Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Supras sind Wundertüten (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=33065)

gitplayer 03.08.2010 16:42

AW: Supras sind Wundertüten
 
Heute mal ein paar Bilder für mk3 wien :D



Jetzt ist mal gescheit Platz!



Sieht böser aus, als es ist, aber man kommt halt sonst so schlecht dran.





Das rausgetrennte Stück wird natürlich wiederverwendet!

mk3 wien 03.08.2010 17:02

AW: Supras sind Wundertüten
 
Wenn ich mir Deine Kiste da ansehe bist echt zum bedauern :heul2:..........scheinbar hat der halbe Wagen bei Dir die braune Pest..........und Ja , man sieht bei / durch Wagen besser auf die gegenüberliegende Wand als es bei meinem Rosthaufen war.........:top:We have Ä RosthaufenBildleins winner........:D:D

gitplayer 03.08.2010 18:25

AW: Supras sind Wundertüten
 
Naja, wat will man machen, jetzt muß ich durch. Zum Glück ist es auf der anderen Seite etwas besser bzw. man kommt überall halbwegs gut hin.

Ich hab ja glücklicherweise gleich 3 Tafeln Blech à 100x50 cm gekauft. Ich hatte da schon so ne Vorahnung. :D

Nach wie vor finde ich es unfassbar, daß ich an den Radläufen oben, wo es ja auch gerne durchrostet, garnichts hab. :mnih:

gitplayer 10.08.2010 18:19

AW: Supras sind Wundertüten
 
Neues von der Rostfront :D

Konnte mich nicht zur Q&D Lösung durchringen und hab (zunächst mal auf der Fahrerseite) die 2 Millionen Schweißpunkte aufgebohrt und den Deckel rausgenommen. Nicht zu unrecht, da saß zwischendrin auch der Schmodder. Das eröffnet mir jetzt ganz gute Möglichkeiten die neuen Bleche einzupassen.

Hier ein paar Impressionen.





Da kommt jetzt noch ein Blech nach oben und wird mit dem zusammengpunktet. Dann kann der Deckel wieder drauf und die Seiten können mit neuen Blechen geschlossen werden.

Mal schauen, wie weit ich heute noch komme.

mk3 wien 10.08.2010 19:12

AW: Supras sind Wundertüten
 
was du innen draufpackst .........ist bei mir ne verbreiterung geworden......:D:D:D........man packt mich da die bastelwut wenn ich das seh........:loveyou:

zwischengaschri 10.08.2010 19:19

AW: Supras sind Wundertüten
 
welche Bastelwut?...:f*ck:

wolle 10.08.2010 19:26

AW: Supras sind Wundertüten
 
Sieht doch gut aus, sehr sauber gearbeitet. :engel2:

Weiter so. :top:

Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.

SteveMcQueen 10.08.2010 19:49

AW: Supras sind Wundertüten
 
Du hast viel zu viel auf einmal herausgetrennt. Dass ganze kann unter umständen unstabil werden und die Passgenaugigkeit darunter leiden. Vorallem um den Dom rum. Manchmal ist es besser Bleche zu flicken als ganze Bleche heraus zutrennen.
Dass ist nur ein Tipp, du bist wenigstens einer der wenigen die sich das antun. :top:

gitplayer 10.08.2010 20:20

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von SteveMcQueen (Beitrag 504481)
Du hast viel zu viel auf einmal herausgetrennt. Dass ganze kann unter umständen unstabil werden und die Passgenaugigkeit darunter leiden. Vorallem um den Dom rum. Manchmal ist es besser Bleche zu flicken als ganze Bleche heraus zutrennen.
Dass ist nur ein Tipp, du bist wenigstens einer der wenigen die sich das antun. :top:

Das war auch erst meine Befürchtung, da rührt sich aber garnix. Ich hab deswegen extra erstmal nur eine Seite gemacht. Ich mach die jetzt komplett zu, dann erst die andere.
Unter der Karosse laufen auch 2 massive Vierkantrohre entlang, daher bleibt das recht stabil, und da hinten nix mehr drin ist, ist da nimmer viel Gewicht. Im Gegenteil, ich kann die Karosse mit einer Hand nach vorne kippen, deswegen hab ich auch ertsmal die Räder runtergemacht und nen Wagenheber vorne druntergestellt.

Das Problem ist halt, daß es da fast nicht anders gegangen ist. Welches Blech hätte ich flicken sollen? Da ist es halt leider so, daß jedes Blech prinzipiell jedem im Weg ist. Und an das Zwischenblech kommste wirklich nur ran, wenn alles andere Weg ist.

Deswegen: Die Seite mach ich jetzt komplett fertig, dann hat das wieder volle Stabilität, dann die andere.

Um den Deckel wieder richtig einzusetzen hab ich mir rumherum 3 Positionsbohrungen gemacht. Durch die kann ich dann auch ne Schraube stecken und damit das Blech zum Schweißen fixieren.
Hab mir also schon Gedanken dazu gemacht. :D

Ich bin da zuversichtlich. :top:

gitplayer 10.08.2010 21:00

AW: Supras sind Wundertüten
 
Ach so, hier das Stück Blech, das noch von dem Radhausblech zwischen Deckel und Seitenwand übrig war.





War also doch berechtigt den Aufwand zu betrieben. Dieses Stück wäre bei der Q&D Lösung zwischen den Blechen geblieben.

gitplayer 13.08.2010 16:52

AW: Supras sind Wundertüten
 
So, kleines Update:

Blech angefertigt



Keine Ahnung, warum ich die linke Seite nicht auch eckig gemacht hab, da hätte ich noch nen Schweißpunkt unterbringen können. Naja, auch wurscht.



Und hier teilweise angepunktet. Leider ist mir grad das Gas ausgegangen, daher kann ich das heute nicht fertig machen. Nerv! Ich brauch ein Manometer!



Das lila Zeug ist Brunox Epoxy. Das mach ich gern nach dem Abschleifen und -bürsten auf die Schweißnähte. Rückseite ist grundiert und lackiert. Das brennt zwar an den Schweißpunkten wieder weg, aber da wo's bleibt schützt es.
Schrauben kommen natürlich wieder raus, die sind nur zum Fixieren des Blechs.

Ansonsten hab ich noch den Deckel vorbereitet:





Der kommt rein, sobald das Blech richtig angeschweißt und da versiegelt ist, wo ich später nimmer rankomme.

Tyandriel 13.08.2010 19:39

AW: Supras sind Wundertüten
 
hammer, was Du Dir da für ne Arbeit antust! Aber wat mutt... schaut jedenfalls sehr geil aus!

gitplayer 15.08.2010 15:03

AW: Supras sind Wundertüten
 
Blech endlich drin und lackiert





Ansonsten war ich auch nicht ganz untätig und hab die letzten 2 Buchsen aus den Radträgern entfernt und den Hlifsrahmen nach dem Abschleifen und Fertanisieren mit der ersten Schicht Brantho Korrux geduscht:



Und weil noch Farbe in der Pistole war, auch noch die unteren Querlenker:





Die restlichen Achsteile sind entweder fertig oder zumindest für's Lackieren vorbereitet.

Silent Deatz 17.08.2010 23:13

AW: Supras sind Wundertüten
 
Das mit den Achsteilen steht mir auch noch min. 2x bevor :/
Werde die Teile aber wohl Pulverbeschichten lassen.

Aber schöne Arbeit haste da ;)

gitplayer 20.08.2010 13:46

AW: Supras sind Wundertüten
 
War die letzten Tage beschäftigt. So ist der aktuelle Stand:

- Deckel ist wieder drauf. Mußte einige Anpassungen vornehmen, da das Blech, daß vorher dazwischen war, fast doppelt so dick wie das war, das ich jetzt eingesetzt hab (und trotzdem isses weggegammelt. Dickes Blech ist also auch kein Allheilmittel). Zudem hab ich ja hier und da noch was weggeschliffen, deswegen fehlte am Ende ca. 1mm zwischen Wand und Deckel. Das hab ich dann mit nem entsprechend Dicken Flachstahl ausgeglichen. Hab vorher die Position des Deckels korrekt ermittelt. Unter der Zierleiste vom Dachhimmel an der Heckklappe ist eine Einkerbung. Das ist der Mittelpunkt der Karrosse. Es muß also alles beidseitig gleich weit davon entfernt sein. Also rechts gemessen udn links entsprechend positioniert. Flachstahl erst am den Deckel geschweißt, dann komplett durchgebohrt und durch diese Bohrungen mit ordentlich Strom und Draht an die Seitenwand gebrutzelt. DAS sollte halten. Getestet wird's mit Zementsäcken im Kofferraum und nem verranzten Feldweg mit 80 Km/h. :D

- Eine Seite vom Dom ist fertig, heute kommt die nächste.

Bilder von gerade eben:





Wie gehabt angepunktet, verschliffen, gesäubert, Rostumwandler, Grundierung und bissel Lack aus der Dose (gab's grad günstig beim Discounter).

Bilder vom Anpassen:





Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 505406)
Das mit den Achsteilen steht mir auch noch min. 2x bevor :/
Werde die Teile aber wohl Pulverbeschichten lassen.

Aber schöne Arbeit haste da ;)

Ich hab im Offroad-Bereich nach Möglichkeiten zur Konservierung von Achsteilen, Rahmen etc. gesucht, weil ich meinen Pickup auch noch aufbauen will, und da wird eigentlich von Pulverbeschichtung abgeraten. Bei denen isses halt wegen Aufsetzen auf'm Rahmen etc. Da bricht die Beschichtung schnell und dann rostet es darunter (kennen wir ja). Deswegen nehmen die das Brantho Korrux. Das schabt sich zwar ab, aber du kannst es leicht wieder ausbessern. Das haste bei der Supra natürlich nicht, weil die Einsatzbedingungen anders sind, aber grad dann reicht das BK auch, finde ich.

Noch dazu ist die Frage, was du alles beschichten willst. Bei Teilen mit Gelenken, die man nicht einzeln tauschen kann, ist es mMn. rausgeworfenes Geld. Bevor die wegrosten sind die Gelenke kaputt. Und dann mußte das komplette Teil wegwerfen, das du für teuer Geld beschichtet hast. Da bleibt dir eigentlich nur unterer Querlenker, Schubstrebe und Hilfsrahmen. (nur Hinterachse natürlich)

Das BK ist halt für mich stressfreier. Da kann noch Altlack drunter sein, auch leichter Rost wäre kein Problem und ich kann's selbst in der Garage machen. Und wenn die Teile dann Gelenkmäßig über'n Jordan sind, dann isses net schlimm.

Ich hab den Hilfsrahmen bspw. von Hand mit Flex und Drahtbürste bearbeitet und dann fertanisiert (nach der Anleitung, ganz wichtig).

So sah der dann nach dem Schleifen aus:





Die groben Rostpartikel sind weg, den rest erledigt das Fertan.

Die gammeln halt echt wie blöde. Daher würde ich den Teufel tun und irgendwas mit der Leistung machen, wenn ich net wüßte, wie dieser Rahmen aussieht. Die Schweißnähte gammeln ziemlich.

Der kriegt jetzt noch irgendwann die PU Lager von RK und wird innen komplett mit Owatrol geflutet und dann mit Wachs versiegelt. Dann hält das die nächsten Jahre.

Aber das hat Zeit, der Rahmen ist ja schnell ausgebaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain