Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sammelbestellungen (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Downpipe Doppelrohr (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9986)

Graf Pfalzwerne 19.01.2005 18:22

Hallo Supraxe,

Ich würde auch ein geschlossenes nehmen,falls es noch ginge!?

Gruss
Werner

supraxe 19.01.2005 18:43

bist inne axel

Willi Thiele 20.01.2005 08:46

Zitat:

Zitat von supraxe
Jau mein reden jeder wie er will,der 2.Kat geht sogar mit`n 200 Zeller durche AU.Autofahren wird eh immer teurer,dann soll es auch illegal sein.



gut gebrüllt Löwe

bianco 20.01.2005 11:23

Zitat:

Zitat von -Christian-
mein tip vermeide oben den 90grad bogen der klaut leistung :form:

inwieweit durch einen krümmer verluste entstehen hängt einmal von der krümmung (also hier 90 grad) und dann noch von der geschwindigket ab! die ist volumenstrom / rohrfläche. die rohrfläche ist jetzt aber grösser da 3 zoll + noch der bypass. also geht die geschwindigkeit und damit auch die verluste am krümmer runter. ausserdem kühlt durch die grössere oberfläche der ganzen anlage das abgas schneller aus! also volumen wird geringer und damit auch der volumenstrom! damit wieder die geschwindigkeit und schlussendlich wieder weniger verluste! ich glaub über verluste muss man sich also keine gedanken machen! kanns bei gelegnheit ma ausrechnen!

caligula 20.01.2005 11:29

na dann mach mal :form:

viellleicht geh ich´s auch mal an wenn ich zeit hab ;)

Corollus 20.01.2005 13:15

Das kannste ganz einfach mit der Kontinuitaetsgleichung berechnen,bei konstanter Dichte(Differenz bei 5%) und Vernachlaessigung der Reibung,nicht turbulente Stroemung usw. als Vorraussetzung.
U1*A1=U2*A2 wobei U1= Eintrittsgeschwindigkeit A1=Eintrittsquerschnitt
U2=Abgasgeschwindigkeit (hinter den Pipes) A2=Abgasrohrquerschnitt (kleinster)
Wenn du deine Eintrittsgeschwindigkeit kennst,kannst du deine Verluste der Verzweigungen berechnen, das dann naemlich die Differenz U2theoretisch - U2real. Ist dein Querschnitt hinten groesser als der des Eintrittes ist deine Abgasgeschwindigkeit kleiner.
Wenn denn ein 90 Grad Bogen genommen wird wuerde ich, um es durchflussgerechter zu gestalten, etwas anders machen. Wir haben da gerade neue Forschungsergebnisse, bei interesse kann ich da mal ein paar Bilder zeigen, wenn ich es denn darf(muss erst ma den Prof fragen)

caligula 20.01.2005 14:51

naja berechnen hätt ich´s auch selber können...nur fehlt mir eben die zeit und lust dazu ;)

supraxe 20.01.2005 16:23

Zitat:

Zitat von caligula
naja berechnen hätt ich´s auch selber können...nur fehlt mir eben die zeit und lust dazu ;)

Wohl mehr die Lust.Wenn ihr exakt errechnet habt,welche Winkel und Durchmesser als auch reibungsarmes Material ich brauche,errechne ich euch auf den Cent was das dann kostet. :wipp: Lasst uns lustlos sein und laute und schnelle Autos fahren.Gruss supraxe

Art 20.01.2005 16:38

Zitat:

Zitat von supraxe
Lasst uns lustlos sein und laute und schnelle Autos fahren.Gruss supraxe


Recht hat er. :top:
Unser Downpipe-King :beten: :dd:

caligula 20.01.2005 16:39

Zitat:

Zitat von supraxe
Wohl mehr die Lust.

Ich denk da hast du vollkommen recht! und wie bianco oben schon beschrieben hat fallen ja die verluste nicht nur durch die vergrößerung des durchmessers sondern auch durch die schnellere abkühlung, den dadurch kleineren volumenstrom und die daraus resultierende kleinere geschwindigkeit...aber naja! ich denk rechnen braucht man sowas nicht, denn wenn mans so genau nimmt müsstest ja auch die rohre innen polieren um die rauhigkeit der rohre und damit wieder die verluste zu verringern...ich denk das könnte man (fast) ewig weiterziehen das ganze!

aber ich für meinen teil bin mit nem 90 grad bogen voll und ganz einverstanden :top:

supraxe 20.01.2005 16:42

Zwischenstand
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Prima Jungs die Überweisungen truddeln ein.
Kay,habe die Schablone für den TL-flansch fertig.Werde bis auf das Planfräsen
am besten mit`n Messerkopf alles selbermachen.Das Wastegaterohr biegen wir selber,Quarz oder Kristallsand rein,schön pressen und dichten und dann unter wärmezufuhr biegen.Für den 90 Grad-bogen wird eine Vorrichtung gebaut.
Werde wohl 35mm aussen und 30mm innen nehmen.Wastegateöffnung hat 25mm.GmTurbo hatte eine geniale Idee,was die Passgenauigkeit und Fertigung beschleunigt.Respekt.Holzrahmen und Gibs rein und DDP als Halbschale fertigen. :top: Die Bilder zeigen ,wie die Wastegateklappe max aufgeht im original Zustand.Geht also nicht soweit auf oder sie knallte gegen die Staumauer vom original TK.Die Linkslastigkeit des Ausganges ist gewollt,Abgase sollen direkt entweichen und sich nicht um die Klappe drängeln.
Den Steg werde ich so passgenau wie möglich machen.Wird im 1/4 Bogen ca.
50x40mm groß sein,also mehr als die Edelstahl DDP.
Fürs erste wars das.
Auf gutes gelingen supraxe

supraxe 20.01.2005 16:55

Halt noch was.gmturbo ist in diesen Projekt voller Partner.Wir arbeiten alles zusammen aus und bauen an zwei Betriebsstätten.Das heißt wenn er DDP fertig hat,wird er diese dann auch verschicken und sich diesbezüglich mit euch in Verbindung setzen.Was Porto und Versand betrifft,haben wir einen sehr günstigen Anbieter,müssen nur sehen ob es von den Abmaßen und dem Gewicht passt.So hoffe ich daß das Projekt schneller als geplant fertig wird und somit mehr Zeit ist für das nächste Projekt "Hardpipekit". :wipp:

bianco 20.01.2005 16:58

Zitat:

Zitat von supraxe
Lasst uns lustlos sein und laute und schnelle Autos fahren.Gruss supraxe

eben!haste recht! :D :top:

caligula 20.01.2005 17:21

kann man sich fürs hardpipekit schon anmelden? :engel:

natürlich nurn kleiner scherz ;)

edit: auf weiterhin gutes gelingen natürlich auch :top:

Amtrack 20.01.2005 17:32

Moin!

Das ist ja sup(r)a! :)

Hardpipe ist klar wer mit dabei sein wird :D


Auf weiterhin gutes Gelingen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain