeug gegönnt:



http://www.korrosionsschutz-depot.de...kfuehrung.html

Primär entferne ich dne Rost nach wie vor mit Pelox RE. Jedoch hat das ein Problem bei wirklich tief eingefressenen Poren. Da wirkt es dann nur noch, wenn man die entstandene schwarze Schicht aus eben diesen raus "knackt". Und das ist macnhmal sehr mühsam udn geht mit Drahtbürste und Co nicht sehr gut. Ich bin dann teilweise schon dagestanden, und ha die einzelnen Poren mit nem Nagel freigemacht. Und hier kommt das Ding nun zum Zug.

Hab's heute mal an meinem Ersatztank ausprobiert:





So sieht es mit Pelox allein aus:



Hier run um die Öffnungen nach einer Behandlung mit Pelox und Owatrol, damit auch eventueller Rost unter den Flanschen versiegelt wird:



Für große Flächen ist das nix, aber für kleine Stellen optimal. Der Kompressor sollte aber nicht der kleinste sein.

Tyandriel 05.07.2014 09:02

AW: Supras sind Wundertüten
 
tl,dr
Seltsame Kamera, macht aber gute Bilder

dreas 05.07.2014 09:27

AW: Supras sind Wundertüten
 
ja pelox ist gut, hab ich ja auch auf git seiner empfehlung mal gekauft... wir haben uns auch ne sandstrahlanlage gekauft die man mitm kompressor betreibt, geht auch gut :)

gitplayer 05.07.2014 09:33

AW: Supras sind Wundertüten
 
Canon Powershot A610. Die Nahaufnahme wurde mit dem manuellen Modus gemacht. Da kann man Blende etc. sedlbst einstellen.

Die Automatik kriegt das nicht hin auf die Entfernung.

gitplayer 05.07.2014 12:28

AW: Supras sind Wundertüten
 


Nach der Behandlung mit Owatrol wurden die Kanten mit Dichtmasse versiegelt.

Das gleiche hab ich mit den Falzen run um den Tank gemacht. Bleche soweit möglich etwas auseinander gebogen, entrostet, mit Owatrol geflutet und wieder zusammengeklopft. Da dürfte nix mehr rosten.

Macht euch mal den Spaß und schaut mal unter der Plastikverkleidung vorne. :D

gitplayer 12.07.2014 12:59

AW: Supras sind Wundertüten
 









dreas 12.07.2014 13:32

AW: Supras sind Wundertüten
 
Sieht top aus.. wann kann ich dir meine schicken :) denke im winter mach ich auch mal rostkur meine Hinterachse muss auch mal behandelt werden..

gitplayer 12.07.2014 13:37

AW: Supras sind Wundertüten
 
Außem bin ich fast fertig. Vor dem Ennbau kommt noch ne ordentliche Schicht Wachs bzw. Elaskon Agro drauf.
Innen werd ich aber noch was machen, das verrate ich aber erst, wenn's fertig ist.

pmscali 13.07.2014 11:13

AW: Supras sind Wundertüten
 
wie scheut denn die Düse der sandstrahlpistole aus, hatte damals immer das Problem das die Düsen zu weich waren und die dann seitlich weggefressen waren.

gitplayer 31.08.2014 11:39

AW: Supras sind Wundertüten
 


Innenbeschichtung fertig. Muß noch trocknen.

SunnyCrockett 09.09.2014 20:40

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ich stehe wahrscheinlich kurz vor dem Kauf einer MK III.
Gerade habe ich die Rostbilder der hinteren Radläufe auf den ersten Seiten gesehen und bin ja ziemlich geschockt...
Hab schon oft von dieser Problemstelle gehört aber das 99 Prozent aller MK III wahrscheinlich so aussehen ist schon heftig.
Ich wollte das Auto eigentlich fahren und nicht ewig dran schrauben...
Ihr macht mir ja Mut...

Alonso 09.09.2014 21:04

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von SunnyCrockett (Beitrag 672570)
Ich stehe wahrscheinlich kurz vor dem Kauf einer MK III.
Gerade habe ich die Rostbilder der hinteren Radläufe auf den ersten Seiten gesehen und bin ja ziemlich geschockt...
Ich wollte das Auto eigentlich fahren und nicht ewig dran schrauben...
Ihr macht mir ja Mut...

Nun ja, Stell die Supra mal in den direkten Vergleich mit anderen Autos welche rund 25 Jahre auf dem Buckel haben, dann siehts eher harmlos aus - da gibts nicht mehr sehr viel was noch nicht in der Presse gelandet ist. Kommt halt auch schwer drauf an wieviel Winterbetrieb dabei war. Ohne Winterbetrieb siehts normalerweise deutlisch harmloser aus - aber diese Exemplare sind/werden selten. :undweg:

LordXearo 10.09.2014 09:14

AW: Supras sind Wundertüten
 
Nimm meine, die Radläufe sind rostfrei :P ;)

gitplayer 21.06.2015 21:41

AW: Supras sind Wundertüten
 
Nachdem ich mit der Kupplung nicht zurecht komme, wird sie weichen.

Hab vorerst mal das genommen, was für die angepeilte Leistung ausreicht und sich vor allem seriennah fahren lässt.

Nr. 1: Neues JUN Schwungrad



Nr. 2: Verstärkte Druckplatte von Action Clutch + Reibscheibe von Aisin




Das sollte für meine Zwecke erstmal ausreichen. Ich will ja vor allem damit auf der Starße fahren. Da kann ich nix gebrauchen, was die Nutzbarkeit zu sehr einschränkt. Und das war bei der FX Racing Kombo einfach der Fall. Deswegen fliegt's raus.

Dann hab ich's auch endlich mal geschafft den Aeromitive BDR mitsamt Einbaukit von Driftmotion einzubauen



Dann will ich noch die Benzinpumpe mitsamt Tank tauschen und die Pumpenansteuerung umbauen.

Geht grad alles nicht so gut voran wegen Job etc. Hab aber noch den kompletten Jahresurlaub, Resturlaub und Überstunden. Da muß der Laden demnächst mal ne ganze Weile auf mich verzichten.

gitplayer 19.07.2015 14:28

AW: Supras sind Wundertüten
 
Nachdem ich auch nach dem 3. (auch originalen) Dichtring Probleme mit einer Undichtigkeit am Getriebe am Ausgang zur Kardanwelle hatte (und auch extra das passende Werkzeug von Toyota für den Einbau gekauft habe), hab ich jetzt noch ne letzte Möglichkeit getestet, bevor ich den Flansch tauschen müßte.

Nennt sich Speedi Sleeve und ist von SKF. Die Idee dahinter ist, daß der Dichtring auf dem Speedi Sleeve läuft, und damit eine neue, zugleich etwas dickere Lauffläche hat. Nimmt man wohl in der Industrie ganz gern, um eingelaufene Achsen etc. zu fixen.

Alternative ist natürlich Austausch oder Abdrehen und nen passenden anderen Dichtring nehmen.

Das hier ist für den "Hausgebrauch" aber deutlich einfacher zu handhaben.

So sieht das installiert aus:



Es deckt ziemlich genau die "polierte" Fläche ab, wo offensichtlich der Dichtring anliegt.

Wird man sehen, ob das funktioniert. Im schlimmsten Fall isses halt auch nicht dicht, dann kann ich immer noch nen neuen Flansch holen.

Die Dinger gibt es bei Rockauto, man bekommt sie aber auch in DE.

Das passende Teil hierfür ist die Nummer 99157.

http://www.agrolager.de/product_info...ts_id=40005053

Das mitgelieferte Installationswerkzeug geht hier allerdings nicht, da das nicht lang genug ist. Ich hatte aber nen genau passenden Lagereintreiber, damit ging das gut.

Es steht dabei, man soll die Innenseite mit einer nicht aushärtenden Dichtmasse versehen. Da fiel mir eigentlich nur Dirko HT ein, hatte auch nix anderes. :D
Also hab ich das genommen. Mal schauen, ob das den erhofften Erfolg gebracht hat. Das sieht man leider erst nach ein paar Kilometern.

Interceptor 21.08.2015 19:05

AW: Supras sind Wundertüten
 
Das habe ich mit den Antriebswellenflanschen im Diff von meiner MK2 auch gemacht.

Ist 100% Dicht geworden..:dd:

Titch 21.08.2015 22:37

AW: Supras sind Wundertüten
 
Danke für diesen Thread gitplayer, für diese Erleuchtung :beten::beten::beten:

Auch, wenn ich jetzt weit über ne Std gelesen hab :D

Supra666 10.04.2016 23:52

AW: Supras sind Wundertüten
 
Habe mich auch gerade über 2h hier durchgeforstet, bei meiner Supra Bj.92 ist die braune Pest auch schon fortgeschritten. Nächste Woche geht die Gute zum Klempner und danach zum lackieren...bis auf die Aussenkanten der Radläufe war beim Kauf nichts zusehen. Ich habe mal angefangen die Sitze und den Teppich zwecks Grundreinigung auszubauen, als ich die hintere Sitzbank rausgenommen habe konnte ich meinen Hof sehen...:beten:naja der Klempner hat sie sich angeschaut und ist der Meinung die Substanz ist noch gut und er macht mir das inklusive Hohlraumkonservierung. Wasmacht man nicht alles für eine Supra :lui:

Spargelstecher 10.04.2016 23:56

AW: Supras sind Wundertüten
 
Substanz gut heißt in der Regel: Rahmen ist nicht verrostet. Und da wir kein Nissan fahren, passiert das in der Regel auch nicht ;)

gitplayer 13.08.2016 11:39

AW: Supras sind Wundertüten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gut durch

dreas 13.08.2016 12:48

AW: Supras sind Wundertüten
 
was das für ne zkd ? hersteller ?

Spargelstecher 13.08.2016 13:49

AW: Supras sind Wundertüten
 
Hahaha, da bin ich ach grad dabei :D

gitplayer 13.08.2016 14:49

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 694138)
was das für ne zkd ? hersteller ?

Keine Ahnung, war schon drin. Vermute mal Toyota, von da kam der Austauschmotor damals.

Andreas-M 13.08.2016 21:46

AW: Supras sind Wundertüten
 
Yo, sieht aus wie eine originale Schwabbel-Wabbel-ZKD von Toyota.
Irgendwann sehen die dann nahezu alle so aus...

danielMA70 14.08.2016 22:45

AW: Supras sind Wundertüten
 
Und bei dem Rost im Kühlwasser dreht sich mir immer wieder der Magen rum :aua:

gitplayer 30.06.2021 20:58

AW: Supras sind Wundertüten
 
Lange nix mehr geschrieben hier, aber das Leben passiert, während man andere Pläne macht.

Aber es geht weiter, das kam heute aus USA:

https://www.directupload.net/file/d/...pbk5tj_jpg.htm

Lager für den hinteren Hilfsrahmen von SuperPro.

Mal sehen, wann ich dazu komme die zu erneuern aber ist besser Sachen zu kaufen, wenn es sie gibt. Man weiß nie, wie lange was auf dem Markt ist.

Für vorne gibt es von denen leider keine.

Engler 01.07.2021 09:06

AW: Supras sind Wundertüten
 
Hallo. Hab auf deinem Bild eine Zusatzwasserpumpe gesehen. Wie hast du die denn gesteuert?
Danke und Gruss
Marcel

gitplayer 01.07.2021 09:09

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von Engler (Beitrag 710734)
Hallo. Hab auf deinem Bild eine Zusatzwasserpumpe gesehen. Wie hast du die denn gesteuert?
Danke und Gruss
Marcel

Der User Bax hat hier im Forum mal eine kleine Steuerung dafür angeboten. Die steuert die Pumpe und die kleinen E-Lüfter, wobei ich das bei mir nicht mehr dran hab, weil ich 2 große E-Lüfter statt dem Visko verbaut hab. Die hängen auf Dauerplus und ein Tempschalter schaltet sie nach Bedarf ein, auch wenn Motor aus ist.

Engler 01.07.2021 19:36

AW: Supras sind Wundertüten
 
Dem habe ich auch schon angeschrieben, leider ist der seit 3 Jahren nicht mehr aktiv. Danke dir trotzdem.

gitplayer 04.08.2021 17:30

AW: Supras sind Wundertüten
 
Hab mal wieder was gebaut.

Als ich das Auto bekommen habe war schon keine originale Antenne mehr drin, sondern irgendeine von Beru, die überhaupt nicht gut gepasst hat. Die hat dann irgendwann auch den geist aufgegeben und seitdem hab ich die Öffnung nur mit einem Gummideckel verschlossen und hatte keine mehr drin.

Jetzt habe ich aber halt wieder Mitfahrer und die sind mit mit meiner Musiksammlung nicht einverstanden, also muss wieder Radioempfang her.

Ich hatte keinerlei Originalteile mehr, keine Spoilerdurchführung, gar nichts.

Also war die Frage, was kaufen. Entweder den ganzen Kram original zusammensuchen, was nach meiner Erfahrung mit der Radiohalterung unter keinem guten Stern stand, oder schauen, ob man was bauen kann.

Als Antenne habe ich mich nicht für die Hirsch Antenne entschieden, sondern für diese:

https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1

Gibt's aber auch unter anderem Namen.

Wichtig waren mir nur die abgebildeten Adapter für den Antennenkopf. Ich dachte mir, irgendwas davon wird man schon benutzen können.

War auch so:

https://photos.app.goo.gl/h8d7gDjWjhU1tHag6

https://photos.app.goo.gl/jj49Rw1Kje1nKQPt6

https://photos.app.goo.gl/s6oWto9r7dUrYDy28

https://photos.app.goo.gl/abTVASzWJtsg3AfY8

Sieht ganz ok aus, finde ich.

Bei Bedarf kann ich auch mal Bilder machen, wie es unter der Spoilerecke ist.

Ist nicht die schnellste Antenne, aber ausreichend:

https://photos.app.goo.gl/6cdz93mEnnppswda6

Empfang ist auch ok.

Kann ich empfehlen.

LexChris 04.08.2021 23:10

AW: Supras sind Wundertüten
 
Da kann man absolut nicht meckern :top:

Hat das Ding sonst Plug & Play gepasst?
Ich überleg auch mal eine neue zu verbauen. Kenne die Problematik mit Beifahrern die die Musik nicht so geil finden :D

Und die alte (glaube sogar eine originale) ist defintiv kaputt, und der Gummiverschluss oben dichtet auch nicht mehr so besonders..


MfG
Chris

Willy B. aus S. 05.08.2021 07:51

AW: Supras sind Wundertüten
 
Sieht sehr schön aus! Hast Du da das Antennenkabel komplett neu eingezogen? Man könnte sich auch ein kurzes Adapterkabel zur Steckeranpassung vorstellen.

Ich habe grade am Wochenende den Wechsel von der VFL zur FL Originalantenne hinter mir. Da war im eingezogenen Zustand immer so ein blödes Loch, weil die VFL-Antenne zu weit einfährt.

supramkIII 05.08.2021 09:36

AW: Supras sind Wundertüten
 
@ git

Ja cool :top:

Sieht super aus und ob sie nun schnell oder langsam ist, ist egal. Finde die Lösung genial :huepf:

P.S. War mein 3000 Beitrag :haare::haare::haare:

gitplayer 05.08.2021 09:44

AW: Supras sind Wundertüten
 
Also Plug+Play ist das natürlich nicht. Du musst quasi alles bauen oder anpassen.
Ist kein großer Aufwand, aber man muss halt bißchen basteln.

Elektrisch musst du entweder den Stecker von der Originalantenne nehmen, wenn du hast, und dort die Antenne anlöten oder du baust dir selbst was, so wie ich. Hab AMP Seal Stecker genommen und einen eigenen Kabelbaum gebaut.

Du musst irgendwas machen, damit die Antenne am Kotflügelblech möglichst fest ist und nicht rumdongelt. Ich hab da ein Stück dickwandigen Silikonschlauch genommen, der vom Außendurchmesser in das Loch im Blech gepasst hat, und vom Innendurchmesser der Antennenstab recht straff drin sitzt. Dadurch kann sich das an der Stelle nicht bewegen, zumindest nicht seitlich. Das ist eigentlich der wichtigste Teil, das oben hält die Antenne nicht wirklich.

Hier sieht man das Stück schlauch:

https://photos.app.goo.gl/t8rt5DYyoyYUHDnp7


An der Spoilerecke habe ich innen ein Alublech mit Expoxydharz eingeklebt, weil die Aussparung etwas zu groß war und eigentlich auch eher oval sein muss, und nicht rund.
Also halt mit dem Dremel die passende Öffnung gefräst, damit der Adapter fest drin sitzt. Das sind eigentlich 2 Teile - der Teil, der in der Ecke sitzt und darüber kommt diese Abdeckung, die man von Außen sieht. Das deckt das Loch komplett ab, daher kein Problem.

Und ansonsten wird die unten mit diesem Lochblechstreifen gehalten, den muss man zurecht biegen und an der Karosse verschrauben.

ich kann nicht sagen, wie das original ist, bei mir war auf jeden Fall beim Antennenkabel eine "Buchse" da, in die der Anschluss an der Antenne gepasst hat. Es kann sein, dass das im Zuge der Beru Antenne von vorher gemacht wurde.

Ich hab den Spaß noch nie im original gesehen, daher kann ich dazu nichts sagen.

Im Zweifel hätte ich mir so ne Verlängerung geholt:

https://www.amazon.de/tomzz-Audio-16.../dp/B00NNXJODU

Die Antenne hat am Kabel den dort gezeigten Stecker, sollte Standard sein.

Vielleicht wurde das auch schon gemacht, keine Ahnung.

Wie gesagt, vom Aufwand her überschaubar, schätze mal so 2 - 3 Stunden, dann sitzt das Ding.

gitplayer 05.08.2021 10:00

AW: Supras sind Wundertüten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anbei der Beipackzettel, der dabei war.

Man kann es etwas schwer erkennen, aber ich denke, dass es der Adapter für den Mercedes W180 ist, der gepasst hat.

Edit: Hab nochmal verglichen mit denen, die übrig sind, glaube eher, dass er der für den Mercedes W201 war wegen dem Winkel.

gitplayer 14.09.2021 13:05

AW: Supras sind Wundertüten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nun auch neue PU Lager für den vorderen Hilfsrahmen.

Gibt leider nichts von Superpro, also probiere ich es mit denen.
Keine Ahnung wie die Haltbarkeit und Passgenauigkeit sein wird.

Kommt von ner Firma aus Polen, die haben auch die hinteren Lager.

https://www.strongflex.eu/en/

Denke die hinteren sind die wichtigeren, hätte vielleicht auch die von denen bestellt, hab ich aber erst jetzt gefunden.

Naja, egal.

Formi 17.09.2021 23:35

AW: Supras sind Wundertüten
 
Lager in Wunschsteifigkeit bekommt man noch in Neuseeland.

gitplayer 22.09.2021 16:15

AW: Supras sind Wundertüten
 
Muss wohl schneller an die Achsen ran, als ich wollte. Hab festgestellt, dass das Radlager vorne rechts wohl auf dem Weg ins Nirvana ist.

Man merkt es, wenn man das Rad dreht, dass es ganz leicht "klonk" macht am Anfang. Fühlt sich so an wie so <1 mm Spiel in Drehrichtung.
Auf der anderen Seite ist das nicht.

Hatte auch beim Fahren das Gefühl, dass es irgendwie "hakt" bei langsamer Fahrt und beim Lenken, aber immer nur, wenn es warm ist oder man ne Weile gefahren ist. Wenn es kalt draußen ist und man frisch los fährt, ist das nicht.

Gelenke hab ich alle schon geprüft und die Lager des Lenkgestänges sind auch schon neu.

Ich vermute stark, dass es daher kommt.

Jetzt muss noch die Werkstattpresse geliefert werden, ohne wollte ich nicht anfangen.

Radlager hab ich gleich im Set gekauft vorne und hinten. Hat halt alles schon 230TKM drauf. Besser ich hab das Zeug da.

gitplayer 17.02.2023 08:20

AW: Supras sind Wundertüten
 
Kleiner Nachtrag zur Antenne, ich habe mittlerweile ein Radio mit DAB+ Funktion drin. Dazu habe ich einen aktiven FM/DAB Splitter zwischengeschaltet:

https://www.just-sound.de/verkabelun...se-12v/a-19286

Heißt, die Antenne versorgt sowohl FM als auch DAB.

Empfang ist gut mit beidem! :top:

Es sollte aber unbedingt ein aktiver Splitter sein, also mit Stromversorgung.

Den Splitter habe ich mit an die Remote 12V Leitung geklemmt, weil muss auch nur funktionieren, wenn die Antenne draußen ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain