Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18552)

stgeran 26.01.2007 19:30

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
Hast Du keins :.-)

Daniel 26.01.2007 19:33

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
kay: ich wollte nie einen rat zerhacken, ich weiß nichtmal einen bruchteil von deinem kfz wissen und bin nachwievor sehr beeindruckt davon.

ich lass mich auch gerne belehrenm, kein thema, nur will ich es dann auch ganz genau wissen, ich geh nach logik vor, nicht nach schulbuch oder sonstigen erfahrungsberichten aus dem forum.

für mich stellt es physikalisch kein problem dar eine schraube nach der anderen nachzuziehen, vorausgesetzt die wurden erst vor kurzem korrekt angezogen. wenn dem nicht so wäre, würdest du die arbeit in frage stellen.

wegen zkd am V8: ich hab mich jetzt damit nochnicht beschäftigt und nicht informiert, ich würde jetzt erstmal rein von der logik beide seiten wechseln, sonst stimmt ja nichts mehr (Verdichtung/kompression etc), vor allem wenn man planen müsste. könnte mir vorstellen dass die andere ganz schnell hops gehen könnte wenn man nur eine macht.
aber verrate uns die lösung....

Willi Thiele 26.01.2007 19:41

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 289480)
@Willi: ich brauch das ganz sicher nicht für meine Selbstbestätigung.....
Nur was ja hier so beim "rumschrauben" so raus kommt kann man ja Tag täglich nachlesen.....
Mir ists auch Wurscht wer wie was an seinem Auto macht..aber andere wären froh nen fachlichen Rat zu bekommen ohne ihn zerhacken und schlechtreden zu müssen....
Aber ich weis..heut zutage kann sich ja jeder KFZ Mechaniker nennen der in ner Scheune ne Hebebühne stehen hat....

ich schraube in keiner Scheune und deine persönlichen Angriffe kannste Dir auch scxhenken .
Genau deswegen sind nämlich die Leute aus dem Forum verschwunden die Ahnung haben von der supra wegen solcher Bewisser wie Dir .
Der einziuge der hier was schlecht redet bist Du und nicht wir hier die Dir gesdagt haben das sich Kopfschraiuben lösen

jailbird25 26.01.2007 19:54

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
Mit dem nachziehen das kann man ja eventuell noch machen..vorrausgesetzt man löst nicht vorher.
Der Rest aber wie eben lösen und gleich wieder anziehen genau so wie eine Schraube nach der anderen wechseln is total lebensmüde.

Wie ich schon sagte es gibt doch für das lösen und auch für das anziehen eine Reihenvolge und dann noch dazu in mehreren Schritten.
Ich kann doch nicht mit dem lösen in der Mitte beginnen..das müsste ich an den äusseren Schrauben in spiralform machen.
Beim anziehen andersrum von innen nach aussen in spiralform.
Wenn man jetzt einen Zylinderkopf auf die neue Dichtung hebt also wieder auf den Block setzt, so sind doch alle Nebenagregate wie z.B. Auspuffanlage...Ansaugtrackt..Verstrebungen und auch der Zahnriehmentrieb noch abgebaut.
Bei Reihen 6 Motoren sollte auch eigendlich immer der Auspuffkrümmer und auch der Ansaugkrümmer nach dem anziehen des Kopfes wieder angebaut werden.
Zu groß ist die Gefahr das bei den schweren Anbauteilen sich der Kopf auf dem Block verwindet und man die daraus auftretenden Spannungen im Alukopf mit verschraubt und so den Kopf unter extreme Spannung versetzt.
Dann kommt noch der Faktor Wärme mit hinzu..Alu reagiert als Wärmeleiter doch anders als Gußeisen...
So haben wir immer eine Kaltspannung im kopf die dann noch extremer wird wenn der Motor auf Höchsttemperatur gefahren wird.
Das Bauteil was diese Spannungsdifferenzen aushalten muss und soll und auch ausgleichen soll nennt man Kopfschraube.
Aber....da diese Belastungen aufgetreten durch falsche Montage zu viel sind für jede Schraube da sie nicht dafür gebaut ist um solche extremen Kräfte zu absorbieren muss ja was nachgeben..und das is meistens dann das schwächste Glied..nämlich das Gewinde.
Der Kopf zieht heimlich mit Urgewalt beim erhitzen an dem Schraubenkopf....nun kühlt der Wagen aber nach abstellen desc Motors wieder ab und die Schraube zieht sich zusammen....inclusive dem Gewinde.
Jetzt stell ich mir mal vor was passiert wenn ich eine Schraube ausbaue durch eine neue ersetze und gleich wieder anbrumme....auch da gibt man dem Kopf eine Spannung mit auf den Weg das es nur noch zum Dichtungsausfall kommen kann.
Ich kann doch auch nicht den Kopf lösen wenn z.B. noch Motorstützen und Auspuffanlage am Kopf montiert sind.
Mag sein dass sich das hier keiner vorstellen kann das dies zum Problem werden würde...aber dem ist leider so.
Der Zahnriemen verträgt das auch nicht unbedingt da er kurzzeitig etwas entspannt wird wenn man die vorderen Schrauben lösen würde.
Ja und es ist nun mal so das der Zahnriemen auch im 1/10tel Bereich und sogar noch drunter arbeitet.
Wenn man das so machen würde wie hier diskutiert so würde man nur eines ereichen..der Kopf bekommt im wahrsten Sinne des Wortes Falten auf die Stirn!

jailbird25 26.01.2007 19:55

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
@Willi: du mir is des mit dir zu albern jetz.....ok?

Willi Thiele 26.01.2007 20:01

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
keine Sorge mir reichts schon lange

jailbird25 26.01.2007 20:03

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
ja du musst ruhiger werden...viel ruhiger..:D :D :D :D

Willi Thiele 26.01.2007 20:09

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
:streit: :anali: :anali: :anali: :anali:

jailbird25 26.01.2007 20:18

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
Mensch Willi....komm schon...lach mal widder!!!

Daniel 26.01.2007 20:19

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
was is nu mit dem V8? :D

jailbird25 26.01.2007 20:20

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
Du liegst schon richtig mit dem was du geschrieben hast....

Daniel 26.01.2007 20:24

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
gut aber was ich nicht im detail weiß, warum verreckt die andere seite so schnell? auch wenn es keinen unrunden lauf gibt?

jailbird25 26.01.2007 20:29

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
Ja gut..verrecken kann man so nichmal sagen....das Phänomen is das:
Wenn ich jetz nur eine Seite machen würde, ändert sich so oder so das Verdichtungsverhältnis und damit der Leistungsgrad beider Seiten...in höheren Drehzahlen kann es dann vorkommen das der motor anfängt sich eben durch unterschiedliche Leistung beider Seiten sich aufzuschaukeln und unrund zu laufen..das hat die Folge das die Vibrationen extrem zunehmen und das Getriebe mit gesamten Antriebsstrang schädigen können.
Ausserdem ist dies nicht gut für Kurbelwellenlager da die welle unterschiedlich belastet wird.
V8 Motoren haben ja auch oft Kettenantrieb was noch dazu kommt das es dann Probleme auch mit dem Kettentrieb geben kann...

Willi Thiele 26.01.2007 20:45

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 289503)
Mensch Willi....komm schon...lach mal widder!!!

das hat sich

Willy B. aus S. 26.01.2007 21:33

AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 289409)
oh sorry willy, dieser abschnitt war nicht mehr an dich gerichtet, sondern @all
also nichts gegen nich gerichtet:form:

:bleifuss: :bleifuss: :bleifuss:

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 289411)
will mal ne neue und ne alte vermessen, paar versuche machen und auch eine schleifen, vielleicht kommt man ja zu ner erkenntnis.

Zugbelastbarkeit wäre interessant, ist aber eine zerstörende Messung. Dazu wäre es natürlich ideal, die Vorgeschichte zu kennen. Eingeschränkt bekommt man dazu auch Infos über die Länge. Längenmessung ist nicht zerstörend, zumindest nicht mit meiner Methode :hardy:

Zitat:

Zitat von stgeran (Beitrag 289445)
Wenn ich jailbird aber richtig verstanden habe ist in dem Moment wo ich sie löse schon der Druck weg und es könnte sich was bewegen. Dann ist es für mein Verständniss egal ob ich sie nun ganz rausdrehe oder nicht. OK ins "offene" Schraubenloch kann dann was reinfallen. Mir gehts drum: ist lösen und rausdrehen für die Dichtung nicht das gleiche (selbe?)?
stgeran

So weit drehen, bis sie sich löst, d.h. bis es knackt reicht. Dann ist noch nicht der ganze Druck weg.

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 289504)
was is nu mit dem V8? :D

Wenn eine Seite kaputt war, dann besteht die Gefahr, dass auch die andere Seite vom Hitzekollaps einen abbekommen hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain