Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate --- (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22065)

pmscali 13.05.2013 12:30

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 645717)
Was zum teufel ist eine Spannungsbrücke???

und welche 3 Ausgänge......

Schaue mal im Handbuch da wird alles beantwortet.....

Er meint die Vorwiderstände was eingelötet werden..

eugen_troll 14.05.2013 11:39

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 341033)
Hallo,

ich kann da Lolek nur zustimmen das teil ist TOP.
Wegen den bedenken von Silent Death das es für den "normalen" Suprafahrer
(falls es sowas gibt :engel:) etwas overkilled ist denke ich nicht.
Ich habe mir auch lange überlegt was ich nehmen soll (HKS / Apexi / Emanage Blue / Ultimate). Das ende war lieber einmal etwas mehr auszugeben und was zu haben was ich nur teilweiße nutze, als irgendwann mal dazustehen und irgend was einstellen / ändern zu wollen was dann die Elektronik nicht unterstützt.

Zu der zusatzschaltung kann ich einiges sagen :) :
Die ist nur nötig wann man das Emu zum Anfetten / Abmagern per Injector Signal anschließt. Das Problem ist das das Emu an den Eingängen für die Einspritzdüsen Kondensatoren sitzen hat. Dadurch dauert es etwas bis das Emu mitbekommt das die ECU die Masse weggeschaltet hat. Das macht im Leerlauf ca 25 % der Einspritzdauer aus. Mit steigender Drehzahl wird der Fehler kleiner, aber im Stand hatte ich ein afr von 7.
Die Schaltung zieht somit die Eingäne des Emus sofort auf +12 V wenn die ECU die Einspritzdüsen abschaltet. Die Widerstände begrenzen nur den Strom wären die Düsen angesteuert sind, sonst hätte man ja einen satten Kurzschluß. Die Dioden sind nur da um Querströme zu zu verhindern.

Die Schaltung kostet bei mohadparts.com als blackbox 25$ zzgl Versand nur für den Fall das sich jemand erkenntlich zeigen will.:engel:

Der Rest ist vom anschließen eigentlich recht Problemlos.

Weiterhin habe ich noch ein Programm welches aus einem Logfile die Airflow output map erstellt. Grizzly hat da was ähnliches im angebot.
Das ersetzt zwar nicht die ganze Tipperei beim entfernen Des Lmm´s aber macht es etwas leichter.

Ich habe auch noch ein zweites EMU inkl. Pressure Sensor zuhause liegen von
dem ich gedacht habe ich hätte einen Zündungskanal kaputt gemacht. Aber seit die Firmware 2.13 darauf ist geht es wieder.:aua:

Hoffe das hat noch etwas geholfen.

Ps. Übernehme gerne Einstellarbeiten am Emu wenn mir einer die Kupplung wechslen kann :engel:

mfg Stefan

Wenn das Problem bei 7M auftritt dann wird die auch bei CA18det auftretten oder nicht?
Bei CA18 sind die Düsen auch Massengesteuert.

Oder ich blick net ganz durch:mnih:

stefankerth 14.05.2013 19:33

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Probier es aus ....

liegt auch an der internen verschaltung der Ausgänge der ECU....

schaden tuts zumindest mal nicht wenns drin ist.... kann aber auch sein das es so geht.

eugen_troll 11.06.2013 18:25

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Servus Leute.
Ich melde mich wieder zu wort.

EMU ist angeschlossen und läuft so weit ganz gut.Erst mal keine Probleme mit überfettung.
Habe gleich paar fragen.

Fährt ihr die ganze zeit mit aktive AFR Targed map rum?


Wie habt ihr LMM enfernt?Wie läuft das ab?
Map sensor brauche ich noch.

Lässt ihr originale Lambdasteuerung an oder lässt Greddy die regeln?
Gruss eugen

stefankerth 14.06.2013 12:05

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
AFR Target würde ich wieder ausschalten.

Airflow output map aktivieren und die entsprechenden absolutwerte eintragen.
kann man vorher per logging gut rausfahren.
Evtl. tempfühler vom Lmm ersetzen.

Lambdaregelung weiterhin über die ECU, per EMU geht nur mit Ticks und umwegen! Vorteil bei regelung per EMU, du kannst belibige Lamdawerte im Teillast fahren.

pmscali 14.06.2013 12:18

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 648388)
AFR Target würde ich wieder ausschalten.

Mal so am rand,

hat die AFR Target bei jemanden schonmal die Werte gebracht was auch eingestellt waren?

SupraJoerg 14.06.2013 12:35

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Das macht die immer wenn alles vernünftig eingestellt & verbaut ist, aber bei 99% ist dem nicht so…
Aktuell mit letzter EMU 814 RWHP……

eugen_troll 22.07.2013 19:45

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Der Klopfwert wird in EMU in % angezeigt was bedeutet das?
Wie soll ichs vestehen? Ab wieviel ist es gefährlich?
Wie stimmt ihr zündung ab? In welchen Schritten
Mit welchen verfahren beobachtet ihr das Klopfgeräusch?

Und falls jemand interessiert, Der Remote klinken stecker der für die Logs aufzeichen benutzt wird kann man auch verwenden als aktivierung für Launch Control.
Der Launch Control bleibt so lange aktiv wie die taste gedrückt ist.

Da ich keinen IAT sensor habe wollte ich fragen ob man einen nachrüsten kann?
Welchen kann ich nehmen der mit emu funzt.

Gruss Eugen

pmscali 23.07.2013 08:35

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von eugen_troll (Beitrag 650815)
Der Klopfwert wird in EMU in % angezeigt was bedeutet das?
Wie soll ichs vestehen? Ab wieviel ist es gefährlich?
Wie stimmt ihr zündung ab? In welchen Schritten
Mit welchen verfahren beobachtet ihr das Klopfgeräusch?

Da würd ich etwas vorsichtig sein,
mit der Zündung kannst viel kaputt machen,

Ich persönlich stell das so ein das ich kein Klopfsignal bekomme,

hab aber auch schon einen Log gesehen wo der Motor im Teillastbereich schon ein Klopssignal gegeben hat und unter Volllast bis 90% Ausschlag gehabt hatte. da Spielen auch zu viele Faktoren mit rein, KST-qualli, Kerzen usw.

pmscali 20.07.2014 19:57

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
bei mir hat jetzt der Motor extrem geklopft, im nachhinein war das durch die 750er Injektoren, da wird der ECU wohl ein andere Luftmasse vorgegaugelt und die zieht dann die Zündung kräftig vor, bin jetzt bei -20grad, ab da geht's bei der EMU nicht mehr weiter, fahr aber auch nur super, Klopfausschlag ist jetzt immer 0% außer so ab 5500U/min da hab ich kurz ein klopfsignal, läuft jetzt aber mit der angepassten Zündung bedeutend besser.

stefankerth 20.07.2014 21:30

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Logge doch mal airflow input und output sowie injektor input and output.
Dann machst mal airflow und fuel adjustment alles auf 0%.
Dann siehst du ja ob er bei der düsengrössen änderung airflow oder injektor ändert.

Als ich ohne lmm gefahren bin hat er es über die injektoren angepasst kann mir nicht vorstellen das es mit lmm anders macht.

Also probiere das mal bitte.....

pmscali 20.07.2014 21:46

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 670732)
Logge doch mal airflow input und output sowie injektor input and output.
Dann machst mal airflow und fuel adjustment alles auf 0%.
Dann siehst du ja ob er bei der düsengrössen änderung airflow oder injektor ändert.

Als ich ohne lmm gefahren bin hat er es über die injektoren angepasst kann mir nicht vorstellen das es mit lmm anders macht.

Also probiere das mal bitte.....

war ohne lmm und jetzt mit lmm gleich.

stefankerth 20.07.2014 21:52

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 670733)
war ohne lmm und jetzt mit lmm gleich.

Logge dad trozdem mal würde mich intressieren, habe kein emu mehr zum selber testen

pmscali 20.07.2014 21:59

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 670734)
Logge dad trozdem mal würde mich intressieren, habe kein emu mehr zum selber testen

les hier mal den dritten Beitrag, da steht das auch mit der Zündung..

http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=3482

stefankerth 21.07.2014 12:43

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Ich bin trozdem det meinung das das emanage ultimate die düsenkorrektur direkt per injektor macht. Das da beschriebene problem kenne ich nur vom blue.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain