Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate --- (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22065)

Lolek 09.05.2012 05:05

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Ich glaube das ist zum Start und Stop der Logging Funktion.

Ich habe da einen Taster angeschlossen mit dem ich die Aufzeichnung starte.

pmscali 01.06.2012 21:30

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
kann das sein das die ECU im kalten zustand auch die Serieninjektoren anfettet und nicht nur das kaltstartventil?


mfg.Peter

stefankerth 01.06.2012 22:34

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von Alonso (Beitrag 604575)
2 weitere Fragen;
  1. In der aktuellen Software gibt es bei der Injector-Config ein "PullUp" Flag das gesetzt werden kann? Was hat es damit genau auf sich? Ist (zumindest in meinen Unterlagen) nicht dokumentiert.
  2. Hat jemand ein Anschlussplan für den externen Schalter? Ist ja eine 3.5mm Stereoklinke - aber wie belegt? (Klar - könnte man ausprobieren..)

Pullup ??? Muss ich mal schauen habe ich bis jetzt nur bei ign gesehen das anzuklicken ist ne ganz schlechte idee....

Die belegung von dem stecker war glaube ich 1 auf 3 zumindest schaltet der auuf masse...

bax 01.06.2012 23:21

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 608498)
kann das sein das die ECU im kalten zustand auch die Serieninjektoren anfettet und nicht nur das kaltstartventil?


mfg.Peter

Ich geh davon aus daß das Kaltstartventil nur aktiv ist, wenn der Schlüssel in Start-Position ist, da es von der Steuerleitung zum Anlasser mit Spannung versorgt wird.

Alles danach macht die ECU über die normalen Düsen, jo.

Rajko

Alonso 02.06.2012 15:04

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 608511)
Pullup ??? Muss ich mal schauen habe ich bis jetzt nur bei ign gesehen..

Du hast recht - da war ich wohl geistig abwesend als ich das "gefunden" habe :engel2: Gibts wie du sagst nur bei der Zündung, dort ist der Sinn klar :top:

pmscali 02.06.2012 15:07

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
der normale 3.5mm Klinkenstecker hatt doch aber eh nur 2 kabel drann oder verwechsle ich da was?

einfach durchschneiden und nen Taster ran, gut ist.

pmscali 08.09.2012 20:20

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
hab da jetzt ein Problem mit Dem Emu

und Zwar.

über die Normal I/J map hab ich abgemagert wegen der größeren Drosselklappe.

nach dem Starten regelt sie dann aber immer noch auf fett, also AFR Wert von 10,2 bis 10,5 also Voll fett und an der Zündgrenze obwohl sie da 14,7 haben sollte.

ist im Ll und auch beim Fahren so.

jetzt hab ich die A/F Target map so eingestellt das die Werte IMMER nach der A/F Target map geregelt werden, hab 14,7 eingestellt, gestartet und dann regelt sie jetzt recht mager, also am anfang so zwischen 14komma und 17,6

dann ist die immer so im bereich tiefe 17 afr rumgependelt.

weis jemand was da los ist?

Lambda sonde ist auch neu, also hatt jetzt 800km.

mfg.

Jagi 25.09.2012 19:45

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Hast mal deine Injectorsize und Lagtime angepasst? Hatte anfangs auch Probs damit, dass der Wagen entweder immer beim vom Gas gehen ausgegangen ist oder bei 500 1/min rumgedümpelt ist.

pmscali 26.09.2012 09:47

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
jub, hab ich auch gemacht. funzt aber mittlerweile alles wieder, fehler lag nicht am emu.

Chronoworks 01.10.2012 09:00

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Ich hab die Vermutung, dass die Lagtime nur die Einspritzzeiten verlängert. Und zwar übers Drehzahlband verteilt.

Ob das so toll ist überleg ich noch. Prinzipiell kann man da ja auch die Injector Size umfummeln, sollte dann ja doch das selbe in grün sein.

Hat da jemand andere Erfahrungen?

Und woher bekommt man die Lagtime der unterschiedlichen Düsen?
RC = 500ms Siemens = 375ms Venom = Kaputt Bosch = 600ms...

Die Werte sind doch bestimmt nicht genormt bzw. überall gleich. Oder?

(Die Werte hier sind rein aus der Luft gegriffen)

Dodo 13.04.2013 22:36

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
hallo an alle, habe zur zeit ein problem.mit meinem emu.
es sieht folgendermaßen aus:
ich verbinde mit dem.pc, schalte die zündung auf on und das emanage geht online wie es soll aber es unterbricht die verbindung immer wieder also die rechte orange led leuchtet mit kurzen unterbrechungen.
also so als ob man immer wieder den usb stecker zieht und wieder neu ansteckt dadurch kommt auch immer wieder das fenster welches fragt ob ich daten importieren will weswegen ich nichts tun kann da ständig das fenster aufpopt.
benutze es mit windows xp falls es weiterhilft.

pmscali 09.05.2013 11:48

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von Dodo (Beitrag 642918)
hallo an alle, habe zur zeit ein problem.mit meinem emu.
es sieht folgendermaßen aus:
ich verbinde mit dem.pc, schalte die zündung auf on und das emanage geht online wie es soll aber es unterbricht die verbindung immer wieder also die rechte orange led leuchtet mit kurzen unterbrechungen.
also so als ob man immer wieder den usb stecker zieht und wieder neu ansteckt dadurch kommt auch immer wieder das fenster welches fragt ob ich daten importieren will weswegen ich nichts tun kann da ständig das fenster aufpopt.
benutze es mit windows xp falls es weiterhilft.

Evtl. ist mit dem USB slot etwas oder Kabel defekt oder Treiberproblem.

eugen_troll 13.05.2013 10:54

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Da ich auch bald auf EMU umrüste habe ich paar Fragen.
Fahre Nissan S13 mit CA18DET ist aber egal.

Wie wird die Airflow Output Map ermittelt? Muss man jeden wert selber rausfahren/ermitteln?

Bei der Spannungsbrücke sind nur 3 ausgänge, ist es so weil Supra MK3 Gruppeneinpritzung hat also 3x2Düsen?
Also brauche ich für Einzeleinspritzung 4 ausgänge?

Haben alle EMU Diese Kondensatoren an eingängen sitzen oder nur ältere?

Gruss Eugen

pmscali 13.05.2013 12:08

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von eugen_troll (Beitrag 645706)
Da ich auch bald auf EMU umrüste habe ich paar Fragen.
Fahre Nissan S13 mit CA18DET ist aber egal.

Wie wird die Airflow Output Map ermittelt? Muss man jeden wert selber rausfahren/ermitteln?

Bei der Spannungsbrücke sind nur 3 ausgänge, ist es so weil Supra MK3 Gruppeneinpritzung hat also 3x2Düsen?
Also brauche ich für Einzeleinspritzung 4 ausgänge?

Haben alle EMU Diese Kondensatoren an eingängen sitzen oder nur ältere?

Gruss Eugen

die Airflow Output Map brauchst du nur wenn du den LMM entfernen willst, wenn du überhaupt einen hast.

die Werte musst du alle mitloggen und dann in deine Map eintragen, rest dann Wahrscheinlich interpolieren.

....

Wenn du Einzeleinspritzung schon Orignal hast dann nimmst du 4 Ein/ausgänge vom Emu und fertig,

Supra hatt Gruppeneinspritzung also immer 2 Zylinder gleichzeitig.

stefankerth 13.05.2013 12:26

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 645715)
...Die Spannungsbrücke ist für den 7M ob du das beim 18DET brauchst weis ich nicht.

....

Was zum teufel ist eine Spannungsbrücke???

und welche 3 Ausgänge......

Schaue mal im Handbuch da wird alles beantwortet.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain