Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Tyans planlose Reanimierung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28491)

mk3 wien 03.09.2010 09:37

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
Zitat:

Zitat von Manuel89 (Beitrag 507789)
Mal ne Frage bei den meisten roten is doch der Lack einfach ausgeblichen oder? Also stumpf/kaputt.

Da kann man doch polieren was man will, wenn die Karre dann paar mal gewaschen is, is doch das Wachs auch wieder weg und der Lack wieder matt oder hab ich da nen Denkfehler?

muss net unbedingt sein ! da gibts polituren wo etwas vom lack beim polieren abgetragen wird. kann man mit viel arbeit und ner guten versiegelung wieder hinbekommen...........habe das mal auf nem opel mit 20jahre alten erstlack gemacht.........is halt ne schweine arbeit.

Tyandriel 03.09.2010 09:42

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
mit ner Glanzpolitur wirst da nich lange glücklich, richtig. Die oberste, kaputte Lackschicht muss runter und das ist mühsam. Geht mit grober Politur besser, aber als Laie schrubbelst da mit der Maschine mal schnell zu viel weg.

wolle 03.09.2010 10:13

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 507794)
mit ner Glanzpolitur wirst da nich lange glücklich, richtig. Die oberste, kaputte Lackschicht muss runter und das ist mühsam. Geht mit grober Politur besser, aber als Laie schrubbelst da mit der Maschine mal schnell zu viel weg.

Genau, die oberste schicht muss runter!

Und das geht am besten mit 3M Schleifpaste, verwenden auch die Autolackierbetriebe um Läufer auszuschleifen.

Aber ist mit vorsicht zu geniessen und sollte nicht von unerfahrenen gemacht werden.

Und wie @Tyandriel schon sagte das ist sehr mühsam.

Aber es lohnt sicht wie mann sieht.

Bei den alten Roten Lacken ist eben sehr viel Pl´flege angesagt, ist hat aufwendiger wie andere lacke.

bear_ 03.09.2010 12:15

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
jappp... die einkomponentenlacke, besonders rot (ist eh ein besonderes pigment), sind schon schwierig

die schleifpaste die ich verwendet habe (vor dem speed polish) hat sich angefühlt wie sandseife. hätte nie gedacht, dass man mit sowas ans auto ran darf....

für die ewigkeit ist sicher auch nicht, aber da meine eh nicht so oft raus kommt, geschweige denn an der sonne rumsteht (denn die uv-strahlung macht den lack putt), wirds ne weile halten

gitplayer 03.09.2010 12:45

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
Kannst auch mit normaler Politur schon weit kommen:


bear_ 03.09.2010 12:52

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
wohl wahr, aber nur wenn einigermasen eine basis vorhanden ist...

wenns nur noch schweinchenrosa bis weiss ist, rubbelst dir ja die seele ausm pansen

aber wie wolle/tyan sagt, mit der "harten" schleifpaste ist man wenn man nicht aufpasst evtl. plötzlich mal auf der grundierung unten.. also aufpassen

respektive man poliert wenn mans nicht richtig kann (so wie ich) wolken rein... die sieht man jetzt leider in der sonne, aber besser als schweinchenfarbe

edit.... hey... wir spamen hier den thread zuuu :D

Tyan, wie läufts ???

zwischengaschri 03.09.2010 19:22

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
diese Wolken bekommt jeder rein...

du must entweder mit einer anti Hologramm Paste nachpolieren, oder mit ner Politur und einer Excenterpoliermaschiene.

Dann ist das weg.

gruß

Zitat:

Zitat von bear_ (Beitrag 507834)
wohl wahr, aber nur wenn einigermasen eine basis vorhanden ist...

wenns nur noch schweinchenrosa bis weiss ist, rubbelst dir ja die seele ausm pansen

aber wie wolle/tyan sagt, mit der "harten" schleifpaste ist man wenn man nicht aufpasst evtl. plötzlich mal auf der grundierung unten.. also aufpassen

respektive man poliert wenn mans nicht richtig kann (so wie ich) wolken rein... die sieht man jetzt leider in der sonne, aber besser als schweinchenfarbe

edit.... hey... wir spamen hier den thread zuuu :D

Tyan, wie läufts ???


Tyandriel 04.09.2010 02:31

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
ich hab kein problem mit spam oder OT. das ist mMn in diesem Forum alles harmlos :)

ich bin seit heute (Freitag) bis Montag in Weil/Rhein bzw. Basel. Muss eh auf Teile warten, also gehts erst nächstes Woe weiter. Hängt an Bolzen/Muttern Visko und dem bekannten Schlauch Turbo -> LLK. Hier nochmal Dank an Turb! hab das jetzt auch so bestellt :)

Dann wirds noch interessant mit dem EGT-Sensor. Ich brauch noch nen Laden, der mir das 3/8" NPT schneidet. Hoffentlich kann das der Hohenester, sonst hab ich ein Problem. Die ham auch noch bis Montag Betriebsurlaub.

Tyandriel 11.09.2010 21:30

AW: Tyans planlose Reanimierung
 


Update:
- Knie drin
- kaputten Schlauch ersetzt
- Abgaskrümmer drin

Allerdings kann ich meinen Zeitplan wahrscheinlich nich einhalten. Diesen Monat werde ich den Zündschlüssel glaub noch nich rumdrehen können...

bear_ 12.09.2010 12:05

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
heeyyyy... hast du ein bild vom ersatz turbo-LLK ?!???

irgendwann muss ich den auch tauschen und orischinol ist ein bisschen teuer...

Tyandriel 12.09.2010 12:39

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
jop, aber die Ehre des "Erfinders" gilt Turb (möcht mich nicht mit fremden Federn schmücken):



Einkaufsliste:

Zitat:

Zitat von Turb (Beitrag 499673)
SAM-XE45.54 29,80
Samco 45° Bogen

027-5715-55 9,80
Alu Verbindungsrohr 55mm

und wenn du noch schlauchschellen brauchst

027-5711-70
5 Aba Spezialschellen 6,90

Teile beziehen sich auf
Schlüter Motorsport
www.rennsportshop.com

in D mit Versand keine 50€

bear_ 12.09.2010 14:32

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
cool.. dankeschön

Tyandriel 12.09.2010 19:53

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
bitte, bitte ^^

so, heut wieder weiter. Erstmal das Wichtigste mit Frage. Ich hab den NW-Stellungssensor verbaut. Im WHB steht, dabei die Kerbe am Rad mit der Kerbe an der Hirth-Verzahnung ausrichten. Hab aber keine Kerbe am Rad, nur so ne Bohrung. die hab ich jetzt verwendet. Ist das richtig?



Dann den MkIV Batteriehalter verbaut. Wer erkennt den verwendeten Abstandhalter :D ?



Und dann hab ich mir noch nen Halter gebastelt. Das Ursprungsteil müsste ersichtlich sein :). Musste dann erkennen, dass die Breitband-Lambdasonde da reinragt und hab ein Stück ausgeschnitten.
Hoffentlich ist der Abstand Blech - Sonde groß genug... sind vielleicht 10mm, siehe mittleres Bild.







Und zum Schluß noch ne Frage:
hab hier ein Blech, das ich für die Kühlung der Breitband-Lamdasonde hernehmen will. Nur ist das relativ stark und es bleiben vielleicht 2,5 Gewindegänge übrig... würde das reichen? Helter, Du hast an der Stelle doch schon Erfahrung?



jetzt fehlen noch folgende Punkte, bis sie wieder startbereit ist:
- Gewinde für AGT-Sensor schneiden
- Turbo verbauen
- Schläuche OCT
- Kühler und Ansaugtrakt verbauen
- Kühlsystem spülen

Stephan89 12.09.2010 21:18

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
Die Lambdasonde hat ja keine belastung, sprich das gewinde wird ned belastet, aber für was braucht die sonde ne kühlplatte? Hab keine verbaut und es geht ohne probleme.

Tyandriel 12.09.2010 21:49

AW: Tyans planlose Reanimierung
 
dann lebt se länger. angeblich.

:)

weiß wer was zum NW-Stellungssensor?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain